Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Werden die Deutschen immer dümmer?

<<< zurück   -1- ... -16- -17- -18-  
211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2010 um 20:31 Uhr

Zitat von Lerouxe:

Zitat von 211:


achso warum ist wiki scheisse?

vergleicht mal :

http://de.wikipedia.org/wiki/I.G._Farben#Die_I.G._Farben_und_der_NS-Staat

http://en.wikipedia.org/wiki/IG_Farben

mit wem wurde hat ig farben und woher nur kam das geldfür die Bunafabrik in Auschwitz im jahre 1941?oder die entwicklung des synthetischen bezins?

deswegen find ich wiki scheisse nur wiedersprüche


Kannst Du das auch in deutsch schreiben, so dass man versteht was Du meinst?
"mit wem wurde hat..." überfordert mich jetzt wirklich ein wenig.

Und wirkliche Widersprüche kann ich leider in den Artikeln auch nicht erkennen.
Der deutsche geht was die Bunafabrik an geht auf die reine Finanzierung des Werkes ein (laut Artikel durch IGF), der englische Artikel geht nicht auf die Finanzierung des einzelnen Werkes ein, sondern auf die Kartellabmachungen u.a. mit Rockefeller (was im deutschen Artikel erst im nächsten Abschnitt (meiner Meinung nach nicht ausreichend) behandelt wird.
es geht um das jahr 41 konkret
und lese mal die entwickelung des syn. benzins wodurch die entwicklung erst möglich war
Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2010 um 20:33 Uhr

Zitat von 211:


achso warum ist wiki scheisse?

vergleicht mal :

http://de.wikipedia.org/wiki/I.G._Farben#Die_I.G._Farben_und_der_NS-Staat

http://en.wikipedia.org/wiki/IG_Farben

mit wem wurde hat ig farben und woher nur kam das geldfür die Bunafabrik in Auschwitz im jahre 1941?oder die entwicklung des synthetischen bezins?

deswegen find ich wiki scheisse nur wiedersprüche


Auch wenn ich gerade keine Widersprüche finden kann, was zum Teil daran liegt, das ich deine Beschreibung schlecht entziffern kann, so kann ich zumindest keine bezüglich der Finanzierung der Buna Fabrik in Auschwitz finden.
Doch selbst wenn sich Widersprüche ergeben sollten, heißt das nicht, das Wiki per se schlecht wäre, sondern das solche eben ausgeräumt werden müssen, bzw. man sich eben die Quelle für diese Information ansehen muss.

Wikipedia zu nutzen bedeutet auch, einen verantwortungsvollen Umgang mit Informationen zu verstehen, also zu hinterfragen was man liest, eventuell das zu überprüfen, logische Ungereimtheiten zu erkennen und so weiter.
Bei anderen Seiten ist oft Kontrolle schwer gemacht, weil Quellenangaben fehlen oder nur unvollständig sind, weil der Text nur die Ansicht eines einzigen Autors unreflektiert wiedergibt und ähnliches.
Wikipedia ist ein Konsens von vielen (in mehrere Hinsicht) unterschiedlichen Autoren mit Quellenangaben, was als Quelle für Informationen deutlich wertvoller ist, als eine beliebige Seite.

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2010 um 20:34 Uhr

Zitat von 211:

es geht um das jahr 41 konkret
und lese mal die entwickelung des syn. benzins wodurch die entwicklung erst möglich war


Zitiere doch direkt die Sätze die den Widerspruch enthalten, das würde es allen Beteiligten einfacher machen. :)

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

Lerouxe - 45
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
950 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2010 um 20:49 Uhr

Zitat von Ketzu:

Zitat von 211:

es geht um das jahr 41 konkret
und lese mal die entwickelung des syn. benzins wodurch die entwicklung erst möglich war


Zitiere doch direkt die Sätze die den Widerspruch enthalten, das würde es allen Beteiligten einfacher machen. :)


Der Bitte schließe ich mich mal an 8-)

Woll mer nur hoffen, dass es eine entsprechende Vorlage zum Kopieren für unseren kleinen 211 gibt.

Just when I discovered the meaning of life, they change it.

211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2010 um 21:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.08.2010 um 21:46 Uhr

Zitat von Ketzu:

Zitat von 211:

es geht um das jahr 41 konkret
und lese mal die entwickelung des syn. benzins wodurch die entwicklung erst möglich war


Zitiere doch direkt die Sätze die den Widerspruch enthalten, das würde es allen Beteiligten einfacher machen. :)
In 1941, an investigation exposed a "marriage" cartel between John D. Rockefeller's United States-based Standard Oil Co. and I.G. Farben

ok

Die seit 1929 mit der Standard Oil of New Jersey bestehenden Geschäftsbeziehungen (und Kartellabsprachen) wurden auch während des Zweiten Weltkriegs aufrechterhalten.

??? ich denk 41?

Der starke Bedarf an Rohstoffen zur Kriegsführung, wie Synthetikkautschuk und -benzin, führte 1941 zur Errichtung einer großen Bunafabrik in Auschwitz. Die Finanzierungskosten in Höhe von ca. 1 Mrd. Reichsmark trug die I.G. Farben allein

der satz im englischen wiki

IG Farben built a factory (named Buna Chemical Plant) that produced synthetic oil and rubber (from coal) at Auschwitz,[20] which was the beginning of SS activity and camps in this location during the Holocaus

woher kam das geld??

IG Farben was founded on December 25, 1925 as a merger of the following six companies: BASF (27.4 percent of equity capital), Bayer (27.4 percent), Hoechst including Cassella and Chemische Fabrik Kalle (27.4 percent), Agfa (9.0 percent), Chemische Fabrik Griesheim-Elektron (6.9 percent) and Chemische Fabrik vorm

also 6

Erst 1925/1926 wurde die I.G. Farbenindustrie AG in Frankfurt am Main gegründet, und zwar durch Namensänderung der Badischen Anilin- und Sodafabrik, die dann die anderen Unternehmen aufnahm. Carl Bosch von der BASF war erster Vorstandsvorsitzender, Carl Duisberg von der Bayer AG erster Aufsichtsratsvorsitzender, in dem unter anderem auch Fritz Haber und Richard von Schnitzler Mitglied waren.

6.vs 4?

gibts bei wiki ne einheitliche geschichtsschreibung odr kommt das ganz aufs land an?ich würd schonmal sagen egal wo oder drauf zu grift sollte doch einheitlich fakten bekommen
und nich sowas?
Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2010 um 21:56 Uhr

Zitat von 211:

In 1941, an investigation exposed a "marriage" cartel between John D. Rockefeller's United States-based Standard Oil Co. and I.G. Farben

ok

Die seit 1929 mit der Standard Oil of New Jersey bestehenden Geschäftsbeziehungen (und Kartellabsprachen) wurden auch während des Zweiten Weltkriegs aufrechterhalten.

??? ich denk 41?


Der eine Beitrag sagt, es wurde 1941 herausgefunden, während der andere direkt sagt, das seit 1929 solche Beziehungen bestehen.

Zitat von 211:


Der starke Bedarf an Rohstoffen zur Kriegsführung, wie Synthetikkautschuk und -benzin, führte 1941 zur Errichtung einer großen Bunafabrik in Auschwitz. Die Finanzierungskosten in Höhe von ca. 1 Mrd. Reichsmark trug die I.G. Farben allein

der satz im englischen wiki

IG Farben built a factory (named Buna Chemical Plant) that produced synthetic oil and rubber (from coal) at Auschwitz,[20] which was the beginning of SS activity and camps in this location during the Holocaus

woher kam das geld??


Im englischen Wiki hielten sie es wohl nicht für relevant woher das Geld kam. (Oder es wurde aus einem anderen Grund weg gelassen)

Zitat von 211:


IG Farben was founded on December 25, 1925 as a merger of the following six companies: BASF (27.4 percent of equity capital), Bayer (27.4 percent), Hoechst including Cassella and Chemische Fabrik Kalle (27.4 percent), Agfa (9.0 percent), Chemische Fabrik Griesheim-Elektron (6.9 percent) and Chemische Fabrik vorm

also 6

Erst 1925/1926 wurde die I.G. Farbenindustrie AG in Frankfurt am Main gegründet, und zwar durch Namensänderung der Badischen Anilin- und Sodafabrik, die dann die anderen Unternehmen aufnahm. Carl Bosch von der BASF war erster Vorstandsvorsitzender, Carl Duisberg von der Bayer AG erster Aufsichtsratsvorsitzender, in dem unter anderem auch Fritz Haber und Richard von Schnitzler Mitglied waren.

6.vs 4?

gibts bei wiki ne einheitliche geschichtsschreibung odr kommt das ganz aufs land an?ich würd schonmal sagen egal wo oder drauf zu grift sollte doch einheitlich fakten bekommen
und nich sowas?


Hier wird auf der Deutschen Wikipedia nicht angegeben wer alles zur IG gehört hat, sondern nur welche Positionen diese 4 Personen hatten.

Die von dir genannten Sachen können einen zwar durcheinander bringen, sind aber keine echten Widersprüche, es sind eher Informationen die in der jeweils anderen Wikipedia nicht aufgeführt werden.

Die verschiedenen Wikipediaprojekte sind recht unabhängig voneinander und so gibt es besonders zwischen der deutschen und englischen Wikipedia sehr große Unterschiede was die Detailgenauigkeit angeht, also was alles angegeben wird. Während in die englische Wikipedia "fast alles" aufgenommen wird, wird bei der deutschen wohl weniger zugelassen.

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2010 um 22:13 Uhr

http://www.wallstreet-online.de/aktien/I-G-Farbenindustrie-Aktie

Neben der Spaltung wurde die Benutzung der mit „Ig-“ beginnenden Markennamen untersagt, und so wurde zum Beispiel Igepon in Hostapon umbenannt. Ansonsten konnten die Betriebe ihre Arbeit fast wie zuvor weiterführen und eroberten in den folgenden Jahrzehnten erfolgreich die Weltmärkte, ohne sich dabei ernsthaft gegenseitig Konkurrenz zu machen.

aha??????und warum ist der kurs in reichsmark??
Lerouxe - 45
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
950 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2010 um 22:44 Uhr

Zitat von 211:

http://www.wallstreet-online.de/aktien/I-G-Farbenindustrie-Aktie

aha??????und warum ist der kurs in reichsmark??


Die "Realkurse" werden überall in Euro gerechnet (Frankfurt, Hamburg, München usw.).

Was Du ansprichst ist ein Hebelprodukt (Liquidationsanteilscheine), das sich auf das s.g. "Referenz-Nominal im Nenn-Wert" bezieht, wobei 1RM als 0,081 DM definiert wurden.

Die Wertung von Aktien hängt immer am Nennwert, bei IGF war es nunmal die RM, wie bei einigen andern Unternehmen auch.

Was das allerdings mit dem Thema zu tun haben soll eröffnet sich mir noch nicht so ganz...

Just when I discovered the meaning of life, they change it.

<<< zurück
 
-1- ... -16- -17- -18- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -