Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Griechische, Deutsche, Europäische Rating-Agentur?

MatzeBaur - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2011
148 Beiträge
Geschrieben am: 11.11.2011 um 19:15 Uhr

Guten Abend,

Rating Agentur hier, Rating Agentur da?
Gibt es außerhalb der USA auch Rating-Agenturen?

z.b. in Deutschland.....

Wie gründet man eine Rating-Agentur?
Muss sie vom Staat anerkannt werden?

Die ganze Welt wird abgewertet, niemand kann zurückwerten?
Wenn das ginge, würde die macht der Rating - Agenturen sinken?
Z.b. wenn Griechenland, Frankreich.... auch Rating - Agenturen hätten.

Warum, warum nur gibt es sie nur in Amerika?

Grüße
Matze
NoOneKnows
Champion (offline)

Dabei seit 12.2008
2723 Beiträge

Geschrieben am: 11.11.2011 um 19:19 Uhr

wakka wakka

"ein mann, der keinen latakia raucht, gehört in den ofen. s.h." dieter giermann

Mooner - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2010
381 Beiträge
Geschrieben am: 11.11.2011 um 19:23 Uhr

China hat auchnoch ne rating Agentur
silent_moan - 47
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2006
57 Beiträge

Geschrieben am: 11.11.2011 um 19:29 Uhr

sowas wie creditreform?

~ Der Wind beugt die Gräser, aber er bricht sie nicht ~

MatzeBaur - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2011
148 Beiträge
Geschrieben am: 11.11.2011 um 19:49 Uhr

Es gibt also auch ausser-USA Rating Agenturen, aber warum nicht im Finanzstärksten Land innerhalb der EU?
Warum ist bei uns noch keiner auf die Idee der Rating - Agentur gekommen?
Kann mir gut vorstellen dass sich damit unter minimalem Aufwand Millionen verdienen lassen.
Oder liegt es an unserem System, der SOZIALEN Marktwirtschaft,
dass so was in DT-Land noch keiner angefangen hat?

Kann man auch bestimmen, dass man nicht geratet werden will?

wandere
Profi (offline)

Dabei seit 01.2009
793 Beiträge
Geschrieben am: 11.11.2011 um 21:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.11.2011 um 21:16 Uhr

Zitat von MatzeBaur:

Es gibt also auch ausser-USA Rating Agenturen, aber warum nicht im Finanzstärksten Land innerhalb der EU?
Warum ist bei uns noch keiner auf die Idee der Rating - Agentur gekommen?
Kann mir gut vorstellen dass sich damit unter minimalem Aufwand Millionen verdienen lassen.
Oder liegt es an unserem System, der SOZIALEN Marktwirtschaft,
dass so was in DT-Land noch keiner angefangen hat?

Kann man auch bestimmen, dass man nicht geratet werden will?

Kann mir nicht vorstellen, daß sich die Amis dieses Instrument aus den Händen nehmen lassen geschweige denn bereit wären es zu teilen.
Im Juli 1975 setzte die US-Börsenaufsicht (United States Securities and Exchange Commission) fest, dass die Rating-Agenturen die einzigen sein sollten, die die gesetzliche Verpflichtung der Unternehmen erfüllen dürfen, sich bewerten zu lassen, ehe sie für den amerikanischen Kapitalmarkt zugelassen werden. Dies musste von mindestens zwei zugelassenen Rating-Agenturen geschehen. Zugelassen wurden dafür ausdrücklich nur Standard & Poor’s, Moody’s und Fitch Ratings
Ratingagentur-Geschichte

"Non nobis, domine,non nobis, sed nomini tuo da gloriam."

NoOneKnows
Champion (offline)

Dabei seit 12.2008
2723 Beiträge

Geschrieben am: 11.11.2011 um 21:41 Uhr

samma, wozu poste ich überhaupt?

"Creditreform Rating AG, eine deutsche Rating-Agentur, Sitz in Neuss (Verband der Vereine Creditreform e. V.)"

es gibt in dunkeldeutschland auch solche pisserinstitutionen.
nur haben eben agenturen wie die poor eine andere stellung, einen anderen ruf, einen anderen einflußbereich...

ach....wie hat volker pispers das so schön gesagt...?

"in rating-agenturen, da sitzen die den ganzen tag herum und raten, raten und raten...."

diese krawatten-kapital-puffs gehören verboten, der glaube an diese _privaten_ institutionen und ihre "macht" sind einfach absolut bekloppt. .... habe heute durch zufall in den nachrichten aufgeschnappt; wenn ich mich nicht irre war es sogar s&p - ...jedenfalls haben die durch einen kleinen fehler für 2 stunden die bonität von frankreich etwas heruntergestuft - und sofort geht das geflenne und geschreie los.....

es mag sein, dass dort wirklich kompetente und hochintelligente leute sitzen, die ein gespür, ahnung und vielleicht auch etwas erfahrung mit der materie haben.... aber ihre aktuelle tätigkeit (z.B den status den sie den u.s.a aktuell beimessen) etc sind einfach hirnverbrannt....


"ein mann, der keinen latakia raucht, gehört in den ofen. s.h." dieter giermann

sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 12.11.2011 um 16:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.11.2011 um 16:53 Uhr

Die uns bekannten Rating-Agenturen arbeiten in der Regel präzise und sind gottlob unabhängig. Wir alle können froh sein das es diese Agenturen gibt.

So bekommen wir wenigstens einigermaßen verlässliche Nachrichten von Kreditwürdigkeit von Unternehmen und auch einzelnen Staaten.

Wenn jetzt in der Euro Krise schlechte Nachrichten über einzelne Euro Länder bekanntgegeben werden muss, ist das natürlich jetzt den Euro Fanatikern ein Dorn im Auge.
Ich zweifle auch schon an der Bonität von Frankreich, warten wir mal ab…

Gott bewahre uns vor künftigen verlogenen staatlich beeinflussten Europa Rating-Agenturen. Das ist sicher keine Lösung. Es darf nichts schön geredet werden.

Oder sind wir schon so tief gesunken dass wir ein europäisches Propaganda Ministerium brauchen.
Übrigens, im Mittelalter wurden Überbringer von schlechten Nachrichten ermordet.

Viele Grüße

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 12.11.2011 um 19:54 Uhr

Zitat von sonne-strahl:

Die uns bekannten Rating-Agenturen arbeiten in der Regel präzise und sind gottlob unabhängig. Wir alle können froh sein das es diese Agenturen gibt.


Ach, Du meinst diese Rating-Agenturen, die den USA höchste Bonität bescheinigen? Und sogar bankrotte US-Bundesstaaten, die ihre Beamten nicht mehr zahlen können, AA zugestehen?



Gruß

Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 12.11.2011 um 23:55 Uhr

Zitat von MatzeBaur:

Guten Abend,

Rating Agentur hier, Rating Agentur da?
Gibt es außerhalb der USA auch Rating-Agenturen?

z.b. in Deutschland.....

Es gibt beispielsweise die Coface. Das Problem ist allerdings, dass der Marktanteil von Fitch, Moody's und Standard & Poor einen weltweiten Marktanteil von ca. 95 % haben.

Zitat von MatzeBaur:

Wie gründet man eine Rating-Agentur?
Muss sie vom Staat anerkannt werden?

Es gibt grob gesagt "sichere" und "weniger sichere" Anlagen. Die "sichere[n]" gehen glaube ich bis zu BBB und dürfen nur (!) von Rentenfonds o.ä. gekauft und gehandelt werden. Alles darunter sind "weniger sichere" Papiere und dürfen beispielsweise von Hedgefonds gehandelt werden. In den U.S.A. ist dies eine staatliche Aufgabe, welche privatisiert wurde und gesetzlich festgelegt ist, um oben genannte Bewertung (Rating) vorzunehmen. So viel zur Anerkennung.

Wie man eine gründet, kann ich dir nicht sagen. Ich nehme allerdings mal an, dass nicht jeder Heinz von der Straße eine gründen kann. Es ist ja nicht so, dass die Ratingagenturen nicht wüssten, was sie tun.

Zitat von MatzeBaur:

Die ganze Welt wird abgewertet, niemand kann zurückwerten?
Wenn das ginge, würde die macht der Rating - Agenturen sinken?
Z.b. wenn Griechenland, Frankreich.... auch Rating - Agenturen hätten.

Warum, warum nur gibt es sie nur in Amerika?[...]

Wie schon oben genannt beträgt der Marktanteil der drei großen Agenturen 95%. Die restlichen fünf Prozent sind belanglos. Natürlich könnten aller Länder ihre eigenen Agenturen haben, das führte allerdings zu nicht. Beispiel: die Griechen gründen morgen eine Agentur, welche ihre Staatspapiere mit AAA bewertet. Das selbe mit Portugal, Spanien, Italien.
Man muss immer beachten, dass die big three amerikanische Unternehmen sind. Wenn man Fitch außer Acht lässt, welche französischen Milliardären gehört. Wenn man böse ist, könnte man sagen, dass diese Agenturen nicht ganz objektiv sind. Während der Debatte um die Schuldenobergrenze in den U.S.A. blieb es bei Drohungen - in Europa gibt es downgradings.

Die Macht könnte recht einfach beschränkt werden:

die Agenturen erstellen die Ratings nicht im Auftrag der Hedgefonds oder Rentenfonds, sondern im Auftrag des Emittenten des Papiers, also desjenigen, der die Papiere ausgibt.
Nun liegt ein Interessenkonflikt vor: die Banken wollen mit ihren Derivaten und Finanzprodukten Geld verdienen und brauchen deshalb ein hohes Rating. Die Agenturen müssen für die Käufer der Papiere Ratingserstellen, welche die Sicherheit des Papiers anzeigen, bekommen ihr Geld aber vom Verkäufer der Papiere. Wenn das Rating schlecht ausfällt, gehen die Verkäufer zu einer anderen Agentur, welche ein besseres Rating gibt.
So wurden reihenweise Schrottpapiere mit Bestnoten ausgezeichnet. Und da man sich in der Finanzwelt leider nur die Mühe macht, die Papiere mit Top-Rating zu versichern, sind beim Ausfall der angeblich sicheren Papiere Konzerne wie AIG böse ins Wanken geraten.

Kurz und gut: die Ratings von den Käufern der Papiere bezahlen lassen, wäre ein wichtiger Schritt.
sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 13.11.2011 um 21:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.11.2011 um 08:50 Uhr

Ach, Du meinst diese Rating-Agenturen, die den USA höchste Bonität bescheinigen? Und sogar bankrotte US-Bundesstaaten, die ihre Beamten nicht mehr zahlen können, AA zugestehen?

Gruß
[/quote]

Das mag zum teil schon stimmen, diese Leier hört man ja zur genüge. Aber wie würde sich denn eine Europäische, wohl noch durch unsere Euro Fanatiker stillschweigend gesponserte Europäische Rating-Agentur, verhalten.
Wie würden die Griechenland Portugal Spanien usw. beurteilen. Da gäbe es vermutlich offiziell keine Krise, die ganze Verlogenheit würde durch blumige Worte geschmackvoll umschrieben sein.
Also bei aller Kritik, da sind mir aber die USA doch noch lieber.

Gruß

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 14.11.2011 um 00:12 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von sonne-strahl:

Die uns bekannten Rating-Agenturen arbeiten in der Regel präzise und sind gottlob unabhängig. Wir alle können froh sein das es diese Agenturen gibt.


Ach, Du meinst diese Rating-Agenturen, die den USA höchste Bonität bescheinigen? Und sogar bankrotte US-Bundesstaaten, die ihre Beamten nicht mehr zahlen können, AA zugestehen?


Bliebe die Frage, ob eine politisch eingesetzte Agentur tatsächlich ehrlicher raten würde. Immerhin will man ja gerade verhindern, dass die Märkte durch Ratings verunsichert werden und die Staaten (um die geht es ja primär) sehr hohe Zinsen zahlen müssen. Wenn die Sachlage aber so liegt, wie es die bisherigen Agenturen sagen, müsste eine politisch installierte wohl gewisse Dinge verschweigen.

Zweifle auch daran, ob das immer gut ginge. Sicher: Manchmal führt Vertrauen dazu, dass manche Dinge gemacht werden, die hinterher erfolgreich sind. Aber es gibt keine wirkliche Sicherheit.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Blinzler - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2005
19 Beiträge
Geschrieben am: 14.11.2011 um 07:10 Uhr

Zitat von NoOneKnows:

samma, wozu poste ich überhaupt?

"Creditreform Rating AG, eine deutsche Rating-Agentur, Sitz in Neuss (Verband der Vereine Creditreform e. V.)"

es gibt in dunkeldeutschland auch solche pisserinstitutionen.
nur haben eben agenturen wie die poor eine andere stellung, einen anderen ruf, einen anderen einflußbereich...


wenn diese ratingagentur so gut wäre und die defaul wahrscheinlichkeiten besser vorhersagen könnte, wäre sie auch anerkannter und jeder würde dort nachfragen. die sache ist doch einfach die, dass historisch bei A und aufwärts wir 0,1% Defaultwahrscheinlichkeit haben (im nächsten Jahr) und damit machen die ja irgendwas richtig. (Moody's für Municipal Bonds, siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Bond_credit_rating#Default_rates)


Zitat von NoOneKnows:


ach....wie hat volker pispers das so schön gesagt...?

"in rating-agenturen, da sitzen die den ganzen tag herum und raten, raten und raten...."

diese krawatten-kapital-puffs gehören verboten, der glaube an diese _privaten_ institutionen und ihre "macht" sind einfach absolut bekloppt. .... habe heute durch zufall in den nachrichten aufgeschnappt; wenn ich mich nicht irre war es sogar s&p - ...jedenfalls haben die durch einen kleinen fehler für 2 stunden die bonität von frankreich etwas heruntergestuft - und sofort geht das geflenne und geschreie los.....

es mag sein, dass dort wirklich kompetente und hochintelligente leute sitzen, die ein gespür, ahnung und vielleicht auch etwas erfahrung mit der materie haben.... aber ihre aktuelle tätigkeit (z.B den status den sie den u.s.a aktuell beimessen) etc sind einfach hirnverbrannt....


d.h. du gehst davon aus, dass mit wahrscheinlichkeit >eps die usa im nächsten Jahr ihre Schulden nciht mehr bedienen können? Bei aller Kritik an den Ratingagenturen, die Wahrscheinlichkeit dafür ist im Promillebereich, denn das würde keine US Regierung zulassen.
Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 14.11.2011 um 15:46 Uhr

Zitat von sonne-strahl:

Das mag zum teil schon stimmen, diese Leier hört man ja zur genüge. Aber wie würde sich denn eine Europäische, wohl noch durch unsere Euro Fanatiker stillschweigend gesponserte Europäische Rating-Agentur, verhalten.
Wie würden die Griechenland Portugal Spanien usw. beurteilen. Da gäbe es vermutlich offiziell keine Krise, die ganze Verlogenheit würde durch blumige Worte geschmackvoll umschrieben sein.
Also bei aller Kritik, da sind mir aber die USA doch noch lieber.

Gruß

Was wäre, wenn diese europäische Rating-Agentur, die natürlich auch kalifornische und u.s.-amerikanische und chinesische Papiere und Produkte bewertet, ihre Ratings im Auftrag derjenigen erstellt, welche die Produkte kaufen? Eben genau anders herum, wie es momentan gemacht wird.

Zitat von Cymru:

Bliebe die Frage, ob eine politisch eingesetzte Agentur tatsächlich ehrlicher raten würde. Immerhin will man ja gerade verhindern, dass die Märkte durch Ratings verunsichert werden und die Staaten (um die geht es ja primär) sehr hohe Zinsen zahlen müssen. Wenn die Sachlage aber so liegt, wie es die bisherigen Agenturen sagen, müsste eine politisch installierte wohl gewisse Dinge verschweigen.

Die großen drei erfüllen nur eine staatliche Aufgabe, die in der ein oder anderen Privatisierungswelle privatisiert wurde. Da die Interessen der Eigner immer eine Rolle spielen, würden nur andere Dinge verschwiegen werden. Bei Staaten geht es um Liquidität und bei Unternehmen und Rendite. Dem wird vieles unterworfen.

Zitat von Cymru:

Zweifle auch daran, ob das immer gut ginge. Sicher: Manchmal führt Vertrauen dazu, dass manche Dinge gemacht werden, die hinterher erfolgreich sind. Aber es gibt keine wirkliche Sicherheit.

Die Ratingagenturen bilden ein Angebotsoligopol. Man wird überspitzt gesagt zum Vertrauen gezwungen. Gäbe es zehn Anbieter von Bedeutung, sähe die Sache anders aus.
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 14.11.2011 um 15:52 Uhr

Zitat von Crcssnn:

Was wäre, wenn diese europäische Rating-Agentur, die natürlich auch kalifornische und u.s.-amerikanische und chinesische Papiere und Produkte bewertet, ihre Ratings im Auftrag derjenigen erstellt, welche die Produkte kaufen? Eben genau anders herum, wie es momentan gemacht wird.


Nunja, das ist jetzt die Frage - im Moment sind die Staaten ja gleichzeitig Käufer wie Verkäufer, von daher würd ich das jetzt nicht sooo vereinfacht darstellen. Klar ist aber, dass es immernoch in der Hand "des Westens" ist. Wie tief die Verzahnung zwischen Politik, Heimat und "Besser aussehen lassen" da wirklich ist kann nur gemutmaßt werden. Fakt ist allerdings - und da ist es egal, ob es nun Staat oder Privat ist - dass ab einem gewissen Betrag alles ein wenig "schwammig" wird. Von daher ist fraglich, ob es viel nutzen würde.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

  [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -