sabbe22 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2006
130
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2010 um 02:50 Uhr
|
|
hey ich hab eine folgende frage
ich bin heute ohne angeben von gründen gekündigt worden angeblich in der probezeit
in meinem arbeitsvertrag ist aber nichts festgehalten wie lange meine probezeit beträgt ...
nur das eine kündigungsfrist von 4 wochen gilt
ich arbeite in diesem betrieb 5 monaten
eigendlich kann er mich doch gar nicht mehr kündigen oder die probezeit ist doch auf drei monate begrenzt ?? wenn nix schriftliches festgehalten werden ??
könnt ihr mir helfen danke liebe grüße
es gibt dinge die versteh ich net aber wenigsten bin ich ehrlich und sag es bevor müll rauskommt
|
|
Schokopuddin
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2010
54
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2010 um 02:57 Uhr
|
|
Zitat von sabbe22: hey ich hab eine folgende frage
ich bin heute ohne angeben von gründen gekündigt worden angeblich in der probezeit
in meinem arbeitsvertrag ist aber nichts festgehalten wie lange meine probezeit beträgt ...
nur das eine kündigungsfrist von 4 wochen gilt
ich arbeite in diesem betrieb 5 monaten
eigendlich kann er mich doch gar nicht mehr kündigen oder die probezeit ist doch auf drei monate begrenzt ?? wenn nix schriftliches festgehalten werden ??
könnt ihr mir helfen danke liebe grüße
Wenn im Arbeitsvertrag nichts steht, dann gibt es ein Maximum von 6 Monaten.
|
|
sabbe22 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2006
130
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2010 um 02:58 Uhr
|
|
ok dann ist es blöd gelaufen
es gibt dinge die versteh ich net aber wenigsten bin ich ehrlich und sag es bevor müll rauskommt
|
|
Schokopuddin
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2010
54
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2010 um 03:06 Uhr
|
|
Zitat von sabbe22: ok dann ist es blöd gelaufen
Scheint so.
Eine klar definierte Grenze scheint es laut Google übrigens nicht zu geben, aber die 6 Monate werden von den Gerichten als "üblich" erachtet, sofern die Art der Arbeit keine längere Probezeit erfordert.
So oder so, da hast du wohl keine Chance.
|
|
BarryTrotter - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
345
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2010 um 05:30 Uhr
|
|
das war schon ein arbeitsvertrag und kein ausbildungsvertrag oder?
Wär Rechtschraibfeler vinded darv si behahlten!!!^^
|
|
Maulwurf33 - 63
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2009
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2010 um 07:24 Uhr
|
|
Soweit ich weiss ist die Probezeit auf sechs Monate festgelegt! Auch wenn nichts im Vertrag fesgelegt ist. Persönlich finde ich es eine Frechheit kurz vor Jahresende einen Arbeitnehmer auf die Strasse zu setzen! In welchem Bereich hast du denn gearbeitet?
|
|
Rubinella - 57
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2009
334
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2010 um 07:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.12.2010 um 07:57 Uhr
|
|
Zitat von Maulwurf33: Soweit ich weiss ist die Probezeit auf sechs Monate festgelegt! Auch wenn nichts im Vertrag fesgelegt ist. Persönlich finde ich es eine Frechheit kurz vor Jahresende einen Arbeitnehmer auf die Strasse zu setzen! In welchem Bereich hast du denn gearbeitet?
Es ist nunmal so das die 6 Monate vom Gesetz her als Probezeit gelten damit sich Arbeitgeber sowie auch Arbeitnehmer Gedanken machen können ob der Job was für sie ist bzw. ob man geeignet ist. Diese Regelung ist nicht schlecht, hat aber den Nachteil dass sie von einigen Arbeitgebern auch ausgenützt wird.
Bei der heutigen Arbeitslosenzahl ist es nicht schwierig neue Leute zu kriegen und dann einfach nach den 6 Mon. zu entscheiden. Nur alleine so kommt die Fluktuation zustande die leider in immer mehr Firmen Einzug hält.
Lt. einer Studie hat jeder 9. Sozialversicherungspflichtige innerhalb eines Jahres seinen Job verloren. Das ist ziemlich krass......
Klar ist es ne Frechheit das der Threadersteller zum Ende des Jahres nun seinen Job verliert..... das Dumme ist natürlich auch dass man in der Probezeit ohne Angabe von Gründen kündigen kann.
Es muß allerdings auch einen Grund geben warum er entlassen wurde.... da würd ich einfach mal nachfragen. Ich denke nicht das der Arbeitgeber diese Auskunft verweigern wird.
Niemand wird "einfach so" gekündigt...... einen Grund gibt es immer.... und wenn er vom Arbeitgeber nur als "vorgeschoben" gilt.
Ob das Recht oder Unrecht ist liegt immer im Auge des Betrachters.
|
|
Nordseeinsel - 53
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2010
35
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2010 um 08:33 Uhr
|
|
Zitat von sabbe22: hey ich hab eine folgende frage
ich bin heute ohne angeben von gründen gekündigt worden angeblich in der probezeit
in meinem arbeitsvertrag ist aber nichts festgehalten wie lange meine probezeit beträgt ...
nur das eine kündigungsfrist von 4 wochen gilt
ich arbeite in diesem betrieb 5 monaten
eigendlich kann er mich doch gar nicht mehr kündigen oder die probezeit ist doch auf drei monate begrenzt ?? wenn nix schriftliches festgehalten werden ??
könnt ihr mir helfen danke liebe grüße
Also, wenn im Arbeitsvertrag keine Zeit festgehalten wurde, dann gelten die 6 Monate als Probezeit. War bei mir auch so, meine Probezeit ist nun am 31. Dezember abgelaufen.
Ich hoffe, du findest bald was Neues. Und dann bestehe darauf, dass die Probezeit in dem Vertrag festgehalten wird.
LG Maike
|
|
Rubinella - 57
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2009
334
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2010 um 08:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.12.2010 um 08:53 Uhr
|
|
Zitat von Nordseeinsel:
War bei mir auch so, meine Probezeit ist nun am 31. Dezember abgelaufen.
Ich hoffe, du findest bald was Neues. Und dann bestehe darauf, dass die Probezeit in dem Vertrag festgehalten wird.
LG Maike
Dafür würde ich beim nächsten Mal auch sorgen..... immer darauf schauen das vertraglich alles im grünen Bereich ist.
@Sabbe16
Da es nicht einfach ist in der heutigen Zeit nen neuen Job zu finden drücke ich Dir auch die Daumen dass Du schnell wieder was Neues bekommst.
@Maike
Glückwunsch..... hoffentlich unbefristeter Vertrag......
|
|
Nordseeinsel - 53
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2010
35
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2010 um 09:41 Uhr
|
|
Zitat von Rubinella: Zitat von Nordseeinsel:
War bei mir auch so, meine Probezeit ist nun am 31. Dezember abgelaufen.
Ich hoffe, du findest bald was Neues. Und dann bestehe darauf, dass die Probezeit in dem Vertrag festgehalten wird.
LG Maike
Dafür würde ich beim nächsten Mal auch sorgen..... immer darauf schauen das vertraglich alles im grünen Bereich ist.
@Sabbe16
Da es nicht einfach ist in der heutigen Zeit nen neuen Job zu finden drücke ich Dir auch die Daumen dass Du schnell wieder was Neues bekommst.
@Maike
Glückwunsch..... hoffentlich unbefristeter Vertrag......
@Rubinella
Nein, Umschulung für zwei Jahre. Aber danke!!!
|
|
provokativ - 48
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2009
343
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2010 um 10:18 Uhr
|
|
Zitat von BarryTrotter: das war schon ein arbeitsvertrag und kein ausbildungsvertrag oder?
brauch mer nich hin her philosophieren, wars ein ausbildungs- oder
ein arbeitsvertrag?
|
|
-NoRules- - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2009
1177
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2010 um 10:33 Uhr
|
|
Die Probezeit kann maximal 4 Monate betragen
» Ich bin dankbar, deshalb glaubt dieser Mann an Gott
|
|
Kontra-st - 46
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2010
1274
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2010 um 10:37 Uhr
|
|
quatsch,ich hatte schon bis zu nem halben jahr :)
get the balance right
|
|
Lowen92 - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
367
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2010 um 10:46 Uhr
|
|
Zitat von -NoRules-: Die Probezeit kann maximal 4 Monate betragen 
Kommt drauf an
Machst du eine ausbildung dann 4 monate
bist du aber "nur" als arbeiter angestellt dan 6 monate
Whiskey for my Men, beer for my horses!
|
|
Popphigh - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
177
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2010 um 10:49 Uhr
|
|
ach schreibt kein quatsch. eine probezeit darf nur 1-4 monate betragen...das mit den 6 monaten is was anderes, das nennt mann urlaubssperre bei beginn der tätigkeiten. das ist gesetzlich erlaubt und wird von vielen arbeitgebern so praktiziert. gruß vom ausbilder.
|
|
Lowen92 - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
367
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2010 um 10:51 Uhr
|
|
Zitat von Popphigh: ach schreibt kein quatsch. eine probezeit darf nur 1-4 monate betragen...das mit den 6 monaten is was anderes, das nennt mann urlaubssperre bei beginn der tätigkeiten. das ist gesetzlich erlaubt und wird von vielen arbeitgebern so praktiziert. gruß vom ausbilder.
Nett das ein ausbilder nicht die ganze sache dazu kennt und labert
Probezeit gibt es immer wenn du bei einem arbeitgeber neu anfängst
In der ausbildung mindestens 1 monat maximal 4 monate
das mit den 6 monaten ist auch eine probezeit und du kannst genauso gekündigt werden.
Gruß von jemanden der grad seinen ausbildungsvertrag und den arbeitsvertrages seines vaters vor sich liegen hat!
Whiskey for my Men, beer for my horses!
|
|