hashme
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2009
164
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.04.2011 um 13:56 Uhr
|
|
Der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen (gvP) ist umstritten. Nicht nur weil hier wissenschaftlich noch nicht alles klar ist, sonder weil es auch ein Kampf Big-Business vs. Kleinbauer ist. Für mich von zentraler Bedeutung bei der Entscheidung Pro/Contra gvP ist, ob man gvPs nach dem Ausbringen wieder ausrotten kann. Oder kreuzen die sich wild aus und das Ökosystem ist dann für immer im Eimer? Auf Lebensmittel bezogen: Wird es auch langfristig Lebensmittel ohne Agro-Gentechnik geben?
Bisher habe ich nur diese Artikel gefunden:
* BUND
* Greenpeace
Kennt ihr weitere Artikel/Veröffentlichungen? (gerne auch mit anderer Meinung)
|
|
Taurinmoench - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2004
682
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.04.2011 um 14:05 Uhr
|
|
www.monsanto.de =) ..hersteller von dem zeugs^^ - falls dich die meinung der gegenseite auch interessiert ;)
Interpunktion und Orthografie dieses Beitrags sind frei erfunden!
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.04.2011 um 14:12 Uhr
|
|
Zitat von Taurinmoench: www.monsanto.de =) ..hersteller von dem zeugs^^ - falls dich die meinung der gegenseite auch interessiert ;)
Monsanto - war das nicht der "Verein" der Bauern verklagt hat weil diese vermeintlich Produkte "geklaut" haben - im Grunde aber nur das Unglück hatten das Nachbarfeld eines Testfeldes zu besitzen wo die Natur seinen Lauf genommen hat?
|
|
luftprinzip - 82
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.04.2011 um 14:14 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von Taurinmoench: www.monsanto.de =) ..hersteller von dem zeugs^^ - falls dich die meinung der gegenseite auch interessiert ;)
Monsanto - war das nicht der "Verein" der Bauern verklagt hat weil diese vermeintlich Produkte "geklaut" haben - im Grunde aber nur das Unglück hatten das Nachbarfeld eines Testfeldes zu besitzen wo die Natur seinen Lauf genommen hat?
jepp
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
Crcssnn
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3075
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.04.2011 um 14:38 Uhr
|
|
Zitat von Taurinmoench: www.monsanto.de =) ..hersteller von dem zeugs^^ - falls dich die meinung der gegenseite auch interessiert ;)
Falls du mal 109 Minuten Zeit hast: Monsanto - Mit Gift und Genen
|
|
hashme
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2009
164
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.04.2011 um 14:41 Uhr
|
|
Kenne ich.
monsanto.de hat leider keine Infos zur Auskreuzung, etc (zumindest habe ich da auf Anhieb nichts gefunden)
|
|
Crcssnn
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3075
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.04.2011 um 14:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.04.2011 um 14:53 Uhr
|
|
Zitat von hashme: Kenne ich.
monsanto.de hat leider keine Infos zur Auskreuzung, etc (zumindest habe ich da auf Anhieb nichts gefunden)
Ergebnis für outcrossing auf www.monsanto.com. Es geht um Roundup-ready Raps und das Management des outcrossing.
edit// in Kanada sind lt. wiki 80 % des Raps GM Canola. Bio-Diversität ftw.
|
|
lArSoN - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2003
412
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.04.2011 um 15:53 Uhr
|
|
jaja, der liebe mensch in seiner gier verpfuscht immer mehr von diesem wundervollen planeten.
wenn es doch nur diesen knopf geben würde ...
|
|
hashme
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2009
164
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.04.2011 um 15:54 Uhr
|
|
Zitat von Crcssnn: Zitat von hashme: Kenne ich.
monsanto.de hat leider keine Infos zur Auskreuzung, etc (zumindest habe ich da auf Anhieb nichts gefunden)
Ergebnis für outcrossing auf www.monsanto.com. Es geht um Roundup-ready Raps und das Management des outcrossing.
edit// in Kanada sind lt. wiki 80 % des Raps GM Canola. Bio-Diversität ftw.
Also ich lese das jetzt mal als: Ist uns doch egal, da wird eh 90% gentech Raps angebaut, dann stören ein paar gentech Pflanzen am Wegrand auch nicht ... Ich frag mich gerade: Wie krass muss die Situation sein, damit Monsanto sowas auf der eigenen Seite schreibt?
|
|
Crcssnn
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3075
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.04.2011 um 16:25 Uhr
|
|
Zitat von hashme: Also ich lese das jetzt mal als: Ist uns doch egal, da wird eh 90% gentech Raps angebaut, dann stören ein paar gentech Pflanzen am Wegrand auch nicht ... Ich frag mich gerade: Wie krass muss die Situation sein, damit Monsanto sowas auf der eigenen Seite schreibt?
In dem Film, den ich gepsotet habe, kommt auch eine Stelle, in der beschrieben wird, wie die indigene Maiskultur durch den Pollenflug von GM Soja zerstört zu werden droht.
In der Dritten Welt macht man das ein bisschen eleganter.
|
|
Hsohnlol
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2010
1822
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.04.2011 um 17:03 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von Taurinmoench: www.monsanto.de =) ..hersteller von dem zeugs^^ - falls dich die meinung der gegenseite auch interessiert ;)
Monsanto - war das nicht der "Verein" der Landwirte verklagt hat weil diese vermeintlich Produkte "geklaut" haben - im Grunde aber nur das Unglück hatten das Nachbarfeld eines Testfeldes zu besitzen wo die Natur seinen Lauf genommen hat?
fixed
es heist landwirt nicht bauer
|
|
compesino - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2008
56
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.04.2011 um 17:15 Uhr
|
|
Nein, es wird langfristig kaum noch Lebensmittel geben, die völlig frei von gentechnisch veränderter DNA sind.
Es gibt zwar Regeln, wie weit ein Feld, auf dem eine gentechnisch veränderte Pflanze angebaut wird, von einem anderen Feld, auf dem dieselbe Kulturpflanze zur Saatgutvermehrung aber aus konventioneller Züchtung angebaut wid, entfernt sein muss. Diese sind aber viel zu knapp bemessen, da nicht nur durch den Pollenflug, sondern auch durch Bienen das gentechnisch veränderte Erbmaterial über mehr als zehn Kilometer verbreitet werden kann.
Daher ist die Agrogentechnik nicht mehr einzudämmen, wenn sie erstmal Einzug erhalten hat. Da können wir uns in Deutschland glücklich schätzen, dass bei uns bisher nur wenige gentechnisch veränderte flanzen angebaut werden durften.
Bei uns gentechnikfreie Lebensmittel zu bekommen, scheitert aber vielmehr daran, dass die Tiere bei uns, vor allem das Milchvieh, Futtermittel aus anderen Ländern bekommen. An erster Stelle wäre hier das Soja zu nennen, dass in vielen Ländern nur noch gentechnisch verändert angebaut wird.
So kommt am meisten Gentechnik in unsere Lebensmittel.
|
|
hashme
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2009
164
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.04.2011 um 19:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.04.2011 um 19:07 Uhr
|
|
Zitat von compesino: Nein, es wird langfristig kaum noch Lebensmittel geben, die völlig frei von gentechnisch veränderter DNA sind.
Na dann bin ich ja beruhigt </ironie> WTF!
Zitat von compesino:
Bei uns gentechnikfreie Lebensmittel zu bekommen, scheitert aber vielmehr daran, dass die Tiere bei uns, vor allem das Milchvieh, Futtermittel aus anderen Ländern bekommen. An erster Stelle wäre hier das Soja zu nennen, dass in vielen Ländern nur noch gentechnisch verändert angebaut wird.
So kommt am meisten Gentechnik in unsere Lebensmittel.
Naja, wenn das gentech Soja einmal durchs Tier geht und ich nur die Milch esse, dann hört sich das für mich nicht so bedenklich an. Aber wie wird das mit dem BIO-Siegel funktionieren, wenn alle Lebensmittel genmod. verunreinigt werden? Stirbt das dann aus?
|
|
compesino - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2008
56
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.04.2011 um 19:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.04.2011 um 19:40 Uhr
|
|
Zitat von hashme: Zitat von compesino: Nein, es wird langfristig kaum noch Lebensmittel geben, die völlig frei von gentechnisch veränderter DNA sind.
Na dann bin ich ja beruhigt </ironie> WTF!
Zitat von compesino:
Bei uns gentechnikfreie Lebensmittel zu bekommen, scheitert aber vielmehr daran, dass die Tiere bei uns, vor allem das Milchvieh, Futtermittel aus anderen Ländern bekommen. An erster Stelle wäre hier das Soja zu nennen, dass in vielen Ländern nur noch gentechnisch verändert angebaut wird.
So kommt am meisten Gentechnik in unsere Lebensmittel.
Naja, wenn das gentech Soja einmal durchs Tier geht und ich nur die Milch esse, dann hört sich das für mich nicht so bedenklich an. Aber wie wird das mit dem BIO-Siegel funktionieren, wenn alle Lebensmittel genmod. verunreinigt werden? Stirbt das dann aus?
Hoffentlich nicht.
Dass das gentechnisch veränderte Material durch den Tiermagen unschädlich gemacht wird, dachte ich auch bis vor Kurzem. Bis ich auf einem Vortrag eines Landwirts (Gottfried Glöckner) war, der einer der ersten in Deutschland war, der den gentechnisch veränderten Bt-Mais auf seinem betrieb anbaute. Er verfütterte den Mais als Silage an seine Milchviehherde, die nach kurzer Zeit komplett verendete.
Er ließ Untersuchungen anstellen, die beweisen, dass seine Tiere an dem Gift, dass die gentechnisch veränderte Pflanze in ihren Zellen produzierte starben.
Warum sollte dieses Gift nicht auch in die Lebensmittel gelangen.
Der Genmais und das Rindersterben
(dritter Absatz)
|
|
hashme
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2009
164
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.04.2011 um 21:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.04.2011 um 13:30 Uhr
|
|
Zitat von compesino:
Dass das gentechnisch veränderte Material durch den Tiermagen unschädlich gemacht wird, dachte ich auch bis vor Kurzem. Bis ich auf einem Vortrag eines Landwirts (Gottfried Glöckner) war, der einer der ersten in Deutschland war, der den gentechnisch veränderten Bt-Mais auf seinem betrieb anbaute. Er verfütterte den Mais als Silage an seine Milchviehherde, die nach kurzer Zeit komplett verendete.
Er ließ Untersuchungen anstellen, die beweisen, dass seine Tiere an dem Gift, dass die gentechnisch veränderte Pflanze in ihren Zellen produzierte starben.
Warum sollte dieses Gift nicht auch in die Lebensmittel gelangen.
Der Genmais und das Rindersterben
(dritter Absatz)
Ok, das kommt mir aber ungefähr so intelligent vor, als würde ich mit Absicht aus einem Speisepilz einen Giftpilz züchten und mich nachher wunderen, dass er giftig ist. Wieso zur Hölle muss man Pflanzen züchten, die sich selbst mit Pestiziden vergiften? Toll, dann braucht der Landwirt nicht mehr sprühen. Was für ein Fortschritt! Aber alle Verbraucher wollen doch Essen ohne Pestizide! Für mich hört sich das zunehmend bekloppt an. Kann mich da jemand aufklären, oder sind die Menschen einfach so doof?
|
|
luftprinzip - 82
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 15.04.2011 um 08:48 Uhr
|
|
Zitat von hashme: Kann mich da jemand aufklären
Profit
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|