KoelnerKult - 26
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2011
95
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.07.2011 um 13:38 Uhr
|
|
Nachdem in Umfragen über 70% der Japaner gegen Atomkraft sind hat jetzt auch Ministerpräsident Kan einen Atomausstieg in Etappen angekündigte.
Was haltet ihr davon? Ist das möglich, wo doch Japan bisher so abhängig von Atomstrom ist und auf einer Insel liegt, wo keine Stromimporte möglich sind?
Kann Deutschland als Vorbild dienen, auch wenn der Ausstieg bisher nicht sehr konsequent war und ein altes abgeschaltetets AKW jetzt ja doch nicht abgeschalten bleiben soll?
Können wir davon profitieren, da wir technisch bei den erneuerbaren Energien weit vorne sind und hier neue Arbeitsplätze und Wirtschaftszweige entstehen?
Unabhängig, kritisch, gut http://www.taz.de/rss.xml
|
|
Manu-Bl
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
2299
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.07.2011 um 13:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.07.2011 um 13:49 Uhr
|
|
Zitat von KoelnerKult: Nachdem in Umfragen über 70% der Japaner gegen Atomkraft sind hat jetzt auch Ministerpräsident Kan einen Atomausstieg in Etappen angekündigte.
Was haltet ihr davon? Ist das möglich, wo doch Japan bisher so abhängig von Atomstrom ist und auf einer Insel liegt, wo keine Stromimporte möglich sind?
Kann Deutschland als Vorbild dienen, auch wenn der Ausstieg bisher nicht sehr konsequent war und ein altes abgeschaltetets AKW jetzt ja doch nicht abgeschalten bleiben soll?
Können wir davon profitieren, da wir technisch bei den erneuerbaren Energien weit vorne sind und hier neue Arbeitsplätze und Wirtschaftszweige entstehen?
keine stromimporte möglich? telefonkabel wurde auch durch die ozeane verlegt...zudem was bietet sich auf einer insel mehr an als windkraft und gezeitenkraftwerke?
btw: quelle? ( zu faul zum suchen )
du bist unrockbar...*nänänää änänänänänä ;ää*
|
|
werschaf
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2007
1352
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.07.2011 um 13:50 Uhr
|
|
Dass nach der Tragödie in Fukushima die Japaner als gebranntes Kind den Atomausstieg wollen ist nicht weiter verwunderlich. Wie das jedoch speziell in Japan zu realisieren sein wird, ist fraglich. Die ganze Insel mit Solarkollektoren zupflastern? Forschung und Trend tendieren zu dezentraler Energieversorgung: Jeder Haushalt erzeugt mittels kleinen Windkraftanlagen, Solarkollektoren und Wärmepumpen seine eigene elektrische- und Heizenergie und speist den Überschuss gegen Entgelt ins kommunale Energienetz. Das wäre ein möglicher Lösungsansatz, mit dem sich die Anzahl bestehender Gas-, Kohle- und Atomkraftwerke stark reduzieren ließe.
Was jedoch E-On, EnBW, Vattenfall und die restliche Energieindustrie bzw. -Lobby davon halten ist fraglich. Hier stellt sich die politische Frage, wem die Regierung mehr zuspricht. Dem Volk, oder der Lobby.
eine persönliche, nicht-fundierte Prognose meinerseits ist, dass wir in Deutschland in Richtung dezentralisierter Energieversorgung bzw. Eigenversorgung noch einen langen, steinigen Weg vor uns haben und im Wahrsten Sinne des Wortes gegen Windmühlen zu kämpfen haben werden.
In der Theorie wäre das ohne weiteres möglich, aber die Praxis spricht eine andere Sprache; nämlich nicht die des Idealismus, sondern die des Geldes.
Achtung, Sarkasmus! Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.
|
|
1860_
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2010
441
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.07.2011 um 13:51 Uhr
|
|
da sind sie aber früh dran.. :D
TSV 1860 München.
|
|
Manu-Bl
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
2299
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.07.2011 um 13:54 Uhr
|
|
Zitat von 1860_: da sind sie aber früh dran.. :D
lol...wenn man nichts sinnvolles zum thema hinzuzufügen hat sollte man nicht posten
du bist unrockbar...*nänänää änänänänänä ;ää*
|
|
_Lukichaaan - 28
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2010
471
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.07.2011 um 13:55 Uhr
|
|
Hoffentlich steigen die um.. ich denk das spricht sich über all rum in der Welt und viele Länder werden dann folgen..
Klar hat sich das in Deutschladn auch rum gesprochen..
aber wenn Japan dass schaft können auch die anderen Länder das packen ^_^ hoffen wir mal das beste
Meine Bilder, Meine Geschichten! ;)
|
|
_Lukichaaan - 28
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2010
471
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.07.2011 um 13:55 Uhr
|
|
Zitat von 1860_: da sind sie aber früh dran.. :D
Deutschland hat ja auch erst letzters jahr bzw. dieses jahr damit angefangen.. ;)
Meine Bilder, Meine Geschichten! ;)
|
|
patoX
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3194
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.07.2011 um 13:58 Uhr
|
|
Zitat von Manu-Bl: Zitat von KoelnerKult: Nachdem in Umfragen über 70% der Japaner gegen Atomkraft sind hat jetzt auch Ministerpräsident Kan einen Atomausstieg in Etappen angekündigte.
Was haltet ihr davon? Ist das möglich, wo doch Japan bisher so abhängig von Atomstrom ist und auf einer Insel liegt, wo keine Stromimporte möglich sind?
Kann Deutschland als Vorbild dienen, auch wenn der Ausstieg bisher nicht sehr konsequent war und ein altes abgeschaltetets AKW jetzt ja doch nicht abgeschalten bleiben soll?
Können wir davon profitieren, da wir technisch bei den erneuerbaren Energien weit vorne sind und hier neue Arbeitsplätze und Wirtschaftszweige entstehen?
keine stromimporte möglich? telefonkabel wurde auch durch die ozeane verlegt...zudem was bietet sich auf einer insel mehr an als windkraft und gezeitenkraftwerke?
btw: quelle? ( zu faul zum suchen )
sign
Es gibt Frauen die mir TAUSENDE geben dass ich ihnen an die Möpse geh! und du kriegst das umsonst :P
|
|
Verdammnis - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
2220
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.07.2011 um 13:58 Uhr
|
|
Offshore, Gezeitenkraftwerke, Wellenkraftwerke......spontan 3 Arten womit sich Japan in die totale unabhängigkeit bringen kann.
Bitte hier Fußzeile einfügen.
|
|
CA____BLAZE
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2011
39
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.07.2011 um 14:00 Uhr
|
|
die japaner kann ich verstehen dass sie den atomausstieg wollen.. aber wieso wir ?? nur weil es wo anders passiert muss deutschland doch nicht rumheulen und sich in die hose pissen???
|
|
_Lukichaaan - 28
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2010
471
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.07.2011 um 14:03 Uhr
|
|
Zitat von CA____BLAZE: die japaner kann ich verstehen dass sie den atomausstieg wollen.. aber wieso wir ?? nur weil es wo anders passiert muss deutschland doch nicht rumheulen und sich in die hose pissen???
Öhhm jaa du kannst aj weiterhin neber nem atomkraft wohnen ^_^
Meine Bilder, Meine Geschichten! ;)
|
|
Saint-n-Sinner - 30
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2010
1179
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.07.2011 um 14:04 Uhr
|
|
Zitat von CA____BLAZE: die japaner kann ich verstehen dass sie den atomausstieg wollen.. aber wieso wir ?? nur weil es wo anders passiert muss deutschland doch nicht rumheulen und sich in die hose pissen???
sowas nennt man vorausschauend. es kann überall passieren, auch bei uns.
Gott segne eure Ärsche, auf dass sie mir eines Tages meine Stiefel putzen.
|
|
Pitufo_ - 29
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2009
91
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.07.2011 um 14:08 Uhr
|
|
ich glaub nicht dass japan das macht... das passt einfach nicht zu japan ^^
Smile, and let the whole world wonder why :)
|
|
BlackRock - 48
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1148
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.07.2011 um 14:08 Uhr
|
|
Zitat von CA____BLAZE: die japaner kann ich verstehen dass sie den atomausstieg wollen.. aber wieso wir ?? nur weil es wo anders passiert muss deutschland doch nicht rumheulen und sich in die hose pissen???
Du meinst wir sollen erst eine eigene Kernschmelze fabrizieren bevor wir abschalten? Und erst nach dem Herzinfarkt das Rauchen aufgeben?
"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)
|
|
Drazhar - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
117
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.07.2011 um 14:11 Uhr
|
|
Zitat von Verdammnis: Offshore, Gezeitenkraftwerke, Wellenkraftwerke......spontan 3 Arten womit sich Japan in die totale unabhängigkeit bringen kann.
Und die Kosten?
Wie sollen denn die Kosten gedeckt werden, wo doch jetzt auch viel Geld für den Neuaufbau verwendet wird? Oder auch nur die Kosten des Umstieges, siehe Deutschland? Erst ein AKW abgeschaltet und schon wollen wir es zurück, weil es uns massig Geld spart?
Ja ne is klar?
|
|
Manu-Bl
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
2299
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.07.2011 um 14:12 Uhr
|
|
Zitat von Pitufo_: ich glaub nicht dass japan das macht... das passt einfach nicht zu japan ^^
lol..japan, eines der fortschrittlichsten länder stellt sich moderner technologie in form von regenerativen energien in den weg?
made my day...
du bist unrockbar...*nänänää änänänänänä ;ää*
|
|