Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Piratenpartei

<<< zurück   -1- -2- -3-  
user_deleted - 46
Experte (offline)

Dabei seit 12.2008
1031 Beiträge

Geschrieben am: 17.11.2010 um 13:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.11.2010 um 13:36 Uhr

Zitat von n58:

ich hätte hier auch mal ne frage zur piraten partei:
Es sind doch so viele leute gegen die pp... Was wären denn eure gründe die pp nicht zu wählen?


auf wie viele Zeichen sind die Antworten hier eigentlich beschränkt? :-)

Spaß beiseite.. IT ist ein Thema, das mittlerweile einen Großteil unseres täglichen Lebens durchzieht, speziell in der Arbeitswelt, aber auf dieser Grundlage eine Partei zu gründen, halte ich aufgrund der thematischen Spezifität für ebenso überflüssig wie eine Autofahrerpartei o.ä. Eine Partei sollte für grundlegende Werte und Normen stehen, die sich auf viele Politikfelder anwenden lassen, und nicht Partikularinteressen- und Themen focussieren.
Im Übrigen gehen mir die Vorstellungen von Seiten der Piraten zu weit, wenn es um die Freiheit des Internets geht, obwohl ich selber mein täglich Brot mit IT verdiene. Das grenzt teilweise an das Streben nach einer Parallelgesellschaft fernab der Normen und Kontrollmechanismen der nicht-virtuellen, realen Gesellschaft.

Peggy nix da.

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 17.11.2010 um 14:16 Uhr

Zitat von #CaNe:

Zitat von n58:

Ganz ehrlich :D
ich tendiere gerade dazu die Piratenpartei zu wählen... Weil ich ja Bayer bin kann ich das aber erst 2013 (glaub ich) machen...

Weil logische Contraargumente konnte ich hier grad auch nich lesen :D


jaja bayern, dort ist es doch fast schon illegal eine andere partei als die CSU zu wählen :-D


Nicht CSU wählen = Volksaufstand!

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 17.11.2010 um 14:21 Uhr

Zitat von user_deleted:

Im Übrigen gehen mir die Vorstellungen von Seiten der Piraten zu weit, wenn es um die Freiheit des Internets geht, obwohl ich selber mein täglich Brot mit IT verdiene. Das grenzt teilweise an das Streben nach einer Parallelgesellschaft fernab der Normen und Kontrollmechanismen der nicht-virtuellen, realen Gesellschaft.


Sehe ich vollkommen anders. Bei der Arbeit nutze ich überwiegend freie Software, welche nicht durch Patente beschränkt ist. Ebenso finde ich den CC Gedanken auch recht interessant. Sowas schafft Freiraum für Ansätze von neuen Geschäftsmodellen. Mit CC kann ich als Kreativer die Verwertungsrechte steuern und nicht irgendjemand der sich an meinem Geistigen Eigentum bereichern will.

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 17.11.2010 um 14:22 Uhr

BTW: Warum wurde dieser Thread noch nicht geschlossen? Es existiert doch bereits ein ausführlicher...

http://www.team-ulm.de/Forum/1728/96106/1215

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

user_deleted - 46
Experte (offline)

Dabei seit 12.2008
1031 Beiträge

Geschrieben am: 17.11.2010 um 18:13 Uhr

Zitat von Sundown73:

Zitat von user_deleted:

Im Übrigen gehen mir die Vorstellungen von Seiten der Piraten zu weit, wenn es um die Freiheit des Internets geht, obwohl ich selber mein täglich Brot mit IT verdiene. Das grenzt teilweise an das Streben nach einer Parallelgesellschaft fernab der Normen und Kontrollmechanismen der nicht-virtuellen, realen Gesellschaft.


Sehe ich vollkommen anders. Bei der Arbeit nutze ich überwiegend freie Software, welche nicht durch Patente beschränkt ist.

Ich wüsste jetzt nicht, was Linux, Open Office & Co mit meinem Post zu tun hätten!? Es geht darum, einen relativ kontrollfreien und deregulierten virtuellen Raum zu schaffen.

Peggy nix da.

Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 17.11.2010 um 18:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.11.2010 um 18:38 Uhr

Wo ich aber Boehsewicht recht geben muss,ist dass die Partei nach der Wahl 2009 an "Profilschärfe" verloren hat.Ich habe damals mein Kreuz bei den Piraten gemacht und dachte mir,dass ihre Ideen wirklich nicht schlecht seien aber seitdem dann die Partei in einen inneren Chlinch geraten ist,hört man(ausser in Tu) recht wenig von dieser Partei aber gut sowas dauert ja auch seine Zeit...

"Nope".

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 17.11.2010 um 18:49 Uhr

Zitat von user_deleted:

Zitat von Sundown73:

Zitat von user_deleted:

Im Übrigen gehen mir die Vorstellungen von Seiten der Piraten zu weit, wenn es um die Freiheit des Internets geht, obwohl ich selber mein täglich Brot mit IT verdiene. Das grenzt teilweise an das Streben nach einer Parallelgesellschaft fernab der Normen und Kontrollmechanismen der nicht-virtuellen, realen Gesellschaft.


Sehe ich vollkommen anders. Bei der Arbeit nutze ich überwiegend freie Software, welche nicht durch Patente beschränkt ist.

Ich wüsste jetzt nicht, was Linux, Open Office & Co mit meinem Post zu tun hätten!? Es geht darum, einen relativ kontrollfreien und deregulierten virtuellen Raum zu schaffen.

Ahja? Die Netzneutralität geht von ganz anderen Prämissen aus, die Forderungen auch. Es geht darum die Informationsvielfalt und die möglichkeit der freien Meinungsäußerung zu erhalten - insbesondere Online - und absurde Ideen in das Reich zu verbannen wo sie hingehören -> Ins Reich der absurden Ideen. VDS - so wirksam wie die Rasterfahndung. Stoppschild? Muss ich nochmal n Kommentar aus technischer Sicht verfassen? QoS nach Wichtigkeit am DAX orientiert? ePerso vor Onlinegeschäften - so wie du dich bei der Pozilei registrierst bevor du zum Aldi gehst?
Anonymität in Foren abschaffen - so wie du dich ausweist bevor du mit deinem Nachbarn redest?
Die Liste ist lang, die Ideen absurd.
Es geht nicht um ein unreguliertes Netz - es geht um ein faires Netz.
Es geht darum Inhalte die bereits von der Allgemeinheit finanziert wurden, dieser zur Verfügung zu stellen.
Es geht darum veraltete Modelle auf den Prüfstand zu stellen und zu überarbeiten.
Es geht darum Modelle die ausschließlich sich selbst nützen und am Leben erhalten zu kippen.
Es geht darum überhaupt nicht erst solchen Dummfug wie "Sendezeiten im Internet" zuzulassen.
Es geht darum "schlechte" Regulierung abzublocken.

Ich hab selbst einiges an Kritikpunkten an der PP, die mich zwar nicht davon abhalten sie zu wählen, aber die sie mich kritisieren lassen, aber die von dir angerissenen - beim besten willen nicht, entweder du verstehst die Inhalte nicht, oder wir befinden uns mal wieder auf unvereinbaren Positionen, von denen ich das gefühl habe, dass ich viele deiner Argumente als faktisch falsch ansehe.


Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

BlackRock - 47
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1148 Beiträge
Geschrieben am: 17.11.2010 um 18:57 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Ich hab selbst einiges an Kritikpunkten an der PP, die mich zwar nicht davon abhalten sie zu wählen, aber die sie mich kritisieren lassen

Eben. Es wird selten jemand zu 100% mit dem Programm irgeneinder Partei übereinstimmen, man wählt die, die einem in den wichtigsten Punkten entspricht. Dass sich die PP auf die Seite der Bürgerrechte stellt (hauptsächlich, aber nicht ausschließlich in der digitalen Welt) setzt sie für mich von anderen Parteien ab. FDP und Grüne reden zwar gerne von Bürgerrechten, deren Stimmverhalten zeigt allerdings dass es nur ein Lippenbekenntnis ist.

"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 17.11.2010 um 19:58 Uhr

Zitat von user_deleted:

Ich wüsste jetzt nicht, was Linux, Open Office & Co mit meinem Post zu tun hätten!? Es geht darum, einen relativ kontrollfreien und deregulierten virtuellen Raum zu schaffen.


Naja, ich sehe das so. Würde man den Strassenverkehr permanent und lückenlos überwachen, dann könnte man jedes Vergehen eines Autofahrers verfolgen und entsprechend bestrafen.

Jeder weiss aber aus eigener Erfahrung das dies nicht passiert, sondern nur Stichproben maximal durchgeführt werden.

Ich würde jetzt mal behaupten nahezu jeder fährt in der 70er Zone auch mal 75,80 oder gar 90 km/h. Vielleicht nicht immer aber doch hin und wieder. Das bedeutet ja nun auch nicht, dass der Strassenverkehr ein kontrollfreier und deregulierter Raum ist nur weil man nie erwischt wurde.

Der Staat und bestimmte Lobbies wollen aber das Internet lückenlos überwachen und jede kleine Unregelmäßigkeit entsprechend verfolgen und bestrafen.

Bestimmte Lobbies wollen alte Geschäftsmodelle begalten während das Internet neue und bessere bietet. Allerdings gehen hier die Lobbies leer aus und wollen daher nur bestrafen.

Der rechtsfreie Raum im Internet gibt es im übrigen nicht. Das wird immer gerne so ausgelegt aber Straftaten werden auch im Internet entsprechend verfolgt. Durfte schon vor Jahren IP Adressen Kunden zuweisen, der in einem Gästebuch einen Arzt als Trinker geoutet hatte. Also ein rechtsfreier Raum gab es noch nie.

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 17.11.2010 um 19:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.11.2010 um 20:06 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Ich hab selbst einiges an Kritikpunkten an der PP, die mich zwar nicht davon abhalten sie zu wählen, aber die sie mich kritisieren lassen, aber die von dir angerissenen - beim besten willen nicht, entweder du verstehst die Inhalte nicht, oder wir befinden uns mal wieder auf unvereinbaren Positionen, von denen ich das gefühl habe, dass ich viele deiner Argumente als faktisch falsch ansehe.


Geht mir genauso, auch wenn mir die vielen Parallelen zu den Grünen stinken!

Ich würde mir ja gerne ein Punktesystem ähnlich wie bei Kommunalwahlen wünschen. Jeder Ü18 Wähler bekommt 5 Stimmen und jeder Wähler zwischen 16 und 18 bekommt 3 Stimmen. Diese kann er dann auf die Parteien verteilen. So hätte jeder die Möglichkeit zu gewichten und könnte seiner Hauptpartei meinetwegen 3 Stimmen geben und die 2 restlichen auf kleine Randparteien verteilen. Dann könnten sich die Randparteien weniger Punkten widmen und hätte trotzdem die Chance gewählt zu werden.

Von der PP verlangt man, dass sie sich auch anderen Themen widmen muss, aber das halte ich nicht für vernüftig. Kernkompetenz Internet, Bildung sind okay, aber umweltpolitische Themen wie Atomernergie und Co sollte man den Grünen überlassen. Die PP sollte eher den Umweg suchen und fordern dass Rechenzentren effizenter und stromsparender werden.

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 17.11.2010 um 20:14 Uhr

Zitat von Sundown73:

Die PP sollte eher den Umweg suchen und fordern dass Rechenzentren effizenter und stromsparender werden.


Ist drin^^:

Zitat:

Wir wollen ressourcen- und energiesparen-
de Technologien im IT- und Kommunika-
tionsbereich fördern. Zudem soll durch in-
telligenten Einsatz von IT auch in anderen
Bereichen die Energieeffizienz erhöht wer-
den.



Gruß

pogorausch - 37
Champion (offline)

Dabei seit 09.2005
2593 Beiträge

Geschrieben am: 18.11.2010 um 22:11 Uhr

Zitat von user_deleted:

Das grenzt teilweise an das Streben nach einer Parallelgesellschaft fernab der Normen und Kontrollmechanismen der nicht-virtuellen, realen Gesellschaft.

Wer wills einem veruebeln? Die Normen und Kontrollmechanismen in der nicht digitalen Welt sind ziemlich fest verankert. Sie komplett umzuwerfen ist schwierig. Im Internet ist die Freiheit aber zu einem grossen Teil vorhanden, sie muss nicht erkaempft sondern "nur" verteidigt werden. Was immer noch eine riesige Aufgabe ist ... die Mainzer Stasse ist jetzt seit ueber 20 Jahren geraeumt. Das Internet noch nicht. Wie lange aber noch, das ist die Frage ...

Vegan warrior for life, so FUCK THE LAW!

<<< zurück
 
-1- -2- -3- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -