Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Wahl-o-mat

<<< zurück   -1- -2-  
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 01.05.2011 um 15:43 Uhr

Zitat von sonne-strahl:

Wäre es eigentlich nicht viel demokratischer wenn wir anstatt der Parteien,
daher gleich die Fragen des Wahlautomaten an der Wahl abstimmen könnten.
Das wäre doch im Zeitalter des PC überhaupt kein Problem.
Im Grundgesetz heißt es doch auch - Alle Macht geht vom Volke aus –
Wir alle sind doch das Volk, ich will direkt daran beteiligt sein…


Würde es eher andersrum sagen: Das wirklich die Parteien gewählt werden dürfen, die die eigenen Wünsche und Ansichten vertreten. Ansonsten ist nachher wieder jeder unzufrieden, weil er das Programm nicht gelesen hat und die das jetzt auch noch umsetzen! ;-)

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 01.05.2011 um 19:13 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von sonne-strahl:

Wäre es eigentlich nicht viel demokratischer wenn wir anstatt der Parteien,
daher gleich die Fragen des Wahlautomaten an der Wahl abstimmen könnten.
Das wäre doch im Zeitalter des PC überhaupt kein Problem.
Im Grundgesetz heißt es doch auch - Alle Macht geht vom Volke aus –
Wir alle sind doch das Volk, ich will direkt daran beteiligt sein…


Würde es eher andersrum sagen: Das wirklich die Parteien gewählt werden dürfen, die die eigenen Wünsche und Ansichten vertreten. Ansonsten ist nachher wieder jeder unzufrieden, weil er das Programm nicht gelesen hat und die das jetzt auch noch umsetzen! ;-)


Was ich geschrieben habe ist natürlich von unseren Parteienstrukturen nicht gewollt.
-Das Volk muss ja in der eisernen Zange gehalten werden-. Wir könnten ja Dummheiten machen. Es ist im Prinzip Bevormundung unserer Regierenden an uns.
Aber was ich absolut beanstande ist der Fraktionszwang bei Abstimmungen im Bundestag. Dies ist eines Volksvertreters einfach unwürdig.
Ich fordere absolut bei jeder Abstimmung geheime Abstimmung der Abgeordneten (Also unserer Volksvertreter) im Bundestag.
Dass käme einer Demokratie unter den jetzigen vorgegebenen Bedingungen noch am Nahesten. Und das wäre zu realisieren…

Kontra-st - 46
Experte (offline)

Dabei seit 08.2010
1274 Beiträge

Geschrieben am: 01.05.2011 um 19:27 Uhr

stimmt eigentlich auch,hey du bist gut :)

get the balance right

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 01.05.2011 um 19:31 Uhr

Zitat von sonne-strahl:

Ich fordere absolut bei jeder Abstimmung geheime Abstimmung der Abgeordneten (Also unserer Volksvertreter) im Bundestag.
Dass käme einer Demokratie unter den jetzigen vorgegebenen Bedingungen noch am Nahesten. Und das wäre zu realisieren…


Der sog. Fraktionszwang ist auch verfassungswidrig. Nur ist es schwer, dem beizukommen: Man kann es so machen, wie du vorschlägst und nur noch geheim abstimmen lassen. Nachteil dabei ist, dass hier der Bürger nicht weiß, wofür sein Abgeordneter letztendlich steht, er kann es nicht nachvollziehen. Auch weiß man hier nicht sicher, dass nicht mancher Abgeordneter sich trotzdem der Fraktionsstruktur unterwirft, weil Druck ausgeübt wird. Es lässt sich bei einigen wenigen Gegenstimmen ja doch auch herausfinden, wer dagegen stimmt. Wir hatten dieses Phänomen der Abweichler ja bei Frau Yspilanti in Hessen.

Aber natürlich liegst du richtig: Lässt man es wie es momentan ist, kann noch ungehinderter ein Fraktionszwang ausgeübt werden. Es fehlt schlicht oft an Politikern, die sich auch mal mit unbequemen Wahrheiten beschäftigen und sich auch gegen die Mehrheit stellen. Es war erst kürzlich in einem Zeitungsbericht über Netzwerke in Wirtschaft und Politik angesprochen worden: Politiker bilden sich keine Netzwerke wie es in der Wirtschaft üblich ist. Politiker sehen zum Großteil nach dem eigenen Vorteil.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 01.05.2011 um 19:58 Uhr

Da bin ich ganz ehrlich gespannt auf die Piraten in Bremen oder spätestens Berlin...
Fraktionszwang wird abgelehnt.
In der Opposition mag das noch gehen - obwohl ich auch da skeptisch bin, ob das durchgezogen wird.

Aber wie will man so eine Regierung bilden?
Das ganze System ist dringend reformbedürftig - nur wie?



Gruß

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 01.05.2011 um 22:36 Uhr

Zitat von Laser87:

Da bin ich ganz ehrlich gespannt auf die Piraten in Bremen oder spätestens Berlin...
Fraktionszwang wird abgelehnt.
In der Opposition mag das noch gehen - obwohl ich auch da skeptisch bin, ob das durchgezogen wird.

Aber wie will man so eine Regierung bilden?
Das ganze System ist dringend reformbedürftig - nur wie?


Wenn diese Selbstkritik von euren Gegnern gelesen werden würde...;-)

Natürlich: In der Opposition ist es relativ einfach. Klar kommt es nicht gut an, wenn eine Oppositionspartei für ein Vorhaben der Regierung stimmt, dass die Partei eigentlich ablehnt. Aber es fällt in der Öffentlichkeit nicht weiter ins Gewicht, somit ist es den Vorsitzenden meist eher egal.

Vergessen sollten wir jedoch nicht, dass trotz der Fehler unsere Demokratie ein stabiles und verhältnismäßig gutes System ist. Man wird niemals alle Fehler ausmerzen können, Fehler sind einfach da, wo Menschen handeln.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -