Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2011 um 21:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.05.2011 um 21:38 Uhr
|
|
Zitat von Sunnyling: Zitat von Klischeepunk: Zitat von Sunnyling:
Würdet ihr in einer KZ-Gedenkstätte auch tanzen und Musik hören?
KZ vs. Thomas Jefferson dessen geburtstag durch stilles tanzen begangen wurde? Ich weiss ja nicht, ich weiss ja nicht... nicht alles was hinkt ist ein vergleich.
Der Klischeepunk verfolgt mich im Forum
Für alle, die gerade mitlesen: Klischeepunk hat mir die Option aufgezeigt, dass ich eventuell auch im Ausland arbeiten könnte. Vielleicht schaut er ab jetzt immer wieder nach, wie weit meine Auswanderungsplanungen sind.
Gibts dafür n eigenen Thread oder machen wir das hier oder im Mig Thread?
Ich find den vergleich zwischen nem KZ und dem Thomas Jefferson Memorial trotzdem seltsam. An einer Gedänkstätte zu tanzen die einer _der_ Personen gewidmet ist, die als Hauptsächlicher Verfasser der Declaration of Independence gilt halt ich da für weit weniger abwegig.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Enraged - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2008
3713
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 29.05.2011 um 21:38 Uhr
|
|
Selbst wenn es im KZ wäre, es wäre unangemessen und evtl. taktlos, betretenes Schweigen bringt allerdings auch niemanden ins Leben zurück.
Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht ist zurecht ein Sklave!
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 29.05.2011 um 21:48 Uhr
|
|
Naja, prüde ist die amerikanische Gesetzgebung schon immer gewesen, da wunderts eig nicht. Wenns ein Gesetz ist, muss man sich dran halten, auch wenn es schwwchsinnig wirken mag. Krass find ich da eher des Video mit dem Rollstuhlfahrer.
|
|
LeSavant
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2010
1083
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2011 um 16:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.06.2011 um 17:02 Uhr
|
|
haha, amerika bashing, wie immer, anstelle mal nachzudenken, warum man an einer öffentlichen gedenkstette nicht getanzt werden sollte?
stichwort benehmen. ganz einfach. mehr brauchts nicht.
hirn einschalten erwünscht. sowohl bei diesen trotteln im video, als auch hier....
- semper fidelis -
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 01.06.2011 um 17:47 Uhr
|
|
Wo ist der
fim likes this - Button?
Aber wieso dieses Amerika-Gebashe?
Wir haben hier in .de ein Tanzverbot z.B. am Karfreitag. Was soll das?
Und dann wird da noch zwischen Kultur und Kultur, zwischen Kunst und Kunst, unterschieden.
Wie scheinheilig ist das denn?
Gruß
Jochen
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 01.06.2011 um 18:14 Uhr
|
|
Das mit dem Tanzverbot an diversen Feiertagen find ich noch viel absurder und unnachvollziehbarer.
|
|
LeSavant
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2010
1083
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 01.06.2011 um 19:30 Uhr
|
|
laser, bin nicht dafür, dass es verboten wird, aber benehmen is eben nicht mehr angesagt, oder ein gewisser sinn dafür.....
- semper fidelis -
|
|
JoCKer81
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2009
206
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 01.06.2011 um 19:39 Uhr
|
|
ich glaubs einfach ned oO !! sowas kann man doch nicht verbieten !! ? oO
WTF !
der strom kommt au der steckdose ;-)
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 01.06.2011 um 21:39 Uhr
|
|
Man spricht gerne von "den Amis". Tatsächlich sind die meisten verrückten Gesetze aber auf einige wenige Staaten beschränkt. Wie es hier ist, weiß ich nicht, da das Video nicht viel Infogehalt hat. Auf die ganze USA einzuschlagen, ist aber schwachsinnig und zu pauschal. Ja, es gibt absurde Gesetze in einigen Teilen. Manche Staaten dagegen haben eine sehr moderne Gesetzgebung, die der europäischen in wenig nachsteht.
Zitat von guyoncignito: Das mit dem Tanzverbot an diversen Feiertagen find ich noch viel absurder und unnachvollziehbarer.
Weshalb? Die Läden haben auch geschlossen, die wenigsten von uns müssen an diesen Tagen arbeiten. Sonst pocht man doch auch groß auf unsere christliche Tradition...
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 01.06.2011 um 21:43 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Man spricht gerne von "den Amis". Tatsächlich sind die meisten verrückten Gesetze aber auf einige wenige Staaten beschränkt. Wie es hier ist, weiß ich nicht, da das Video nicht viel Infogehalt hat. Auf die ganze USA einzuschlagen, ist aber schwachsinnig und zu pauschal. Ja, es gibt absurde Gesetze in einigen Teilen. Manche Staaten dagegen haben eine sehr moderne Gesetzgebung, die der europäischen in wenig nachsteht.
Zitat von guyoncignito: Das mit dem Tanzverbot an diversen Feiertagen find ich noch viel absurder und unnachvollziehbarer.
Weshalb? Die Läden haben auch geschlossen, die wenigsten von uns müssen an diesen Tagen arbeiten. Sonst pocht man doch auch groß auf unsere christliche Tradition...
Ich bin der Meinung, christliche Tradition hat nix in unserer Gesellschaft verloren.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 01.06.2011 um 21:44 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito: Ich bin der Meinung, christliche Tradition hat nix in unserer Gesellschaft verloren.
Die christliche Tradition ist aber einfach da. Das Christentum hat maßgeblichen Einfluss auf die deutsche Entwicklung gehabt. So verdanken wir etwa unser "Hochdeutsch" der Bibel Martin Luthers, auch der Buchdruck kam durch den Bibeldruck ins Rollen. Viele Motive in der Kunst nehmen Bezug auf die Bibel und die christliche Lehre.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
OneAgain - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2011
418
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 01.06.2011 um 21:48 Uhr
|
|
Zitat von Snowballed: Den drecks Bullen hätte man schön die Fresse verklopfen sollen ...
jaja von wegen dann hätte man von hinten eine bekommen
Cool under pressure!
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 01.06.2011 um 21:49 Uhr
|
|
Zitat von Cymru:
Die christliche Tradition ist aber einfach da. Das Christentum hat maßgeblichen Einfluss auf die deutsche Entwicklung gehabt. So verdanken wir etwa unser "Hochdeutsch" der Bibel Martin Luthers, auch der Buchdruck kam durch den Bibeldruck ins Rollen. Viele Motive in der Kunst nehmen Bezug auf die Bibel und die christliche Lehre.
Ich hab ja gar nichts gegen Christen - aber wieso wird mir als Nicht-Christen verboten, an einem Tag zu tanzen, nur weil da Euer Feiertag ist?
Und das geht ja nicht nur mir so - sondern Millionen von Deutschen, die entweder gar nicht christlich sind oder nur auf dem Papier.
Gruß
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 01.06.2011 um 21:52 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von guyoncignito: Ich bin der Meinung, christliche Tradition hat nix in unserer Gesellschaft verloren.
Die christliche Tradition ist aber einfach da. Das Christentum hat maßgeblichen Einfluss auf die deutsche Entwicklung gehabt. So verdanken wir etwa unser "Hochdeutsch" der Bibel Martin Luthers, auch der Buchdruck kam durch den Bibeldruck ins Rollen. Viele Motive in der Kunst nehmen Bezug auf die Bibel und die christliche Lehre.
Das ist ja auch in Ordnung, aber abergläubische Traditionen wie Feiertage kann man ruhig abschaffen, zumindest die damit verbundenen Einschränkungen. Stattdessen Menschenbezogene Feiertage einführen.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 01.06.2011 um 21:55 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito:
Das ist ja auch in Ordnung, aber abergläubische Traditionen wie Feiertage kann man ruhig abschaffen, zumindest die damit verbundenen Einschränkungen. Stattdessen Menschenbezogene Feiertage einführen.
Um das geht es - mir ist vollkommen egal, ob Christen am Karfreitag tanzen oder nicht, ob sie freitags Fleisch essen oder nicht, ob Juden am Sabbath ruhen, ob Moslems den Ramadan einhalten...
Wieso ist es der deutschen Regierung nicht egal, ob ich tanze?
Gruß
|
|