Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Media Markt Werbung

EHRDI - 46
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
4226
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2011 um 21:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.01.2011 um 21:02 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von EHRDI: Wer wirklich glaubt, dass MM auch nur einen Artikel zum Ek verkauft, dem ist nicht merh zu helfen^^.
Gründe?
nungut, wenn das nur produkte wären, die sonst nicht weg gehen, könnte man ja sagen, dass man damit wenigstens keinen verlust machen kann, so ne art wsv^^, aber wenn überhaupt ist nur ein kleiner teil der zu kaufenden produkte auch bei der aktion zum ek erhältlich^^
außerdem haben wir ja keine ahnung, wieviel sie für ihre produkte im ek zahlen. da ich mir vorstellen kann, das sie ziemlich fette prozente bekommen^^
Mittermeier in Paranoid:ich will jetz nicht länger auf der merkel rumreiten, ok, wer will das schon
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2011 um 21:04 Uhr
|
|
Zitat von EHRDI: aber wenn überhaupt ist nur ein kleiner teil der zu kaufenden produkte auch bei der aktion zum ek erhältlich^^
Auch möglich:
Es werden einige wenige Produkte zum Ek verkauft, um Kunden anzulocken, die wiederum auch noch andere Produkte zum Normalpreis kaufen sollen. Auch ALDI und Lidl verdienen mit ihren Lockangeboten nicht so viel, sondern dadurch, dass andere Dinge eingekauft werden.
Seltsam wäre es nur, wenn alles zum EK wäre, das hätte ich bisher aber nicht gehört.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2011 um 22:19 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Ist eine Frage der Begrifflichkeit 
MM kann es zum Preis kaufen, zudem es auch verkauft wird. Womöglich gibt es nachträglich dann Rabatte.
Zudem ist der Begriff des EK nicht geschützt.
ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass wir hier ek als preis sehen, zu dem ich produkte der menge n /n zzgl versandkosten bekomme.
rein fiktiv kann man natürlich damit werben das dies der ek ist, wobei man das ja evtl anfechten könnte unter arglistiger täuschung..muss ich mal morgen überprüfen^^
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2011 um 21:44 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass wir hier ek als preis sehen, zu dem ich produkte der menge n /n zzgl versandkosten bekomme.
rein fiktiv kann man natürlich damit werben das dies der ek ist, wobei man das ja evtl anfechten könnte unter arglistiger täuschung..muss ich mal morgen überprüfen^^
Irgendwo hab ich was gelesen, dass die MwSt auch so eine Sache ist, die gerne mitspielt 
Nachdem ich mich bisschen informiert habe, glaube ich aber, dass meine obige These richtig ist: Es werden bestimmte Lockangebote auf EK gesetzt (also tatsächlich Verkauf vom Preis, zu dem eingekauft wurde), um letztendlich werbemäßig Leute in die Läden zu bringen, die dann noch viele andere schöne Dinge erwerben.
Generell ist es für den Kunden dämlich, wenn er sich davon leiten lässt. Klüger ist es logischerweise, selbst Preise zu vergleichen, weil manchmal andere Anbieter den Preis vielleicht trotzdem noch niedriger haben. In Zeiten von Online-Preisvergleichen ist da ja auch keine Rennerei mehr damit verbunden.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|