Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Fragen zum Tagesgeldkonto

djrene - 58
Champion (offline)

Dabei seit 02.2010
2295 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2011 um 21:36 Uhr

Ich habe zu Tagesgeldkonten einige Fragen. Zuerst mal warum ich ein solches vorhabe zu eröffnen - das ist wichtig für die nachfolgenden Fragen. Zudem sei erwähnt, daß ich keinesfalls Geld in irgendwelche Fonds stecken werde, falls jemand diese Idee haben sollte.

Ich werde mich in näherer Zukunft wieder selbständig machen und 3-5 Angestellte haben. Da ich ein guter, netter und sozialer Chef bin und zudem der Überzeugung bin, daß Mitarbeiter besser, genauer, freundlicher und flexibler arbeiten, wenn man ihnen neben dem für mich selbstverständlichen Wort " Danke" auch ab und an finanziell, neben den normalen Gehaltszahlungen, etwas zukommen lässt, werde ich, natürlich Abhängig vom Gewinn, monatlich etwas für die Mitarbeiter zur Seite legen und dies einmal jährlich auszahlen (vermutlich vor Weihnachten, da können es die meisten gebrauchen). Das werden keine Unsummen sein, aber 500 - 1000 Euro zusätzlich zum eigentlichen Gehalt - ich denke da wird sich niemand beschweren.

Nun zur eigentlichen Frage: Was mache ich bis dahin mit dem Geld? Bei den kriminellen Machenschaften von Bänkern und Konsorten überlegt man sich natürlich das Geld unter sein Kopfkissen zu legen, da kommt es wenigstens nicht weg. Da ich aber zumindest halbwegs einen Ausgleich der Inflation haben möchte, dachte ich an ein Tagesgeldkonto. Dort kann ich via Geschäftskonto wechselnde Beträge (eben Gewinnabhängig) einzahlen, nicht wie bei manch anderen Anlageformen einen monatlich festen Betrag. Läuft es mal schlechter, eben auch mal gar nichts, läuft es gut, dann eben mehr. Nun die Fragen:

- Gibt es für die Thematik eventuell auch eine andere Geldanlageform?

- Wo bekomme ich die höchste Rendite beim Tagesgeldkonto? Bekannt sind ja die 2,2 % der Bank of Scottland. Bezahlt irgendeine andere seriöse Bank evtl. mehr?

- Hat jemand Erfahrungen mit der Bank of Scottland?

- Gibt es Banken wo man nicht den Umweg über ein Girokonto gehen muß? Bei vernünftiger Rendite. Die Kartoffelbank, bei der ich alles sonstige abwickle, bietet uninteressante 0,9% dafür.




Wer selbst eine Bank besitzt mache mir ein Angebot :totlacher:



Ich weiß, es nutzt nichts, aber ich versuche es trotzdem: Liebe Kinder, Antworten wie "Ich habe keine Ahnung" sind NICHT hilfreich. ;-)

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.

INXTC - 27
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2007
78 Beiträge
Geschrieben am: 23.03.2011 um 21:41 Uhr

viele direktbanken bieten für neukunden mehr Zinsen
zb. cortal-consors, dab-bank, ing-diba
ich krieg bei cortal consors für 1 jahr 3 prozent zinsen das is nicht schlecht...
fehlt bloss noch das geld fürs konto ^^
Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2011 um 21:43 Uhr

Zitat von djrene:

- Hat jemand Erfahrungen mit der Bank of Scottland?

Ja, ich. Nur Gute. Hab da seit 3 oder 4 Jahren ein Tagesgeldkonto.
hund200 - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2007
131 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2011 um 21:54 Uhr

was viele eben auch übersehen ist die garantie was passiert wenn die bank pleite geht??

wie viel ist abgesichert??

daran solltest du die angebote dann auch vergleichen
finde ich zumindestens

In jeder Angabe ist ein Gewehr versteckt wer es findet darf sich damit erschießen :-D

knax92 - 33
Profi (offline)

Dabei seit 06.2007
413 Beiträge
Geschrieben am: 23.03.2011 um 21:56 Uhr

Zitat von hund200:

was viele eben auch übersehen ist die garantie was passiert wenn die bank pleite geht??

wie viel ist abgesichert??

daran solltest du die angebote dann auch vergleichen
finde ich zumindestens

hast jetzt soweitich weis sogar ne gesetztliche sicherung vonn 100.000€ pro Kunde.. ich denke des sollte in dem Fall locker ausreichen

ich will auch viel wenn der tag lang ist...

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2011 um 21:56 Uhr

Zitat von hund200:

was viele eben auch übersehen ist die garantie was passiert wenn die bank pleite geht??

wie viel ist abgesichert??

daran solltest du die angebote dann auch vergleichen
finde ich zumindestens


ist europaweit einheitlich soweit ich weiss, und 500*5 ergibt 2.500 wenns 2000 werden sollten sind das auch nur 10k, und ich glaub das untere ende der verm. sicherung liegt bei 100k

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

djrene - 58
Champion (offline)

Dabei seit 02.2010
2295 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2011 um 21:57 Uhr

Deswegen schrieb ich ja, daß es sich um seriöse Banken handeln soll, die eine Einlagensicherung haben. Mir reichen ja notfalls locker 20000 Euro. Die Bank of Scottland hat eine Einlagensicherung.

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.

djrene - 58
Champion (offline)

Dabei seit 02.2010
2295 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2011 um 21:59 Uhr

Zitat von Biebe_666:

Zitat von djrene:

- Hat jemand Erfahrungen mit der Bank of Scottland?

Ja, ich. Nur Gute. Hab da seit 3 oder 4 Jahren ein Tagesgeldkonto.


Weißt Du in welchen Bereichen der Zinssatz geschwankt ist? Oder waren die 2,2% stabil?

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.

simplyred - 56
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2007
115 Beiträge
Geschrieben am: 23.03.2011 um 22:14 Uhr

einlagensicherung .... aber meist nur für die kunden im eigenen land.... so ganz unproblematisch ist das in eu-ländern nicht, ich weiss von nem bekannten der sein geld in irland hatte das er erst mal gar nichts mehr gesehen hat und dann enormen verlust....... leider wird dir das niemand direkt sagen, zum einen kennt deine hausbank nicht die agb's der anderen und die eu-banken werden es dir auch nicht auf die nase binden.......
allianz bank hat zur zeit ein ganz gutes angebot allerdinge nur noch bis zum 31.03. und wie dann die zinsen sich gestalten... keine ahnung, denke lieber den spatz in der hand als die taube auf dem dach
BWSV-Snake - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2007
38 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2011 um 22:22 Uhr

Um die Beiträge meiner vielen Vorschreiber zu kommentieren und deine Frage vielleicht ein wenig zu beantworten:

Einlagensicherung:

Wenn die Richtlinien nach Basel III beschlossen werden gilt eine Einlagensicherung die 100.000€ pro Kunde betragen soll. Dies gilt für Kreditinstitute die innerhalb der EU Ihren Hauptsitz haben. Banken bspw. aus China (HSBC) die hier nur Filialen unterhalten sind von dieser Regelung ausgenommen.

Konditionen:

Die 2,2% der Bank of Scotland sind wie die 1,8 % der Postbank Lockangebote für Neukunden und sind meist betragsmäßig und zeitlich begrenzt. Zudem stellt sich die Frage warum diese Institute solche im Vergleich "hohen" Konditionen bieten können wenn man bedenkt dass die Institute selbst weniger bei der Wideranlage des Geldes bekommen. Grund könnte auch hier wieder in den Richtlinien nach Basel II (aktuell) bzw. den kommenden Basel III Kriterien liegen wonach Banken künftig wesentlich mehr Kapital Liquide halten müssen. (siehe auch SolvV)

Mein Anlagevorschlag:

Für Fans von Fondsgebundenen Anlageprodukten würde ich einen Geldmarkttradingfonds eines beliebigen Anbieters wählen.
Für Fans konservativer Anlagen im gewerblichen Bereich gibt es bei der Bank Ihres Vertrauens eine manigfaltige Auswahl zwischen kurz laufenden Sparverträgen über Termingelder bis hin zu individuellen Anlagelösungen.

ZusatzTipp:

Wenn du dich bald selbstständig machen möchtest und wie beschrieben ein "sozialer Chef" sein magst, dann kann ich dir nur empfehlen deinen Mitarbeitern aktiv das Thema "Entgeltumwandlung" für die Altersvorsorge und evtl. auch aktiv Überlegungen um eine betriebliche Pensionszahlung über die VWL zu machen.


Just my 5 Cents und das von einem Banker ohne kriminelle Machenschaften

Unterbezahlter Berufstyrann im Hasenkostüm

djrene - 58
Champion (offline)

Dabei seit 02.2010
2295 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2011 um 22:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.03.2011 um 22:33 Uhr

Ich sagte bereits - keine Fonds - keine Aktien. Mir ist klar, daß Geldgeschäfte darüber getätigt werden, jedoch möchte ich den Aktienmarkt nicht aktiv selbst unterstützen. Das ist für mich schmutziges Geld (wie gesagt, in dem Wissen, daß jede Bank damit traded und meine % damit sicherlich auch erwirtschaftet werden)

Ich gebe das Zusatzentgelt aus freien Stücken und eben so wie es mir und meiner Firma möglich ist. Feste Sachen wie Altersvorsorge scheiden also aus. Zudem glaube ich, daß den meisten Arbeitnehmern weihnachtliche Einmalzahlungen lieber sind. Ich könnte das ganze natürlich "unter der Hand" regeln, aber ich gehöre zu den Menschen die der Meinung sind, daß Steuern bezahlt werden müssen - nicht wie unsere Herren Großverdiener die dann gleich das Jammern anfangen.

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.

Rabiator - 56
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2009
52 Beiträge
Geschrieben am: 23.03.2011 um 22:38 Uhr

..... am besten ins kopfkissen tun, dafür gibts zwar keine zinsen aber es wird nicht weniger und die hochgebildeten zahlengauckler können keinen weiteren schaden anrichten und dafür sorgen das die tägliche lebenshaltung noch teurer wird.
PiratX - 42
Profi (offline)

Dabei seit 12.2004
492 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2011 um 23:10 Uhr

Zitat von Rabiator:

..... am besten ins kopfkissen tun, dafür gibts zwar keine zinsen aber es wird nicht weniger und die hochgebildeten zahlengauckler können keinen weiteren schaden anrichten und dafür sorgen das die tägliche lebenshaltung noch teurer wird.


schon mal was von Inflation gehört......?

Wenn die intellektuelle Sonne tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten.

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2011 um 23:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.03.2011 um 23:54 Uhr

Zitat von djrene:

Zitat von Biebe_666:

Zitat von djrene:

- Hat jemand Erfahrungen mit der Bank of Scottland?

Ja, ich. Nur Gute. Hab da seit 3 oder 4 Jahren ein Tagesgeldkonto.

Weißt Du in welchen Bereichen der Zinssatz geschwankt ist? Oder waren die 2,2% stabil?

klick mich - aber im Verlauf dazu werden die anderen Banken auch nicht besser sein.
Ich muss Dir übrigens einen Fehler eingestehen, ich hab Bank of Scotland vohin im Gedanken (war wohl woanders) mit der SWK-Bank verwechelst. Bei letzterer hatte ich nur gute Erfahrungen. Wenn ich mich recht erinnere gabs da sogar über 4,5% vor n paar Jahren. Bei der Bank of Sctoland bin ich erst seit n paar Monaten. Geht einfach, schnell und Du siehst täglich wieviel Zinsen Du schon für Dein Geld "verdient" hast. Ich denke im Übrigen anders als dieser Postschreiber der sagt "Kundenfang": Natürlich ist es Kundenfang. Aber wenn Du in nem Jahr eine Bank findest die dann irgendwann mehr Zinsen zahlt: Wechsel einfach. Bei Sparkasse & Co. wirst eh nur verarscht. Hab ich letztens wieder erfahren.
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2011 um 23:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.03.2011 um 23:54 Uhr

Zitat von Biebe_666:

klick mich - aber im Verlauf dazu werden die anderen Banken auch nicht besser sein.
Ich muss Dir übrigens einen Fehler eingestehen, ich hab Bank of Scotland vohin im Gedanken (war wohl woanders) mit der SWK-Bank verwechelst. Bei letzterer hatte ich nur gute Erfahrungen. Wenn ich mich recht erinnere gabs da sogar über 4,5% vor n paar Jahren. Bei der Bank of Sctoland bin ich erst seit n paar Monaten. Geht einfach, schnell und Du siehst täglich wieviel Zinsen Du schon für Dein Geld "verdient" hast. Ich denke im Übrigen anders als dieser Postschreiber der sagt "Kundenfang": Natürlich ist es Kundenfang. Aber wenn Du in nem Jahr eine Bank findest die dann irgendwann mehr Zinsen zahlt: Wechsel einfach.


hat mich auch gewundert, dachte die BoS wäre mal ziemlich böse in der WWK drin gesessen? aber keine (genaue) ahnung (mehr) :-)

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

  [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -