Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Mehrwertsteuer

Der-MASTER
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1129 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2011 um 09:50 Uhr

Soll die Mehrwertsteuer erhöht werden, damit der Bund mehr in die Infrastruktur investieren kann?



Ihr wisst ja, was zu tun ist.

sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 16.05.2011 um 23:53 Uhr

Zitat von Der-MASTER:

Soll die Mehrwertsteuer erhöht werden, damit der Bund mehr in die Infrastruktur investieren kann?


Nur zur allgemeinen Information die Mehrwertsteuer wunde mit 5% begonnen.
Da sieht man wie raffgierig unser Staat geworden ist.
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 16.05.2011 um 23:58 Uhr

Zitat von sonne-strahl:

Zitat von Der-MASTER:

Soll die Mehrwertsteuer erhöht werden, damit der Bund mehr in die Infrastruktur investieren kann?


Nur zur allgemeinen Information die Mehrwertsteuer wunde mit 5% begonnen.
Da sieht man wie raffgierig unser Staat geworden ist.


nur zur information: früher mussten kinder auch in klasen mit 40 schülern und klassen waren über mehrere jahrgänge in einem raum, da sieht man mal, wie unser lebensstandard gewachsen ist. -.-

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 17.05.2011 um 18:06 Uhr

Zitat von Der-MASTER:

Soll die Mehrwertsteuer erhöht werden, damit der Bund mehr in die Infrastruktur investieren kann?



Ich hielte es für sinnvoller, endlich zu überprüfen, wofür welcher Steuersatz (ermäßigter oder normaler MwSt-Satz) bisher verlangt wird für welche Dinge und ob es wirklich sinnvoll ist. Es gibt ja dutzende dieser Beispiele, wie etwa der Strauß Schnittblumen oder das Hundefutter, das unter den ermäßigten Satz fällt, dafür aber andere Dinge die vollen 19 % kosten, die eigentlich lebensnotwendiger wären.

Es ist nicht unwahrscheinlich, dass eine solche Reformierung schon einiges an Mehreinnahmen bescheren könnte.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 20.05.2011 um 00:20 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von sonne-strahl:

Zitat von Der-MASTER:

Soll die Mehrwertsteuer erhöht werden, damit der Bund mehr in die Infrastruktur investieren kann?


Nur zur allgemeinen Information die Mehrwertsteuer wunde mit 5% begonnen.
Da sieht man wie raffgierig unser Staat geworden ist.


nur zur information: früher mussten kinder auch in klasen mit 40 schülern und klassen waren über mehrere jahrgänge in einem raum, da sieht man mal, wie unser lebensstandard gewachsen ist. -.-


Und die Beamtenpensionen, das Europarlament, diverse Rettungsschirme, Portugal, Griechenland, Afghanistan, 16 Bundesländerverwaltungen usw........ usw....
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 20.05.2011 um 13:58 Uhr

Zitat von sonne-strahl:

Und die Beamtenpensionen, das Europarlament, diverse Rettungsschirme, Portugal, Griechenland, Afghanistan, 16 Bundesländerverwaltungen usw........ usw....


Ein moderner Staatsapparat erfordert eben eine stabile Personalpolitik. Von daher müssen auch Beamten ihre Pensionen bekommen. Europaparlament fällt ebenfalls hierunter, das ist nur eine Weiterentwicklung des Staatsapparates.

Auch die anderen von dir genannten Dinge müssen im Kontext gesehen werden. Alles soll letztendlich den deutschen Wohlstand erhalten oder fördern. Ob die Wege dahin immer richtig sind, ist eine andere Frage. Pauschal als falsch darzustellen wäre aber nicht richtig.

Wie aber auch schon häufiger gesagt: Der Staat wirtschaftet nicht immer so vorausschauend wie private Wirtschaftsunternehmen. Das liegt aber schlicht auch daran, dass ein Sozialstaat unseres Vorbildes viele Verpflichtungen hat, deren Tragweite oft erst in der Anwendung eines Gesetzes deutlich wird (z.B. konnte man bei Einführung von Hartz IV wohl kaum genau sagen, wie die Wirtschaft sich entwickelt).

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 28.05.2011 um 13:41 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von sonne-strahl:

Und die Beamtenpensionen, das Europarlament, diverse Rettungsschirme, Portugal, Griechenland, Afghanistan, 16 Bundesländerverwaltungen usw........ usw....


Ein moderner Staatsapparat erfordert eben eine stabile Personalpolitik. Von daher müssen auch Beamten ihre Pensionen bekommen. Europaparlament fällt ebenfalls hierunter, das ist nur eine Weiterentwicklung des Staatsapparates.

Auch die anderen von dir genannten Dinge müssen im Kontext gesehen werden. Alles soll letztendlich den deutschen Wohlstand erhalten oder fördern. Ob die Wege dahin immer richtig sind, ist eine andere Frage. Pauschal als falsch darzustellen wäre aber nicht richtig.

Wie aber auch schon häufiger gesagt: Der Staat wirtschaftet nicht immer so vorausschauend wie private Wirtschaftsunternehmen. Das liegt aber schlicht auch

daran, dass ein Sozialstaat unseres Vorbildes viele Verpflichtungen hat, deren Tragweite oft erst in der Anwendung eines Gesetzes deutlich wird (z.B. konnte man bei Einführung von Hartz IV wohl kaum genau sagen, wie die Wirtschaft sich entwickelt).


Ach ja und deswegen braucht man:
Völlig überzogene Beamtenpensionen, das Europarlament, diverse Rettungsschirme, Portugal, Griechenland, Afghanistan, 16 Bundesländerverwaltungen
träume weiter....
Sunnyling - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
396 Beiträge
Geschrieben am: 28.05.2011 um 14:02 Uhr

Zitat von sonne-strahl:

Ach ja und deswegen braucht man:
Völlig überzogene Beamtenpensionen, das Europarlament, diverse Rettungsschirme, Portugal, Griechenland, Afghanistan, 16 Bundesländerverwaltungen
träume weiter....


... Milliarden pro Jahr für Migration, Milliarden Subventionen für andere (EU-)Länder, ein Transfersystem welches nicht fordert, ...

Die Steuern und Abgaben werden immer stärker steigen.

Deutschland schafft sich ab!
BigBeauty - 55
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2011
12 Beiträge
Geschrieben am: 28.05.2011 um 14:11 Uhr

Also ich finde es überzogen in welcher Höhe die Renten, Abfindung der Topmanager sind. Weil ein normal arbeitender Mensch wird nie in den Genuss dieser Renten kommen. Und die "normalen Menschen" wo Vollzeit arbeiten + Nebenjob haben sind die dummen . Finde ich saublöd!!!
be4dead - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
137 Beiträge
Geschrieben am: 28.05.2011 um 14:19 Uhr

Ich behaupte, dass wir uns auf den Staat wenns um die Grundsicherung geht schon verlassen können. Aber die Grundsicherung ist einfach zu gering um damit unser Luxusleben zu finanzieren.

Wer im Alter vom Luxus profitieren will, muss einfach privat etwas tun.

Demographischer Wandel ect spielt eben eine Rolle.

Man könnte ja fast unter dem Motto, Kinder für unsere Zukunft die Wirtschaft wieder mal ankurbeln. Doch da seh ich leider immer öfters schwarz...

Aber zurück zum Thema, hieß es nicht dass die MwSt nochmal erhöht werden soll auf 25% zum Jahresende?
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 28.05.2011 um 22:08 Uhr

Zitat von sonne-strahl:

Ach ja und deswegen braucht man:
Völlig überzogene Beamtenpensionen, das Europarlament, diverse Rettungsschirme, Portugal, Griechenland, Afghanistan, 16 Bundesländerverwaltungen
träume weiter....


Liest du eigentlich, was ich oben geschrieben habe? Scheint mir nicht so...

Zitat von Sunnyling:

... Milliarden pro Jahr für Migration, Milliarden Subventionen für andere (EU-)Länder, ein Transfersystem welches nicht fordert, ...

Die Steuern und Abgaben werden immer stärker steigen.

Deutschland schafft sich ab!


Siehst du das alles als sinnlose Ausgaben an?

Zitat von BigBeauty:

Also ich finde es überzogen in welcher Höhe die Renten, Abfindung der Topmanager sind. Weil ein normal arbeitender Mensch wird nie in den Genuss dieser Renten kommen. Und die "normalen Menschen" wo Vollzeit arbeiten + Nebenjob haben sind die dummen . Finde ich saublöd!!!



Meinst du, ein Topmanager arbeitet nicht Vollzeit? 80-Stunden-Wochen gehören im gehobenen Management zur Normalität, Wochenende fällt auch oft flach, man ist praktisch rund um die Uhr für die Firma erreichbar.

Egal ob man die Gehälter für gerecht oder ungerecht hält (da kann man in einigen Fällen wirklich sehr skeptisch sein), es betrifft nicht unser Thema: Das sind Aspekte der Privatwirtschaft. Der Staat bezahlt üblicherweise wesentlich geringere Gratifikationen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 28.05.2011 um 22:39 Uhr

Zitat von Cymru:


Ich hielte es für sinnvoller, endlich zu überprüfen, wofür welcher Steuersatz (ermäßigter oder normaler MwSt-Satz) bisher verlangt wird für welche Dinge und ob es wirklich sinnvoll ist. Es gibt ja dutzende dieser Beispiele, wie etwa der Strauß Schnittblumen oder das Hundefutter, das unter den ermäßigten Satz fällt, dafür aber andere Dinge die vollen 19 % kosten, die eigentlich lebensnotwendiger wären.

Es ist nicht unwahrscheinlich, dass eine solche Reformierung schon einiges an Mehreinnahmen bescheren könnte.

Das kann man gerne beginnen, wird steuertechnisch nicht viel bringen, außer Personal zu binden.
Sollte man nicht die bestehenden Steuergesetze konsequenter anwenden und durchsetzen?
Es geisterst eine Zahl so um die 200 Milliarden durchs netz. Weiß nicht ob die stimmt.
Doch es werden eben nicht alle Steuern eingenommen, die einzunehmen wären.

Ich wiederhole mich: wir haben ein Schuldenproblem.
Solange die Wirtschaftsleistung in Deutschland wächst, ist alles in Ordnung.
Doch wehe wenn...

Bekanntermassen sind Politiker schlechte Geldverwerter. Darum muß die Schuldenbremse eingehalten werden. Erst wenn Geld zum verteilen übrig ist, kann dies auch ausgegeben werden.

Einige Bundesländer können dies schon jetzt, DE-BW gehört leider nicht dazu.
DE-BY und DE-SN schon.


Wir Sind Hier

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 28.05.2011 um 23:03 Uhr

Zitat von alien2000:

Sollte man nicht die bestehenden Steuergesetze konsequenter anwenden und durchsetzen?
Es geisterst eine Zahl so um die 200 Milliarden durchs netz. Weiß nicht ob die stimmt.
Doch es werden eben nicht alle Steuern eingenommen, die einzunehmen wären.


Liegt natürlich auch ein großes Problem. Aus Angst vor Abwanderung von Vermögenden, werden die gerne nachlässiger in der Steuerprüfung behandelt, wie ich auch mal in einer Reportage gesehen habe. Ist natürlich keine gute Möglichkeit. Entweder ich mache Steuergesetze und ziehe sie durch oder eben nicht. Wenn Menschen abwandern, muss man das Steuersystem überdenken, aber nicht die bestehenden Regeln vernachlässigen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

  [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -