-sebbi- - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
2645
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 15:33 Uhr
|
|
Hallo zusammen,
weiß jemand wie hoch die Beträge sind, die Deutschland aus dem Ausland bezieht? Also ich mein nicht die Außenhandelsbilanz, sondern Beträge wie Subventionen der EU, Arbeitnehmerentgelte von Grenzgängern, Zinsen für im Ausland angelegtes Geld usw.. Und den Gegenwert der von Deutschland in's Ausland geht wäre auch ganz interessant ...
Danke schon mal :)
Sebbi
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 15:39 Uhr
|
|
Zitat von -sebbi-: Hallo zusammen,
weiß jemand wie hoch die Beträge sind, die Deutschland aus dem Ausland bezieht? Also ich mein nicht die Außenhandelsbilanz, sondern Beträge wie Subventionen der EU, Arbeitnehmerentgelte von Grenzgängern, Zinsen für im Ausland angelegtes Geld usw.. Und den Gegenwert der von Deutschland in's Ausland geht wäre auch ganz interessant ...
Danke schon mal :)
Sebbi
Ich denke da musst auf die Seiten der spezifischen Ministerien die du in deiner Statstik haben willst.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
Tjom$on - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2002
323
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 15:47 Uhr
|
|
Es gibt eine Seite des Statistischen Bundesamtes !
Da wirst du sicher fündig !
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 18:04 Uhr
|
|
nach abzug der reparationen weniger als null.
|
|
Sunnyling - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
396
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 23:34 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito: nach abzug der reparationen weniger als null.
So ein paar Milliarden Euro weniger als Null.
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2010 um 10:20 Uhr
|
|
Das schöne R-Wort - was meint ihr damit denn?
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
-sebbi- - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
2645
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2010 um 18:44 Uhr
|
|
Zitat von mjoukov: Das schöne R-Wort - was meint ihr damit denn?
Die Reparationszahlungen die Deutschland seit dem 1. WK an die Kriegsgegner bezahlen muss(te?).
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2010 um 19:06 Uhr
|
|
Die Konferenz von Lausanne 1932 hat die Reparationszahlungen als beendet erklärt. Das ist über 78 Jahre her, Zeit genug, es auch mitzubekommen. Außerdem hat di Weimarer Republik mehr Mittel an nie zurückbezahlten Krediten erhalten, als Reparationen gezahlt. Ganz zu schweigen von den Reparationen Frankreichs an das Deutsche Reich nach dem Krieg von 1870.
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
[Holger] - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2003
426
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2010 um 19:12 Uhr
|
|
Zitat von mjoukov: Die Konferenz von Lausanne 1932 hat die Reparationszahlungen als beendet erklärt. Das ist über 78 Jahre her, Zeit genug, es auch mitzubekommen. Außerdem hat di Weimarer Republik mehr Mittel an nie zurückbezahlten Krediten erhalten, als Reparationen gezahlt. Ganz zu schweigen von den Reparationen Frankreichs an das Deutsche Reich nach dem Krieg von 1870.
Vor kurzem hat Deutschland den letzten "Scheck" über Kriegsschulden überwiesen. Dieser Link zeigt: Deutschland hat nun keine Kriegsschulden mehr. Somit kannst du die also in deiner Berechnung außen vor lassen - aber den Tipp mit dem Statistischen Bundesamt hätte ich dir auch gegeben!
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2010 um 19:21 Uhr
|
|
Zitat von [Holger]: Zitat von mjoukov: Die Konferenz von Lausanne 1932 hat die Reparationszahlungen als beendet erklärt. Das ist über 78 Jahre her, Zeit genug, es auch mitzubekommen. Außerdem hat di Weimarer Republik mehr Mittel an nie zurückbezahlten Krediten erhalten, als Reparationen gezahlt. Ganz zu schweigen von den Reparationen Frankreichs an das Deutsche Reich nach dem Krieg von 1870.
Vor kurzem hat Deutschland den letzten "Scheck" über Kriegsschulden überwiesen. Dieser Link zeigt: Deutschland hat nun keine Kriegsschulden mehr. Somit kannst du die also in deiner Berechnung außen vor lassen - aber den Tipp mit dem Statistischen Bundesamt hätte ich dir auch gegeben!
Und diese Schulden haben genau _was_ mit Reparationen zu tun?
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2010 um 19:24 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk:
Und diese Schulden haben genau _was_ mit Reparationen zu tun?
Nur seht mittelbar - genau lesen! Es sind gestundete Zinsen für einen Sammelposten und ein sehr geringer Betrag noch dazu. Entspricht etwa der Neuverschuldung des Bundes für EINEN Tag.
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2010 um 19:27 Uhr
|
|
Zitat von mjoukov: Zitat von Klischeepunk:
Und diese Schulden haben genau _was_ mit Reparationen zu tun?
Nur seht mittelbar - genau lesen! Es sind gestundete Zinsen für einen Sammelposten und ein sehr geringer Betrag noch dazu. Entspricht etwa der Neuverschuldung des Bundes für EINEN Tag.
Die aber, vorausgesetzt ich versteh den artikel richtig nichts mit den Reparationszahlungen zu tun haben sondern mit den angehäuften Schulden um die Wirtschaft (trotz Reparationen) wieder in Gang zu bringen?
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2010 um 19:33 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk:
Die aber, vorausgesetzt ich versteh den artikel richtig nichts mit den Reparationszahlungen zu tun haben sondern mit den angehäuften Schulden um die Wirtschaft (trotz Reparationen) wieder in Gang zu bringen?
Knifllige Sache - Geld ist ja selten zweckgebunden. Es ließe sich argumentieren, dass es teilweise Zinsen auf Young-Anleihen sind, die wiederrum teilweise ohne Reparationen verzichtbar wären. So kommt vielleicht netto das Äquivalent der Neuverschuldung eines Vormittags zusammen.
Wer davon überhaupt Notiz nimmt, ist entweder sehr pedantisch - oder will die eigene Ideologie untermauern, koste es was es wolle.
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|