Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

strompreiserhöhung

lonleyheart6 - 59
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2011
1 Beitrag
Geschrieben am: 19.03.2012 um 15:54 Uhr

also langsam fragt man sich schon was mit den ganzen erhöhungen bezahlt werden soll,
schon wieder strompreiserhöhung um 7% die haben sie doch nicht mehr alle.
DonaldSuck - 46
Profi (offline)

Dabei seit 04.2003
958 Beiträge
Geschrieben am: 19.03.2012 um 15:58 Uhr

Kosten für die Energiewende *hüstel*, zumindest wird das als Vorwand genommen. Aber war ja vorab schon klar, dass hier Mehrkosten auf uns zukommen werden.
damast - 48
Experte (offline)

Dabei seit 01.2011
1544 Beiträge

Geschrieben am: 19.03.2012 um 16:27 Uhr

Zitat von lonleyheart6:

also langsam fragt man sich schon was mit den ganzen erhöhungen bezahlt werden soll,
schon wieder strompreiserhöhung um 7% die haben sie doch nicht mehr alle.


wer ist dein stromanbieter?
sicherlich wird eine erhöhung von allen anbietern kommen, aber die unterschiede sind dennoch recht groß.
und est ist immer wieder erchreckend zu sehen wie wenig sich dessen überhaupt bewußt sind, das man ja auch eiegntl. den anbieter wechseln könnte.
nein ich arbeite bei keiner stromgesellschaft, ich kanns nur nicht verstehen das manche leute zum teil über 300 euro mehr für strom hinlegen im jahr, nur weil sie sich nicht informieren.

‹^› ‹(•¿•)› ‹^›

alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 19.03.2012 um 17:00 Uhr

Zitat von lonleyheart6:

also langsam fragt man sich schon was mit den ganzen erhöhungen bezahlt werden soll,
schon wieder strompreiserhöhung um 7% die haben sie doch nicht mehr alle.

Spritpreise sind egal, was?

Wir Sind Hier

damast - 48
Experte (offline)

Dabei seit 01.2011
1544 Beiträge

Geschrieben am: 19.03.2012 um 17:57 Uhr

Zitat von alien2000:


Spritpreise sind egal, was?


es steht dir frei einen spritpreise thread aufzumachen....

‹^› ‹(•¿•)› ‹^›

Roter_Stern - 27
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
487 Beiträge

Geschrieben am: 19.03.2012 um 18:14 Uhr

Zitat von lonleyheart6:

also langsam fragt man sich schon was mit den ganzen erhöhungen bezahlt werden soll,
schon wieder strompreiserhöhung um 7% die haben sie doch nicht mehr alle.

Die Stromerzeuger sollen ja glaub ich 'nen Beitrag annen Staat zahlen , die nehmen se einfach vonnem Kunden.
Die haben eig. ja genug Geld
Zeigt ma wieder wie machtlos wir gegen große Konzerne sind
Bei Sprit sahnt der Staat ja auch ab, deswegen sagt der nix
alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 19.03.2012 um 18:21 Uhr

Zitat von damast:

Zitat von alien2000:


Spritpreise sind egal, was?


es steht dir frei einen spritpreise thread aufzumachen....

Nein das möchte ich nicht.
Ich wollte nur mein Unverständnis zum Ausdruck bringen. Energie (Strom, Öl, Gas, Holz, etc.) wird teurer. Das ist doch nichts Neues.
Wie Du schon angeführt hast, kann man sich einen günstigeren Anbieter suchen oder Energie sparen (bei Neuanschaffungen auf Effiziens achten und seinen 50 Zoll Plassmaschirm verschenken) und seine Gewohnheiten ändern.
Beim Anbieterwechsel aber keine Vorausbezahltarife wählen, ausser man kennt seinen Verbrauch sehr genau und traut dem Anbieter!

Zitat:

Energiesparen: 10 Tipps

Der tägliche Blick in den Geldbeutel zeigt: Wer Energie spart, spart Bares. Immonet.de verrät Ihnen, wie Energiesparen im Haushalt fast von selbst geht.
So einfach geht's:
Licht

Energiesparlampen verbrauchen nur 20 Prozent der Energie, die normale Glühlampen benötigen und halten bis zum 15 Mal länger.
Stand-by

Schalten Sie Elektrogeräte wie Fernseher und HiFi-Anlage nach der Benutzung ganz aus. Wollen Sie auf Nummer Sicher gehen, dass das Gerät keinen Strom mehr zieht und es darüber hinaus noch bequem haben, dann kaufen Sie Steckerleisten mit Schalter. Ein Klick und alle Geräte, die an der Leiste hängen, sind komplett ausgeschaltet.
Heizen

Heizkörper sollten nicht zugestellt oder abgedeckt werden, sonst kann sich die warme Luft nicht im Raum verteilen. Faustregel: Wer die Heizung ein Grad herunterdreht, spart sechs Prozent der Heizkosten. Profis regeln außerdem die Temperaturen in Schlafzimmer und Küche niedriger als in Wohnräumen.
Lüften

Vor allem während der Heizperiode gilt: Stoßlüften. Heizung runter und Fenster für wenige Minuten öffnen. Wer Fenster immer angekippt lässt, verschenkt viel Heizenergie.
Dämmen

Für Haus- und Wohnungseigentümer lohnt sich oft eine Extradämmung. Für die Finanzierung gibt es zahlreiche Hilfen vom Staat.
Kochen

Deckel auf den Topf beim Kochen, das senkt den Energieverbrauch um über die Hälfte. Wer auf einem Elektroherd kocht, sollte außerdem die Nachwärme der Herdplatte ausnutzen.
Duschen

Wasserhahn aus, wenn kein Wasser gebraucht wird. Das spart nicht nur Energie sondern auch Wasser.
Gerätekauf

Achten Sie beim Kauf von Haushaltsgeräten auf die Energieeffizienzklassen.
Trocknen

Bei vollen Touren schleudern spart Trocknerstrom – und damit bis zu 20 Euro.
Anbieter

Im Internet nach den Top-Stromtarifen fahnden. Einfach Verbrauch aus der letzten Rechnung und Postleitzahl eingeben. Der neue Anbieter hilft beim Wechsel. Sparpotential je nach Region: bis 150 Euro.

Alles rund ums Thema Energie

» Erneuerbare Energien



Wir Sind Hier

1fach_netter - 33
Champion (offline)

Dabei seit 07.2008
7313 Beiträge
Geschrieben am: 19.03.2012 um 18:35 Uhr

Gerade das, von was wir Abhängig sind, wie Strom, Gas, Kraftstoff und Wasser, wird in der Regel von je drei bis vier Großkonzernen pro Sparte bestimmt.

Ein Kartellamt kann schon einschreiten. Irgendwann.

Nur verdienen nicht nur die Lobbyisten und die Großkonzerne viel Geld, sondern auch die Regierung, und mit jedem Cent Aufpreis verdienen beide Seiten mehr und mehr.
Da muss schon was gravierendes passieren, damit die Preise sinken, weil freiwillig senkt niemand die Preise, weder die Lobbyisten der Großkonzerne, noch die Regierung.

Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 19.03.2012 um 20:06 Uhr

Zitat von DonaldSuck:

Kosten für die Energiewende *hüstel*, zumindest wird das als Vorwand genommen.


Mir ist dabei auch nicht ganz klar, ob dies eine dreiste Ausrede der Energiekonzerne ist oder ob wirklich so viel Missmanagement betrieben wurde, dass man sich finanziell auf die Energiewende nicht eingestellt hat....

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2012 um 21:15 Uhr

Um 7%? Hast Du aus der Bild?
Hier geht's zum Bildblog ;-)


Gruß
Jochen

luftprinzip - 82
Champion (offline)

Dabei seit 03.2010
8822 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2012 um 21:19 Uhr

Zitat von Laser87:

Um 7%? Hast Du aus der Bild?
Hier geht's zum Bildblog ;-)


Gruß
Jochen

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Und was stimmen wird wissen wir in 10 Jahren :)

I still don't believe in Germanys right to exist.

DonaldSuck - 46
Profi (offline)

Dabei seit 04.2003
958 Beiträge
Geschrieben am: 21.03.2012 um 13:14 Uhr

Zitat von Laser87:

Um 7%? Hast Du aus der Bild?
Hier geht's zum Bildblog ;-)


Gruß
Jochen


Kam meines Wissens nach auch auf N24 oder NTV an dem Tag. 6-7% wurde da erwähnt, weil die Trassenentgelte zwischen 24-27% steigen sollen und die Trassenkosten einen Anteil von ca. 25% an den Gesamtkosten ausmachen.
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 21.03.2012 um 19:18 Uhr

Zitat von DonaldSuck:


Kam meines Wissens nach auch auf N24 oder NTV an dem Tag. 6-7% wurde da erwähnt, weil die Trassenentgelte zwischen 24-27% steigen sollen und die Trassenkosten einen Anteil von ca. 25% an den Gesamtkosten ausmachen.


SWP hatte es gestern - ohne Angabe des Zeitraums.
Aber auf Jahre gesehen halte ich 5-7% nicht für "explodieren"^^


Gruß

alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 22.03.2012 um 21:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.03.2012 um 21:29 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von DonaldSuck:

Kosten für die Energiewende *hüstel*, zumindest wird das als Vorwand genommen.


Mir ist dabei auch nicht ganz klar, ob dies eine dreiste Ausrede der Energiekonzerne ist oder ob wirklich so viel Missmanagement betrieben wurde, dass man sich finanziell auf die Energiewende nicht eingestellt hat....



[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Zu bedenken gilt gerade jetzt, wenn das EEG gekürzt wird:


Das steht jetzt im krassen Gegensatz zu den Gewinnen:





Wir Sind Hier

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 26.03.2012 um 21:25 Uhr

Die Energiekosten tragen zur Inflation bei und spielen so auch bei den Tarifverhandlungen eine Rolle.

Der große Denkfehler der Deindustrilaisierer aus den linken und grünen Reihen ist, dass bei hohen Stromkosten Schwerindustrien dort hingehen, wo man sein Werk ohne Regulierung betreiben kann.
Der Verbraucher bleibt in Deutschland.

Interessant ist, dass gerade grüne Produkte energieintensiv sind und teilweise bereits ausgelagert werden.
Marigoldi - 65
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2009
345 Beiträge
Geschrieben am: 06.04.2012 um 16:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.04.2012 um 16:51 Uhr

Naturstromanbieter sind häufig billiger als die konventionellen. Eine Bekannte hat nach dem Wechsel ihre jährliche Stromrechnung um 80 € reduziert.

Die Strompreiserhöhung kommt nach meiner Meinung daher das der Rückbau der Atomkraftwerke sehr hohe Kosten verursacht. Diese Kosten hat ein Naturstromanbieter ohne Altlasten nicht.

Wenn man die Kosten der Sanierung des Atomülllagers Asse auf die Konzerne umlegen würde dann wäre der Strompreis noch höher. Aber im Endeffekt zahlen wir es trotzdem ob nun über den Strompreis oder über die Steuern.
  [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -