Planktonn_ - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2012
353
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.07.2012 um 00:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.07.2012 um 00:58 Uhr
|
|
"Komplexe Inhalte mit einfachen Worten sagen. Wem das nicht gelingt, dessen Statements fallen leicht unter den Tisch"
Diese Frau scheint absichtlich alles möglichst kompliziert sagen zu
wollen.
Das schlimme ist oft, die Leute merken es nicht wie kompliziert sie etwas ausdrücken.
|
|
MrRobot
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
6418
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.07.2012 um 01:00 Uhr
|
|
Zitat von Planktonn_:
Das schlimme ist oft, die Leute merken es nicht wie kompliziert sie etwas ausdrücken.
Du anscheinend ;)
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.07.2012 um 01:37 Uhr
|
|
Ich wollte eigentlich darauf hinaus, daß Homburger sagt: Zum _ersten_ Mal kann man widersprechen, deshalb haben wir diese Möglichkeit aus Landesrechten übernommen.
Naja, in Wirklichkeit ist die Realität ganz anders...
Gruß
|
|
MrRobot
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
6418
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.07.2012 um 01:39 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Ich wollte eigentlich darauf hinaus, daß Homburger sagt: Zum _ersten_ Mal kann man widersprechen, deshalb haben wir diese Möglichkeit aus Landesrechten übernommen.
Naja, in Wirklichkeit ist die Realität ganz anders...
Gruß
Naja, so wies aussieht kommt es ja jetzt doch net.. Auf einmal wollen alle Parteien es unbedingt stoppen
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.07.2012 um 13:03 Uhr
|
|
Zitat von MrRobot: Naja, so wies aussieht kommt es ja jetzt doch net.. Auf einmal wollen alle Parteien es unbedingt stoppen 
Wenn ich als aufmerksamer Politbeobachter da am Verstand der Abgeordneten zweifle, wie muss es da erst den Menschen gehen, die Politik ohnehin skeptisch betrachten...
Mal ehrlich: Gesetz erst ja und dann plötzlich doch nicht?! Weil da einige Abgeordnete etwas abgeändert haben?! Während eines Fußballspiels von Deutschland, wo kaum jemand im Bundestag sitzt?!
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
DonaldSuck - 46
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2003
958
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.07.2012 um 13:30 Uhr
|
|
Die Frage ist, wie sowas überhaupt beschlossen werden kann, wenn kein Mensch anwesend ist. Die nächste Abstimmung zur Abschaffung der Demokratie findet dann an Weihnachten statt und wird von ner 100%igen Mehrheit beschlossen, weil nur Einer dumm genug war um an Weihnachten in den Bundestag zu gehen.
Die Frage ist schon, was das Ganze noch mit Demokratie zutun hat.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.07.2012 um 13:54 Uhr
|
|
Noch ein paar Spaßfakten:
Die SPD sagt, sie hätte das Gesetz zu 100% abgelehnt. Das ist richtig. Alle _beide_ anwesenden SPD-Abgeordneten waren dagegen.
Insgesamt waren keine 30 Abgeordneten anwesend. Damit hätte die Opposition die Beschlußfähigkeit des Bundestags (50%) bestreiten können. Hat sie aber nicht.
Seehofer hofft, daß kein CSU-Abgeordneter an der Änderung des Gesetzes mitgewirkt hat. Er sollte wissen, daß Uhl CSU-ler ist.
Dieser Uhl will das Gesetz ja nur, um Schulfreunde zu treffen. (Podcast vom 09.07.12) Jaja, die guten Schulfreunde mit viel Geld, die jetzt Lobbyarbeit machen #scnr
Gruß
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.07.2012 um 17:03 Uhr
|
|
Zitat von DonaldSuck: Die Frage ist, wie sowas überhaupt beschlossen werden kann, wenn kein Mensch anwesend ist.
Die Beschlussunfähigkeit muss eben aktiv festgestellt werden. Andernfalls wird sie unterstellt.
Wie bei 26 Abgeordneten (so viel waren wohl an dem Abend da) keiner auf die Idee kommt, festzustellen, dass das Parlament beschlussunfähig ist, wirkt in der Tat seltsam. Zumal ja keiner das Gesetz wollte....
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|