Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Urteil der Deutschen - Urlaub -

Boygaga - 29
Experte (offline)

Dabei seit 02.2009
1046 Beiträge
Geschrieben am: 23.08.2010 um 10:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.08.2010 um 10:46 Uhr

Hallo Leute ich habe vor kurzem gehört dass die Deutschen derzeit unter wirtschaftskrise leiden ;)
Sie wollen denn Urlaub verkürzen um 2 Wochen also heißt es 4 Wochen Urlaub und keine 6 Wochen es ist aber noch nix Entschieden ;)
Jetzt zur Frage was meint ihr wenn ihr 4 Wochen Urlaub hättet?
Würde es sich lohnen sich da zu Relaxen oder in denn Urlaub fahren?

Bislang haben die Deutschen = 30 Tage Urlaub + 10 Feiertage
Und die in Estland nur 20 Tage

Dies Bezüglich ist auch ein Unterschied warum könnte dass nur so sein?
10 Tage wenniger?

LG Boygaga

Edit : Wie Medien berichten, fordern Vertreter der deutschen Wirtschaft, dass die Arbeitnehmer anstelle der sechs Wochen Urlaub nur noch vier Wochen Urlaub erhalten sollen.

Deutschland liege bei den Urlaubstagen vorne und die Arbeitnehmer hätten doppelt soviel Urlaub, wie Beschäftigte aus anderen Ländern.

Außerdem würde die Kürzung des Urlaubs auf nur noch vier Wochen den Aufschwung unterstützen und könnte den Facharbeitermangel ausgleichen, so die Vertreter der Wirtschaft weiter.

Quelle : HIER
FaR_CrY
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3898 Beiträge
Geschrieben am: 23.08.2010 um 10:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.08.2010 um 10:54 Uhr

redest du jetzt von den sommerferien (schulferien) oder vom "richtigen" urlaub ?
SNI87 - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
3345 Beiträge

Geschrieben am: 23.08.2010 um 10:55 Uhr

hast mal gesehen wer den vorschlag "ausgearbeitet" hat?? :-) die frau hat auch mal für ne deopflicht am arbeitsplatz plädiert.
die hat vermutlich selbst 8 wochen urlaub. ich bezweifel sowieso dass sie ne wirklich arbeit hat. das ist sicher nur so ne planstelle weil man se ned entlassen kann und aus langeweile entwirft sie solche vorschläge.

naja....von dem vorschlag halt ich gar nix. das wirkt unmotivierend und würde die leistungsfähigkeit der arbeitnehmer eher senken. somit sind die "gewonnenen" 10 Tage wieder für n arsch!

Die Welt hat nie eine gute Definition für das Wort Freiheit gefunden.

woumbadz
Champion (offline)

Dabei seit 01.2010
4381 Beiträge

Geschrieben am: 23.08.2010 um 10:58 Uhr

Türkei , Cuba , Canada

Be who you are and say what you feel. Those who mind don't matter, those who matter don't mind.

|~>LaDy_V<~| - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2005
14 Beiträge

Geschrieben am: 23.08.2010 um 11:04 Uhr

Zitat von SNI87:

hast mal gesehen wer den vorschlag "ausgearbeitet" hat?? :-) die frau hat auch mal für ne deopflicht am arbeitsplatz plädiert.
die hat vermutlich selbst 8 wochen urlaub. ich bezweifel sowieso dass sie ne wirklich arbeit hat. das ist sicher nur so ne planstelle weil man se ned entlassen kann und aus langeweile entwirft sie solche vorschläge.

naja....von dem vorschlag halt ich gar nix. das wirkt unmotivierend und würde die leistungsfähigkeit der arbeitnehmer eher senken. somit sind die "gewonnenen" 10 Tage wieder für n arsch!


:daumenhoch:

http://www.myspace.com/451245917

Kashyyk - 34
Profi (offline)

Dabei seit 03.2006
632 Beiträge

Geschrieben am: 23.08.2010 um 11:05 Uhr

Zitat von FaR_CrY:

redest du jetzt von den sommerferien (schulferien) oder vom "richtigen" urlaub ?


30 Urlabustage sind bei einer 5-Tages-Woche sechs Wochen.

Zitat von Boygaga:

Bislang haben die Deutschen = 30 Tage Urlaub + 10 Feiertage
Und die in Estland nur 20 Tage


Es hat auch ganz sicher nicht jeder Arbeitnehmer in Deutschland 30 Tage Urlaub.

Tomorrow can wait!

GrEeeN - 31
Profi (offline)

Dabei seit 09.2009
585 Beiträge

Geschrieben am: 23.08.2010 um 11:14 Uhr

Zitat von FaR_CrY:

redest du jetzt von den sommerferien (schulferien) oder vom "richtigen" urlaub ?

les doch richtig

http://shortygreeen.meinbrutalo.de

ught - 39
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2007 Beiträge
Geschrieben am: 23.08.2010 um 11:39 Uhr

Zitat von Kashyyk:

Zitat von FaR_CrY:

redest du jetzt von den sommerferien (schulferien) oder vom "richtigen" urlaub ?


30 Urlabustage sind bei einer 5-Tages-Woche sechs Wochen.

Zitat von Boygaga:

Bislang haben die Deutschen = 30 Tage Urlaub + 10 Feiertage
Und die in Estland nur 20 Tage


Es hat auch ganz sicher nicht jeder Arbeitnehmer in Deutschland 30 Tage Urlaub.


naja 25 sind gesetzlich pflicht.
Ich finde, wenn darüber diskutiert wird, den Urlaub zu kürzen, dann sollten auch die ursprünglichen Gehälter wieder her und die kostenlosen Überstunden gestrichen werden die aufgrund manch "Krise" den Arbeitnehmern auferlegt worden sind!
Wenn wir das zusammenrechnen kommen wir im Jahr bestimmt schon auf die 2 Wochen Urlaub, die die meisten Deutschen einfach kostenlos mehr arbeiten müssen.
Und jetzt noch 2 Wochen weniger Urlaub? Macht nach Adamriese einen Monat unbezahltes Arbeiten mehr!
Früher hatte man noch Weihnachtsgeld ( 13. Gehalt) und Urlaubsgeld ( 14. Gehalt) - sind alle gestrichen worden und jetzt soll man für 12 Monatsgehälter 13 Monate arbeiten?

Die Welt verändert sich - die Preise werden teurer und es wird immer weniger verdient - das Lebensniveau sinkt stark ( manch Harz IV ler kann ich verstehen - wenn man nicht arbeiten und mehr oder fast gleichviel bekommt wie jemand der arbeitet )

Die einzige Konstante im Leben ist das Absinken des Niveaus

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 23.08.2010 um 19:07 Uhr

Zitat von ught:

Die Welt verändert sich - die Preise werden teurer und es wird immer weniger verdient - das Lebensniveau sinkt stark ( manch Harz IV ler kann ich verstehen - wenn man nicht arbeiten und mehr oder fast gleichviel bekommt wie jemand der arbeitet )


Ganz so drastisch würde ich es nicht sehen. Deutsche Löhne waren schlichtweg jahrelang schon sehr hoch, was erklärt, weshalb Abwanderung von Firmen überhaupt möglich war. Die meisten Arbeitnehmer in der Welt verdienen weniger als der Deutsche.
Das viele Dinge teuerer werden, ist allerdings richtig, da stimme ich zu.
Ist dein persönliches Lebensniveau denn gesunken? Ich für meinen Teil hab recht wenig von der Krise am eigenen Leib erfahren. Und wenn ich mich so umschaue, sind die Läden in den Städten nach wie vor voll und es fliegen immer noch genug Leute mit dem Flugzeug in den Urlaub. Sehe also nicht wirklich, dass wir in einem bedrohlichen Sinken des Lebensniveaus gefangen sind...

Zum Topic:
Solche und ähnliche Diskussionen kommen doch alle paar Jahre auf. Meist betraf es bisher Feiertage, die aufgrund der Wirtschaft abgeschafft werden sollen. Es ist jedoch immer zweifelhaft, ob sich die gesteigerte Arbeitsleistung tatsächlich so einfach errechnen lässt. Immerhin braucht der Mensch auch Pausen.

Nebenbei: Das Handelsblatt hat kürzlich errechnet, dass durch fußballbegeisterte Beschäftigte in Deutschland, die während ihrer Arbeitszeit WM-Spiele schauten ein volkswirtschaftlicher Schaden von 1,3 Milliarden Euro entstanden ist.....

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 05.09.2010 um 11:38 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von ught:

Die Welt verändert sich - die Preise werden teurer und es wird immer weniger verdient - das Lebensniveau sinkt stark ( manch Harz IV ler kann ich verstehen - wenn man nicht arbeiten und mehr oder fast gleichviel bekommt wie jemand der arbeitet )


Ganz so drastisch würde ich es nicht sehen. Deutsche Löhne waren schlichtweg jahrelang schon sehr hoch, was erklärt, weshalb Abwanderung von Firmen überhaupt möglich war. Die meisten Arbeitnehmer in der Welt verdienen weniger als der Deutsche.
Das viele Dinge teuerer werden, ist allerdings richtig, da stimme ich zu.
Ist dein persönliches Lebensniveau denn gesunken? Ich für meinen Teil hab recht wenig von der Krise am eigenen Leib erfahren. Und wenn ich mich so umschaue, sind die Läden in den Städten nach wie vor voll und es fliegen immer noch genug Leute mit dem Flugzeug in den Urlaub. Sehe also nicht wirklich, dass wir in einem bedrohlichen Sinken des Lebensniveaus gefangen sind...

Zum Topic:
Solche und ähnliche Diskussionen kommen doch alle paar Jahre auf. Meist betraf es bisher Feiertage, die aufgrund der Wirtschaft abgeschafft werden sollen. Es ist jedoch immer zweifelhaft, ob sich die gesteigerte Arbeitsleistung tatsächlich so einfach errechnen lässt. Immerhin braucht der Mensch auch Pausen.

Nebenbei: Das Handelsblatt hat kürzlich errechnet, dass durch fußballbegeisterte Beschäftigte in Deutschland, die während ihrer Arbeitszeit WM-Spiele schauten ein volkswirtschaftlicher Schaden von 1,3 Milliarden Euro entstanden ist.....
die deutschen löhne waren mal hoch damit gebe ich dir recht da sich der bund(finanzagentur gmbh) aber über steuern finanziert würde ich mal sagen mit dem verfall des lohnniveaus hat er sich ein glattes eigentor geschossen.was meinst du wäre die lösung angleichung der gehälter an zb polnisches lohnniveau?
Kacknvb - 47
Profi (offline)

Dabei seit 05.2006
756 Beiträge

Geschrieben am: 06.09.2010 um 10:25 Uhr

Zitat von ught:


naja 25 sind gesetzlich pflicht.


24 nicht 25. ^^

4 words 4 u STFU!

SNI87 - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
3345 Beiträge

Geschrieben am: 06.09.2010 um 10:33 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von ught:

Die Welt verändert sich - die Preise werden teurer und es wird immer weniger verdient - das Lebensniveau sinkt stark ( manch Harz IV ler kann ich verstehen - wenn man nicht arbeiten und mehr oder fast gleichviel bekommt wie jemand der arbeitet )


Ganz so drastisch würde ich es nicht sehen. Deutsche Löhne waren schlichtweg jahrelang schon sehr hoch, was erklärt, weshalb Abwanderung von Firmen überhaupt möglich war. Die meisten Arbeitnehmer in der Welt verdienen weniger als der Deutsche.
Das viele Dinge teuerer werden, ist allerdings richtig, da stimme ich zu.
Ist dein persönliches Lebensniveau denn gesunken? Ich für meinen Teil hab recht wenig von der Krise am eigenen Leib erfahren. Und wenn ich mich so umschaue, sind die Läden in den Städten nach wie vor voll und es fliegen immer noch genug Leute mit dem Flugzeug in den Urlaub. Sehe also nicht wirklich, dass wir in einem bedrohlichen Sinken des Lebensniveaus gefangen sind...

Zum Topic:
Solche und ähnliche Diskussionen kommen doch alle paar Jahre auf. Meist betraf es bisher Feiertage, die aufgrund der Wirtschaft abgeschafft werden sollen. Es ist jedoch immer zweifelhaft, ob sich die gesteigerte Arbeitsleistung tatsächlich so einfach errechnen lässt. Immerhin braucht der Mensch auch Pausen.

Nebenbei: Das Handelsblatt hat kürzlich errechnet, dass durch fußballbegeisterte Beschäftigte in Deutschland, die während ihrer Arbeitszeit WM-Spiele schauten ein volkswirtschaftlicher Schaden von 1,3 Milliarden Euro entstanden ist.....


die bruttolöhne der deutschen sind recht hoch. das stimmt. aber die nettolöhne sind für ein industrieland doch eher durchschnitt. und wenn man sich die lohnsteigerungen in den letzten zehn jahren anschaut und dagegen die gestiegenen lebenshaltungskosten, kann man doch von einem deutlichen kaufkraftverlust reden.


Die Welt hat nie eine gute Definition für das Wort Freiheit gefunden.

  [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -