Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Das Berlin-Syndrom

<<< zurück   -1- -2-  
FerdiFuchs - 38
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
693 Beiträge
Geschrieben am: 26.06.2012 um 17:55 Uhr

Zitat von NBN:

Ohne Länderfinanzausgleich wäre Berlin schon längstens abgesoffen. Die Hauptstadt hängt doch auch nur noch an der Titte des Südens (Ba-Wü und Bayern) Mittlerweile bin ich der Meinung, dass man diesen und vor allem den Soli ganz abschaffen sollte. Mehr als 20 jahre nach der Wende sollten die 5 neuen Länder auf eigenen Beinen stehn können


Noch ne Quizzfrage, welche Industrie-Firmen haben denn direkt nach der Wende nahezu alle Ost-firmen aufgekauft und eingestampft?
Na? klingelts?

"wo" ist eine ORTSANGABE

FerdiFuchs - 38
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
693 Beiträge
Geschrieben am: 26.06.2012 um 17:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.06.2012 um 18:01 Uhr

Weitere Quizzfrage: Nehmen wir an, es gibt ein öffentliches Bauvorhaben in BW oder Bayern.(gibt es, ganz viele...).
Woher kommen die Handwerker und Monteure? richtig, aus den NDBL, Tschechien, Polen und Ungarn.
Warum? gesetzlich geregelt, billigster Anbieter.
Herzlichen Glückwunsch!

(war selber Bauleiter auf ner 160 Mio € Baustelle in MUC, glaubste da war von 100 Firmen eine aus Bayern dabei?)

"wo" ist eine ORTSANGABE

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 26.06.2012 um 18:02 Uhr

Zitat von NBN:

Der Pleite-Pakt: Osthilfe ruiniert Westkommunen, das "Filmchen" ist auch gar nicht so alt (26.3.12)

Spiegel ist ja angeblich keine schlechte Presse.

Mehr sag ich dazu nicht! Noch fragen?


Das ist natürlich richtig: Die Osthilfe führt zu fehlendem Geld in einigen westdeutschen Kommunen. Das ging ja vor zwei, drei Monaten groß durch die Presse, nicht nur bei Spiegel.

Es geht aber am Problem vorbei, das hier als Argument zu sehen. Denn trotz der Hilfe für die ostdeutschen Bundesländer, gelingt es nicht, dort eine stabile Wirtschaft aufzubauen. So manche Stadt dort mag jetzt schön aussehen und eine gute Infrastruktur haben. Solange aber dort Arbeitsplätze fehlen und junge Menschen immer noch in den Westen abwandern, dass bald nur noch Leute Ü60 in bestimmten Landkreisen wohnen, dann ist das ein Problem. Wir können es uns nicht leisten, einige Regionen vor die Hunde gehen zu lassen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 28.06.2012 um 23:22 Uhr

Zitat von Cymru:

Denn trotz der Hilfe für die ostdeutschen Bundesländer, gelingt es nicht, dort eine stabile Wirtschaft aufzubauen.


Es geht um Berlin. Einige neue Bundesländer haben durchaus gute Zahlen.
Das Problem ist, dass Berlin trotz Haupstadtbonus nicht auf die Beine stellen kann.
Würde man die Gelder aus BW erhöhen, würden neue Denkmäler entstehen, anstatt die Wirtschaft zu fördern.

Der Spiegel hat vor Jahren mal die These aufstellt, dass Wirtschaften, über Jahre der Isolation und Subventionen, nicht mehr zu den Fähigkeiten von Berlin gehört.
inworks - 52
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2012
22 Beiträge
Geschrieben am: 01.07.2012 um 21:45 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat:


Berlin-Syndrom: Die anstrengende Hauptstadt

Ein Flughafen, der nicht fertig wird. Chaos im Nahverkehr. Polizeiskandale. Doch Proteste bleiben aus. Klaus Wowereit sitzt als Regierender Bürgermeister von Berlin fest im Sattel. Denn die Hauptstädter sind Vorläufer einer neuen Lebenshaltung - die gegenseitige Verachtung von Bürgern und Politikern.
Info

Es gab wahrlich Zeiten, in denen es den Berlinern leichter gemacht wurde, stolz auf ihre Stadt zu sein. Doch momentan taugt Ernst Reuters legendärer Appell an die Völker der Welt höchstens noch für sarkastische Abwandlungen. Man schaut auf diese Stadt und wundert sich. Nichts klappt, nichts geht voran - aber das macht offenbar nichts, auch wenn das alles andere als gut ist.


Das Berlin-Syndrom

Die These, dass Berlin ein chronischer Versager ist, ist nicht neu. Und auch historisch begründet.
Ob man das nun als Stadt ewig so treiben kann ist fraglich.


Na also in Ulm ist es ja nicht anders. Ein Bürgermeister der seine Finger in jeder Geschichte hat die statt findet. Abgesprochene Preise zum Nachteil der Bürger. Entscheidungen gegen die Bürger. Abzocke durch Blitzwagen an den unmöglichsten Stellen. Kann man ewig weiterführen..
<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -