Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Merkel fordert Mieterhöhungen

  -1- -2- vorwärts >>>  
SNI87 - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
3345 Beiträge

Geschrieben am: 30.09.2010 um 15:14 Uhr

Seit einigen Tagen sind die Mieterhöhungen aufgrund von Sanierungen wieder ein großer Diskussionspunkt, da sich die Kanzlerin dafür ausgesprochen hat, dass die Vermieter die Kosten für Sanierungen stärker auf die Mieter umlegen können.

Welt online

Ich sehe das größte Problem darin, dass eine Mieterhöhung vermutlich nicht rückgängig gemacht wird, sobald diese Moderniesierungsmaßnahme abgezahlt wurde.



Die Welt hat nie eine gute Definition für das Wort Freiheit gefunden.

Outlaw - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2003
326 Beiträge
Geschrieben am: 30.09.2010 um 15:21 Uhr

Hallo,

Für vermietete Wohnungen oder Häuser rentiert es sich einfach nie. Selbst kleine energetisch sinnvolle Sanierungsmaßnahmen kosten problemlos 20.000 €. Selbst auf 20 Jahre finanziert, müsste man ca. 150 € mehr Miete verlangen, um letztendlich 20 € an Energiekosten einzusparen. Und 150 € mehr sind eine Mieterhöhung von 10 bis zu fast 50%. Das kann kein Mieter zahlen und ein Vermieter wird wohl kaum auf eigene Kosten solche Investitionen tätigen.

Ich finde die Politik sollte es eher über finanzielle Anreize schaffen, dass Eigentümer ihre Immobilien zu sanieren, als dass man sie dazu zwingt. Das führt letztendlich nur zu deutlichen Mietsteigerungen und den damit verbundenen negativen Folgen.

Gruß
elepsi - 83
Profi (offline)

Dabei seit 02.2004
509 Beiträge
Geschrieben am: 30.09.2010 um 15:27 Uhr

Zitat von SNI87:


Ich sehe das größte Problem darin, dass eine Mieterhöhung vermutlich nicht rückgängig gemacht wird, sobald diese Moderniesierungsmaßnahme abgezahlt wurde.


Wieso soll die Mieterhöhung zurückgenommen werden? Die Miete wird doch nicht erhöht, weil die Kosten für die Energiesparmaßnahmen finanziert werden sollen, sondern weil der Mieter durch bessere Wärmedämmung einen geldwerten Einparvorteil hat.
Outlaw - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2003
326 Beiträge
Geschrieben am: 30.09.2010 um 15:29 Uhr

Es soll aber letztendlich den Vermietern mehr Möglichkeiten geschaffen werden, Modernisierungskosten direkt auf die Miete aufzuschlagen. Von geringeren Heizkosten hat ein Vermieter ja gar nichts, da diese komplett vom Mieter getragen werden müssen.

Gruß
SNI87 - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
3345 Beiträge

Geschrieben am: 30.09.2010 um 15:32 Uhr

Zitat von elepsi:

Zitat von SNI87:


Ich sehe das größte Problem darin, dass eine Mieterhöhung vermutlich nicht rückgängig gemacht wird, sobald diese Moderniesierungsmaßnahme abgezahlt wurde.


Wieso soll die Mieterhöhung zurückgenommen werden? Die Miete wird doch nicht erhöht, weil die Kosten für die Energiesparmaßnahmen finanziert werden sollen, sondern weil der Mieter durch bessere Wärmedämmung einen geldwerten Einparvorteil hat.


wieso sollte der vermieter an dieser modernisierung verdienen?? und die energieersparniss steht in keinem verhältnis zur mieterhöhung.

Die Welt hat nie eine gute Definition für das Wort Freiheit gefunden.

Outlaw - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2003
326 Beiträge
Geschrieben am: 30.09.2010 um 15:36 Uhr

Der Vermieter soll ja durch die Sanierung auch einen Vorteil haben. Der Wert der Immobilie steigt und dadurch auch die zu erwartende Miete.

Allerdings ist es so, dass es sich unter normalen Gesichtspunkten (bislang) nicht lohnt. Deshalb sind viele Mietwohnungen unsaniert und da möchte der Staat ansetzen, u. a. auch mit einem Zwang zur Sanierung.

Gruß
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 30.09.2010 um 15:36 Uhr

Zitat von SNI87:

wieso sollte der vermieter an dieser modernisierung verdienen?? und die energieersparniss steht in keinem verhältnis zur mieterhöhung.


jep, und die umwelt ist ja eh scheissegal^^


Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

ught - 39
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2007 Beiträge
Geschrieben am: 30.09.2010 um 15:45 Uhr

Zitat von elepsi:

Zitat von SNI87:


Ich sehe das größte Problem darin, dass eine Mieterhöhung vermutlich nicht rückgängig gemacht wird, sobald diese Moderniesierungsmaßnahme abgezahlt wurde.


Wieso soll die Mieterhöhung zurückgenommen werden? Die Miete wird doch nicht erhöht, weil die Kosten für die Energiesparmaßnahmen finanziert werden sollen, sondern weil der Mieter durch bessere Wärmedämmung einen geldwerten Einparvorteil hat.


Du meinst: Miete rauf, da Nebenkosten gesunken sind?
die Heizkosten machen aber nicht unbedingt den Bärenanteil dass es sich so stark auf die Miete niederschlägt. (subjektive Einschätzung)

Eine Beteiligung an Umbaumaßnahmen ist doch schon umgesetzt. Sind wir doch mal ehrlich - ein Vermieter macht dies im Normalfall automatisch und rechnet in der Miete solche Maßnahmen mit ein und legt sich Reserven an für Um-/ Neubau.

Und der Staat hat durch Förderprogramme den Umbau attraktiver gestaltet und aktiv nutzbar gemacht. Einige haben das auch genutzt ( Solaranlage - neue Fenster ).

Ich finde, jeder Vermieter ist selbstverantwortlich in diesem Punkt. Es gehört ja auch dem Vermieter. Und wenn ein Gebäude saniert ist, bringt es automatisch höhere Mieteinnahmen. Die Nebenkosten reduzieren sich dadurch im Normalfall. Denn der Wert des Gebäudes steigt ja nicht unerheblich durch Sanierungsarbeiten.

Die einzige Konstante im Leben ist das Absinken des Niveaus

SNI87 - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
3345 Beiträge

Geschrieben am: 30.09.2010 um 15:45 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von SNI87:

wieso sollte der vermieter an dieser modernisierung verdienen?? und die energieersparniss steht in keinem verhältnis zur mieterhöhung.


jep, und die umwelt ist ja eh scheissegal^^


hat das jdm behauptet?? :-)
Keiner hat sich gegen die klimafreundliche Sanierung ausgesprochen. es geht darum wie sie durchgeführt wird
und ob die kompletten kosten umgelegt werden dürfen,
da auch der vermieter seine vorteile davon hat.

Die Welt hat nie eine gute Definition für das Wort Freiheit gefunden.

Outlaw - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2003
326 Beiträge
Geschrieben am: 30.09.2010 um 15:45 Uhr

Zum Umweltschutz muss man immer 2 Seiten sehen? Lohnt es sich, 1000 L Erdöl zu verbrauchen, um besser isolierte Heizungsleitungen zu haben, mit denen man pro Jahr 10 L Heizöl spart?

Man könnte an vielen anderen Stellen so viel mehr für die Umwelt tun, ohne dass man sich in den finanziellen Ruin begibt oder sich unnötig stark einschränken muss.

Gruß
211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 30.09.2010 um 18:49 Uhr

video schauen

und der focus dazu

es steht ja nichts dagegen rohstoffe zu sparen aber lasst euch doch nich immer so vrarschen
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 30.09.2010 um 19:10 Uhr

Ich sehe da auch so bisschen die Problematik, dass man als Mieter ja nicht unbedingt wirklich 20 Jahre im gleichen Haus wohnt. In Zeiten beruflicher Mobilität ziehen viele schließlich alle 3-5 Jahre um. Man kann hier aber wohl kaum annehmen, dass alle ihre Häuser sanieren. Von der Sanierung, die ich als Mieter mitbezahle, hab ich letztendlich finanziell nichts.

Bevorzuge da auch staatliche Anreize, wenngleich es natürlich immer eine sehr teure Sache ist. Klimaschutz kostet in erster Linie mal, wirft aber nicht immer etwas ab.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 30.09.2010 um 19:12 Uhr

Zitat von Cymru:

Ich sehe da auch so bisschen die Problematik, dass man als Mieter ja nicht unbedingt wirklich 20 Jahre im gleichen Haus wohnt. In Zeiten beruflicher Mobilität ziehen viele schließlich alle 3-5 Jahre um. Man kann hier aber wohl kaum annehmen, dass alle ihre Häuser sanieren. Von der Sanierung, die ich als Mieter mitbezahle, hab ich letztendlich finanziell nichts.

Bevorzuge da auch staatliche Anreize, wenngleich es natürlich immer eine sehr teure Sache ist. Klimaschutz kostet in erster Linie mal, wirft aber nicht immer etwas ab.
was willst du denn am klima schützen?
Kontra-st - 46
Experte (offline)

Dabei seit 08.2010
1274 Beiträge

Geschrieben am: 01.10.2010 um 08:58 Uhr

ich seh das genau so..wenn der vermieter meint sanieren zu müssen,soll er.aber nich auf meine rechnung.
wenns denn dann fertig is,mit sanierung,dann siehts anders aus.
dann lass ich auch über ne mieterhöhung mit mir reden.
ja,wo simma denn :-(

get the balance right

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 01.10.2010 um 09:54 Uhr

Zahlt das Soz dann auch mehr als 289 €uro Miete?
Oder sollen HIV-ler dann die Mieterhöhung mit ihren 5 €uro mehr zahlen?


Gruß

SNI87 - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
3345 Beiträge

Geschrieben am: 01.10.2010 um 10:28 Uhr

Zitat von Laser87:

Zahlt das Soz dann auch mehr als 289 €uro Miete?
Oder sollen HIV-ler dann die Mieterhöhung mit ihren 5 €uro mehr zahlen?


Gruß


ach die haben doch einsparungen bei den heizkosten :totlacher: :-D

Die Welt hat nie eine gute Definition für das Wort Freiheit gefunden.

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -