Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Abgeordnete erhöhen ihre Diäten

<<< zurück   -1- -2-  
Airborne-82 - 55
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2008
387 Beiträge
Geschrieben am: 13.02.2012 um 14:53 Uhr

Zitat von Joshi1954:

jawohlo, unsre korupten politikerr, die lassen sich ihre inkompitenz gut bezahlen. wer regt sich da über die griechen auf. wir sollten auch alle auf die strasse.man kann gar nicht darüber nachdenken man regt sich nur auf und das schlimme ist die sind alle gleich.keiner aber auch gar keiner ist besser.joshi1954



Richtig,wäre ich gleich dabei aber leider kriegst du niemand dazu.
Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 13.02.2012 um 16:43 Uhr

Zitat von Airborne-82:

Zitat von Joshi1954:

jawohlo, unsre korupten politikerr, die lassen sich ihre inkompitenz gut bezahlen. wer regt sich da über die griechen auf. wir sollten auch alle auf die strasse.man kann gar nicht darüber nachdenken man regt sich nur auf und das schlimme ist die sind alle gleich.keiner aber auch gar keiner ist besser.joshi1954



Richtig,wäre ich gleich dabei aber leider kriegst du niemand dazu.

Ihr seid doch schon zwei und Internet habt ihr offenbar auch. Also?
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 13.02.2012 um 20:27 Uhr

Zitat von Airborne-82:

Zitat von Joshi1954:

jawohlo, unsre korupten politikerr, die lassen sich ihre inkompitenz gut bezahlen. wer regt sich da über die griechen auf. wir sollten auch alle auf die strasse.man kann gar nicht darüber nachdenken man regt sich nur auf und das schlimme ist die sind alle gleich.keiner aber auch gar keiner ist besser.joshi1954



Richtig,wäre ich gleich dabei aber leider kriegst du niemand dazu.


Und wenn man auf die Straße geht, lösen sich alle Probleme? Das Demonstrationsrecht ist ein hohes demokratisches Gut. Aber einfach mal gegen die Gesamtsituation zu demonstrieren, weil man alle für pauschal inkompetent hält, ist etwas sinnlos.

Davon abgesehen: Etwas mehr Information, dass es genug fleißige und fähige Politiker in allen Parteien gibt, wäre sinnvoll. Es ist einfach nur dämlich, ausnahmslos alle als inkompetent darzustellen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 14.02.2012 um 15:31 Uhr

Zitat von bockwurst82:

Dieser thread zeigt mal wieder, dass die Diätenerhöhung anders geregelt werden sollte. Automatische Erhöhung alle paar Jahre (an Inflation gekoppelt?) oder eine unabhängige Komission (blos, wer stellt die?)
So führt das Thema immer wieder zu unnötigem Gepolter.


Die Kopplung an die offizielle Inflation wäre eine sehr gute Idee. Vielleicht werden dann mal wieder realistischere Zahlen veröffentlicht.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 14.02.2012 um 22:38 Uhr

Zitat von cheesemaker:

Vielleicht werden dann mal wieder realistischere Zahlen veröffentlicht.


Inflation ist halt nicht nur die steigenden Energierpreise, sondern auch der günstigere PC ;-)

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 15.02.2012 um 10:35 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von cheesemaker:

Vielleicht werden dann mal wieder realistischere Zahlen veröffentlicht.


Inflation ist halt nicht nur die steigenden Energierpreise, sondern auch der günstigere PC ;-)


Schön dass du gerade PCs ansprichst. An diesem Beispiel sieht man sehr gut, wie die Zahlen schön gerechnet werden.

Wenn ein PC vor 5 Jahren 999,-€ gekostet hat und Taktfrequenz x hatte und heute ein PC 999,- € kostet und die dreifache Taktfrequenz hat, kostet laut Statistik heute ein PC nur noch ein Drittel so viel wie vor 5 Jahren.

Dass man auch als Privatperson alle paar Jahre in einen neuen PC investieren "muss" und dass dieser immer noch 999,- € kostet, wird in der Statistik nicht berücksichtigt.

Dieser "Trick" wird seit Mitte der 80er Jahre für viele Produkte des Warenkorbs angewandt und nennt sich "Qualitätssteigerung". Wenn die Bananen also gelber werden, werden sie automatisch billiger, um es mal überspitzt zu formulieren.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 15.02.2012 um 12:07 Uhr

Zitat von cheesemaker:

Wenn ein PC vor 5 Jahren 999,-€ gekostet hat und Taktfrequenz x hatte und heute ein PC 999,- € kostet und die dreifache Taktfrequenz hat, kostet laut Statistik heute ein PC nur noch ein Drittel so viel wie vor 5 Jahren.


Rein objektiv betrachtet, wird die höhere Leistung aber ja schon für weniger Geld erreicht. Das muss ja in solchen Erhebungen seinen Niederschlag finden.
Ich verstehe schon, was dich stört. Für den Normalverbraucher, der weiterhin seine Email lesen und seine Excel-Dateien bearbeiten will, bringt die höhere Leistung nichts, er gibt aber trotzdem gleich viel Geld aus, wenn er den PC mit der dreifachen Taktfrequenz kauft. Gezwungen wird er allerdings nicht, den PC mit der dreifachen Frequenz zu kaufen. Meines Wissens kann er sich auch den "alten" PC kaufen, der ja wiederum im Preis gesunken sein muss.


Das Problem an der Inflation liegt aber ja gar nicht an diesen Großanschaffungen. Man kauft nicht täglich einen PC oder einen Neuwagen. Wenn du in dem Bereich tätig sein solltest, wird es dir natürlich eher auffallen. Dem Normalbürger fällt es nicht auf. Bei den Lebensmitteln und der Energie fallen die Teuerungen dagegen jedem viel mehr auf, hier hat man subjektiv das Gefühl einer rasanten Teuerung.


(uh, jetzt sind wir ganz schön OT ;-))

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 15.02.2012 um 16:25 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von cheesemaker:

Wenn ein PC vor 5 Jahren 999,-€ gekostet hat und Taktfrequenz x hatte und heute ein PC 999,- € kostet und die dreifache Taktfrequenz hat, kostet laut Statistik heute ein PC nur noch ein Drittel so viel wie vor 5 Jahren.


Rein objektiv betrachtet, wird die höhere Leistung aber ja schon für weniger Geld erreicht. Das muss ja in solchen Erhebungen seinen Niederschlag finden.
Ich verstehe schon, was dich stört. Für den Normalverbraucher, der weiterhin seine Email lesen und seine Excel-Dateien bearbeiten will, bringt die höhere Leistung nichts, er gibt aber trotzdem gleich viel Geld aus, wenn er den PC mit der dreifachen Taktfrequenz kauft. Gezwungen wird er allerdings nicht, den PC mit der dreifachen Frequenz zu kaufen. Meines Wissens kann er sich auch den "alten" PC kaufen, der ja wiederum im Preis gesunken sein muss.


Das Problem an der Inflation liegt aber ja gar nicht an diesen Großanschaffungen. Man kauft nicht täglich einen PC oder einen Neuwagen. Wenn du in dem Bereich tätig sein solltest, wird es dir natürlich eher auffallen. Dem Normalbürger fällt es nicht auf. Bei den Lebensmitteln und der Energie fallen die Teuerungen dagegen jedem viel mehr auf, hier hat man subjektiv das Gefühl einer rasanten Teuerung.


(uh, jetzt sind wir ganz schön OT ;-))


Gemäß dieser Argumentation müsste ich privat meinen allerersten PC immer noch nutzen können. Der hat damals 2.000 DM gekostet und hatte 33 MHz. Darauf lief Excel und Word und alles was man so braucht und die Programme konnten im Wesentlichen schon das was ihre Nachfolger heute auch können. Internetfähig war der Rechner auch schon. Laufen würde er immer noch, er ist also nicht kaputt.

Leider kann ich damit heutzutage keine einzige Datei mehr öffnen die mir jemand schickt. So weit abwärtskompatibel sind die heutigen Programme nämlich nicht. Also bin ich gezwungen zumindest alle 10 Jahre aufzurüsten.

Ich muss also in meinen Warenkorb pro Jahr 100 € für PC einrechnen um mir nach 10 Jahren wieder für 999,- € nen PC kaufen zu können. Laut Statistik ist der neue dann aber 10-mal so gut, weshalb mir pro Jahr nicht 100 € sondern nur 10 € angerechnet werden. Ählich verhält es sich mit vielen Dingen die laut Statistik immer billiger werden, für die real aber immer gleich viel oder sogar mehr bezahlt wird.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

DonaldSuck - 47
Profi (offline)

Dabei seit 04.2003
958 Beiträge
Geschrieben am: 15.02.2012 um 16:42 Uhr

Ja, du magst vielleicht mit dem Beispiel PC richtig liegen, klappt mit Sicherheit auch teilweise fürs Auto, usw.
Trotzdem sind die Kosten des täglichen Lebens wie Sprit, Heizkosten, Strom, usw. die Kosten, welche die Inflation in die Höhe treiben.
Vor 2-3 Jahren lag der Diesel noch bei unter 1,10€ pro Liter, mittlerweile ist er nur noch selten unter 1,45€. Das sind alleine schon über 30%. Heizkosten dürfte ähnlich aussehen, Stromkosten sind auch gestiegen.

Jetzt rechne mal aus, was du jährlich für Sprit, Heizung, Strom, Essen, usw. ausgibst und dann rechne die wegen mir 100€ für deinen PC drauf. Du wirst sehen, dass die 100€ wirklich Peanuts sind im Vergleich zu den Mehrkosten, die du bei den oben genannten Punkten hast.
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 15.02.2012 um 20:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.02.2012 um 20:49 Uhr

Zitat von cheesemaker:

Gemäß dieser Argumentation müsste ich privat meinen allerersten PC immer noch nutzen können. Der hat damals 2.000 DM gekostet und hatte 33 MHz. Darauf lief Excel und Word und alles was man so braucht und die Programme konnten im Wesentlichen schon das was ihre Nachfolger heute auch können. Internetfähig war der Rechner auch schon. Laufen würde er immer noch, er ist also nicht kaputt.


Dann nimm ein anderes Beispiel: Handys. Ich war kürzlich in einer Müller-Filiale, wo Prepaidhandys zu kaufen waren. Ein einfaches Handy bekomme ich heute für 30 €, wovon dann meist 10-15 € Startguthaben sind.

Du kannst ein Handy ohne Farbdisplay und Touchscreen noch immer nutzen, SMS empfanden und telefonieren.


Zitat von DonaldSuck:

Jetzt rechne mal aus, was du jährlich für Sprit, Heizung, Strom, Essen, usw. ausgibst und dann rechne die wegen mir 100€ für deinen PC drauf. Du wirst sehen, dass die 100€ wirklich Peanuts sind im Vergleich zu den Mehrkosten, die du bei den oben genannten Punkten hast.


Darauf wollte ich hinaus. Selbst wenn es bei 100 € jährlich liegen sollte, steigt die Summe für andere Dinge immer weiter. Gerade Strom und Benzin in den letzten Jahren.

edit zum eigentlichen Thema:
Ich zweifle daran, dass die Diskussion um die Abgeordneten-Diäten zur Ruhe käme, wenn die Diäten nur an die Inflation gekoppelt wären.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 16.02.2012 um 01:08 Uhr

Computer die Basistätigkeiten Abdecken (also alles was keine Hochleistung benötigt) gibt es mittlerweile für 300€ und weniger, von Notebooks und Netbooks gar nicht erst angefangen. Telefongespräche und SMS werden meist billiger, Nahrungspreise schwanken je nach Nahrungsmittel und Mieten, mit eines der schwerwigendsten Elemente im Warenkorb, steigen kaum im Schnitt.

Eine Kopplung an die Inflation klingt zunächst sinnvoll, ist aber nicht erlaubt. Der Grund dafür ist ein BVerfG Urteil aus dem Jahr 1975, nachdem die Abgeordneten öffentlich und transparent über ihre Vergütung entscheiden sollen. (Zudem besteht natürlich eine geringe Gefahr das Abgeordnete sonst aus eigennutz versuchen auf diese Faktoren einfluss zu nehmen die an sich nicht klug sind.)

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 16.02.2012 um 10:41 Uhr

Ich wollte am Beispiel mit den Computern lediglich aufzeigen, dass die offizielle Statistik durch Berechnungsmethoden die dem Normalbürger als unangemessen erscheinen würden verzerrt wird um die offizielle Inflation möglichst gering zu halten. In meinen Augen entspricht die "gefühlte Inflation" von >10 % eher den Tatsachen als die offiziellen ca. 2 %.

BTT:
Mag sein, dass eine Anpassung anhand er Inflation auch nicht optimal ist, aber ich sehe keine optimale Lösung. Egal wen oder was man darüber entscheiden ließe, immer gäbe es Möglichkeiten der Einflussnahme durch jemanden der ein persönliches Interesse hat. Warum koppeln wir es nicht an das Durchschnittliche Lohnplus für nichtselbstständige Arbeit? Schließlich wollen unsere Volksvertreter doch immer so nah am kleinen Mann sein.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 16.02.2012 um 16:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.02.2012 um 16:35 Uhr

Zitat von cheesemaker:

...


Lies meinen Post nochmal, dann erübrigt sich deine Frage. Als kleine Hilfe:

Zitat von Ketzu:


ein BVerfG Urteil aus dem Jahr 1975, nachdem die Abgeordneten öffentlich und transparent über ihre Vergütung entscheiden solle

Das schileßt Kopplungen an irgendwas aus.

Und die gemessene Inflation hat wenig mit der eigenen Mehrbelastung zu tun, da die Inflation über einem gemittelten Warenkorb errechnet wird.

Da viele Dinge sprunghaft teurer werden (da die meisten Läden keine Benzinpreismethodik verfolgen) oder geographisch starke Unterschiede auftauchen und Menschen zur selektiven Wahrnehmung neigen ("oh gott ist das schon wieder teurer geworden") fällt es mir schwer eine gefühlte Inflation ernst zu nehmen.

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -