mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2010 um 18:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.11.2010 um 18:40 Uhr
|
|
Ich lese immer wieder, wenn „Stuttgart 21“ nicht käme, würde der Schnellverkehr (Magistrale Paris-Budapest) künftig Ulm umgehen. Bisher konnte mir niemand erzählen, wie dies eigentlich gehen soll. Mag es jemand erklären? Alle Strecken, die mir einfallen, hängen entweder extrem wichtige Knoten ab oder sind wesentlich weiter und langsamer....
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2010 um 20:13 Uhr
|
|
ja da stimme ich dir zu, alternativstrecken würden durch den schwarzwald oder am bodensee entlang gehen. das ist wirtschaftlich und infrastrukturell nicht machbar, abgesehen davon: wen juckts? S21 kommt sowieso, auch wenn sich alle auf den kopf stellen.
|
|
Blackmore - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
393
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2010 um 20:35 Uhr
|
|
Wer die Schlichtung angesehen hat, weiß, dass die Befürwörter in Zukunft weniger den europäischen Aspekt beleuchten wollen.
Weil wen kann man schon hinterm Ofen hervorlocken mit einer Zugreise von Paris nach Budapest??
Und außerdem verbessert sich die Verbindung nur durch die Neubaustrecke und nicht durch S21. Wer von Paris nach München zb. will, fährt über Ulm. Auch ohne die NBS... Also das ist generell ein schwaches Argument.
Und der Rest der "Magistrale" ist jetzt eh nicht soo der Burner. Die ist zum einen 30% länger als die Luftlinie, und viele Strecken - vor allem im Osten - sind nicht für Hochgeschwindigkeit ausgebaut.
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2010 um 20:40 Uhr
|
|
Zitat von Blackmore: Wer die Schlichtung angesehen hat, weiß, dass die Befürwörter in Zukunft weniger den europäischen Aspekt beleuchten wollen.
.
Tja, in Stuttgart vielleicht. In Ulm ist die Erkenntnis nicht angekommen, es wird immer noch "oje, wir werden abgehängt!" geschriehen. Dörfler, Feucht, Sälzle, Milde, Gönner - bisher haben die sich eher weniger durch Fakten etwas sagen lassen.....
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2010 um 21:55 Uhr
|
|
Die Magistrale wurde festgelegt - die hängt weder an einem Bahnhof noch an einer neuen Strecke.
Es geht hier vornehmlich um die Einführung vom neuen Bahn-Leitsystem ETCS.
Strecken, die als Magistrale gekennzeichnet werden, müssen damit ausgestattet werden. Das kann auch die Strecke über Geislingen sein - Stuttgart-Ulm ist Teil der Magistrale.
Gruß
Jochen
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2010 um 00:16 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Die Magistrale wurde festgelegt - die hängt weder an einem Bahnhof noch an einer neuen Strecke.
Es geht hier vornehmlich um die Einführung vom neuen Bahn-Leitsystem ETCS.
Strecken, die als Magistrale gekennzeichnet werden, müssen damit ausgestattet werden. Das kann auch die Strecke über Geislingen sein - Stuttgart-Ulm ist Teil der Magistrale.
Das habe ich bei der Schlichtung eh nicht kapiert. Wegen dem ETCS muss man die NBS bauen obwohl man auch die alte Strecke mit ETCS aufrüsten könnte.
Wer mit dem Zug von München nach Frankfurt will reist eh über Würzburg. Mit S21 und der NBS würde die Strecke über Ulm einen Zeitvorteil von wenigen Minuten bringen.
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2010 um 10:51 Uhr
|
|
Zitat von Sundown73:
Das habe ich bei der Schlichtung eh nicht kapiert. Wegen dem ETCS muss man die NBS bauen obwohl man auch die alte Strecke mit ETCS aufrüsten könnte.
Muss mann nicht, wenn man neu baut, soll ETCS eingesetzt werden, aber das ist nicht der Grund für die NBS, sondern Fahrzeitverkürzung.
Zitat:
Wer mit dem Zug von München nach Frankfurt will reist eh über Würzburg. Mit S21 und der NBS würde die Strecke über Ulm einen Zeitvorteil von wenigen Minuten bringen.
Eben! Und der Weg über Würzburg ist auch nach NBS und S21 schneller. Es geht um Beschleunigung (Paris)-Straßburg-München-(Budapest), da soll Frankfurt aber gefälligst außen vor sein....
Aber Ehrlichkeit scheint seitens Mappus und Gönner eh rar gesät zu sein.
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2010 um 14:20 Uhr
|
|
Dazu noch eine Glosse von mir
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|