Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

»Mir fällt kein Argument gegen die Altenquote ein«

arathor
Profi (offline)

Dabei seit 03.2006
495 Beiträge

Geschrieben am: 11.07.2011 um 00:47 Uhr

http://www.zeit.de/2011/24/Martenstein

Martenstein referiert in dieser Kolumne über die (un-)sinnigkeit der Frauen- bzw. Immigrantenquote.

Lesenswerter Artikel,


(spätestens der 10 Kommentator wird den link nicht gelesen haben und sinnlos über irgendwelche Quoten reden.. ihr werdet sehen)

Glaub nicht alles was Du denkst!

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 11.07.2011 um 03:27 Uhr

Zitat:

Die wenigsten Leute wissen, dass Adolf Hitler 1939 auf der Shortlist für den Friedensnobelpreis gestanden hat, gemeinsam mit den Kandidaten Albert Schweitzer und Mahatma Gandhi. Wenn man sich die Ausschreibungsbedingungen anschaut, stellt man fest, dass Hitler, in der Theorie, tatsächlich ein zulässiger Kandidat gewesen ist. Den Friedenspreis soll laut Alfred Nobel jemand bekommen, der etwas für die »Abschaffung oder Verminderung der stehenden Heere« tut. Hitler wollte zweifellos alle stehenden Heere vermindern, abschaffen oder vernichten, außer seinen eigenen. Allerdings hätte er nicht annehmen dürfen, weil die Annahme von Nobelpreisen in Deutschland seit 1935 verboten gewesen ist. Kurz bevor die Jury ihre Entscheidung treffen konnte, hat Hitler, um das polnische Heer abzuschaffen, den Zweiten Weltkrieg angefangen.


Der ist echt nice :-D

bzgl. der allgemeinen Aussage, dass unter der annahme, das quoten grundsätzlich i.O seien auch eine Quote bzgl. der Alten und Armeneingeführt werden müsse: wenn demso wäre, wer sorgt für die alten auf dem land, die in der stadt und die in mittel west und ost deutschland- das leben ist da ja zT doch etwas anders - andere frage, weshalb machen wir es nicht wie im alten athen, und setzten einfach bei jeder kleinigkeit das ganze volk in bewegung? das würde den staat blockieren? tut die spd das bisher nicht auch schon, wunderbar, lösung gefunden. alle paar tage auf zu einem kaffeekranz nach berlin. wir brauchen keine arbeiter mehr, wir brauchen nur gerechte quoten, wählen ist was für anfänger.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Worldtravel
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2009
21 Beiträge
Geschrieben am: 11.07.2011 um 09:01 Uhr

Zitat:

Dass alte Menschen legitime Interessen besitzen, wird kaum jemand bestreiten. Beschlüsse über die Rente, über das Gesundheitswesen oder über das ZDF werden gefasst, und kein einziger Alter soll dabei mitreden dürfen? Alte Menschen sind vielfältig benachteiligt.


"Die Alten" von heute haben den bestehenden Zustand in der Vergangenheit erschaffen bzw. selbst verschuldet. Wenn jetzt "Die Jungen" gewisse korekturen vornehmen ist das richtig und gerecht, denn sie werden in Zukunft das alles bezahlen müssen.

Übrigens bekommen zukünftige Generationen keine so gute (und von der Gemeinschaft finanzierte) Krankenversorgung und so hohe Renten. (ZDF was ist das, ein Werbesender der Arzneimittelindustrie?
Eagle_Boy - 34
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
2467 Beiträge

Geschrieben am: 11.07.2011 um 09:52 Uhr

Omg wie kommt man auf sowas xD

ҳҳ TU STAR ҳҳ | http://www.team-ulm.de/MyGroups/59527

bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 11.07.2011 um 11:47 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat:

Die wenigsten Leute wissen, dass Adolf Hitler 1939 auf der Shortlist für den Friedensnobelpreis gestanden hat, gemeinsam mit den Kandidaten Albert Schweitzer und Mahatma Gandhi. Wenn man sich die Ausschreibungsbedingungen anschaut, stellt man fest, dass Hitler, in der Theorie, tatsächlich ein zulässiger Kandidat gewesen ist. Den Friedenspreis soll laut Alfred Nobel jemand bekommen, der etwas für die »Abschaffung oder Verminderung der stehenden Heere« tut. Hitler wollte zweifellos alle stehenden Heere vermindern, abschaffen oder vernichten, außer seinen eigenen. Allerdings hätte er nicht annehmen dürfen, weil die Annahme von Nobelpreisen in Deutschland seit 1935 verboten gewesen ist. Kurz bevor die Jury ihre Entscheidung treffen konnte, hat Hitler, um das polnische Heer abzuschaffen, den Zweiten Weltkrieg angefangen.


Der ist echt nice :-D

bzgl. der allgemeinen Aussage, dass unter der annahme, das quoten grundsätzlich i.O seien auch eine Quote bzgl. der Alten und Armeneingeführt werden müsse: wenn demso wäre, wer sorgt für die alten auf dem land, die in der stadt und die in mittel west und ost deutschland- das leben ist da ja zT doch etwas anders - andere frage, weshalb machen wir es nicht wie im alten athen, und setzten einfach bei jeder kleinigkeit das ganze volk in bewegung? das würde den staat blockieren? tut die spd das bisher nicht auch schon, wunderbar, lösung gefunden. alle paar tage auf zu einem kaffeekranz nach berlin. wir brauchen keine arbeiter mehr, wir brauchen nur gerechte quoten, wählen ist was für anfänger.


Goordwins law im ersten Beitrag. BAM!

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 11.07.2011 um 12:28 Uhr

Zitat von bockwurst82:

Zitat von Der666Diablo:

Zitat:

Die wenigsten Leute wissen, dass Adolf Hitler 1939 auf der Shortlist für den Friedensnobelpreis gestanden hat, gemeinsam mit den Kandidaten Albert Schweitzer und Mahatma Gandhi. Wenn man sich die Ausschreibungsbedingungen anschaut, stellt man fest, dass Hitler, in der Theorie, tatsächlich ein zulässiger Kandidat gewesen ist. Den Friedenspreis soll laut Alfred Nobel jemand bekommen, der etwas für die »Abschaffung oder Verminderung der stehenden Heere« tut. Hitler wollte zweifellos alle stehenden Heere vermindern, abschaffen oder vernichten, außer seinen eigenen. Allerdings hätte er nicht annehmen dürfen, weil die Annahme von Nobelpreisen in Deutschland seit 1935 verboten gewesen ist. Kurz bevor die Jury ihre Entscheidung treffen konnte, hat Hitler, um das polnische Heer abzuschaffen, den Zweiten Weltkrieg angefangen.


Der ist echt nice :-D

bzgl. der allgemeinen Aussage, dass unter der annahme, das quoten grundsätzlich i.O seien auch eine Quote bzgl. der Alten und Armeneingeführt werden müsse: wenn demso wäre, wer sorgt für die alten auf dem land, die in der stadt und die in mittel west und ost deutschland- das leben ist da ja zT doch etwas anders - andere frage, weshalb machen wir es nicht wie im alten athen, und setzten einfach bei jeder kleinigkeit das ganze volk in bewegung? das würde den staat blockieren? tut die spd das bisher nicht auch schon, wunderbar, lösung gefunden. alle paar tage auf zu einem kaffeekranz nach berlin. wir brauchen keine arbeiter mehr, wir brauchen nur gerechte quoten, wählen ist was für anfänger.


Goordwins law im ersten Beitrag. BAM!


du hast den artikel nicht durchgelesen, was?

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

  [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -