Geschrieben am: 14.09.2012 um 09:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.09.2012 um 09:21 Uhr
|
|
Zitat von Sundown73: Heise Artikel
Also nachdem ich diesen Artikel gelesen hatte musste ich mich erst wieder vom Boden aufraffen. Ich lache immer noch. Wenn es in Deutschland genauso laufen würde, dann könnte ich mich tatsächlich für Three-Strikes begeistern.
Nach 2 Jahren, das erste Gerichtsurteil. Strafe 150 Euro!
Ein Staat investiert 12 Millionen Euro um die Internetnutzer zu überwachen auf Filesharing. Verschickt Warnhinweise und bringt nach 2 Jahren den ersten User vor Gericht. Und die verdonnern ihn auf Zahlung von sagenhaften 150 Euro. Ich hoffe der Typ war so cool und hat das gleich im Gericht bar gezahlt.
Also ehrlich dieses Modell ist echt cool. Chance erwischt zu werden ist gleich Null. Warnhinweise kann man ja ignorieren oder gleich VPN Hoster nutzen. Allerdings die kosten Geld.
Also unter diesen Gesichtspunkten hat uns Frankreich was vor. Keine Abmahnmafia aufkommen lassen und die Contentindustrie nach 2 Jahren mit 150 Euro abspeisen. Besser geht es nicht.
bist du sicher, dass da nicht noch was hinterher kommt? So wie ich den Artikel verstehe, sind die 150 € das Ergebnis des Strafrechtlichen Verfahrens, aber anschließend kann noch ein Zivilrechtliches Verfahren von den Rechteverwertern aufgemacht werden, wo dann die exorbitanten Schadenersatzforderungen kommen...
EDIT: ist bei uns ja nicht anders, nur dass bei unserer aktuellen Gesetzeslage die Strafrichter nach Feststellung der Peronalien das Verfahren einstellen (wegen Geringfügigkeit oder was auch immer) aber DANN haben die Anwälte deine Daten und können zivilrechtlich gegen dich vorgehen, wo dann auf Unterlassung und / oder Schadenersatz geklagt wird.
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|