Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Jetzt ist Irland dran

  -1- -2- vorwärts >>>  
Anderl79 - 46
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
865 Beiträge

Geschrieben am: 26.08.2010 um 20:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.08.2010 um 20:32 Uhr

Die nächsten die vor dem Kollaps stehen.

FAZ


Zitat:

Irland hat das höchste staatliche Haushaltsdefizit in der EU. Wegen erwarteter hoher Kosten für die Rettung der maroden Großbanken hat die die Ratingagentur Standard & Poor's jetzt die Bonitätsnoten für Staatsschulden gesenkt.


Machen wir doch ein Tippspiel auf. Mit tollen Preisen natürlich. Und wer am nächsten an das Datum des EU-SuperGau´s herankommt bekommt den Hauptgewinn.

Herzchen im Namen sind die Arschgeweihe des Team-Ulm

-xMiCHix-
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2008
201 Beiträge

Geschrieben am: 26.08.2010 um 20:34 Uhr

geile idee :-D

Ich habe keine Rechtschreibfehler - ich schreibe FreeStyle :PP

WritersPawn - 37
Champion (offline)

Dabei seit 11.2007
3834 Beiträge

Geschrieben am: 26.08.2010 um 20:35 Uhr

Ich will NIE WIEDER auch nur ein schlechtes Wort über die USA hören. die EU ist auf dem besten Wege das zu toppen.

01010110 01101111 01101100 01101100 01101001 01100100 01101001 01101111 01110100 00101110

ItsPayne - 41
Profi (offline)

Dabei seit 12.2008
997 Beiträge

Geschrieben am: 26.08.2010 um 20:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.08.2010 um 20:37 Uhr

Spanien als nächstes. Wobei das ist ja eigentlich kein geheimnis is sondern längst realität. :-D

Wenn du lange genug in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.

ItsPayne - 41
Profi (offline)

Dabei seit 12.2008
997 Beiträge

Geschrieben am: 26.08.2010 um 20:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.08.2010 um 20:37 Uhr

Zitat von WritersPawn:

Ich will NIE WIEDER auch nur ein schlechtes Wort über die USA hören. die EU ist auf dem besten Wege das zu toppen.


Was denn? Die USA sind doch mittlerweile auch verschuldet. Der Irak hat die kassen nicht gerade klingeln lassen ;-)

Wenn du lange genug in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.

WritersPawn - 37
Champion (offline)

Dabei seit 11.2007
3834 Beiträge

Geschrieben am: 26.08.2010 um 20:38 Uhr

Zitat von ItsPayne:

Zitat von WritersPawn:

Ich will NIE WIEDER auch nur ein schlechtes Wort über die USA hören. die EU ist auf dem besten Wege das zu toppen.


Was denn? Die USA sind doch mittlerweile auch verschuldet. Der Irak hat die kassen nicht gerade klingeln lassen ;-)


Ich meinte die Sprüche wie blöd doch die USA sind und tralala. Wir müssen uns langsam dafür schämen Europäer zu sein..

01010110 01101111 01101100 01101100 01101001 01100100 01101001 01101111 01110100 00101110

Anderl79 - 46
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
865 Beiträge

Geschrieben am: 26.08.2010 um 21:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.08.2010 um 21:00 Uhr

hab da noch was nettes gefunden in der Telebörse.
telebörse

Zitat:


Auszug:
Noch ist Euroland nicht abgebrannt. Doch gezündelt wird nicht nur von diesen perfiden Spekulanten irgendwo da draußen in der weiten Welt, die sich nach französischer oder auch deutscher Lesart zu einem Krieg gegen den Euro verschworen haben. Das können wir auch selber, mag sich der französische Präsident Sarkozy denken. Was er in diesen Tagen der vor Schreck gelähmten europäischen Öffentlichkeit als Maßnahmen zur Stabilisierung des Euro verkauft hat, das könnte sich, sollte er sich damit durchsetzen, sehr schnell als Grabgesang der Währungsunion erweisen. Und die Chancen stehen nicht schlecht dafür. Im Augenblick aber zeigen sich die internationalen Finanzmärkte tief beeindruckt von dem gigantischen Rettungsschirm, den Euroland und IWF aufgespannt haben. Mit bis zu 500 Mrd. Euro wollen die Euromitglieder sich gegenseitig zur Hilfe kommen, falls ein Partnerland im eigenen Haushaltsdefizit unterzugehen droht. 250 Mrd. Euro wird der IWF beisteuern. Der Euro hat daraufhin seinen Absturz zunächst zwar beendet, doch seine Stabilität ist dennoch erheblich gefährdet.

Durchaus möglich, dass das, was im Frühjahr 2003 seinen Anfang nahm, sich nun vollendet: Damals bereits haben die europäischen Schwergewichte Deutschland und Frankreich mit der Demontage des Maastrichter Stabilitätsvertrages begonnen als sie ihre Haushalte über die erlaubte 3%-Defizitgrenze fuhren und straflos davon kamen. Damals schon, also lange vor dem heute drohenden Staatsbankrott Griechenlands oder anderer Defizitsünder, zeigten sich die ersten Risse in der Eurofestung. Nun aber, selbst nach diesen dramatischen Stunden in Brüssel könnten die Mauern schneller als erwartet einstürzen. Besser gesagt: Gerade wegen der Rettungsaktion. Vergessen wir all diese Wortkaskaden der letzten Monate über den hohen Stellenwert einer unabhängigen EZB im Kampf um die Stabilität des Euro. Vergessen wir die offiziellen Schwüre, jedes Mitglied der Eurozone sei selber für seinen Haushalt verantwortlich, es dürfe nicht auf finanzielle Hilfe von außen hoffen, weil sich dann ja jeder auf Kosten anderer Staaten verschulden könnte. Dieser Spielplan ist nun angesichts überbordender Staatsschulden ringsum grundlegend umgeschrieben worden: Wer auch immer in der Eurozone künftig in finanzielle Not gerät, etwa weil er in der Vergangenheit die wachsenden Ansprüche seiner Bürger allzu bereitwillig durch immer höhere Schulden befriedigt hat, der kann jetzt auf direkte Hilfe aus Brüssel zählen. Natürlich zu günstigeren Zinskonditionen als die Finanzmärkte sie verlangen würden. Und kein Parlament eines Eurolandes, kein strenger Kassenwart an der Spitze der EZB soll dabei nach den Vorstellungen Sarkosys den großzügigen Geldverteilern aus Brüssel in den Arm fallen dürfen. EZB-Chef Trichet könnte im Grunde jetzt schon seinen Hut nehmen; als Hüter der Währungsstabilität würde er nicht mehr benötigt. Es reicht in Zukunft eine Standleitung nach Brüssel oder – besser noch- gleich nach Paris. Von dort würde die Notenbank erfahren, in welchem Umfang sie durch den Ankauf von Staatsanleihen aus Brüssel oder aus dem Kreis der Partnerländer die Geldschleusen zu öffnen hat.

Wird der Euro tatsächlich den Politikern und deren Wahlkampfstrategen ausgeliefert, dann verkäme er vollends zur billigen Ramschwährung. Der Inflation würde das Tor weit geöffnet. Eine Horrorvorstellung für jeden deutschen Sparer und Rentner. Doch lautstarke Proteste wird es hierzulande wohl kaum geben. Längst haben uns die Politiker mit ihren Wohltaten auf Pump das Gehirn verstopft, uns mit ihren Wortblasen ruhig gestellt: Ein bisschen Inflation wird schon nicht schaden, liest man immer häufiger, Maastricht ist doch nur noch Nostalgie, ein paar Milliarden Euro Staatsschulden werden durch den unmittelbar bevorstehenden Wirtschaftsaufschwung getilgt. Für die Probleme in unserem Gesundheitssystem wird es schon bald akzeptable Lösungen geben, gleiches gilt für Altersversorgung oder Bildungsreform. So führen sie uns immer tiefer in den Schuldenstaat, und nur wenige von uns mucken auf. Doch machen wir uns nichts vor: Die Büchse der Pandora ist längst geöffnet worden. Das Tragische daran: Mit dem siechen Euro – die logische Konsequenz der allgemeinen Staatsverschuldung- wird wohl auch die europäische Gemeinschaft ihrer Auflösung entgegen dämmern. Doch ungeachtet der Bedeutung Europas für die Wirtschaft: Wichtiger noch – und wahrhaftig aller! Bemühungen wert- ist die politische Einheit in Europa. Hoffen wir inständig, dass sie bestehen bleibt, dass es gelingt, den unseligen Trend zu explodierenden Staatsschulden zu stoppen. Wenn nicht, tragen letztlich auch wir Bürger mit unserer permanenten Überforderung der staatlichen Sozialsysteme die Verantwortung dafür.


Herzchen im Namen sind die Arschgeweihe des Team-Ulm

Revanche
Champion (offline)

Dabei seit 07.2006
2912 Beiträge
Geschrieben am: 26.08.2010 um 21:08 Uhr

Jetzt mal ernsthaft, glaubt auch nur einer je daran, dass es einen Staat geben kann, der ohne Schulden auskommt? Schulden abbauen kann? Gar "Guthaben" hat? Bei mir geht die Rechnung mit Zinseszins, Sozialausgaben etc nicht aus!

... Tik Tak Doc ...

Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 26.08.2010 um 21:19 Uhr

Zitat von WritersPawn:


Ich meinte die Sprüche wie blöd doch die USA sind und tralala. Wir müssen uns langsam dafür schämen Europäer zu sein..


Dafür fallen mir viel mehr Gründe ein, als die blose Finanzlage :P
Warum müssen wir uns denn schämen Europäer zu sein? Weil ein guter Teil der Länder hier nicht mit Geld umgehen kann? (So wie nahezu jedes Land)

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

wice_95
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
11268 Beiträge

Geschrieben am: 26.08.2010 um 21:29 Uhr

was wurde eigentlich aus dem plan der schweiz baden württemberg zu übernehmen??
Dann wären wir aus allen fein raus und hätte nur vorteile ^^
GrEeeN - 31
Profi (offline)

Dabei seit 09.2009
585 Beiträge

Geschrieben am: 26.08.2010 um 21:42 Uhr

Zitat von WritersPawn:

Zitat von ItsPayne:

Zitat von WritersPawn:

Ich will NIE WIEDER auch nur ein schlechtes Wort über die USA hören. die EU ist auf dem besten Wege das zu toppen.


Was denn? Die USA sind doch mittlerweile auch verschuldet. Der Irak hat die kassen nicht gerade klingeln lassen ;-)


Ich meinte die Sprüche wie blöd doch die USA sind und tralala. Wir müssen uns langsam dafür schämen Europäer zu sein..

da können doch wir nix dafür

http://shortygreeen.meinbrutalo.de

ZER0-CooL - 35
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4459 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2010 um 17:28 Uhr

Kann mir mal einer erklären woher, verschuldete Länder Geld für andere Länder nehmen? =D
LeSavant
Experte (offline)

Dabei seit 06.2010
1083 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2010 um 17:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.12.2010 um 17:31 Uhr

Zitat von ZER0-CooL:

Kann mir mal einer erklären woher, verschuldete Länder Geld für andere Länder nehmen? =D


vom steuerzahler, der muss nämlich seinen dummen blöden kleinen arsch hinhalten. :-(

- semper fidelis -

ZER0-CooL - 35
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4459 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2010 um 17:49 Uhr

Zitat von LeSavant:

Zitat von ZER0-CooL:

Kann mir mal einer erklären woher, verschuldete Länder Geld für andere Länder nehmen? =D


vom steuerzahler, der muss nämlich seinen dummen blöden kleinen arsch hinhalten. :-(


naja auch durch Steuern ist es ja immernoch ein Minus =D
-aado- - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2010
158 Beiträge

Geschrieben am: 18.12.2010 um 10:32 Uhr

Zitat von ItsPayne:

Spanien als nächstes. Wobei das ist ja eigentlich kein geheimnis is sondern längst realität. :-D


da hast du recht

Auf diesem Lottoschein befindet sich ein Tippfehler

Acw - 36
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2010
25 Beiträge
Geschrieben am: 18.12.2010 um 13:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.12.2010 um 13:22 Uhr

Dr. Hörmann formulierte die Situation folgendermaßen:

„...Die Zusammenhänge sind auch völlig absurd, wenn man sich Folgendes überlegt: Der Staat verschuldet sich bei den Banken, um die Zinsen der Schulden, die er bei den Banken hat, zu begleichen oder um die Banken zu retten, bei denen er selber Schulden hat. Da versteht ja keiner mehr, wer eigentlich bei wem Schulden hat und was Schulden eigentlich sind.“




Wen es interessiert dem empfehle ich mal folgenden Artikel:

http://www.theintelligence.de/index.php/wirtschaft/finanzen/1820-finanzsystem-als-betrugsmodell.html
  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -