Geschrieben am: 25.08.2010 um 23:43 Uhr
|
|
Zitat von VeilofMaya: Zitat von SNI87: Zitat von Begge92: He, was sind die Ziele eines Unternehmens mit diesem Verbot, und gibts es dadurch auch Vorteile für den Raucher?
ja, der raucher raucht weniger. dadurch spart er sich geld und lebt zumindest minimal gesünder
Stimmt nicht. Normales rauchen (in regelmäßigen Abständen alle 30min. oder so) ist gesünder als die ab-und-zu-Kippen, weil die Schadstoffe dann immer wieder neu in den Körper gehen und der sie nicht so schnell abbauen kann wie wenn derjenige ganz normal raucht.
Irgendwie so wars zumindest. Für nähere Information Google
B2T: Ich schätze mal, die Arbeitgeber wollen mit einem generellen Rauchverbot verhindern, das die Arbeitnehmen zu oft rauchen gehen während der Arbeit.
Die Frage, was das Rauchverbot für Vorteile für einen Raucher hat, beantworte ich jetzt mal nich....
Erstmal: von "gesünder" kann GAR nicht die Rede sind. Und dieses "regelmäßige Abstände sind besser" ist hohler Bockmist. MAch Dich mal schlau was "Akkumulation" heisst. Klar gibts auch Wirkstoffe die schnell abgebaut werden aber dass es dann besser ist "den level zu halten" ist gerade bei Schadstoffen Bullshit.
Zum Thema Firmen & Rauchen: Natürlich geht es den Arbeitgebern erstens um die Zeit:
1.) Jemand raucht am Tag 6 Kippen, das sind 30 Minuten mehr Pause, 2 1/2 Stunden in der Woche: Also alle 15 Tage zahlt der ARbeitgeber 1 tag zuviel. (So rechnen viele). Klar mag jetzt aber einer sagen "man kann auch im Büro sitzen und quatschen) - aber das seiht eben keiner. Ich denke in allen grossen UNternehmen muss jeder Raucher wenn er zum Rauchen geht bald ausstempeln (wenns nciht shcon so ist)
2.) DIe Gesundheit der Arbeitnehmer: Raucher sind schliucht und einfach öfters krank was den Arbeitnehmer mehr kostet.
|