MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.08.2011 um 12:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.08.2011 um 12:56 Uhr
|
|
Zitat: Abstieg eines Giganten: Q-Cells, einst größter Solarzellenhersteller der Welt, kämpft ums Überleben. Das Unternehmen hat nach manager-magazin-Informationen im ersten Halbjahr rund 350 Millionen Euro Verlust gemacht - fast das Dreifache des Umsatzes.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,779393,00.html
Vor Jahren hab ich es schon gesagt. Die Branche stirbt weg wie die Textilindustrie.
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.08.2011 um 13:03 Uhr
|
|
War doch mehr als absehbar, dass sich diese Technologie nie durchsetzen würde, schon gar nicht in unseren Breiten.
Da investier ich ja noch eher in Biodiesel und E10
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
ught - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2007
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.08.2011 um 13:32 Uhr
|
|
Diese Technologie kam erst überhaupt durch Subventionen zum laufen und wurde durch den Staat gepusht.
Kein Wunder dass es nicht mehr läuft, wenn der Staat seine Fühler wieder einzieht.
Es ist eben ein unrentables Produkt, kann man sagen was man möchte. Hätten die lieber die Subvention in die Entwicklung von Speichermedien für Sonnenkollektoren gesteckt, das wäre voll sinnvoller und am Ende wohl auch effektiver gewesen.
Die einzige Konstante im Leben ist das Absinken des Niveaus
|
|
555666
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2011
13
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.08.2011 um 13:47 Uhr
|
|
Die Raumfahrtindustrie braucht doch diese Panele wie geschnitten Brot (für deren Verhältnisse)?
|
|
Drumma_XXL - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2007
421
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.08.2011 um 14:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.08.2011 um 15:14 Uhr
|
|
Solartechnik ist schlichtweg noch nicht billig genug als das der private markt irgendwelche gewinne daraus ziehen kann.
War halt ein gewagtes Vorhaben, wie so vieles heutzutage
^augen nach oben da is der post^
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.08.2011 um 14:55 Uhr
|
|
Zitat von Drumma_XXL: Solartechnik ist schlichtweg noch nicht einfach noch nicht billig genug als das der private markt irgendwelche gewinne daraus ziehen kann.
War halt ein gewagtes Vorhaben, wie so vieles heutzutage
wir haben ja nur knapp 2bio schulden
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.08.2011 um 14:55 Uhr
|
|
Zitat von 555666: Die Raumfahrtindustrie braucht doch diese Panele wie geschnitten Brot (für deren Verhältnisse)?
joa, und die brauchen auch ständig neue, fußballfeldergroße, panelflächen, nich
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
LeSavant
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2010
1083
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.08.2011 um 15:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.08.2011 um 15:03 Uhr
|
|
dieser ganze öko dünnschiss geht mir eh auf die nerven...... wir sind nicht japan und deutschland liegt auch nicht auf dem pazifischen feuergürtel.
ich musste jetzt 300 EUR an stromkosten nachzahlen wegen der ganzen verteuerung. und es wird noch schlimmer.
natürlich ist solar nix.... auf dauer sogar schädlicher, da die panele nur eine begrenzte laufzeit haben und dann klaputt sind..... das recycling kostet mehr, als man an gewinn reinfährt. ausserdem sind die hinterlasenschaften an giften enorm. umweltschädlich, ineffizient, nervig.
- semper fidelis -
|
|
Drumma_XXL - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2007
421
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.08.2011 um 15:16 Uhr
|
|
Zitat von LeSavant: dieser ganze öko dünnschiss geht mir eh auf die nerven...... wir sind nicht japan und deutschland liegt auch nicht auf dem pazifischen feuergürtel.
ich musste jetzt 300 EUR an stromkosten nachzahlen wegen der ganzen verteuerung. und es wird noch schlimmer.
natürlich ist solar nix.... auf dauer sogar schädlicher, da die panele nur eine begrenzte laufzeit haben und dann klaputt sind..... das recycling kostet mehr, als man an gewinn reinfährt. ausserdem sind die hinterlasenschaften an giften enorm. umweltschädlich, ineffizient, nervig.
genau der gleiche schund wie Elektroautos
wenn der strom ausm Kohlekraftwerk kommt kannst auch gleich n dicken Porsche fahren, umwelttechnisch ist das ganze so gut wie gleich.
aber so weit denkt kein mensch heutzutage
^augen nach oben da is der post^
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.08.2011 um 15:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.08.2011 um 15:29 Uhr
|
|
Zitat von LeSavant: dieser ganze öko dünnschiss geht mir eh auf die nerven...... wir sind nicht japan und deutschland liegt auch nicht auf dem pazifischen feuergürtel.
ich musste jetzt 300 EUR an stromkosten nachzahlen wegen der ganzen verteuerung. und es wird noch schlimmer.
natürlich ist solar nix.... auf dauer sogar schädlicher, da die panele nur eine begrenzte laufzeit haben und dann klaputt sind..... das recycling kostet mehr, als man an gewinn reinfährt. ausserdem sind die hinterlasenschaften an giften enorm. umweltschädlich, ineffizient, nervig.
An den 300 € nachzahlung ist auch zu 100% der deutsche staat, und die solarindustrie schuld, und nicht die eigene stromverschwendung !
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.08.2011 um 15:28 Uhr
|
|
Zitat von Drumma_XXL: Zitat von LeSavant: dieser ganze öko dünnschiss geht mir eh auf die nerven...... wir sind nicht japan und deutschland liegt auch nicht auf dem pazifischen feuergürtel.
ich musste jetzt 300 EUR an stromkosten nachzahlen wegen der ganzen verteuerung. und es wird noch schlimmer.
natürlich ist solar nix.... auf dauer sogar schädlicher, da die panele nur eine begrenzte laufzeit haben und dann klaputt sind..... das recycling kostet mehr, als man an gewinn reinfährt. ausserdem sind die hinterlasenschaften an giften enorm. umweltschädlich, ineffizient, nervig.
genau der gleiche schund wie Elektroautos
wenn der strom ausm Kohlekraftwerk kommt kannst auch gleich n dicken Porsche fahren, umwelttechnisch ist das ganze so gut wie gleich.
aber so weit denkt kein mensch heutzutage
Man könnte aber elektroautos auch als stromspeicher für " überschüssigen strom " ( den es sowohl als atomstrom, kohlestrom und so genannten ökostrom gibt ) verwenden, und somit energie nutzen die bis jetzt " abfall" ist.
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.08.2011 um 16:08 Uhr
|
|
Zitat von seb-89:
Man könnte aber elektroautos auch als stromspeicher für " überschüssigen strom " ( den es sowohl als atomstrom, kohlestrom und so genannten ökostrom gibt ) verwenden, und somit energie nutzen die bis jetzt " abfall" ist.
Ändert nichts daran, das Elektroautos weder billiger werden noch umweltfreundlich sind. Und das auf viele Jahre hinweg.
Zitat von seb-89:
An den 300 € nachzahlung ist auch zu 100% der deutsche staat, und die solarindustrie schuld, und nicht die eigene stromverschwendung !
Man nehme an er spart Strom. Dann ist es auch nicht fair. Die EEG Umlage ist nur ein riesiges Transferprogramm an Grundbesitzer und von Nord nach Süd.
Der Frühling und der kalte Sommer: Mach Dich auf ordentlich Nachzahlung gefasst. Dieses Jahr wird es fies.
|
|
#CaNe - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
2705
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.08.2011 um 10:15 Uhr
|
|
geil ... ich liebe das tu forum ... soviel unwissenheit gepaart mit flamen ... einfach köstlich 
kann mir hier irgendjemand wissenschaftlich aufzeigen warum photovoltaik bzw. solarzellen schädlich für die umwelt etc sind?
zum thema q-cells, auf absehbare zeit war klar das die produktion von zellen nicht in europa fussfassen kann. die "billig-lohn-länder" haber hier große vorteile. allenvoran china, die mitlerweile sehr gute und billige module und zellen herstellen können.
God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898
|
|
JulmaJumala - 51
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2009
1055
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.08.2011 um 10:25 Uhr
|
|
Zitat von #CaNe: ...
zum thema q-cells, auf absehbare zeit war klar das die produktion von zellen nicht in europa fussfassen kann. die "billig-lohn-länder" haber hier große vorteile. allenvoran china, die mitlerweile sehr gute und billige module und zellen herstellen können.
...was in mir die Frage aufwirft, ob die Produktion dort chemisch / umwelttechnisch auf einem sauberen und verträglichen Niveau abläuft, so dass ich als deutscher Verbraucher mit meinen Richtlinien sagen kann "Jawohl, ich produziere sauberen Strom mit meinen chinesischen Solarmodulen".
andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)
|
|
#CaNe - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
2705
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.08.2011 um 10:37 Uhr
|
|
Zitat von JulmaJumala: ...was in mir die Frage aufwirft, ob die Produktion dort chemisch / umwelttechnisch auf einem sauberen und verträglichen Niveau abläuft, so dass ich als deutscher Verbraucher mit meinen Richtlinien sagen kann "Jawohl, ich produziere sauberen Strom mit meinen chinesischen Solarmodulen".
wie umweltfreundlich die produktion dort wirklich ist kann ich nihct zu 100% sagen da ich eine dortige fabrik für zellen nie live gesehen habe.
was ich von bildern kenne ist eine fabrik in der module hergestellt werden. hier werden eig. keine schädlichen abfälle produziert. am besten vergleich lässt sich diese fabrik mit einem typisch deutschen handwerksbetrieb, nur größer^^
God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898
|
|
JulmaJumala - 51
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2009
1055
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.08.2011 um 10:41 Uhr
|
|
Zitat von #CaNe: Zitat von JulmaJumala: ...was in mir die Frage aufwirft, ob die Produktion dort chemisch / umwelttechnisch auf einem sauberen und verträglichen Niveau abläuft, so dass ich als deutscher Verbraucher mit meinen Richtlinien sagen kann "Jawohl, ich produziere sauberen Strom mit meinen chinesischen Solarmodulen".
wie umweltfreundlich die produktion dort wirklich ist kann ich nihct zu 100% sagen da ich eine dortige fabrik für zellen nie live gesehen habe.
was ich von bildern kenne ist eine fabrik in der module hergestellt werden. hier werden eig. keine schädlichen abfälle produziert. am besten vergleich lässt sich diese fabrik mit einem typisch deutschen handwerksbetrieb, nur größer^^
Dachte nur so... die Problematik ist ja klischeeartig bekannt, dass wir uns mit ungezählten Zertifikaten so lange selbst einengen und verteuern, bis endlich jemand da ist, der alles günstiger kann, und der macht dann das Geschäft - ohne dass jemand hinterfragen würde, WESHALB der andere günstiger ist.
andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)
|
|