LeSavant
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2010
1083
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.08.2010 um 16:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.08.2010 um 16:26 Uhr
|
|
dass KiK in billiglohnländern produziert und auch die mitarbeiter kurz hält, ist schon länger bekannt.... aber an diese aussmaße hätte ich nie gedacht.
lieber investiere ich in EIN tshirt paar euro mehr, als den mist noch weiter zu supporten.
das geht auf keine kuhhaut, ehrlich!
kleiner beitrag am rande//quelle ARD.
billiger scheiss muss nicht immer gut sein..... aber diese ramsch-mentalität geht halt durch deutschland. mir geht das schon länger auf die nerven. alles nur noch mittelmaß oder drunter.
lohnniveau, polititisches niveau, egoismus, BILLIGmeierei, bildung.... hauptsache nicht auffallen, hauptsache keine leistung, und wenn, dann nur noch ausbeutung oder eben neid..... ich könnt echt kotzen!
- semper fidelis -
|
|
ChrisM - 51
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
297
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.08.2010 um 16:40 Uhr
|
|
die haben die Finanzen von ihren Mitarbeitern überwacht und wer Geldprobleme hatte wurde gefeuert, ich finde Kik gehört selber gefeuert.
ok gemault wurde hier schon genug, ich finde man sollte zeigen wies besser geht:
statt diesen billigscheiß zu kaufen sollte man vielleicht Fairtradeklamotten kaufen die zu faieren Bedingungen für Menschen und Natur produziert und gehandelt werden, ich kenne da z.B.Armedangels
wer kennt noch Fairtradeshops?
Wir arbeiten um uns selbst zu verbessern — und den Rest der Menschheit. Jean-Luc Picard
|
|
V-f-B-95 - 15
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2009
5
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.08.2010 um 22:03 Uhr
|
|
ich hab mal was von trigema gehört
ist glaub ich noch die einzige firma, die in deutschland klamotten produziert und die arbeiter dabei noch gerecht bezahlt..
|
|
LeSavant
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2010
1083
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.08.2010 um 22:06 Uhr
|
|
trigema ist ein familienunternehmen und wird auch so geleitet. kein konsortium, keine shareholder oder anteilseigner.
- semper fidelis -
|
|
BlackRock - 47
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.08.2010 um 07:43 Uhr
|
|
Zitat von LeSavant: dass KiK in billiglohnländern produziert und auch die mitarbeiter kurz hält, ist schon länger bekannt.... aber an diese aussmaße hätte ich nie gedacht.
lieber investiere ich in EIN tshirt paar euro mehr, als den mist noch weiter zu
Dummerweise reicht mehr Geld ausgeben auch nicht Schonmal versucht ein T-Shirt "made in Germany" zu finden? Auch wenn du 70 Euro für eins mit teurem Markenlogo ausgibst, es kommt trotzdem aus einem Sweatshop in Bangla Desh oder Malaysien.
"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.08.2010 um 09:59 Uhr
|
|
Gestern kam etwas interessantes zu dem Thema: ARD Exklusiv - Die kik-Story.
In der Mediathek verfügbar.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
Yunami - 29
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2008
2261
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.08.2010 um 10:08 Uhr
|
|
Zitat von BlackRock: Zitat von LeSavant: dass KiK in billiglohnländern produziert und auch die mitarbeiter kurz hält, ist schon länger bekannt.... aber an diese aussmaße hätte ich nie gedacht.
lieber investiere ich in EIN tshirt paar euro mehr, als den mist noch weiter zu
Dummerweise reicht mehr Geld ausgeben auch nicht Schonmal versucht ein T-Shirt "made in Germany" zu finden? Auch wenn du 70 Euro für eins mit teurem Markenlogo ausgibst, es kommt trotzdem aus einem Sweatshop in Bangla Desh oder Malaysien.
das stimmt auch wieder. der großteil meiner klamotten,wenn nicht gar fast alle, sind nicht made in germany,
obwohl ich nicht bei kik einkaufe sondern auch mal markenklamotten oder eben "normal teure"
Wo bekommt man denn nun made in germany -klamotten? und zu welchem preis?
Per aspera ad inferi.
|
|
30overNight - 45
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2010
68
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.08.2010 um 10:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.08.2010 um 10:21 Uhr
|
|
Zitat von Yunami: Zitat von BlackRock: Zitat von LeSavant: dass KiK in billiglohnländern produziert und auch die mitarbeiter kurz hält, ist schon länger bekannt.... aber an diese aussmaße hätte ich nie gedacht.
lieber investiere ich in EIN tshirt paar euro mehr, als den mist noch weiter zu
Dummerweise reicht mehr Geld ausgeben auch nicht Schonmal versucht ein T-Shirt "made in Germany" zu finden? Auch wenn du 70 Euro für eins mit teurem Markenlogo ausgibst, es kommt trotzdem aus einem Sweatshop in Bangla Desh oder Malaysien.
das stimmt auch wieder. der großteil meiner klamotten,wenn nicht gar fast alle, sind nicht made in germany,
obwohl ich nicht bei kik einkaufe sondern auch mal markenklamotten oder eben "normal teure"
Wo bekommt man denn nun made in germany -klamotten? und zu welchem preis?
Trigema
|
|
buddafly - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2284
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.08.2010 um 10:27 Uhr
|
|
Zitat von BlackRock: Zitat von LeSavant: dass KiK in billiglohnländern produziert und auch die mitarbeiter kurz hält, ist schon länger bekannt.... aber an diese aussmaße hätte ich nie gedacht.
lieber investiere ich in EIN tshirt paar euro mehr, als den mist noch weiter zu
Dummerweise reicht mehr Geld ausgeben auch nicht Schonmal versucht ein T-Shirt "made in Germany" zu finden? Auch wenn du 70 Euro für eins mit teurem Markenlogo ausgibst, es kommt trotzdem aus einem Sweatshop in Bangla Desh oder Malaysien.
Das ist ja gerade der Witz dabei, Namhafte Marken.. werden in Asien produziert, die verdienen dort einen Hungerlohn dafür, aber hier in Europa werden diese Kleider als Markenware verkauft.
Da wird aber nicht darüber diskutiert, das diese Läden nur 400 Euro angestellte haben und ganz wenige die Vollzeit eingestellt sind.
is halt so.. :P
|
|
ennui - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
3812
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.08.2010 um 10:55 Uhr
|
|
Naja, an Alternativen... American Apparel macht zwar öfters doofe sexistische Werbung, ist dafür aber "sweatshop free" .. Und es gibt ja auch noch fairtrade Kleidungslabel wie fairliebt Aber ich muss auch gestehen, dass mir das oft zu teuer ist - leider - und ich dann doch wieder bei dem großen Schweden lande.
Let's just imitate the real until we find a better one.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.08.2010 um 17:33 Uhr
|
|
Ich verstehe den Aufschrei ehrlich gesagt nicht ganz. Das ein T-Shirt, dass im Laden 4-5 € kostet den produzierenden Arbeitskräften keinen 10 €-Stundenlohn bescheren kann, sollte eigentlich jedem vernünftigen Menschen klar sein. Von daher konnte man sich solche Sachen schon vorher ausmalen und es entweder billigend in Kauf nehmen oder sich eben an anderer Stelle Dinge einkaufen (ist ja nicht nur bei Kleidung so).
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
supernova241 - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2008
16
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.08.2010 um 10:31 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Ich verstehe den Aufschrei ehrlich gesagt nicht ganz. Das ein T-Shirt, dass im Laden 4-5 € kostet den produzierenden Arbeitskräften keinen 10 €-Stundenlohn bescheren kann, sollte eigentlich jedem vernünftigen Menschen klar sein. Von daher konnte man sich solche Sachen schon vorher ausmalen und es entweder billigend in Kauf nehmen oder sich eben an anderer Stelle Dinge einkaufen (ist ja nicht nur bei Kleidung so).
Es geht ja nicht nur darum das die Kleidung in Billiglohnländern produziert werden und der Preis erst so zustande kommen kann. Im Grunde geht es darum, dass es (zwar nicht nur in dieser Branche) zu massiven Menschenrechtsverletzungen kommt die nicht zu entschuldigen sind. Nicht mal mit einem niedrigen Preis! Wenn es soweit geht, dass die Arbeiterinnen in einer Farbrik in Indien, Vietnam, Bangladesch, China oder sonst wo nur ein paar Cents pro Stunde bekommen, diese dort ausgebäutet werdem, weil sie 9 Stunden (oder mehr) ohne vernünftige Pause durcharbeiten müssen und dabei geschlagen, angeschrien werden und Befürchtungen vor sexuellen Übergriffen haben müssen; dann geht das entschieden zu weit!!
Die Arbeiterinnen dürfen ja oft nicht mal miteinander reden, aufs Klo gehen und wenn sie schwanger sind werden sie oft sofort entlassen. Oder werden zum Beispiel an eine Bügelmaschine gestellt wo sie den ganzen Tag stehen müssen und heißem Dampf ausgesetzt sind und keine Pausen machen können, so das sie selbst kündigen. Und ich schätz mal einen Tag krank sein und nicht bei der Arbeit erscheinen ist dort auch nicht wirklich erwünscht.
Die Frauen verdienen also nicht nur so gut wie nichts, sondern sind auch unter massivem Druck. Gewerkschaften werden unterbunden, genauso wie Betriebsräte und die allgemein gültigen Menschenrechte!
Das schlimmste allerdings ist das wir es tollerieren und uns über billige Klamotten freunen. Das Problem ist aber wirklich das auch viele Markenklamotten auf diese weiße produziert werden (was schon erwähnt wurde). So ist es wirklich schwierig herauszufinden was unbedenklich zu kaufen ist und was nicht, geschweigeden es ist Fairtrade-Ware.
Mir geht es auch so das ich mir diese teure Kleidung eigendlich nicht leisten kann und ich nicht wirklich weiß was ich dagegen tun kann!
Aber ich hab n guter Vorschlag was man machen kann um andere Leute darauf aufmerksam zu machen und vll langsam dagegen anzugehn! Schnappt euch n T-Shirt in nem beliebigen Laden und fragt mal an der Kasse ob das ohne Kinderarbeit und zu fairen Arbeitsbedinugen und Löhnen hergestellt wurde. Natürlich kann die Verkäuferin euch das (wahrscheinlich) nicht beantworten, aber andere Menschen bleiben stehen und werden aufmerksam. Und ich hab von welchen gehört die dadurch bis zum Abteilungsleiter gekommen sind und auskunft erhalten haben.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.08.2010 um 13:35 Uhr
|
|
Zitat von supernova241: Das schlimmste allerdings ist das wir es tollerieren und uns über billige Klamotten freunen. Das Problem ist aber wirklich das auch viele Markenklamotten auf diese weiße produziert werden (was schon erwähnt wurde).
Ich sehe auch darin das Problem, dass es vom Kunden toleriert wird. Rechtlich kann der Staat hier wohl nur in Ausnahmefällen etwas machen, da es schlicht im Ausland stattfindet und wohl schon so eingefädelt wird, dass die deutschen Gesetze nicht gelten. Es liegt also in der Verantwortung des Einzelnen, ob er mit schlechtem Gewissen diese billige Ware einkauft oder ob er mehr ausgibt.
Sicher, auch bei Markenklamotten kann eine solch miese Masche vorkommen. Es ist hier für den Kunden ärgerlicher, insgesamt macht es aber keinen Unterschied: In beiden Fällen soll das Vermögen entweder vermehrt oder eben erhalten werden auf Kosten anderer.
Ein interessanter Vorschlag mit der Nachfrage. Unter Umständen kann man vielleicht wirklich einiges in Erfahrung bringen. Ich fände es ja sehr schön. wenn die Unternehmen dazu übergingen, die Herkunft ihrer Produkte auf der Internetseite oder noch besser im Laden darzustellen. McDonald's macht das im Lebensmittelbereich schon länger, dass man sich informieren kann, woher das Fleisch oder der Salat kommt. Und ich glaube, das gibt es vereinzelt auch schon bei Kleidung (wobei ich gerade keine Firmen nennen könnte).
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Don-Escobar
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2010
19
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.08.2010 um 13:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.08.2010 um 13:49 Uhr
|
|
Zitat von Kashyyk: Bin heute zufällig über folgende Doku gestoßen: Die kik-Story
Wer ein bisschen Zeit hat, kann sichs ja mal anschauen. Im Endeffekt wird nichts gezeigt, was man nicht zumindest schon ahnen konnte. Trotzdem veranschaulicht es treffend und auch drastisch, wie brutal und rücksichtslos das Unternehmen im Ausland aber auch in Deutschland vorgeht.
btw: kik hat versucht gegen bestimmte Inhalte des Beitrags eine Einstweilige Verfügung zu erwirken. Diese wurde inzwischen wieder aufgehoben.
Für alle, denen das zu viel Text ist, gibt's das auch nochmal als Kurzform bei Shortnews 
Nichts gegen Dich aber könntest Du auch zeigen wo und wie IKEA und viele andere produzieren lassen. Aber welche Wahl hat denn ein Mensch?
Allein letztes Jahr ging die Kaufkraft pro Kopf in Ulm um 4.000€ zurück. Damit ist Ulm auf das Neu-Ulmer Level abgestiegen. In Ulm haben ca. 22.000 Menschen nur noch die Wahl zwischen gebrauchten und günstigen Sachen zu wählen. Der Rest hat die Wahl auch höherwertige Dinge zu kaufen. Aber höherwertig bedeutet nicht das diese Dinge dann von besser bezahlten Menschen produziert werden.
|
|
Kashyyk - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2006
632
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.08.2010 um 16:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.08.2010 um 17:00 Uhr
|
|
Zitat von Don-Escobar: Nichts gegen Dich aber könntest Du auch zeigen wo und wie IKEA und viele andere produzieren lassen. Aber welche Wahl hat denn ein Mensch?
Allein letztes Jahr ging die Kaufkraft pro Kopf in Ulm um 4.000€ zurück. Damit ist Ulm auf das Neu-Ulmer Level abgestiegen. In Ulm haben ca. 22.000 Menschen nur noch die Wahl zwischen gebrauchten und günstigen Sachen zu wählen. Der Rest hat die Wahl auch höherwertige Dinge zu kaufen. Aber höherwertig bedeutet nicht das diese Dinge dann von besser bezahlten Menschen produziert werden.
Ich bin nicht so naiv zu glauben, dass kik das einzige schwarze Schaf in der deutschen Wirtschaft ist.
Ich weiß nicht, ob du den Beitrag wirklich gesehen hast: Es wird auch gezeigt, wie schlecht kik hierzulande mit seinen Mitarbeitern umgeht. Von demher leistet das Unternehmen auch einen Anteil daran, dass immer mehr Menschen in Deutschland über eine geringere Kaufkraft verfügen. Das ist natürlich dann ein Teufelskreis.
Ich denke allerdings nicht, dass z.B. bei IKEA in Deutschland so schlechte Arbeitsbedingungen herschen. Zu den Produktionsbedingungen kann ich nichts sagen.
Der TV-Beitrag richtet sich an Menschen, die die Wahl haben auch woanders zu kaufen. Es soll ein Bewusstsein geschaffen werden, solche Preise zu hinterfragen. Dass nicht nur kik zu solchen Maßnahmen greift, sollte jedem klar sein.
Tomorrow can wait!
|
|