Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

strafe für das ehrlich sein?

<<< zurück   -1- -2-  
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 17.06.2011 um 17:16 Uhr

Zitat von mini-driver:

wieder einmal wurde ich für meine ehrlichkeit vom staat mit 2500 bestraft:-(

was haltet ihr davon??


Das ist ja keine Strafe, wenn es anzugeben ist, sondern schlicht das System ist so ausgelegt, dass der Sozialleistungen erhalten soll, der sie auch wirklich nötig hat.

Wenn es da zu irgendwelchen Problemen kam, die nachweislich an der falschen Anwendung der geltenden Regeln lagen, solltest du dich direkt an die zuständige Behörde wenden. Für gewöhnlich wird man dort freundlich betreut bzw. bekommt Aufmerksamkeit, wenn ein Mensch hinter den vielen Zahlen steht.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

DeineeeMAMaa - 28
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2011
130 Beiträge

Geschrieben am: 17.06.2011 um 17:19 Uhr

Zitat von Fanta_Orange:

Ich persönlich würde Klage einreichen.
:daumenhoch2:
Venus1984 - 40
Profi (offline)

Dabei seit 10.2002
406 Beiträge

Geschrieben am: 17.06.2011 um 21:22 Uhr

Zitat von mini-driver:

Zitat von Venus1984:

sorry.. ich meiten das eltern geld.. das zahlt ja der staat oder?

und zahlt er das für den zeitraum wo deine frau nicht arbeiten geht.. oder für den zeitraum wo sie kein geld erhält?


ja sie ist 1 jahr daheim


ja das habe ich verstanden was die fragre nicht beantwortet

Schöne tage: nicht weinen das sie vergehen sonder lächeln dass sie gewesen

mini-driver - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2559 Beiträge

Geschrieben am: 19.06.2011 um 08:47 Uhr

sie bekommt elterngeld für 1 jahr das sie nicht arbeiten geht

let´s drive a real mini

Venus1984 - 40
Profi (offline)

Dabei seit 10.2002
406 Beiträge

Geschrieben am: 19.06.2011 um 10:31 Uhr

wennn er zahlt für den zeitraum wo sie nciht arbeiten geht.. dann dürfte er die 2500 euro nicht anrechnen

Schöne tage: nicht weinen das sie vergehen sonder lächeln dass sie gewesen

mini-driver - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2559 Beiträge

Geschrieben am: 19.06.2011 um 14:40 Uhr

ja so ist es. ob der arbeitgeber was gibt ist ja sein problem! wenn er nix gibt dann gibt er auch nix. ist jedem selbst überlassen

let´s drive a real mini

Twister75 - 50
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1042 Beiträge

Geschrieben am: 19.06.2011 um 17:37 Uhr

Zitat von Venus1984:

wennn er zahlt für den zeitraum wo sie nciht arbeiten geht.. dann dürfte er die 2500 euro nicht anrechnen


ich versteh die 2500 Euro als Einmalzahlung. Ich hab z.B. 100 Euro bekommen :-D

so und dann wird eben berechnet ab wann(Ende Mutterschutz) bis wann (Ende Elternzeit) dir bzw euch das Elterngeld zusteht.Wer wie lang daheim bleibt,was verdient ect.
So und da werden dann eben alle Gelder die ihr erhaltet mit eingerechnet.In diesem Fall vollkommen rechtens ;-)
Hätte der AG euch eine Erstingsausstattung geschenkt in diesem Wert und diese nicht versucht steuerlich abzusetzten,wäre es ein ganz gewöhnliches Geschenk gewesen und müsste nirgends mit angegeben werden.Interessiert ja z.B, auch nich wenn die Oma den Kiwa für 1000 Euro bezahlt ;-)
Gibt der AG allerdings die Ausgabe bei der Steuer an,siehts für euch wieder schlecht aus da der Wert dann mit Geld gleichgesetzt und somit als zuversteuernde Einnahme für euch zählt und somit auch wieder angegeben werden muß.

Also ich bin der Meinung,das das so schon passt.Klar fehlt euch mom. Geld aber das gibts dann rückwirkend.

Achja und Kinder muß man sich leisten können,wenn ihr jetzt schon solche Schwierigkeiten habt,dann viel Spaß in 10 Jahren.Sry aber ja das musste sein.Es gibt immer noch genug die Gedankenlos Kinder in die Welt setzten und dann über den bösen Staat schimpfen der sie ja so hängen läßt und verarscht.....
Lieber TE das ist jetzt nicht persönlich gemeint bzw auf euch bezogen.Nicht persönlich nehmen.War nur son Gedanke am Rande ;-)

Hier könnte ihre Werbung stehn !

mini-driver - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2559 Beiträge

Geschrieben am: 19.06.2011 um 20:16 Uhr

Zitat von Twister75:

Zitat von Venus1984:

wennn er zahlt für den zeitraum wo sie nciht arbeiten geht.. dann dürfte er die 2500 euro nicht anrechnen


ich versteh die 2500 Euro als Einmalzahlung. Ich hab z.B. 100 Euro bekommen :-D

so und dann wird eben berechnet ab wann(Ende Mutterschutz) bis wann (Ende Elternzeit) dir bzw euch das Elterngeld zusteht.Wer wie lang daheim bleibt,was verdient ect.
So und da werden dann eben alle Gelder die ihr erhaltet mit eingerechnet.In diesem Fall vollkommen rechtens ;-)
Hätte der AG euch eine Erstingsausstattung geschenkt in diesem Wert und diese nicht versucht steuerlich abzusetzten,wäre es ein ganz gewöhnliches Geschenk gewesen und müsste nirgends mit angegeben werden.Interessiert ja z.B, auch nich wenn die Oma den Kiwa für 1000 Euro bezahlt ;-)
Gibt der AG allerdings die Ausgabe bei der Steuer an,siehts für euch wieder schlecht aus da der Wert dann mit Geld gleichgesetzt und somit als zuversteuernde Einnahme für euch zählt und somit auch wieder angegeben werden muß.

Also ich bin der Meinung,das das so schon passt.Klar fehlt euch mom. Geld aber das gibts dann rückwirkend.

Achja und Kinder muß man sich leisten können,wenn ihr jetzt schon solche Schwierigkeiten habt,dann viel Spaß in 10 Jahren.Sry aber ja das musste sein.Es gibt immer noch genug die Gedankenlos Kinder in die Welt setzten und dann über den bösen Staat schimpfen der sie ja so hängen läßt und verarscht.....
Lieber TE das ist jetzt nicht persönlich gemeint bzw auf euch bezogen.Nicht persönlich nehmen.War nur son Gedanke am Rande ;-)


Am Geld liegt es im Normalfall nicht;-) ich denke 3200€ reichen im Normalfall aus;-) aber momentan sind es halt nur 2400€ und das merkt man doch recht deutlich!

let´s drive a real mini

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -