Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Kleine Frage zu China

  -1- -2- vorwärts >>>  
Marit_ - 28
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2009
394 Beiträge

Geschrieben am: 19.09.2010 um 15:15 Uhr

Hi^.^
Hier mal ne Frage von einem kleenen dummen Mädchen ;-)

Das China momentan im wirtschaftlichen Aufschwung ist, dann sollte es doch in nächster Zeit mit diesem ganzen Plastikspielzeug und 'Made in China' aufhören, oder? Ich meine, so große Gewinne machen die damit auch nicht und einen Schlechten Ruf sowieso, bei anderen, neuen großen Einnahmequellen wäre das Herstellen von diesem ganzen Zeug doch überflüssig und die Arbeitskräfte wären woanders besser zu gebrauchen, oder?

Ich wünsche viel Spaß, beim Zerlegen meiner Posts oder dem, was ich sage :P

Dop3 - 35
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1016 Beiträge

Geschrieben am: 19.09.2010 um 15:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.09.2010 um 15:19 Uhr

Zitat von Marit_:

Hi^.^
Hier mal ne Frage von einem kleenen dummen Mädchen ;-)

Das China momentan im wirtschaftlichen Aufschwung ist, dann sollte es doch in nächster Zeit mit diesem ganzen Plastikspielzeug und 'Made in China' aufhören, oder? Ich meine, so große Gewinne machen die damit auch nicht und einen Schlechten Ruf sowieso, bei anderen, neuen großen Einnahmequellen wäre das Herstellen von diesem ganzen Zeug doch überflüssig und die Arbeitskräfte wären woanders besser zu gebrauchen, oder?


ist nicht china das größte land das plastik produkte produziert bezweifle das die damit aufhören

auf diesem avatar sehen sie was ich mit leuten mach die mich reizen

Bamboocha_1 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2006
229 Beiträge
Geschrieben am: 19.09.2010 um 15:18 Uhr

nur leider, dass viele so ungebildet sind, dass sie nur billiges plastikzeugs bauen können und keine neue verfahrenstechniken. des plastikzeugs lohnt sich auch nur wegen den billiglöhnen und der großen masse. im prinzip beliefern die ja die ganze welt
Master_Kegl - 83
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2008
314 Beiträge

Geschrieben am: 19.09.2010 um 15:19 Uhr

denk ich auch langsam...die arbeiter wollen ja auch was von dem aufschwung haben, also mehr Lohn. Deswegen denk ich, die könnens nich mehr so billig verkaufen. aber ob die qualität besser wird, bezweifle ich eher,

My god has a hammer, your god was nailed to a cross....any questions??

Marit_ - 28
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2009
394 Beiträge

Geschrieben am: 19.09.2010 um 15:26 Uhr

Gut, das China nicht so schnell mit dem Plastik aufhört, verstehe ich...
und so in 10-20 jahren? also die nächste Generation? Was ist mit der?
Denn im Wirtschaftlichen Aufschwung braucht man nunmal auch Arbeiter, die mehr können als Plastikteilchen zusammen bauen, oder? Dann wird China auf Bildung setzten müssen. Und dann werden sich viele Chinesen nicht mehr mit dem Lagerleben zufriedengeben, oder? die Nächste- Übernächste Generation wird dann vielleicht nicht mehr McDonalds Spielzeug herstellen... in die Richtung denke ich gerade...

Ich wünsche viel Spaß, beim Zerlegen meiner Posts oder dem, was ich sage :P

738 - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2006
55 Beiträge

Geschrieben am: 19.09.2010 um 15:27 Uhr

in china will niemand mehr lohn, das würde sich niemand trauen sowas zu fordern....

außerdem braucht die welt den plastikscheiß aus china warum sollen die damit aufhören nur weil die ganze wirtschaft nen aufschwung hat, mercedes würde auch nicht aufhören autos zu bauen und stattdessen lieber flugzeuge bauen nur weil die wirtschaft enorm anläuft

...Im Frühling blüht der Seidelbast und mir verreißts da beitel fast...

211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 19.09.2010 um 17:50 Uhr

Zitat von 738:

in china will niemand mehr lohn, das würde sich niemand trauen sowas zu fordern....
das ich nicht lache mach mal die augen auf die karawane zieht weiter

china wird die neue weltmacht insachen politik und wirtschaft

nurein paarbeispiele

Marit_ - 28
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2009
394 Beiträge

Geschrieben am: 19.09.2010 um 19:33 Uhr

Zitat von 211:

Zitat von 738:

in china will niemand mehr lohn, das würde sich niemand trauen sowas zu fordern....
das ich nicht lache mach mal die augen auf die karawane zieht weiter

china wird die neue weltmacht insachen politik und wirtschaft

nurein paarbeispiele


cool o.0
hätte mich auch sehr gewundert, denn es in China ganz ruhig ist. In der Geschichte haben sie oft genug bewiesen, dass sie nicht immer auf Stilles Mäuschen machen..

Ich wünsche viel Spaß, beim Zerlegen meiner Posts oder dem, was ich sage :P

211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 19.09.2010 um 19:35 Uhr

Zitat von Marit_:

Zitat von 211:

Zitat von 738:

in china will niemand mehr lohn, das würde sich niemand trauen sowas zu fordern....
das ich nicht lache mach mal die augen auf die karawane zieht weiter

china wird die neue weltmacht insachen politik und wirtschaft

nurein paarbeispiele


cool o.0
hätte mich auch sehr gewundert, denn es in China ganz ruhig ist. In der Geschichte haben sie oft genug bewiesen, dass sie nicht immer auf Stilles Mäuschen machen..
ne das ist ein guts beispiel für den gutmenschen der sich auf msm vrlässt und effektiv kine ahnung hat was alles los ist in der welt

ArchRogue - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2010
293 Beiträge

Geschrieben am: 19.09.2010 um 20:15 Uhr

Trotz allem ist in China dermaßen viel Bevölkerung verfügbar, dass sie nicht nur im hochtechnisierten Sektor, sondern auch in der Massenproduktion ihr Niveau halten oder noch wahrscheinlicher verbessern werden. In einem Land, in dem so viele Arbeitskräfte noch in der Landwirtschaft stecken, kann beides gut sein.

Das Letzte, was ich will, ist, dir weh zu tun. Aber es steht immer noch auf der Liste.

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 19.09.2010 um 20:18 Uhr

Zitat von Bamboocha_1:

nur leider, dass viele so ungebildet sind...
..ist doch bekannt dass die Arbeiterklasse der Chinesen dumm gehalten wird.

211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 19.09.2010 um 20:21 Uhr

Zitat von ArchRogue:

Trotz allem ist in China dermaßen viel Bevölkerung verfügbar, dass sie nicht nur im hochtechnisierten Sektor, sondern auch in der Massenproduktion ihr Niveau halten oder noch wahrscheinlicher verbessern werden. In einem Land, in dem so viele Arbeitskräfte noch in der Landwirtschaft stecken, kann beides gut sein.
schon mal was von der urbanisierung der bevölkerung gehört und deren effekt?

durch die einkind politik und diesen effekt ist auf lange sicht die bevölkerungszahl rückläufig

und zum thma technologie stand wenn man sich mal ganz china anschaut also nicht nur die küsten metropolen sind die chinesen was industrie und infrastruktur angeht aufm stand von 1920



Marit_ - 28
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2009
394 Beiträge

Geschrieben am: 19.09.2010 um 20:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.09.2010 um 20:28 Uhr

Zitat von ArchRogue:

Trotz allem ist in China dermaßen viel Bevölkerung verfügbar, dass sie nicht nur im hochtechnisierten Sektor, sondern auch in der Massenproduktion ihr Niveau halten oder noch wahrscheinlicher verbessern werden. In einem Land, in dem so viele Arbeitskräfte noch in der Landwirtschaft stecken, kann beides gut sein.



hm, auch wieder recht...
aber das 'noch' stört mich ein wenig...
das hört sich an, als wären die Chinesen noch nicht so weit wie die Deutschen, aber ist das noch der Fall, wenn die Deutschland bald überholen?

man könnte natürlich aber auch denken dass sie hinterher hinken, weil sie 'immer noch' Kommunisten sind und der ja als Veraltet und nicht wirklich funktionsfähig gilt. Dann stellt sich aber die Frage, ob sich de Kommunismus in China vielleicht einfach nur besser durchsetzten lässt... setzten die Chinesen eigentlich den Kommunismus anders durch als die Deutschen?

edit:
ich weiß, hier hat eigendlich keiner an den Kommunismus gedacht, aber ich hatte da irgendwie sonen Gedankenfluss xD

Ich wünsche viel Spaß, beim Zerlegen meiner Posts oder dem, was ich sage :P

dheigge - 40
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2010
1 Beitrag
Geschrieben am: 19.09.2010 um 20:29 Uhr

Zitat von Bamboocha_1:

nur leider, dass viele so ungebildet sind, dass sie nur billiges plastikzeugs bauen können und keine neue verfahrenstechniken. des plastikzeugs lohnt sich auch nur wegen den billiglöhnen und der großen masse. im prinzip beliefern die ja die ganze welt

Chinesen können im erwachsenen Alter ca. 10.000 Schriftzeichen lesen und schreiben, lernen darüber hinaus sehr viel in der Schule, und generell gelten Asiaten - zu Recht, wenn man ihre Bildungspolitik anschaut! - als sehr intelligent und gebildet. Dein Kommentar zeugt von Ahnungslosigkeit!
ArchRogue - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2010
293 Beiträge

Geschrieben am: 19.09.2010 um 20:29 Uhr

Zitat von 211:

Zitat von ArchRogue:

Trotz allem ist in China dermaßen viel Bevölkerung verfügbar, dass sie nicht nur im hochtechnisierten Sektor, sondern auch in der Massenproduktion ihr Niveau halten oder noch wahrscheinlicher verbessern werden. In einem Land, in dem so viele Arbeitskräfte noch in der Landwirtschaft stecken, kann beides gut sein.
schon mal was von der urbanisierung der bevölkerung gehört und deren effekt?

durch die einkind politik und diesen effekt ist auf lange sicht die bevölkerungszahl rückläufig

und zum thma technologie stand wenn man sich mal ganz china anschaut also nicht nur die küsten metropolen sind die chinesen was industrie und infrastruktur angeht aufm stand von 1920



China ist gnadenlos im Wachstum und entwickelt sich weiter, da ist wohl nicht viel drüber zu streiten.
Und Urbanisierung ist für die toll, die es sich auch leisten können, in der Stadt zu leben. Trifft leider nicht auf den klassischen Landwirt zu, der immer noch sehr häufig in China anzutreffen ist. Bewirtschafte mal in der Nähe einer Metropole ein Reisfeld, gl&hf...

P.S.: Findest du es nicht unpassend, erst von Urbanisierung zu sprechen und dann zu sagen, ich soll nicht nur die großen Städte betrachten?

Das Letzte, was ich will, ist, dir weh zu tun. Aber es steht immer noch auf der Liste.

211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 19.09.2010 um 20:55 Uhr

Zitat von ArchRogue:

Zitat von 211:

Zitat von ArchRogue:

Trotz allem ist in China dermaßen viel Bevölkerung verfügbar, dass sie nicht nur im hochtechnisierten Sektor, sondern auch in der Massenproduktion ihr Niveau halten oder noch wahrscheinlicher verbessern werden. In einem Land, in dem so viele Arbeitskräfte noch in der Landwirtschaft stecken, kann beides gut sein.
schon mal was von der urbanisierung der bevölkerung gehört und deren effekt?

durch die einkind politik und diesen effekt ist auf lange sicht die bevölkerungszahl rückläufig

und zum thma technologie stand wenn man sich mal ganz china anschaut also nicht nur die küsten metropolen sind die chinesen was industrie und infrastruktur angeht aufm stand von 1920



China ist gnadenlos im Wachstum und entwickelt sich weiter, da ist wohl nicht viel drüber zu streiten.
Und Urbanisierung ist für die toll, die es sich auch leisten können, in der Stadt zu leben. Trifft leider nicht auf den klassischen Landwirt zu, der immer noch sehr häufig in China anzutreffen ist. Bewirtschafte mal in der Nähe einer Metropole ein Reisfeld, gl&hf...

P.S.: Findest du es nicht unpassend, erst von Urbanisierung zu sprechen und dann zu sagen, ich soll nicht nur die großen Städte betrachten?
nö die urbanisierung ist in china besonders stark am heer derwanderarbeitr zu shn bzw der landflucht
  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -