Enraged - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2008
3713
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.08.2011 um 00:07 Uhr
|
|
Ok, ich stand aufm Schlauch ;).
Verhaltensauffällig definiere ich anders. XD
Auf dem Gang konnt ich meine Jacke nicht sehn, dafür jeder der vorbei ging.
Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht ist zurecht ein Sklave!
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.08.2011 um 00:08 Uhr
|
|
Zitat von Enraged: Ok, ich stand aufm Schlauch ;).
Verhaltensauffällig definiere ich anders. XD
Auf dem Gang konnt ich meine Jacke nicht sehn, dafür jeder der vorbei ging.
Kay^^
Joah aber was hat denn das noch mit dem Thema zutun^^?
"Nope".
|
|
Enraged - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2008
3713
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.08.2011 um 00:09 Uhr
|
|
Keine Ahnung, ich war gerade geistig dabei weshalb man mich aus der Grundschule gelassen hat XD.
Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht ist zurecht ein Sklave!
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.08.2011 um 14:02 Uhr
|
|
Zitat von Roddi: 2.)Fim.Für sowas brauchst du ne akademische Ausbildung.Oder ist etwa Lehrer kein Beruf?Das ist normale Arbeit.
Fim lehnt Bildung jeder Art ab. Er ist einer der harten, die alles mit Maschinengewehr und Messer lösen. Wofür Bücher lesen. Vieeeel zu viele Buchstaben...
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.08.2011 um 14:06 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Roddi: 2.)Fim.Für sowas brauchst du ne akademische Ausbildung.Oder ist etwa Lehrer kein Beruf?Das ist normale Arbeit.
Fim lehnt Bildung jeder Art ab. Er ist einer der harten, die alles mit Maschinengewehr und Messer lösen. Wofür Bücher lesen. Vieeeel zu viele Buchstaben...
Missing in Action ist Fims Lebenstraum. Der Schnitzel-Braddock.
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.08.2011 um 15:42 Uhr
|
|
Moment!Das Studium der Wehrwissenschaften würde er zulassen!
"Nope".
|
|
bockwurst82 - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 07.08.2011 um 10:53 Uhr
|
|
Sher schöner Kommentar, passend zum Thma finde ich
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
bockwurst82 - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 07.08.2011 um 10:54 Uhr
|
|
Zitat von Cymru:
Fim lehnt Bildung jeder Art ab
Mit uberragendem Erfolg!
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 07.08.2011 um 12:04 Uhr
|
|
Zitat von bockwurst82: Zitat von Cymru:
Fim lehnt Bildung jeder Art ab
Mit uberragendem Erfolg!
Volksschule = Schützenverein?
Wir Sind Hier
|
|
golomo
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2008
260
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.08.2011 um 22:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.08.2011 um 22:53 Uhr
|
|
Ja, ein guter Artikel. Liest man zu selten in der ZEIT.
Zwar auch dort der Fehler der Vermischung von Nationalität und Religion bzw. die nicht deutliche Kenntlichmachung des Unterschiedes.
Aber insgesamt ein gute Diskussionsgrundlage. Hätte auch von Sarrazin kommen können, dann wäre aber wieder das Geschreie groß gewesen.
„Bevor du dich daran machst, die Welt zu verändern, gehe dreimal durch dein eigenes Haus"
|
|
BR-Irrsinn
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2011
72
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 08.08.2011 um 11:18 Uhr
|
|
Ich finde den Artikel auch hervorragend, aber mit Sarrazins Argumentation hat er nun wahrlich nicht viel gemein.
Er beschreibt viel mehr und zeigt gerade die Gabelung bei der Benennung der Tatsachen der Integrationsprobleme - den konstruktiven Weg über soziale und ökonomische Gründe.
Er beschreibt den schmalen Grad von polemischer Integrationskritik hin zum ideologischen Antiislamismus, der gerade höchstens Lösungen bietet, wie man Migranten wieder los werden könnte, die realtitätsfern sind.
Er beschreibt schön, dass "ihre" Probleme, "unsere" Probleme sind.
Ich finde den Artikel hervorragend, gerade weil er in die gegenteilige Stoßrichtung zu Sarrazin geht und nicht einseitig ist, sonder ausgewogen argumentiert.
Danke, Klischeepunk und dein Bashing. Ich suche mir ein neues Forum zum Diskutieren.
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 08.08.2011 um 11:58 Uhr
|
|
Zitat von golomo:
Ja, ein guter Artikel. Liest man zu selten in der ZEIT.
Zwar auch dort der Fehler der Vermischung von Nationalität und Religion bzw. die nicht deutliche Kenntlichmachung des Unterschiedes.
Aber insgesamt ein gute Diskussionsgrundlage. Hätte auch von Sarrazin kommen können, dann wäre aber wieder das Geschreie groß gewesen.
Der Artikel sagt doch,dass "ihre Probleme auch unsere Probleme" sind während Sarrazin meinte "er müsse niemanden anerkennen,der ständig neue Kopftuchmädchen produziert".Also der Vergleich zieht nicht wirklich...
"Nope".
|
|
bockwurst82 - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 08.08.2011 um 12:10 Uhr
|
|
Zitat von golomo:
Ja, ein guter Artikel. Liest man zu selten in der ZEIT.
Zwar auch dort der Fehler der Vermischung von Nationalität und Religion bzw. die nicht deutliche Kenntlichmachung des Unterschiedes.
Aber insgesamt ein gute Diskussionsgrundlage. Hätte auch von Sarrazin kommen können, dann wäre aber wieder das Geschreie groß gewesen.
Äh nein, mit Sarrazins argumentation hat de Artikel wenig zu tun. Das es Probleme mit Migranten gibt hat niemand bestritten, die Gründe, die Sarrazin aufzählt sind der Knackpunkt.
Genauer, der ARtikel sagt:
"Es hat soziale und ökonomische Gründe, dass der gesellschaftliche Aufstieg der Nachfahren türkischer Gastarbeiter etwas länger dauert als bei anderen Einwanderern, bei denen schon die Großeltern Ingenieure und Ärzte waren und keine Bauern"
Sarrazin sagt:
Türken und Araber sind genetisch doof und der Islam verhindert Bildung.
Sarrazzin leitet aus Korrelation stumpfsinnige Kausalität ab, so als wenn ich Badehosen für mehr Ertrunkene Kinder verantwortlich mache, schließlich steigt die Zahl der ertrunkenen Kinder mit verkauften Badehosen. Das beides vom heißeren Sommer kommt wird ignoriert, genau wie Sarrazin ignoriert, das es weder genetische noch religiöse Probleme sind, sondern soziale!
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
luftprinzip - 82
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 08.08.2011 um 12:20 Uhr
|
|
Zitat von bockwurst82:
Äh nein, mit Sarrazins argumentation hat de Artikel wenig zu tun. Das es Probleme mit Migranten gibt hat niemand bestritten, die Gründe, die Sarrazin aufzählt sind der Knackpunkt.
Genauer, der ARtikel sagt:
"Es hat soziale und ökonomische Gründe, dass der gesellschaftliche Aufstieg der Nachfahren türkischer Gastarbeiter etwas länger dauert als bei anderen Einwanderern, bei denen schon die Großeltern Ingenieure und Ärzte waren und keine Bauern"
Sarrazin sagt:
Türken und Araber sind genetisch doof und der Islam verhindert Bildung.
Sarrazzin leitet aus Korrelation stumpfsinnige Kausalität ab, so als wenn ich Badehosen für mehr Ertrunkene Kinder verantwortlich mache, schließlich steigt die Zahl der ertrunkenen Kinder mit verkauften Badehosen. Das beides vom heißeren Sommer kommt wird ignoriert, genau wie Sarrazin ignoriert, das es weder genetische noch religiöse Probleme sind, sondern soziale!
Nett formuliert
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 08.08.2011 um 12:50 Uhr
|
|
Ergänzung zum Kommentar, den ich auch sehr gut fand: Habt ihr auch auf den Namen des Autos geschaut? In der Papierausgabe ist der immer leichter zu finden als in der Digitalform: Özlem Topcu
Wichtig an dem Artikel, und das vergessen einige der "Nationalisten" gerne:
Zitat: Wir werden die Muslime nicht mehr los. Sie werden nicht mehr weggehen, im Gegenteil.[...] Weil die, die da sind, hier bleiben werden. Ihre Probleme sind unsere Probleme, deutsche Probleme. Ihre Arbeitslosigkeit, unsere Arbeitslosigkeit. Ihre Gewalt und Kriminalität, unsere Gewalt und Kriminalität.
Ihr Erfolg, unser Erfolg.
Genau da liegt auch ein Faktor der Debatte. Es wird allzu oft suggeriert, alles würde irgendwann wieder wie früher werden, Globalisierung würde aufhören und alles wäre wieder wie in den 1960er Jahren. Indem wir endlich anfangen, die bestehenden Probleme aufzugreifen (Stichwort Reformen in der Bildung etwa) kommen wir der Lösung erheblich näher, als wenn ständig von "Gästen" gesprochen wird und "unserem" Land, dass wir gegen Eindringlinge verteidigen müssen.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|