marcelitohb - 48
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2012
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2012 um 15:24 Uhr
|
|
Moin und Servus,
wisst ihr, was mich wirklich ärgert. Da hatte die Ursula von der Leyen eine tolle Idee, nämlich eine Mindestrente für Leute, die zwar viel gearbeitet haben, aber wenig verdient haben.
Dies hätte eine weitere Mitgliedschaft in der DRV gerechtfertigt und den Menschen einen Mindeststandart angeboten. Jetzt scheint die Regierung dies aber nicht mehr zu wollen. Schade
|
|
DeKuba
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2012
887
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2012 um 15:29 Uhr
|
|
Ich halte nichts von unserer Aktuellen Regierung...
Ich will wieder den Schröder als Bundeskanzler...
Ich bin ein Bösewicht, drum schlag ich dir ins Gesicht!
|
|
iLiKETRAiNS - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2009
176
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2012 um 15:33 Uhr
|
|
Zitat von DeKuba: Ich halte nichts von unserer Aktuellen Regierung...
Ich will wieder den Schröder als Bundeskanzler...
Mit 8 Jahren mitten im politischen Leben gewesen? Alle Achtung.
Intilligenz hat nicht nur mit der Schulbildung zu tun.
|
|
Schattenhaft - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2008
320
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2012 um 15:53 Uhr
|
|
Du kannst mittlerweile alle Politiker in der Pfeiffe rauchen.
Die tun doch nur noch das, was die paar oberen % der Bevölkerung und die Lobby sagen.
Auf das "gemeine" Volk wird doch schon lange nemmer geachtet
|
|
_Marillion_ - 19
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2007
492
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2012 um 15:55 Uhr
|
|
Zitat von marcelitohb: Moin und Servus,
wisst ihr, was mich wirklich ärgert. Da hatte die Ursula von der Leyen eine tolle Idee, nämlich eine Mindestrente für Leute, die zwar viel gearbeitet haben, aber wenig verdient haben.
Dies hätte eine weitere Mitgliedschaft in der DRV gerechtfertigt und den Menschen einen Mindeststandart angeboten. Jetzt scheint die Regierung dies aber nicht mehr zu wollen. Schade
Auch ne möglichkeit, nen Mindestlohn zu umgehen...
Chaos ist voll in Ordnung
|
|
Average - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2012
103
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2012 um 17:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.08.2012 um 17:31 Uhr
|
|
Zitat von DeKuba: Ich halte nichts von unserer Aktuellen Regierung...
Ich will wieder den Schröder als Bundeskanzler...
Warum nicht gleich Putin, der Kerl ist doch ein lupenreiner Demokrat.
Zum Thema: Es geht doch ohnehin immer nur ums Geld. Sich über Entscheidungen aufzuregen macht imo wenig Sinn.
Achja, Standard, mit D. Standart beschreibt die Art des Stehens.
„Ich habe viel Mühe, ich bereite meinen nächsten Irrtum vor.“
|
|
Analogfan82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2006
2036
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2012 um 19:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.08.2012 um 19:36 Uhr
|
|
Zitat von DeKuba: Ich halte nichts von unserer Aktuellen Regierung...
Ich will wieder den Schröder als Bundeskanzler...
Alles ab Helmut Schmidt hat nicht mehr das Recht sich Bundeskanzler zu nennen.
Schröder war für den Eintritt in den Kosovo-Krieg verantwortlich, für Hartz IV sowie den Ausstieg aus der Kernenergie, welche dann aber doch nicht kam, nur leere Versprechungen eben.
Vom Schuldenkanzler Kohl braucht man ebenfalls nicht zu sprechen, hätte Gorbi dichtgemacht wäre Kohl bei der Wende dumm da gestanden....
Die Mindestrente scheint ja an sich eine gute Idee zu sein, auch wenn ich von der Frau von der Leyen nicht allzu viel halte, bzw. eigentlich gar nichts, jedoch bleibt einem die Frage der Finanzierbarkeit.
http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.08.2012 um 16:50 Uhr
|
|
Zitat von Analogfan82: Schröder war für den Eintritt in den Kosovo-Krieg verantwortlich, für Hartz IV sowie den Ausstieg aus der Kernenergie, welche dann aber doch nicht kam, nur leere Versprechungen eben.
Kosovokrieg okay. Hier sehe ich bei den Grünen allerdings noch mehr
Bei den Hartz-Gesetzen sind sich die meisten einig, dass sie notwendig waren. Davon abgesehen: Die nachfolgende Regierung hat sie ja wohl nicht zurückgenommen und alles wie vor 2002 gemacht, oder?
Kernernergie: Du lastest es Schröder an, dass die Nachfolgeregierung seine Energiewende kassiert hat? Finde ich ulkig. Da finde ich, müsstest du Merkel ankreiden, dass sie die längere Laufzeit der AKWs beschlossen hat und dann "spontan" einfach zurücknahm und einknickte.
Generell würde ich behaupten, dass es unter einer schwarz-gelben Regierung nicht radikal anders gelaufen wäre.
Zitat von Average: Zum Thema: Es geht doch ohnehin immer nur ums Geld. Sich über Entscheidungen aufzuregen macht imo wenig Sinn.
Natürlich geht es ums Geld. Denn irgendwer muss ja für die zusätzlichen Kosten, die durch eine Zuschussrente entstehen, aufkommen. Entweder man mutet den arbeitenden Bürgern mit höheren Beiträgen mehr zu oder man muss Steuergelder dafür aufwenden. Beides geht nicht ohne Konflikte.
Die Idee an sich, Renten (wenigstens) auf 850 € aufzustocken, halte ich für sinnvoll. Eine Gesellschaft und ein Staat tun sich keinen Gefallen, wenn Altersarmut um sich greift.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
_Marillion_ - 19
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2007
492
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2012 um 11:47 Uhr
|
|
Zitat von Cymru:
Generell würde ich behaupten, dass es unter einer schwarz-gelben Regierung nicht radikal anders gelaufen wäre.
Merkel verteidigt Irakkrieg(2003) - wenigstens da hatte Schröder eine vertretbarere Haltung...
Zitat von Cymru:
Die Idee an sich, Renten (wenigstens) auf 850 € aufzustocken, halte ich für sinnvoll. Eine Gesellschaft und ein Staat tun sich keinen Gefallen, wenn Altersarmut um sich greift.
Sie ist ja auch sinnvoll, aber trotzdem kommt mir das ganze wie ein verzögerter Mindestlohn vor und letztendlich läuft es darauf raus, das ganze lieber über den Staat abzuwickeln als die Unternehmen zu belasten, die Personen im Niedriglohnbereich beschäftigen...
Chaos ist voll in Ordnung
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2012 um 11:56 Uhr
|
|
Genau deswegen vermute ich, dass es mit Merkel auch den Kosovoeinsatz gegeben hätte.
Zitat von _Marillion_: Sie ist ja auch sinnvoll, aber trotzdem kommt mir das ganze wie ein verzögerter Mindestlohn vor und letztendlich läuft es darauf raus, das ganze lieber über den Staat abzuwickeln als die Unternehmen zu belasten, die Personen im Niedriglohnbereich beschäftigen...
Mir hat sich die Frage gestellt, ob da exakt die gleiche Personengruppe erfasst ist. Eine Mindestrente könnte immerhin auch noch rückwirkend bezahlt werden, ein Mindestlohn nicht. Weiß ich aber nicht, ob es da Überlegungen gab oder ob das eher auf die Zukunft ausgerichtet werden würde.
Es würde aber doch etwas verwundern, wenn der Mindestlohn damit umgangen bzw. verzögert werden sollte. Womöglich wäre es einfacher, einen Mindestlohn politisch durchzusetzen als neue Ausgaben im Bund.
In der Öffentlichkeit kommt natürlich eine Mindestrente besser an. Da wird zwar quasi der Steuerzahler belastet, aber das sehen Unternehmer und Arbeitnehmer dann doch gelassener, würde ich sagen.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
_Marillion_ - 19
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2007
492
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2012 um 12:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.08.2012 um 12:05 Uhr
|
|
Zitat von Cymru:
Mir hat sich die Frage gestellt, ob da exakt die gleiche Personengruppe erfasst ist. Eine Mindestrente könnte immerhin auch noch rückwirkend bezahlt werden, ein Mindestlohn nicht. Weiß ich aber nicht, ob es da Überlegungen gab oder ob das eher auf die Zukunft ausgerichtet werden würde.
Da würde aber einiges an Verwaltungsaufwand anfallen:
Inflation müsste mit einbezogen werden - der Wechsel zum Euro...
Zitat von Cymru:
Es würde aber doch etwas verwundern, wenn der Mindestlohn damit umgangen bzw. verzögert werden sollte.
Bei unserer aktuellen Regierung halte ich das durchaus für möglich.
Zitat von Cymru:
In der Öffentlichkeit kommt natürlich eine Mindestrente besser an. Da wird zwar quasi der Steuerzahler belastet, aber das sehen Unternehmer und Arbeitnehmer dann doch gelassener, würde ich sagen.
Ich frage mich v.a. ob das ganze auch mit Blick auf die aktuelle Bevölkerungsstruktur und das Wahljahr 2013 entstanden ist - immerhin stellen Rentner eine nicht vernachlässigbare Wählergruppe dar...
Chaos ist voll in Ordnung
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2012 um 13:03 Uhr
|
|
Zitat von _Marillion_: Da würde aber einiges an Verwaltungsaufwand anfallen:
Inflation müsste mit einbezogen werden - der Wechsel zum Euro...
Verwaltungsaufwand wäre es natürlich. Allerdings wäre es ja eine freiwillige Zugabe des Gesetzgebers. Von daher wären die Voraussetzungen und Umstände nicht so streng.
So viele Jahre rückwirkend könnte sich wohl auch nicht durchsetzen. Also vor der Eurozeit wären immerhin 10 Jahre. Das wären Summen, die der Staat einfach nicht hat.
Zitat von _Marillion_: - immerhin stellen Rentner eine nicht vernachlässigbare Wählergruppe dar...
Das spielt sicherlich auch eine Rolle. Wobei Frau von der Leyen da in meinen Augen schon auch andere Aspekte im Kopf hat. Sie hat ja schon in ihrem alten Ministerium durchaus Positionen vertreten, die man eher als sozialdemokratisch einschätzen kann.
Auch wenn man es nicht nur wegen Wählerstimmen macht: Es ist auf lange Sicht nicht schlau, gewisse Gesellschaftsschichten verarmen zu lassen. Denn entweder muss der Staat dann über Sozialleistungen im Alter eingreifen oder er nimmt in Kauf, dass die Kriminalität steigt oder harmloser: Der Konsum zurückgeht.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.09.2012 um 18:53 Uhr
|
|
Zitat von _Marillion_:
Generell würde ich behaupten, dass es unter einer schwarz-gelben Regierung nicht radikal anders gelaufen wäre.
Den Wählern ein Nein vorgegauckelt und gleichzeitig mit BND Agenten die US Aufklärung unterstützt. Über die Weitergabe von Datan via Curveball müssen wir nicht reden.
|
|
_Marillion_ - 19
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2007
492
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.09.2012 um 19:24 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Zitat von _Marillion_:
Generell würde ich behaupten, dass es unter einer schwarz-gelben Regierung nicht radikal anders gelaufen wäre.
Den Wählern ein Nein vorgegauckelt und gleichzeitig mit BND Agenten die US Aufklärung unterstützt. Über die Weitergabe von Datan via Curveball müssen wir nicht reden.
möchte nur noch mal klar stellen: Hier liegt ein Zitierfehler vor - das Zitat stammt eigentlich von Cymru, nicht von mir
Chaos ist voll in Ordnung
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.09.2012 um 21:15 Uhr
|
|
Zitat von _Marillion_: Zitat von MackieMesser: Zitat von _Marillion_:
Merkel verteidigt Irakkrieg(2003) - wenigstens da hatte Schröder eine vertretbarere Haltung...
Den Wählern ein Nein vorgegauckelt und gleichzeitig mit BND Agenten die US Aufklärung unterstützt. Über die Weitergabe von Datan via Curveball müssen wir nicht reden.
möchte nur noch mal klar stellen: Hier liegt ein Zitierfehler vor - das Zitat stammt eigentlich von Cymru, nicht von mir 
Jetzt stimmt's
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.09.2012 um 22:12 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Zitat von _Marillion_:
Generell würde ich behaupten, dass es unter einer schwarz-gelben Regierung nicht radikal anders gelaufen wäre.
Den Wählern ein Nein vorgegauckelt und gleichzeitig mit BND Agenten die US Aufklärung unterstützt. Über die Weitergabe von Datan via Curveball müssen wir nicht reden.
Stellt sich die Frage, ob das eine so große außenpolitische Wirkung hatte oder ob es nur in Deutschland so große Wellen geschlagen hat...
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|