DerMoe - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2007
450
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2010 um 11:41 Uhr
|
|
Hi zusammen,
uns ist gerade so eine Idee gekommen. Als Verein ist es ja möglich bestimmte Güter von der Steuer abzusetzen. Kennt sich da jemand von euch aus und weiß wie das da beim Bier aussieht?
Im prinzip könnt ich ja den Verein der Biertrinker gründen und besagtes Malzgetränk zum Schleuderpreis aus den Supermärkten schleppen... geil wärs.
Grüße und so. Moe
|
|
ocBeatz - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2010
131
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2010 um 11:45 Uhr
|
|
ich denke nicht, dass das so leicht zu machen is..
|
|
stylaandy - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2010
335
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2010 um 11:45 Uhr
|
|
ich glaube des muss dann n eingetragenser verein sein,
und wer des von deer steuer absetzen kann, muss glaub auch umsatzsteuer und so was zahlen, wie ne firma hald auch
alias camaro, pontiacGTO, AudiCoupe......
|
|
AZNMSK
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2009
809
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2010 um 11:47 Uhr
|
|
Zitat von stylaandy: ich glaube des muss dann n eingetragenser verein sein,
und wer des von deer steuer absetzen kann, muss glaub auch umsatzsteuer und so was zahlen, wie ne firma hald auch
ja so wird des dann vermutlich sein ...
Nein ich höre keine Atzenmusik ich hab nur kein Bock mein Nick zu ändern !
|
|
DerMoe - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2007
450
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2010 um 11:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.07.2010 um 11:48 Uhr
|
|
Joa sicher ich red von nem e.V. Also eher einem Gemeinnützigen. Ich will ja kein Geld / Umsatz damit verdienen.
|
|
DamnDude - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2009
353
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2010 um 11:52 Uhr
|
|
Zitat von DerMoe: Joa sicher ich red von nem e.V. Also eher einem Gemeinnützigen. Ich will ja kein Geld / Umsatz damit verdienen.
sondern nun BIER trinken, HUAR!
wo kann man sich anmelden? ;)
time to troll
|
|
CBR600F - 40
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2007
22
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2010 um 11:52 Uhr
|
|
Zitat von DerMoe: Hi zusammen,
uns ist gerade so eine Idee gekommen. Als Verein ist es ja möglich bestimmte Güter von der Steuer abzusetzen. Kennt sich da jemand von euch aus und weiß wie das da beim Bier aussieht?
Im prinzip könnt ich ja den Verein der Biertrinker gründen und besagtes Malzgetränk zum Schleuderpreis aus den Supermärkten schleppen... geil wärs.
Grüße und so. Moe
lol?
So wie ich das verstehe möchtest du gern "gewerblich" (dein angesprochener Verein hat ja keinen weiteren Sinn) Waren "zu Schleuderpreisen" einkaufen.
Die einzige Ersparnis die hier im ersten Moment gegeben ist ist die Erstattung der bezahlten Umsatzsteuer als Vorsteuer vom Finanzamt im Moment des Einkaufs. Somit eine "Ersparnis" von 19/119.
Im Gegenzug muss der Verkauf der Waren wieder mit 19% Umsatzsteuer versteuert werden welche wiederum an das Finanzamt abzuführen ist. Wer nun auf die Idee kommt und sagt "Dann verkauf ichs halt nicht weiter" dem sei gesagt dass auch der Eigenverbrauch mit 19% Umsatzsteuer zu belasten ist um die Situation mit dem Endverbraucher gleich zu stellen.
Somit liegt deine Ersparnis bei ca. 0€
Wenn ich den Sachverhalt falsch verstanden habe dann lass ich mich gern korrigieren ;)
Schöne Grüße
Wir leben für die Nächte an die sich keiner erinnert - mit Leuten die wir nie vergessen werden :)
|
|
gibbs59 - 66
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2010
1864
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2010 um 12:02 Uhr
|
|
Damit ist nichts gewonnen !
Quad
|
|
Poassaeng - 41
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 09.2002
6480
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2010 um 12:06 Uhr
|
|
Abgesehen davon: Wie du 'nen "Verein der Biertrinker" als gemeinnützig anerkennen lassen willst, wäre auch mal interessant... ^^
Schlage nie ein Kind auf der Straße, es könnte dein eigenes sein...! *duckundwech* ;-)
|
|
buddafly - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2284
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2010 um 12:06 Uhr
|
|
Zitat von gibbs59: Damit ist nichts gewonnen !
Richtig siehe obere Erklärung..
by the way, es heißt nicht Biersteuer, sondern Mehrwertsteuer.
Denn die Biersteuer muss so oder so bezahlt werden, die kann man auch nicht absetzen
is halt so.. :P
|
|
SNI87 - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
3345
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2010 um 12:18 Uhr
|
|
wenn du schon nen biertrinkerverein gründest, dann solltet ihr auch selbst brauen --> problem gelöst
Die Welt hat nie eine gute Definition für das Wort Freiheit gefunden.
|
|
Jeeeermy
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
396
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2010 um 12:23 Uhr
|
|
Zitat von Poassaeng: Abgesehen davon: Wie du 'nen "Verein der Biertrinker" als gemeinnützig anerkennen lassen willst, wäre auch mal interessant... ^^
Deine Aussage ist paradox
|
|
gau - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2006
856
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2010 um 12:28 Uhr
|
|
grade "Eine schrecklich nette Familie" angeschaut?
|
|
Verdammnis - 46
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
2220
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2010 um 13:21 Uhr
|
|
Das ging mal...früher.....vor 100 Jahren. Da konnten Studenten von der Uni günstig Bier kaufen und haben das dann in der Stadt verkauft. Aber da war jede Uni noch Rechtlich Unabhöngig von der Stadt an der sie standen.
Bitte hier Fußzeile einfügen.
|
|
user_deleted - 46
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2008
1031
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2010 um 13:31 Uhr
|
|
Grandiose Idee, vor allem die Verquickung von "von der Steuer absetzen" und für billich Geld ausm Supermarkt schleppen zeugt von profundem Sachverstand. Das sollte intensiv diskutiert werden!! Meine Idee wäre, dem Finanzamt die Tauglichkeit des Wirtschaftgutes zur Absetzbarkeit damit zu begründen, dass ihr von jedem Mitglied mindestens einen monatlichen Nachweis eines Blutalkoholspiegels von 2 Promille einreicht. Das wird notfalls bis zum BVG eskalieren, wenn die das nicht anerkennen, schätze ich.
Peggy nix da.
|
|