Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Was kann Jeder Einzelne in der Politik bewirken?

<<< zurück   -1- -2- -3-  
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 01.05.2012 um 21:00 Uhr

Zitat von NoOneKnows:

ich finde sie durch die bank für den arsch, das ist mein gutes recht. allein wenn ich mir ansehe WIE teilweise dort positionen besetzt werden bringt es mich zum haareraufen - man könnte teilweise inkontinente affen einstellen, die wären ggf. kompetenter.


Ich wäre ehrlich gesagt sehr verwundert, wenn du auch nur das Programm einer Partei komplett gelesen hättest. Es ist schlicht undifferenziert, wenn man alles schlecht bzw. "für den arsch" (sic!) findet. Kein Programm ist nur schlecht. Denkende Menschen, sollten da etwas mehr differenzieren können.

Zitat von NoOneKnows:


ich bin auch nicht in der verantwortung es besser machen zu müssen oder mich selbst aktiv einzubringen: als restaurantkritiker muss ich auch nicht besser kochen können als der dort tätige koch - ich kann jedoch sehr wohl sagen das servierte ist scheisse.


Zum Teil hast du Recht: Natürlich muss ich an Menschen Anforderungen stellen, die sich hinstellen und behaupten, sie wären gute Politiker.
Andererseits aber finde ich es einfach nur erbärmlich, wenn Menschen grundsätzlich alles schlecht finden (ohne sich meist auch nur die Mühe zu machen, irgendwelche Zusammenhänge zu kapieren), dann aber selbst nicht aktiv werden.

Zitat von NoOneKnows:


ich kenne einige fähige leute, die sicherlich in der politik glänzende karrieren machen _könnten_ es aber nicht wollen; aufgrund allgemein schmutziger machenschaften oder des stresses, der fehlenden anerkennung und der mühseeligen arbeit. ich kann keinem daraus einen vorwurf stricken; wer nicht blöd ist verschwendet seine energie nicht an so ein sinnloses system.


Das sind Probleme des Systems, aber nicht der einzelnen Programme. Und auch ein System mit Fehlern (mir wäre bisher kein fehlerfreies System begegnet) hat bestimmte gute Aspekte. Alles scheiße zu finden, ist schlichtweg dumm.

Zitat von NoOneKnows:

dann ist dein horizont offenbar leider stark begrenzt; ich finde sie leider _zumeist_ ausnahmslos schlecht. ggf. sind ab und an ein paar gute ansätze da, die gehen aber unter oder verlaufen im sande....ganz zu schweigen von einer art "komplettprogramm" dass meine zustimmung finden würde.


Den Vorwurf würde ich eher zurückweisen: Wenn du alles ablehnst, scheinst du selbst nicht zu wissen, was du genau willst. Denn inzwischen gibt es zu jeder noch so sinnlosen Idee irgendeine Partei oder Gruppierung, die dazu etwas im Programm hat. Ganz egal, ob du etwa für oder gegen Atomkraft bist, für oder gegen Mindestlohn, für oder gegen Kapitalismus,....

Das Komplettprogramm findet wohl auch kein Parteimitglied gut. Da scheint dir das System der Demokratie nicht so zu gefallen: In der Demokratie geht es um Kompromisse. Man kann nicht so handeln, dass alle alles ausnahmslos gut finden.


Zitat von NoOneKnows:


ich will nicht aktiv werden, ich will meine verfickte ruhe


Ist dein gutes Recht, natürlich. Es ist aber diese typische Haltung, die man häufig antrifft: Ich will, das alles anders wird, will aber selbst nichts tun. Gerade so, als würden Leute wie du darauf warten, das eines Tages jemand klingelt und fragt, welche Ideen ihr denn gerne umgesetzt haben möchtet.
Wer etwas geändert haben möchte, muss aber schon selbst aktiv werden. Dabei muss man nicht irgendwelchen utopischen Vorstellungen anhängen, man könnte das komplette System ändern. Wie der Threadstarter schon sagte, beginnt die Veränderung im Kleinen. Offenbar stört dich aber das momentane System nicht so stark, dass du etwas tun würdest. Beziehungsweise eigentlich weißt du gar nicht, was dich stört. Wenn es tatsächlich nur darum geht, dass du eine bestimmte Pflanze nicht zuhause anpflanzen kannst, hast du tatsächlich keine großen Probleme :-D


„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 05.05.2012 um 18:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.05.2012 um 19:04 Uhr

Am meisten könnt ihr in der Politik bewirken wenn ihr in einer stillen Minute die Fragen vom Wahl-O-Mat unvoreingenommen, völlig neutral, und ehrlich zu sich selber zu beantworten, und danach wählen. Und widerstrebt der Versuchung zu unterliegen, irgendeine Partei von vornherein auszuschließen. Selbst wenn es dann eine Splitterpartei handelt, wird konsequent eben diese Partei gewählt, ohne jegliches strategisches Denken. Wir dürfen uns nicht länger von der Politik als Stimmvieh benützen lassen. Nur in dieser Konsequenten Haltung kann irgendetwas erreicht, oder verändert werden….
Und überall, bei jeder Gelegenheit darauf pochen, dass es im Bundestag, oder in den Länderparlamenten nur noch geheime Abstimmungen geben darf..
FAKEGAYTU
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2010
393 Beiträge

Geschrieben am: 05.05.2012 um 19:05 Uhr

Zitat von sonne-strahl:

Am meisten könnt ihr in der Politik bewirken wenn ihr in einer stillen Minute die Fragen vom Wahl-O-Mat unvoreingenommen, völlig neutral, und ehrlich zu sich selber zu beantworten, und danach wählen. Und widerstrebt der Versuchung zu unterliegen, irgendeine Partei von vornherein auszuschließen. Selbst wenn es dann eine Splitterpartei handelt, wird konsequent eben diese Partei gewählt, ohne jegliches strategisches Denken. Wir dürfen uns nicht länger von der Politik als Stimmvieh benützen lassen. Nur in dieser Konsequenten Haltung kann irgendetwas erreicht, oder verändert werden….
Und überall, bei jeder Gelegenheit darauf pochen, dass es im Bundestag, oder in den Länderparlamenten nur noch geheime Abstimmungen geben darf..


es macht definitv sinn, sich von einem programm vorgeben zu lassen was sinnvoll zu wählen wäre. sich selbst zu informieren wird überbewertet.

XO classic genug.

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 05.05.2012 um 19:28 Uhr

Zitat von FAKEGAYTU:

es macht definitv sinn, sich von einem programm vorgeben zu lassen was sinnvoll zu wählen wäre. sich selbst zu informieren wird überbewertet.


Das eine schließt das andere ja nicht aus. Der Wahl-O-Mat gibt dir meist keine absolut klare Antwort vor (zumindest hatte ich das bisher nie), sondern es ist lediglich ein Trend und die führende Partei stimmt eben mit deinen Ansichten zu bestimmten Themen mehr überein als die auf dem zweiten Platz.

Die wenigsten Wähler lesen doch Parteiprogramme. Nur allzu oft wird ein Thema in den Medien hochgekocht und es wird dann danach entschieden, während man andere wichtige Themen ausblendet.

Ich halte den Wahl-O-Mat für eine sehr gute Lösung, um zu sehen, ob die Partei, die man zu wählen gedenkt, auch wirklich die eigenen Interessen vertritt oder ob man sich von irgendwelchen Köpfen blenden lässt.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 05.05.2012 um 21:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.05.2012 um 15:38 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von FAKEGAYTU:

es macht definitv sinn, sich von einem programm vorgeben zu lassen was sinnvoll zu wählen wäre. sich selbst zu informieren wird überbewertet.


Das eine schließt das andere ja nicht aus. Der Wahl-O-Mat gibt dir meist keine absolut klare Antwort vor (zumindest hatte ich das bisher nie), sondern es ist lediglich ein Trend und die führende Partei stimmt eben mit deinen Ansichten zu bestimmten Themen mehr überein als die auf dem zweiten Platz.

Die wenigsten Wähler lesen doch Parteiprogramme. Nur allzu oft wird ein Thema in den Medien hochgekocht und es wird dann danach entschieden, während man andere wichtige Themen ausblendet.

Ich halte den Wahl-O-Mat für eine sehr gute Lösung, um zu sehen, ob die Partei, die man zu wählen gedenkt, auch wirklich die eigenen Interessen vertritt oder ob man sich von irgendwelchen Köpfen blenden lässt.


Da will mich dir mal widersprechen. Der Wahl-O-Mat definiert in jedem Fall die zu entscheidenden Fragen klar für seine Wähler. Und letzten Endes geht es um die Wählerschaft.
Und nur um deren Stimmen des Stimmviehs.. Es kann nicht erwartet werden dass jeder Wähler das Parteienprogramm durchliest und genau versteht, das können nicht mal die Abgeordneten der Parteien. Der Wahl-O-Mat dient jedenfalls mehr zur Aufklärung seiner Wählerschaft als die Millionen teueren idiotischen total verblödeten Wahlplakate.

Ich vermute sowieso dass der Wahl-O-Mat wegen dieser unverschleierten Aussagkraft einigen Parteifunktionären deswegen sowieso ein Dorn im Auge ist.
Wenn es nach mir ginge, und ich bin entschiedener Verfechter von glaubwürdiger Demokratie, wäre in jedem Rathaus ein isolierter separater Wahlautomat mit den Fragen des Wahl-O-Mat aufgestellt.
Jeder Bürger hätte eine Wahl-Scheckkarte, mit der Scheckkarte hätte der Bürger einmal im Jahr das Recht auf die Fragen des Wahlautomaten einzugehen und abzustimmen.
Frei von jeder Parteipolitik. Alle Macht geht vom Volke aus, schon mal gehört…
-Mehr Demokratie wagen, und nicht mit aller Arroganz über das Volk hinwegregieren-

Wir hatten das Thema schon einmal… Gleich vorneweg ich habe kein Interesse an einer ewig kreisenden zu nichts führenden Diskussion hier. Nur wegen meiner kostbaren Zeit..

luftprinzip - 82
Champion (offline)

Dabei seit 03.2010
8822 Beiträge

Geschrieben am: 05.05.2012 um 22:00 Uhr

Zitat von sonne-strahl:

Am meisten könnt ihr in der Politik bewirken wenn ihr in einer stillen Minute die Fragen vom Wahl-O-Mat unvoreingenommen, völlig neutral, und ehrlich zu sich selber zu beantworten, und danach wählen. Und widerstrebt der Versuchung zu unterliegen, irgendeine Partei von vornherein auszuschließen. Selbst wenn es dann eine Splitterpartei handelt, wird konsequent eben diese Partei gewählt, ohne jegliches strategisches Denken. Wir dürfen uns nicht länger von der Politik als Stimmvieh benützen lassen. Nur in dieser Konsequenten Haltung kann irgendetwas erreicht, oder verändert werden….
Und überall, bei jeder Gelegenheit darauf pochen, dass es im Bundestag, oder in den Länderparlamenten nur noch geheime Abstimmungen geben darf..

Du wirst keine einzige Partei finden, mit der du dich voll und ganz identifzieren kannst, bzw. sagen wir mal eher deren Entscheidungen.

I still don't believe in Germanys right to exist.

sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 05.05.2012 um 23:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.05.2012 um 23:56 Uhr

Zitat von luftprinzip:

Zitat von sonne-strahl:

Am meisten könnt ihr in der Politik bewirken wenn ihr in einer stillen Minute die Fragen vom Wahl-O-Mat unvoreingenommen, völlig neutral, und ehrlich zu sich selber zu beantworten, und danach wählen. Und widerstrebt der Versuchung zu unterliegen, irgendeine Partei von vornherein auszuschließen. Selbst wenn es dann eine Splitterpartei handelt, wird konsequent eben diese Partei gewählt, ohne jegliches strategisches Denken. Wir dürfen uns nicht länger von der Politik als Stimmvieh benützen lassen. Nur in dieser Konsequenten Haltung kann irgendetwas erreicht, oder verändert werden….
Und überall, bei jeder Gelegenheit darauf pochen, dass es im Bundestag, oder in den Länderparlamenten nur noch geheime Abstimmungen geben darf..

Du wirst keine einzige Partei finden, mit der du dich voll und ganz identifzieren kannst, bzw. sagen wir mal eher deren Entscheidungen.


Da gebe ich dir recht.
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 06.05.2012 um 02:08 Uhr

Zitat von sonne-strahl:

Da will mich dir mal widersprechen. Der Wahl-O-Mat definiert in jedem Fall die zu entscheidenden Fragen klar für seine Wähler. Und letzten Endes geht es um die Wählerschaft.


Glaube du hast mich missverstanden oder ich habe es unklar ausgedrückt: Die Fragen werden natürlich klar gestellt und man kann sich mit "Ja" oder "nein" (bzw. überspringen oder neutral) beantworten. Im Ergebnis kommt aber nicht raus etwa: "Sie müssen die SPD" wählen. Stattdessen zeigen Balken an, mit welcher Partei die eigene Position am ehesten übereinstimmt. Und man sieht auch, welche Parteien dann in absteigender Reihenfolge kommen. Dann kann man sich anschauen, ob man gewisse Themen höher gewichten möchte und unter Umständen eine andere Partei die Nase vorn hat. Aber es sind meist nur Nuancen, die eine Partei weiter vorne sehen.


Zitat von sonne-strahl:

Es kann nicht erwartet werden dass jeder Wähler das Parteienprogramm durchliest und genau versteht, das können nicht mal die Abgeordneten der Parteien. Der Wahl-O-Mat dient jedenfalls mehr zur Aufklärung seiner Wählerschaft als die Idiotischen Millionen teueren idiotischen total verblödeten Wahlplakate.


Nun ja, auch wenn man beim Wahl-O-Mat für oder gegen etwas stimmt, muss man es ja nicht verstanden haben. Die Themen werden zwar immer kurz zusammengefasst und die Positionen dargestellt, aber das ist stets nur eine oberflächliche Betrachtung. Zu mehr Verständnis führt das Programm also nicht zwangsläufig.

Bei den Wahlplakaten stimme ich dir zu. Man könnte hier viel Geld und Papier sparen, wenn man andere Werbeformen nutzen würde. Noch schlimmer ist es, wenn man Flyer bekommt oder sonstige Dinge, die in millionenfacher Ausführung gedruckt werden müssen.
Dass eine Partei darauf irgendwann verzichtet, darf man aber nicht annehmen. Viele Menschen schauen sich dann doch gerne die Köpfe an und wählen Personen anstatt Inhalte.


Zitat von sonne-strahl:


Jeder Bürger hätte eine Wahl-Scheckkarte, mit der Scheckkarte hätte der Bürger einmal im Jahr das Recht auf die Fragen des Wahlautomaten einzugehen und abzustimmen.
Frei von jeder Parteipolitik. Alle Macht geht vom Volke aus, schon mal gehört…
-Mehr Demokratie wagen, und nicht mit aller Arroganz über das Volk hinwegregieren-


Das Internet bietet ja die Möglichkeit, diesen Wahl-O-Mat zu nutzen. Daran wird ja niemand gehindert.

Parteipolitik verhindert diese Software aber auch nicht. Und ob es wirklich mehr Demokratie bewirkt?! Ich zweifle etwas daran. Man muss einfach wieder Prioritäten setzen als Wähler, welche Themen spannend sind. Und wenn die Regierung dann plötzlich eine Kehrtwende macht, hat man keine große Einwirkungsmöglichkeiten. Stell dir nur vor, du hättest die CDU 2009 gewählt, weil du die Atomkraft gestärkt sehen wolltest, dann hättest du gegen den beschlossenen Ausstieg nichts machen können.

Wobei du eins nicht vergessen darfst: Unsere Verfassung gibt jedem das Recht, Schwachsinn zu wählen. Ich kann den Wahl-O-Mat durchspielen und trotzdem eine völlig andere Partei wählen, als mir vorgeschlagen wird. Oder auch gar nicht wählen. Auch das ist Demokratie.

Zitat von sonne-strahl:

Wir hatten das Thema schon einmal… Gleich vorneweg ich habe kein Interesse an einer ewig kreisenden zu nichts führenden Diskussion hier. Nur wegen meiner kostbaren Zeit.


Wie hatten schon mal über den Wahl-O-Mat diskutiert? Ist mir entfallen. Sonst flüchtest du doch nur, wenn man dich widerlegt. Nun auch, wenn man dir grundsätzlich zustimmt? ;-) :-P

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 06.05.2012 um 07:56 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von sonne-strahl:

Da will mich dir mal widersprechen. Der Wahl-O-Mat definiert in jedem Fall die zu entscheidenden Fragen klar für seine Wähler. Und letzten Endes geht es um die Wählerschaft.


Glaube du hast mich missverstanden oder ich habe es unklar ausgedrückt: Die Fragen werden natürlich klar gestellt und man kann sich mit "Ja" oder "nein" (bzw. überspringen oder neutral) beantworten. Im Ergebnis kommt aber nicht raus etwa: "Sie müssen die SPD" wählen. Stattdessen zeigen Balken an, mit welcher Partei die eigene Position am ehesten übereinstimmt. Und man sieht auch, welche Parteien dann in absteigender Reihenfolge kommen. Dann kann man sich anschauen, ob man gewisse Themen höher gewichten möchte und unter Umständen eine andere Partei die Nase vorn hat. Aber es sind meist nur Nuancen, die eine Partei weiter vorne sehen.

Um eines klar zu stellen, ich flüchte nie, ich lasse mir nur nicht hier meine kostbare Zeit rauben. Meine Beiträge sind abgeschlossen aus meinen Kopf erdacht und als Leserbrief zu verstehen.


Zitat von sonne-strahl:

Es kann nicht erwartet werden dass jeder Wähler das Parteienprogramm durchliest und genau versteht, das können nicht mal die Abgeordneten der Parteien. Der Wahl-O-Mat dient jedenfalls mehr zur Aufklärung seiner Wählerschaft als die Idiotischen Millionen teueren idiotischen total verblödeten Wahlplakate.


Nun ja, auch wenn man beim Wahl-O-Mat für oder gegen etwas stimmt, muss man es ja nicht verstanden haben. Die Themen werden zwar immer kurz zusammengefasst und die Positionen dargestellt, aber das ist stets nur eine oberflächliche Betrachtung. Zu mehr Verständnis führt das Programm also nicht zwangsläufig.

Bei den Wahlplakaten stimme ich dir zu. Man könnte hier viel Geld und Papier sparen, wenn man andere Werbeformen nutzen würde. Noch schlimmer ist es, wenn man Flyer bekommt oder sonstige Dinge, die in millionenfacher Ausführung gedruckt werden müssen.
Dass eine Partei darauf irgendwann verzichtet, darf man aber nicht annehmen. Viele Menschen schauen sich dann doch gerne die Köpfe an und wählen Personen anstatt Inhalte.


Zitat von sonne-strahl:


Jeder Bürger hätte eine Wahl-Scheckkarte, mit der Scheckkarte hätte der Bürger einmal im Jahr das Recht auf die Fragen des Wahlautomaten einzugehen und abzustimmen.
Frei von jeder Parteipolitik. Alle Macht geht vom Volke aus, schon mal gehört…
-Mehr Demokratie wagen, und nicht mit aller Arroganz über das Volk hinwegregieren-


Das Internet bietet ja die Möglichkeit, diesen Wahl-O-Mat zu nutzen. Daran wird ja niemand gehindert.

Parteipolitik verhindert diese Software aber auch nicht. Und ob es wirklich mehr Demokratie bewirkt?! Ich zweifle etwas daran. Man muss einfach wieder Prioritäten setzen als Wähler, welche Themen spannend sind. Und wenn die Regierung dann plötzlich eine Kehrtwende macht, hat man keine große Einwirkungsmöglichkeiten. Stell dir nur vor, du hättest die CDU 2009 gewählt, weil du die Atomkraft gestärkt sehen wolltest, dann hättest du gegen den beschlossenen Ausstieg nichts machen können.

Wobei du eins nicht vergessen darfst: Unsere Verfassung gibt jedem das Recht, Schwachsinn zu wählen. Ich kann den Wahl-O-Mat durchspielen und trotzdem eine völlig andere Partei wählen, als mir vorgeschlagen wird. Oder auch gar nicht wählen. Auch das ist Demokratie.

Zitat von sonne-strahl:

Wir hatten das Thema schon einmal… Gleich vorneweg ich habe kein Interesse an einer ewig kreisenden zu nichts führenden Diskussion hier. Nur wegen meiner kostbaren Zeit.


Wie hatten schon mal über den Wahl-O-Mat diskutiert? Ist mir entfallen. Sonst flüchtest du doch nur, wenn man dich widerlegt. Nun auch, wenn man dir grundsätzlich zustimmt? ;-) :-P

sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 06.05.2012 um 08:02 Uhr

Um eines klar zu stellen, ich flüchte nie, ich lasse mir nur nicht hier meine Zeit rauben. Meine Beiträge sind abgeschlossen, komplett aus meinen Kopf erdacht und als Leserbrief zu verstehen. Viele Grüße
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 06.05.2012 um 14:57 Uhr

Zitat von sonne-strahl:

Um eines klar zu stellen, ich flüchte nie, ich lasse mir nur nicht hier meine Zeit rauben. Meine Beiträge sind abgeschlossen, komplett aus meinen Kopf erdacht und als Leserbrief zu verstehen. Viele Grüße


Dann hast du den Sinn von Diskussionen tatsächlich nicht verstanden...

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

<<< zurück
 
-1- -2- -3- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -