Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Ein Moralisches Problem

Karnigel - 37
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2005
9
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.06.2011 um 12:56 Uhr
|
|
Mich beschäftig gerade eine Moralische Frage und mich würde interessieren was andere über diesen Gedankengang denken. Um zu verstehen worum es mir geht eine kurze Geschichtliche Einführung. Heute leben wir in einer Welt steigender Wirtschaft und damit steigendem Wohlstand, es gab aber auch eine Zeit in der dies nicht gegeben war. Jede Generation war genauso Arm oder Reich wie die davor.
Nun muss man verstehen, dass der Mensch mit Begrenzungen leben muss, Begrenzung an Zeit und an Rohstoffen so wie Möglichkeiten. Z.B. haben wir nur eine Begrenzte Menge an Erdöl daraus kann man nur Benzin herstellen oder Medikamente. Wenn man sich für das eine Entscheiden fällt damit automatisch das andere Weg da der Rohstoff verbraucht ist. Dies ist eine Begrenzung an Rohstoffen.
Diese Begrenzungen zu erweitern ist uns gelungen durch Technik. Wir können Dinge schneller herstellen und sparen Zeit. Wir können aus einem Bestimmten Rohstoff mehr Dinge herstellen und sparen damit Ressourcen. Wir können mehr Dinge tun als früher und haben dadurch mehr Möglichkeiten.
Unsre Moderne Wirtschaft die uns das oben erwähnt ermöglicht entstand aus verschiedenen Gründen, mit die Wichtigsten aber waren das Patent- und Eigentumsrecht. Zum ersten Mal gab es Leute die ihren Lebensunterhalt durch Forschung und Erfindung verdienen konnten und somit neue Möglichkeiten schafften. Menge an Künstlerischen und Musikalischen Dingen nahm zu. Wodurch unsre Begrenzungen nach Außen geschoben wurden. Außerdem Garantierten diese Dinge den Menschen für ihre getane Arbeit entsprechend der Nachfrage entlohnt zu werden.
Und nun zu meinem Moralischen Problem, indem ich illegal und unrechtmäßig Filme schauen Lieder höre oder Technische Errungenschaften nutze begehe ich doch Verrat an meinem eigenen Wohlstand. Ich verstoße gegen Dinge die mir meinen Wohlstand Garantieren.
Wie seht ihr das?
PS: Ich will nicht sagen unsre Welt sei perfekt aber man kann zumindest sagen, dass sie ein wenig besser ist.
|
|
dax_rider - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2006
3799
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.06.2011 um 13:25 Uhr
|
|
was für ein quatsch.
das eine hängt mir der Wirtschaft zusammen das andere ist eine Straftat.
indem du geistiges Eigentum anderer klaust bzw nicht dafür zahlst entziehst du ihnen das Einkommen.
was du da quasi auf eine stufe stellt ist Kapitalismus und Sozialismus.
besser gesagt du willst die Vorzüge von beidem gleichzeitig genießen.
stell dir einfach vor du bekommst so viel geld wie andere für das ausgeben was auch immer du macht. und jetzt gibt es es eine Möglichkeit das was du bei deiner Arbeit hergestellt hat ohne Geld an dich zu zahlen zu bekommen und jeder macht es.
in dem Fall ist egal ob Schauspieler Millionen verdienen - tun sie nicht sie bekommen sie nur. aber trotzdem ist das was man da macht den Leuten gegenüber extrem unfair
ist deiner "Moral" mit der Erklärung geholfen?
Der Gipfel der Arroganz ist erreicht wenn man beim Orgasmus den eigenen Namen ruft.
|
|
DocLove - 44
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
3568
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.06.2011 um 13:30 Uhr
|
|
Zitat von dax_rider: was für ein quatsch.
das eine hängt mir der Wirtschaft zusammen das andere ist eine Straftat.
indem du geistiges Eigentum anderer klaust bzw nicht dafür zahlst entziehst du ihnen das Einkommen.
Das seh ich auch so..
Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker
|
|
schlutz - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1636
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.06.2011 um 13:31 Uhr
|
|
Zitat: indem ich illegal und unrechtmäßig Filme schauen
Ein Schauspieler, der ein paar Millionen pro Film bekommt zieht doch der Gesellschaft das Geld aus der Tasche und hindert somit doch auch den wirtschaftlichen Fortschritt wegs mangelndem Konsum.
Die Menschheit verreckt sowieso, aber diese Ente hat noch eine reelle Chance!
|
|
dax_rider - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2006
3799
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.06.2011 um 13:48 Uhr
|
|
Zitat von schlutz: Zitat: indem ich illegal und unrechtmäßig Filme schauen
Ein Schauspieler, der ein paar Millionen pro Film bekommt zieht doch der Gesellschaft das Geld aus der Tasche und hindert somit doch auch den wirtschaftlichen Fortschritt wegs mangelndem Konsum.
und der kleine Mann der in sowas sein sauer erspartes investiert? der macht miesen.
wer bereit ist für kino und dvd's geld auszugeben der soll doch!
was ist daran aus der Tasche ziehen?
wer nicht in der lage ist seinen willen mit Vernunft zu koppeln der ist eh kein mündiges Gesellschaftsmitglied.
Der Gipfel der Arroganz ist erreicht wenn man beim Orgasmus den eigenen Namen ruft.
|
|
PSPanther - 30
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2007
94
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.06.2011 um 13:53 Uhr
|
|
Zitat von dax_rider: Zitat von schlutz: Zitat: indem ich illegal und unrechtmäßig Filme schauen
Ein Schauspieler, der ein paar Millionen pro Film bekommt zieht doch der Gesellschaft das Geld aus der Tasche und hindert somit doch auch den wirtschaftlichen Fortschritt wegs mangelndem Konsum.
und der kleine Mann der in sowas sein sauer erspartes investiert? der macht miesen.
wer bereit ist für kino und dvd's geld auszugeben der soll doch!
was ist daran aus der Tasche ziehen?
wer nicht in der lage ist seinen willen mit Vernunft zu koppeln der ist eh kein mündiges Gesellschaftsmitglied.
/sign und /like :)
|
|
S-Stardust - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
451
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.06.2011 um 13:57 Uhr
|
|
Zitat von Karnigel: Mich beschäftig gerade eine Moralische Frage und mich würde interessieren was andere über diesen Gedankengang denken. Um zu verstehen worum es mir geht eine kurze Geschichtliche Einführung. Heute leben wir in einer Welt steigender Wirtschaft und damit steigendem Wohlstand, es gab aber auch eine Zeit in der dies nicht gegeben war. Jede Generation war genauso Arm oder Reich wie die davor.
Nun muss man verstehen, dass der Mensch mit Begrenzungen leben muss, Begrenzung an Zeit und an Rohstoffen so wie Möglichkeiten. Z.B. haben wir nur eine Begrenzte Menge an Erdöl daraus kann man nur Benzin herstellen oder Medikamente. Wenn man sich für das eine Entscheiden fällt damit automatisch das andere Weg da der Rohstoff verbraucht ist. Dies ist eine Begrenzung an Rohstoffen.
Diese Begrenzungen zu erweitern ist uns gelungen durch Technik. Wir können Dinge schneller herstellen und sparen Zeit. Wir können aus einem Bestimmten Rohstoff mehr Dinge herstellen und sparen damit Ressourcen. Wir können mehr Dinge tun als früher und haben dadurch mehr Möglichkeiten.
Unsre Moderne Wirtschaft die uns das oben erwähnt ermöglicht entstand aus verschiedenen Gründen, mit die Wichtigsten aber waren das Patent- und Eigentumsrecht. Zum ersten Mal gab es Leute die ihren Lebensunterhalt durch Forschung und Erfindung verdienen konnten und somit neue Möglichkeiten schafften. Menge an Künstlerischen und Musikalischen Dingen nahm zu. Wodurch unsre Begrenzungen nach Außen geschoben wurden. Außerdem Garantierten diese Dinge den Menschen für ihre getane Arbeit entsprechend der Nachfrage entlohnt zu werden.
Und nun zu meinem Moralischen Problem, indem ich illegal und unrechtmäßig Filme schauen Lieder höre oder Technische Errungenschaften nutze begehe ich doch Verrat an meinem eigenen Wohlstand. Ich verstoße gegen Dinge die mir meinen Wohlstand Garantieren.
Wie seht ihr das?
PS: Ich will nicht sagen unsre Welt sei perfekt aber man kann zumindest sagen, dass sie ein wenig besser ist.
Ich finde es Interessant zu lesen, wie du zu deinem "moralischen Problem" kommst, wie du es nennst.
Nur erkenne ich nicht ganz, was an deinem Gedankengang für DICH ein Problem ist?
Wenn du den Kapitalismus, so wie du ihn beschrieben hast, mit all seinen Grundhaltungen, wie etwa dem Lohnarbeitsprinzip und dem Prinzip der kapitalistischen Verwertbarkeit, akzeptierst, dann solltest du natürlich keine Filme illegal schauen. Ist ja unrechtmäßig, illegal und schadet der Wirtschaft usw.
Mich interessiert jetzt noch viel mehr, warum du trotz diesem Wissen, um den Schaden, den du der Wirtschaft damit zufügst und die Gesetze die du damit brichst, illegal Filme schauen willst?
Mich würde das brennend interessieren^^
|
|
JulmaJumala - 51
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2009
1055
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.06.2011 um 14:09 Uhr
|
|
Zitat von Karnigel:
...
Und nun zu meinem Moralischen Problem, indem ich illegal und unrechtmäßig Filme schauen Lieder höre oder Technische Errungenschaften nutze begehe ich doch Verrat an meinem eigenen Wohlstand. Ich verstoße gegen Dinge die mir meinen Wohlstand Garantieren.
Wie seht ihr das?
PS: Ich will nicht sagen unsre Welt sei perfekt aber man kann zumindest sagen, dass sie ein wenig besser ist.
Exakt, so wie du es beschreibst: Ich halte es für unrichtig und moralisch sehr verwerflich. Ausnhame ist für mich der Vergleich mit Mundraub, sprich, wenn meine finanzielle Situation es nicht zulässt mir ein Mindestmaß an Musik und Filmen zu besorgen, etwa als Schüler. Alles andere aber ist in keinster Weise moralisch zu vertreten.
andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)
|
|
Albi123 - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
8912
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.06.2011 um 14:09 Uhr
|
|
Zitat von dax_rider:
wer bereit ist für kino und dvd's geld auszugeben der soll doch!
was ist daran aus der Tasche ziehen?
man wird quasi vor die qual der wahl gestellt, entweder man sieht sich den film, den man sehen will, nicht an, oder man gibt, meiner meinung nach, zu viel geld dafür aus.
bei einem gemütlichen kino-abend biste im schnitt 20 euro los, was ich leicht übertrieben find. ebenfalls neuerscheinungen auf dvd, die erstmal ein halbes jahr später rauskommen, und dafür soll ich noch 15 - 20 euro zahlen, weil irgendwelche specials und extras drauf sind?
das ist für mich das geld aus der tasche ziehn, ganz einfach, egal wie viel die filme in der produktion kosten, was man damit verdient, übersteigt den wert bei weitem, somit wär ne preissenkung durchaus möglich.
klar, man muss sich ja keine filme anschauen, aber man muss auch nich auf alles verzichten...sonst kann man gleich auf alles verzichten, was geld kostet, da das meiste einfach überteuert ist, für den otto-normal-verdiener.
Borussia Dortmund 09!! Hundertausend Freunde, ein Verein
|
|
DocLove - 44
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
3568
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.06.2011 um 14:19 Uhr
|
|
Zitat von dax_rider:
wer nicht in der lage ist seinen willen mit Vernunft zu koppeln der ist eh kein mündiges Gesellschaftsmitglied.
Genau so ist es ^^
Man bekommt nichts umsonst, schließlich möchte man ja auch für seine Arbeit bezahlt werden ^^
Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker
|
|
woumbadz
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
4381
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.06.2011 um 14:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.06.2011 um 14:23 Uhr
|
|
Das is kein ernst zu nehmender Verrat. Aber falls du damit nicht klar kommst - lass es.
Be who you are and say what you feel. Those who mind don't matter, those who matter don't mind.
|
|
andybody - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2010
294
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.06.2011 um 14:23 Uhr
|
|
Zitat von woumbadz: Das is kein ernst zu nehmender Verrat. Aber falls du damit nicht klar kommst - lass es.
ganz ihrer meinung
|
|
Gandohar - 52
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2011
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.06.2011 um 14:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.06.2011 um 14:29 Uhr
|
|
Zitat von Karnigel: Mich beschäftig gerade eine Moralische Frage und mich würde interessieren was andere über diesen Gedankengang denken. Um zu verstehen worum es mir geht eine kurze Geschichtliche Einführung. Heute leben wir in einer Welt steigender Wirtschaft und damit steigendem Wohlstand, es gab aber auch eine Zeit in der dies nicht gegeben war. Jede Generation war genauso Arm oder Reich wie die davor.
Nun muss man verstehen, dass der Mensch mit Begrenzungen leben muss, Begrenzung an Zeit und an Rohstoffen so wie Möglichkeiten. Z.B. haben wir nur eine Begrenzte Menge an Erdöl daraus kann man nur Benzin herstellen oder Medikamente. Wenn man sich für das eine Entscheiden fällt damit automatisch das andere Weg da der Rohstoff verbraucht ist. Dies ist eine Begrenzung an Rohstoffen.
Diese Begrenzungen zu erweitern ist uns gelungen durch Technik. Wir können Dinge schneller herstellen und sparen Zeit. Wir können aus einem Bestimmten Rohstoff mehr Dinge herstellen und sparen damit Ressourcen. Wir können mehr Dinge tun als früher und haben dadurch mehr Möglichkeiten.
Unsre Moderne Wirtschaft die uns das oben erwähnt ermöglicht entstand aus verschiedenen Gründen, mit die Wichtigsten aber waren das Patent- und Eigentumsrecht. Zum ersten Mal gab es Leute die ihren Lebensunterhalt durch Forschung und Erfindung verdienen konnten und somit neue Möglichkeiten schafften. Menge an Künstlerischen und Musikalischen Dingen nahm zu. Wodurch unsre Begrenzungen nach Außen geschoben wurden. Außerdem Garantierten diese Dinge den Menschen für ihre getane Arbeit entsprechend der Nachfrage entlohnt zu werden.
Und nun zu meinem Moralischen Problem, indem ich illegal und unrechtmäßig Filme schauen Lieder höre oder Technische Errungenschaften nutze begehe ich doch Verrat an meinem eigenen Wohlstand. Ich verstoße gegen Dinge die mir meinen Wohlstand Garantieren.
Wie seht ihr das?
PS: Ich will nicht sagen unsre Welt sei perfekt aber man kann zumindest sagen, dass sie ein wenig besser ist.
In einer Welt wo jeder jeden betrügt, Lügen sich Werbung oder Wahlkampf nennen dürfen, musst Du sehen das Du mit dem Hintern an die Wand kommst und siehst wie Du vorwärts kommst. Moral kennt weder die Politik noch die Wirtschaft! Wenn Du morgen tot umfällst ist es der Wirtschaft egal also kann Dir doch die Wirtschaft auch egal sein.
|
|
dax_rider - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2006
3799
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.06.2011 um 14:45 Uhr
|
|
Zitat von Albi123: Zitat von dax_rider:
wer bereit ist für kino und dvd's geld auszugeben der soll doch!
was ist daran aus der Tasche ziehen?
man wird quasi vor die qual der wahl gestellt, entweder man sieht sich den film, den man sehen will, nicht an, oder man gibt, meiner meinung nach, zu viel geld dafür aus.
bei einem gemütlichen kino-abend biste im schnitt 20 euro los, was ich leicht übertrieben find. ebenfalls neuerscheinungen auf dvd, die erstmal ein halbes jahr später rauskommen, und dafür soll ich noch 15 - 20 euro zahlen, weil irgendwelche specials und extras drauf sind?
das ist für mich das geld aus der tasche ziehn, ganz einfach, egal wie viel die filme in der produktion kosten, was man damit verdient, übersteigt den wert bei weitem, somit wär ne preissenkung durchaus möglich.
klar, man muss sich ja keine filme anschauen, aber man muss auch nich auf alles verzichten...sonst kann man gleich auf alles verzichten, was geld kostet, da das meiste einfach überteuert ist, für den otto-normal-verdiener.
das wird man bei allem haben was verkauft werden kann.
entweder Geld für ein Auto ausgeben oder Auto klauen und Knast riskieren
entweder Geld für Kino ausgeben oder Film laden und Knast riskieren.
kino ist Luxus. und ein einer Gesellschaft in der man Leuten die voll arbeiten so wenig bezahlt das man ihnen nicht mal steuern vom Gehalt abziehen kann da sie sonst unters Existenzminimum fallen sollte es unsere kleinste Sorge sein dass diese Menschen zu wenig ins Kino kommen.
im supermarkt für 7€ und weniger die Stunde Leute schuften lassen aber dann wieder aufragen dass Weihnachten die Erdbeeren so teuer sind
Der Gipfel der Arroganz ist erreicht wenn man beim Orgasmus den eigenen Namen ruft.
|
|
Albi123 - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
8912
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.06.2011 um 14:50 Uhr
|
|
es geht mir doch im prinzip garnich darum, dass alles zu teuer is un so. aber grad in dem fall, mit filme, musik etc, brauchen sich eben die produzenten und künstler nicht wundern, warum alles illegal gezogen wird, weils einfach meiner meinung nach ne unverschämtheit ist, so viel geld dafür zu verlangen. für ne cd mit 12 lieder 19,90 euro zu zahlen, bin ich rockefeller? es ist ne frechheit, ganz einfach, und genau aus dem grund brauchen die sich alle net wundern.
autos würden auch geklaut werden, wenns so einfach wär, wie das runterladen von filmen oder musik, so wie alles andere eben auch...
Borussia Dortmund 09!! Hundertausend Freunde, ein Verein
|
|
DocLove - 44
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
3568
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.06.2011 um 14:55 Uhr
|
|
Zitat von Albi123: es geht mir doch im prinzip garnich darum, dass alles zu teuer is un so. aber grad in dem fall, mit filme, musik etc, brauchen sich eben die produzenten und künstler nicht wundern, warum alles illegal gezogen wird, weils einfach meiner meinung nach ne unverschämtheit ist, so viel geld dafür zu verlangen. für ne cd mit 12 lieder 19,90 euro zu zahlen, bin ich rockefeller? es ist ne frechheit, ganz einfach, und genau aus dem grund brauchen die sich alle net wundern.
autos würden auch geklaut werden, wenns so einfach wär, wie das runterladen von filmen oder musik, so wie alles andere eben auch...
Tolle Logik ^^
Dann arbeite du doch auch mal umsonst ^^
Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|