Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Landtagswahl 2011 in Baden-Württemberg

<<< zurück   -1- ... -47- -48- -49- -50- -51- ... -96- vorwärts >>>  
Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 22:35 Uhr

Zitat von Onkel-Kirle:


Z.T. natürlich von den Grünen vorangetrieben, ist an sich ja auch gut. Aber es gab auch nachhaltiges Wirtschaften vor den Grünen.
Außerdem geht es ja nicht draum, wer welches Gesetz auf den Weg gebracht hat, sondern darum, dass auch eine schwarz-gelbe Regierung daran festhält, weil auch sie erkannt hat, dass es nicht schlecht ist. Andersrum kanns natürlich auch so laufen, dass man was auf den Weg bringt, auf das man nachher nicht mehr stolz ist (Hartz 4).
Doch irgendwo muss man die Grünen auch mal zügeln. Bin mal gespannt, wie sie den AKW ausstieg berwerkstelligen wollen, ohne Kohle zu fordern, Strom einzukaufen im Ausland und die Wirtschaft zu gefährden.

Nein der Punkt ist, dass hier ein Weltuntergang nach dem nächsten angekündigt wird, obwohl sich faktisch nicht viel ändern wird, außer dass sich der Kurs des Landes leicht verschieben wird. Der Punkt ist - auch wenn ich kein Grünenfan bin - dass es ohne diese Partei nicht zu einem derartigen Bewusstsein in der Politik gekommen wäre - und nie zu einem politischen Gewicht. Man MUSSTE reagieren, weil einem sonst die Wähler wegrennen.
Frag mich immer noch wo alle die Mär herhaben ohne Atomstrom gingen alle Lichter aus. Die Restlaufzeit war damals übrigens von Regierung und Energiemonopolisten gemeinsam vereinbart, auch mit dem Ziel das plötzlich alle Lichter ausgehn?

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 22:36 Uhr

Zitat von andi_1993:

Zitat von gloeckchen09:

@ andi:
und weil die anderen nix dran ändern, können wirs ja auch so lassen

Genau. Ich hab nur gesagt das wir um was zu bewirken ein Globales umdenken brauchen. Sonst verlieren wir als Deutsche nur...

Was genau verlieren wir?

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

andi_1993 - 32
Experte (offline)

Dabei seit 07.2005
1605 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 22:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.03.2011 um 22:42 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Zitat von andi_1993:

Zitat von gloeckchen09:

@ andi:
und weil die anderen nix dran ändern, können wirs ja auch so lassen

Genau. Ich hab nur gesagt das wir um was zu bewirken ein Globales umdenken brauchen. Sonst verlieren wir als Deutsche nur...

Was genau verlieren wir?

Ich bin der Meinung wir verleiren dann Wirtschaflich einiges. Umweltfreundlich zu produzieren ist oft teurer darum sind wir nichtmehr so Wettbewerbsfähig.
Strom aus regenerativen Energien sind auch teurer und wir werden den Strom eifnach aus dem Ausland kaufen und dann behaupten wir sind sauber ß SO gehts nich ;)

Wen die Zeit kommt zeigt sich die wahre Elite.

Marcey - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2008
206 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 22:40 Uhr

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Life's more painless for the brainless.

JulmaJumala - 51
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1055 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 22:40 Uhr

Zitat von Diepel_2:

Zitat:

Ich finde den Länderfinanzausgleich absolut nicht toll, in keinster Weise. Aber das nur am Rande.
Ähm sorry, ich betrachte es nicht als meine Aufgabe, dir Dinge ein zu bleuen, die in jedem Gemeinschaftskundebuch der 7. und 8. Klasse stehen. Ein Blick in den Großraum München verleiht einen Eindruck dessen, was ich sagen möchte, und ganz ehrlich, wenn du dieses nervige "Zahlen", "Quellen" -und weiß-der-Rettich-was Zermürbungsspielchen betreiben willst.... viel Spass noch! ;-)


Ah wunderbar. Dein erster Satz zeigt mir schon, wie sorgfältig du Posts liest. Demnach folgen dann auch entsprechend nicht qualitative Posts.
Gipfelt in diesem hier, da du scheinbar nicht in der Lage bist deine Argumente zu untermauern. Sind demnach vollkommen hinfällig.

(nebenbei hast du auf die Zahlen gepocht - Länderfinanzausgleich)

Im Grunde hast du einfach keine Ahnung über die Ausgaben des BW-Haushaltes und vertuschst dies wieder mit dieser "Lächerlich-machen"-Masche. Nunja, wie dem auch sei.

Dann ist vllt jetzt der geeignete Zeitpunkt, an dem Du auf die von dir vorgewiesenen Fakten und Zahlen verweisen willst, im Lichte der Erkenntnis, dass ich mich allzuleicht in eine Klischee-Enge hab treiben lassen?

andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)

Onkel-Kirle - 31
Profi (offline)

Dabei seit 11.2007
569 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 22:42 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Zitat von Onkel-Kirle:


Z.T. natürlich von den Grünen vorangetrieben, ist an sich ja auch gut. Aber es gab auch nachhaltiges Wirtschaften vor den Grünen.
Außerdem geht es ja nicht draum, wer welches Gesetz auf den Weg gebracht hat, sondern darum, dass auch eine schwarz-gelbe Regierung daran festhält, weil auch sie erkannt hat, dass es nicht schlecht ist. Andersrum kanns natürlich auch so laufen, dass man was auf den Weg bringt, auf das man nachher nicht mehr stolz ist (Hartz 4).
Doch irgendwo muss man die Grünen auch mal zügeln. Bin mal gespannt, wie sie den AKW ausstieg berwerkstelligen wollen, ohne Kohle zu fordern, Strom einzukaufen im Ausland und die Wirtschaft zu gefährden.

Nein der Punkt ist, dass hier ein Weltuntergang nach dem nächsten angekündigt wird, obwohl sich faktisch nicht viel ändern wird, außer dass sich der Kurs des Landes leicht verschieben wird. Der Punkt ist - auch wenn ich kein Grünenfan bin - dass es ohne diese Partei nicht zu einem derartigen Bewusstsein in der Politik gekommen wäre - und nie zu einem politischen Gewicht. Man MUSSTE reagieren, weil einem sonst die Wähler wegrennen.
Frag mich immer noch wo alle die Mär herhaben ohne Atomstrom gingen alle Lichter aus. Die Restlaufzeit war damals übrigens von Regierung und Energiemonopolisten gemeinsam vereinbart, auch mit dem Ziel das plötzlich alle Lichter ausgehn?

Dieses Energiekonzept sah auch vor, dass Energie eingespart wird, und für die Grundlast sind dennoch Kohlekraftwerke von Nöten, da spielt CO² plötzlich keine Rolle mehr.
Und Energie einsparen ist schlicht und ergreifend nur extrem schwer möglich, und dann auch nur begrenzt, weil es immer zu einem Rebound-Effekt kommt, d.h. z.B. Energiesparlampe, sagen wir, sie braucht bei gleicher Leistung nur 20% der Energie, rechnerisch 80% Energieeinsparung. Leider führt die Effizienzsteigerung dazu, dass dort, wo früher eine Glühbirne hing, plötzlich 3 Energiesparlampen hängen, die man auch mal ne weile anlassen kann, brauchen ja fast keinen Strom, und da werden aus den 80% ganz schnell nur noch 20.

Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf abstimmen, was es zum Essen gibt.

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 22:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.03.2011 um 22:46 Uhr

Zitat von andi_1993:

Zitat von Klischeepunk:

Zitat von andi_1993:


Genau. Ich hab nur gesagt das wir um was zu bewirken ein Globales umdenken brauchen. Sonst verlieren wir als Deutsche nur...

Was genau verlieren wir?

Ich bin der Meinung wir verleiren dann Wirtschaflich einiges. Umweltfreundlich zu produzieren ist oft teurer darum sind wir nichtmehr so Wettbewerbsfähig.

Und was verlieren wir dann?
Ich will dir nichtmal widersprechen, natürlich muss ein globales umdenken her, aber das kann kein Anreiz sein alles so zu lassen wie's ist, oder alles in die Tonne zu kloppen. Die logische Konsequenz aus deinen Argumenten wäre Arbeitnehmerrechte abzuschaffen und uns für 1,50 Eur am Tag arbeiten zu lassen, weil wir dann eher den Wettbewerb mit China halten können, wäre deutlich billiger, außerdem schnellstens unser Sozialsystem einzustampfen, weiterführende Schulen im großen und ganzen abzuschaffen etc. pp.
Bleiben nur ein paar Probleme:
1. Wo kriegen wir die "Bildungselite" her, die den Laden schmeißt?
2. Wer kauft unseren scheiß, wenn die Leute viel zu sehr damit beschäftigt sind nicht zu verhungern?
3. Wer kümmert sich um die zerstörte Umwelt und die gesundheitlichen Folgen (das wäre ja jetzt fast ein "Immerhin muss man sich dann ärztliche Versorgung/Medikamente leisten" aber fehlanzeige, kein geld für da).
4. Was machen wir mit alten, kranken, etc?
5. Woher kommt das geld wenn es niemand in diese Wirtschaft stecken kann? Aus china? Die ham das gleiche Problem.

Alternative: Wir fangen an etwas anders zu machen und zu zeigen, dass es so auch geht. Die nächste "frz. Revolution". Nja, aber mit deutschen? Never.

@edit: Regenerative sind Teuer? Gut, dann versicher du bitte unsere AKWs und kümmer dich um die Endlagerung. Ist sicher günstiger.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 22:47 Uhr

Zitat von sakrafanasi:

man kann doch locker von der Hauptschule ins Studium? wenn es bei ihm klick macht von Zeit zu Zeit ist das kein Problem, aber warum darf er ein bremsklotz für die anderen darstellen?
achtung in beiden fällen macht er abi:
1. mit den "schnelleren" Kindern, er bremst diese
2. Mit dne "langsamen" Kindern, er wechselt alle 2 Jahre die Schule?

also da ist mir 2. viel lieber


Verwundert mich aber doch: Oben sagtest du, dass du bereits in der zweiten Klasse wüsstest, wie lernfähig Kinder sind. Wenn sich das noch ändern kann, war deine erste Aussage offensichtlich falsch.

Bei deinem Jahrgang kann diese Quote stimmen, bei einem anderen womöglich auch. Ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht mehr weiß, wie die Verteilung genau war, erinnere mich lediglich daran, dass viele trotz Gymnasialempfehlung auf die Realschule gewechselt sind. Ist wohl in den nachfolgenden Jahrgängen durch G8 auch noch gestiegen. Aber gut, darum ging es gerade nicht.
Was ich sagen will: Eine Quote müsste man durch gewisse Studien untermauern (sofern es sie überhaupt gibt).

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 22:49 Uhr

Zitat von Onkel-Kirle:

Zitat von Klischeepunk:

Zitat von Onkel-Kirle:


Z.T. natürlich von den Grünen vorangetrieben, ist an sich ja auch gut. Aber es gab auch nachhaltiges Wirtschaften vor den Grünen.
Außerdem geht es ja nicht draum, wer welches Gesetz auf den Weg gebracht hat, sondern darum, dass auch eine schwarz-gelbe Regierung daran festhält, weil auch sie erkannt hat, dass es nicht schlecht ist. Andersrum kanns natürlich auch so laufen, dass man was auf den Weg bringt, auf das man nachher nicht mehr stolz ist (Hartz 4).
Doch irgendwo muss man die Grünen auch mal zügeln. Bin mal gespannt, wie sie den AKW ausstieg berwerkstelligen wollen, ohne Kohle zu fordern, Strom einzukaufen im Ausland und die Wirtschaft zu gefährden.

Nein der Punkt ist, dass hier ein Weltuntergang nach dem nächsten angekündigt wird, obwohl sich faktisch nicht viel ändern wird, außer dass sich der Kurs des Landes leicht verschieben wird. Der Punkt ist - auch wenn ich kein Grünenfan bin - dass es ohne diese Partei nicht zu einem derartigen Bewusstsein in der Politik gekommen wäre - und nie zu einem politischen Gewicht. Man MUSSTE reagieren, weil einem sonst die Wähler wegrennen.
Frag mich immer noch wo alle die Mär herhaben ohne Atomstrom gingen alle Lichter aus. Die Restlaufzeit war damals übrigens von Regierung und Energiemonopolisten gemeinsam vereinbart, auch mit dem Ziel das plötzlich alle Lichter ausgehn?

Dieses Energiekonzept sah auch vor, dass Energie eingespart wird, und für die Grundlast sind dennoch Kohlekraftwerke von Nöten, da spielt CO² plötzlich keine Rolle mehr.
Und Energie einsparen ist schlicht und ergreifend nur extrem schwer möglich, und dann auch nur begrenzt, weil es immer zu einem Rebound-Effekt kommt, d.h. z.B. Energiesparlampe, sagen wir, sie braucht bei gleicher Leistung nur 20% der Energie, rechnerisch 80% Energieeinsparung. Leider führt die Effizienzsteigerung dazu, dass dort, wo früher eine Glühbirne hing, plötzlich 3 Energiesparlampen hängen, die man auch mal ne weile anlassen kann, brauchen ja fast keinen Strom, und da werden aus den 80% ganz schnell nur noch 20.

Energieeinsparung von 20%, KKW stellen in D 20% der Energie... *kopfkratz* Wo ist mein rechenfehler?

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

andi_1993 - 32
Experte (offline)

Dabei seit 07.2005
1605 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 22:50 Uhr

Zitat von Klischeepunk:


Und was verlieren wir dann?
Ich will dir nichtmal widersprechen, natürlich muss ein globales umdenken her, aber das kann kein Anreiz sein alles so zu lassen wie's ist, oder alles in die Tonne zu kloppen. Die logische Konsequenz aus deinen Argumenten wäre Arbeitnehmerrechte abzuschaffen und uns für 1,50 Eur am Tag arbeiten zu lassen, weil wir dann eher den Wettbewerb mit China halten können, wäre deutlich billiger, außerdem schnellstens unser Sozialsystem einzustampfen, weiterführende Schulen im großen und ganzen abzuschaffen etc. pp.
Bleiben nur ein paar Probleme:
1. Wo kriegen wir die "Bildungselite" her, die den Laden schmeißt?
2. Wer kauft unseren scheiß, wenn die Leute viel zu sehr damit beschäftigt sind nicht zu verhungern?
3. Wer kümmert sich um die zerstörte Umwelt und die gesundheitlichen Folgen (das wäre ja jetzt fast ein "Immerhin muss man sich dann ärztliche Versorgung/Medikamente leisten" aber fehlanzeige, kein geld für da).
4. Was machen wir mit alten, kranken, etc?
5. Woher kommt das geld wenn es niemand in diese Wirtschaft stecken kann? Aus china? Die ham das gleiche Problem.

Alternative: Wir fangen an etwas anders zu machen und zu zeigen, dass es so auch geht. Die nächste "frz. Revolution". Nja, aber mit deutschen? Never.

Nein die logische Konsequenz wäre zumindest mal so anzufgen sogut wie sich umweltschutz mit der wirtschaftlichkeit vereinbaren lässt.
Glausbt du schwellen Ländern achten auf dne Umweltschutz ? Klar sollten wir mit guten Beispiel voran gehn als Exportweltmeister ab nur wie. Alles sollte im einem verhältnis sein ;)

Wen die Zeit kommt zeigt sich die wahre Elite.

andi_1993 - 32
Experte (offline)

Dabei seit 07.2005
1605 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 22:51 Uhr

Zitat von Klischeepunk:


Energieeinsparung von 20%, KKW stellen in D 20% der Energie... *kopfkratz* Wo ist mein rechenfehler?

Weil die die Grundlast stellen und Strom ja nicht nur für Licht benötigit wird ?

Wen die Zeit kommt zeigt sich die wahre Elite.

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 22:55 Uhr

Zitat von andi_1993:

Zitat von Klischeepunk:


Und was verlieren wir dann?
Ich will dir nichtmal widersprechen, natürlich muss ein globales umdenken her, aber das kann kein Anreiz sein alles so zu lassen wie's ist, oder alles in die Tonne zu kloppen. Die logische Konsequenz aus deinen Argumenten wäre Arbeitnehmerrechte abzuschaffen und uns für 1,50 Eur am Tag arbeiten zu lassen, weil wir dann eher den Wettbewerb mit China halten können, wäre deutlich billiger, außerdem schnellstens unser Sozialsystem einzustampfen, weiterführende Schulen im großen und ganzen abzuschaffen etc. pp.
Bleiben nur ein paar Probleme:
1. Wo kriegen wir die "Bildungselite" her, die den Laden schmeißt?
2. Wer kauft unseren scheiß, wenn die Leute viel zu sehr damit beschäftigt sind nicht zu verhungern?
3. Wer kümmert sich um die zerstörte Umwelt und die gesundheitlichen Folgen (das wäre ja jetzt fast ein "Immerhin muss man sich dann ärztliche Versorgung/Medikamente leisten" aber fehlanzeige, kein geld für da).
4. Was machen wir mit alten, kranken, etc?
5. Woher kommt das geld wenn es niemand in diese Wirtschaft stecken kann? Aus china? Die ham das gleiche Problem.

Alternative: Wir fangen an etwas anders zu machen und zu zeigen, dass es so auch geht. Die nächste "frz. Revolution". Nja, aber mit deutschen? Never.

Nein die logische Konsequenz wäre zumindest mal so anzufgen sogut wie sich umweltschutz mit der wirtschaftlichkeit vereinbaren lässt.
Glausbt du schwellen Ländern achten auf dne Umweltschutz ? Klar sollten wir mit guten Beispiel voran gehn als Exportweltmeister ab nur wie. Alles sollte im einem verhältnis sein ;)

Kommt drauf an, aber gerade Konzepte wie GreenIT zu exportieren, würde einem Schwellenland doch deutlich mehr bieten, als Öl ins lokale Wasserloch zu pumpen, was übrigens auch teilweise gemacht wird. ^^ Von daher: Hinfällig.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 22:56 Uhr

Zitat von andi_1993:

Zitat von Klischeepunk:


Energieeinsparung von 20%, KKW stellen in D 20% der Energie... *kopfkratz* Wo ist mein rechenfehler?

Weil die die Grundlast stellen und Strom ja nicht nur für Licht benötigit wird ?

Wär mal spannend dazu endlich was handfestes zu sehen. Ich kann dir BUND und sonst was artikel hinhaun die dich widerlegen - also was stimmt nun?
Was ist mit Pumpspeichern? etc. etc.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Diepel_2 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2005
218 Beiträge
Geschrieben am: 27.03.2011 um 22:59 Uhr

Zitat:

Dann ist vllt jetzt der geeignete Zeitpunkt, an dem Du auf die von dir vorgewiesenen Fakten und Zahlen verweisen willst, im Lichte der Erkenntnis, dass ich mich allzuleicht in eine Klischee-Enge hab treiben lassen?


Du verstehst es immernoch nicht, was du mit diesem Post zum jetzt geschätzt hundertsten Mal beweist.
Ich will diese Zahlen von EUCH, die denken die Regierung trägt zu einem großen Teil zum wirtschaftlichen Erfolg bei und die Wirtschatfskraft als Argument verwenden. Denn das ist das Beispiel, das dem Argument Aussagekraft verleiht.
Ich hingegen habe nie soeinen Müll behauptet. Es geht lediglich um die Untermauerung von Argumenten, was ich in all meinen Post getan habe.
andi_1993 - 32
Experte (offline)

Dabei seit 07.2005
1605 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 23:00 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Zitat von andi_1993:

Zitat von Klischeepunk:


Energieeinsparung von 20%, KKW stellen in D 20% der Energie... *kopfkratz* Wo ist mein rechenfehler?

Weil die die Grundlast stellen und Strom ja nicht nur für Licht benötigit wird ?

Wär mal spannend dazu endlich was handfestes zu sehen. Ich kann dir BUND und sonst was artikel hinhaun die dich widerlegen - also was stimmt nun?
Was ist mit Pumpspeichern? etc. etc.

Pumpseicherkraftwerke werden genutzt um Versorgungsspitzen auszugleichen weil sie schnell aus und ab geschaltet werden können ;)

Wen die Zeit kommt zeigt sich die wahre Elite.

<<< zurück
 
-1- ... -47- -48- -49- -50- -51- ... -96- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -