Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Wirtschaftslage

bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.05.2010 um 22:38 Uhr
|
|
Zitat von --mercury--:
also zum ersten quote: ein leerverkauf kann gedeckt oder ungedeckt sein, in keinem von den beiden ist es hehlerei 
hehlerei wäre es wenn ich eine aktie verkaufe die ich geklaut habe.
leerverkäufe begegnen uns übrigens ständig auch im alltag. wenn ihr einen urlaub bucht und im vorraus bezahlt, ist das aus sicht des reisebüros ein leerverkauf 
im übrigen war naked shortselling auf staatsanleihen bspw in der schweiz schon immer verboten, auch in amerika ist es afaik verboten. ob das ganze sinn macht, darüber lässt sich streiten. was ich aber stark bezweifle ist, dass die politiker sich auf grund von wirtschaftlichem wissen und analysen für ein verbot entschieden haben - hier herrschte eher blinder aktionismus. aber gott sei dank hat man damit die märkte noch viel mehr verunsichert, gezeigt dass in der eurozone jeder macht was er will und den karren so noch viel tiefer in den dreck gefahren.
es gibt übrigens keinerlei beweise dass shortselling kurse negativ beinflusst.
was politiker immer wieder vergessen ist, dass nicht die spekulanten die öffentlichen haushalte runtergewirtschaftet haben, sondern sie selbst...
Hm, ganz vergleichen kann man das nicht mit einem Reisebüro.
Der ungedeckte Leerverkauf ist, wenn ich jemandem ein Wertpapier für den Betrag X verkaufe, ohne, dass ich selbst dieses Wertpapier besitze. Der Sinn dahinter ist, dass ich darauf spekuliere, dass der Wert des Papiers, bis zum Liefertermin noch sinkt, so dass ich einen Betrag X erhalten habe, aber nur einen Betrag X-Y dafür bezahlt habe. Y markiert hier einen Gewinn für mich. Ich sehe das deutlich anders, als das Beispiel des Reisebüros. Es verhält sich mehr so, dass ich jemandem ein Haus verkaufe, das mir aber überhaupt nicht gehört. Ich erhalte z.B. 300 000 Euro für den Hausverkauf, hoffe aber darauf, dass das Haus, bis ich es übergeben muss, weniger als 300 000 wert ist und ich dann einen Gewinn einstreiche.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
--mercury-- - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
294
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.05.2010 um 22:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.05.2010 um 22:55 Uhr
|
|
Zitat von bredator: Zitat von --mercury--:
also zum ersten quote: ein leerverkauf kann gedeckt oder ungedeckt sein, in keinem von den beiden ist es hehlerei 
hehlerei wäre es wenn ich eine aktie verkaufe die ich geklaut habe.
leerverkäufe begegnen uns übrigens ständig auch im alltag. wenn ihr einen urlaub bucht und im vorraus bezahlt, ist das aus sicht des reisebüros ein leerverkauf 
im übrigen war naked shortselling auf staatsanleihen bspw in der schweiz schon immer verboten, auch in amerika ist es afaik verboten. ob das ganze sinn macht, darüber lässt sich streiten. was ich aber stark bezweifle ist, dass die politiker sich auf grund von wirtschaftlichem wissen und analysen für ein verbot entschieden haben - hier herrschte eher blinder aktionismus. aber gott sei dank hat man damit die märkte noch viel mehr verunsichert, gezeigt dass in der eurozone jeder macht was er will und den karren so noch viel tiefer in den dreck gefahren.
es gibt übrigens keinerlei beweise dass shortselling kurse negativ beinflusst.
was politiker immer wieder vergessen ist, dass nicht die spekulanten die öffentlichen haushalte runtergewirtschaftet haben, sondern sie selbst...
Hm, ganz vergleichen kann man das nicht mit einem Reisebüro.
Der ungedeckte Leerverkauf ist, wenn ich jemandem ein Wertpapier für den Betrag X verkaufe, ohne, dass ich selbst dieses Wertpapier besitze. Der Sinn dahinter ist, dass ich darauf spekuliere, dass der Wert des Papiers, bis zum Liefertermin noch sinkt, so dass ich einen Betrag X erhalten habe, aber nur einen Betrag X-Y dafür bezahlt habe. Y markiert hier einen Gewinn für mich. Ich sehe das deutlich anders, als das Beispiel des Reisebüros. Es verhält sich mehr so, dass ich jemandem ein Haus verkaufe, das mir aber überhaupt nicht gehört. Ich erhalte z.B. 300 000 Euro für den Hausverkauf, hoffe aber darauf, dass das Haus, bis ich es übergeben muss, weniger als 300 000 wert ist und ich dann einen Gewinn einstreiche.
du rechnest nur mit einem gewinn szenario.
der großteil der leerverkäufe läuft aber in der regel in die verlustzone.
es kann aber genauso gut sein, dass der kurs in einem halben jahr auf dem gleichen niveau steht, man also mit einem null gewinn/verlust rausgeht. bei einem gedeckten leerverkauf leihe ich mir die aktie von jmd und gebe sie ihm später zum geliehenen kurs zurück. beim ungedeckten leerverkauf ist es zugegebenermaßen schon heikel, im grunde handele ich in dem szenario eine option. ich kaufe mir also das recht eine aktie zu einem späteren zeitpunkt zum aktuellen kurs zu kaufen. die differenz stellt auch hier den verlust/gewinn dar.
dein beispiel mit dem haus ist ganz nett. immerhin ist ein haus genauso eine wertanlage, die in ihrem wert steigt/sinkt. wenn ich also häuser verkaufe die mir nicht gehören (zum bsp. komplett fremdfinanziert) und sie zu einem späteren zeitpunkt zu einem niedrigeren preis zurückkaufe ist das nach meiner definition ein leerverkauf. ich verkaufe im grunde eine leistung die ich in der zukunft leiste. das reisebüro verkauft ihre reisen also auch "leer", sofern sie in einem gewissen zeitraum liegen.
was ich noch anmerken wollte: auch bei einem leerverkauf kaufe ich eine aktie/wertpapier, aber eben zu einem späteren zeitpunkt und verkaufe sie auch gleich wieder. das kann für große kursschwankungen nach OBEN führen. man schaue sich nur das volkswagen debakel an.
I wanna have it all and I want it right now!
|
|
user_deleted - 46
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2008
1031
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2010 um 09:03 Uhr
|
|
Zitat von Iluron: Wenn man jetzt aber weitermacht wie bisher, dann wird die nächste Krise umso schlimmer. Da ist es auch nicht hilfreich, dass Leerverkäuf nach wie vor erlaubt sind.
Die sind von kürzlich vom Bundestag teilweise verboten worden und ein gänzliches Verbot soll evtl. folgen, was natürlich einen heftigen Aufschrei der internationalen kapitalistischen Politmafia hervorgerufen hat.
In der aktuellen Krise zeigt sich, dass der hohe Grad an internationaler Verflechtung in Politik und Wirtschaft zu einer lawinenartigen Ausbreitung und Verstärkung von krisenhaften Entwicklungen in einzelnen Ländern oder Bereichen führt. Und jetzt sind es relativ eigenständige Länder wir China, die als Zugpferde aus der Misere dienen. Das sollte uns zu denken geben.
Das Ziel lautet: Internationale Verflechtung und kapitalistischen Gleichschritt auf ein gesundes Maß reduzieren und sich nicht deren Diktat zu unterwerfen.
Auch die Eurozone taugt nicht mehr als gemeinsame Handlungsbasis, da ihr mittlerweile viel zu viele Ländern angehören und die Brüsseler Eigendynamik gegenüber der nationalen Politik schon viel zu weit geht.
Peggy nix da.
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|