Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

NRW Wahl mit bösen Folgen

<<< zurück   -1- -2-  
McBudaTea - 32
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 26.04.2010 um 14:46 Uhr

[sarkasmus] Oh nein. Das neue Schreckenszenario: Politiker, die ihre Wahlversprechen halten.
Früher konnte man sich noch darauf verlassen, dass alle Parteien einen anlügen. Und alle Bürger wussten es auch. Doch nun verspricht die FDP etwas und will es auch tatsächlich durchziehen. Das ist nicht nur Betrug am Wähler, sondern führt auch noch zur totalen Vernichtung Deutschlands. [/sarkasmus]

Das Problem mit der Verschuldung lässt sich nur auf zwei Weißen lösen: Entweder man erhöht die Einnahmen oder man senkt die Ausgaben (bzw. eine Kombination aus beiden).
Was passiert eigentlich wenn die Einnahmen des Staates steigen? Das haben wir beim letzten Aufschwung gesehen: Es kommen Abgeordnete, Ministerien und Bürgervertretungen mit mehr oder weniger sinnvollen Vorschläge, wo man das zusätzliche Geld doch investieren kann. Die Folge dessen ist, dass Deutschland selbst in den Zeiten sprudelnder Steuereinnahmen immer noch eine Neuverschuldung hat. Das heißt, dass höhere Einnahmen nichts nutzen.
Wenn man die Ausgaben senken will, stellt sich die Frage wo. Bestimmte Leistungen muss der Staat leisten, wie Polizei und Infrastruktur und auch Bildung. Da herrscht weitestgehend ein Konsens (wobei ich der Meinung bin, dass man die Bildung auch Geld durch Effizientssteigerung einsparen könnte, aber das ist ein anderes Thema), weshalb man dort kaum Gelder kürzen kann. Man könnte vielleicht die Bundeswehr vollständig abschaffen, dies würde aber wohl große Probleme im Inland und Ausland hervorrufen. Es bleiben also 2 größere Bereiche übrig, wo man Einsparungen treffen kann und muss: Der Verwaltungs- und der Sozialetat.
Ebenfalls müssen die Länder und Kommunen an Stellen sparen, die für die Bürger unangenehm sein können.

Was soll also der Politiker sagen? Wenn man die Wörter "Kürzen" und "Sozial" im einem Satz verwendet ist man schon draußen. Auch sonst kann man kaum etwas sagen, was anderen nicht auf die Füsse tritt. So lange man allgemein bleibt, wie "Neuverschuldung senken" (wir reden in Deutschland hier nicht über Schuldenabbau), "Bürokratie abbauen" oder "unnötige Ausgaben reduzieren" klingt alles super, aber geht es ans Eingemachte, dann muss man gegen mächtige Gruppen kämpfen.

Morgen wird die Zukunft besser sein

bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 26.04.2010 um 16:00 Uhr

Zitat von McBudaTea:

[sarkasmus] Oh nein. Das neue Schreckenszenario: Politiker, die ihre Wahlversprechen halten.
Früher konnte man sich noch darauf verlassen, dass alle Parteien einen anlügen. Und alle Bürger wussten es auch. Doch nun verspricht die FDP etwas und will es auch tatsächlich durchziehen. Das ist nicht nur Betrug am Wähler, sondern führt auch noch zur totalen Vernichtung Deutschlands. [/sarkasmus]

Das Problem mit der Verschuldung lässt sich nur auf zwei Weißen lösen: Entweder man erhöht die Einnahmen oder man senkt die Ausgaben (bzw. eine Kombination aus beiden).
Was passiert eigentlich wenn die Einnahmen des Staates steigen? Das haben wir beim letzten Aufschwung gesehen: Es kommen Abgeordnete, Ministerien und Bürgervertretungen mit mehr oder weniger sinnvollen Vorschläge, wo man das zusätzliche Geld doch investieren kann. Die Folge dessen ist, dass Deutschland selbst in den Zeiten sprudelnder Steuereinnahmen immer noch eine Neuverschuldung hat. Das heißt, dass höhere Einnahmen nichts nutzen.
Wenn man die Ausgaben senken will, stellt sich die Frage wo. Bestimmte Leistungen muss der Staat leisten, wie Polizei und Infrastruktur und auch Bildung. Da herrscht weitestgehend ein Konsens (wobei ich der Meinung bin, dass man die Bildung auch Geld durch Effizientssteigerung einsparen könnte, aber das ist ein anderes Thema), weshalb man dort kaum Gelder kürzen kann. Man könnte vielleicht die Bundeswehr vollständig abschaffen, dies würde aber wohl große Probleme im Inland und Ausland hervorrufen. Es bleiben also 2 größere Bereiche übrig, wo man Einsparungen treffen kann und muss: Der Verwaltungs- und der Sozialetat.
Ebenfalls müssen die Länder und Kommunen an Stellen sparen, die für die Bürger unangenehm sein können.

Was soll also der Politiker sagen? Wenn man die Wörter "Kürzen" und "Sozial" im einem Satz verwendet ist man schon draußen. Auch sonst kann man kaum etwas sagen, was anderen nicht auf die Füsse tritt. So lange man allgemein bleibt, wie "Neuverschuldung senken" (wir reden in Deutschland hier nicht über Schuldenabbau), "Bürokratie abbauen" oder "unnötige Ausgaben reduzieren" klingt alles super, aber geht es ans Eingemachte, dann muss man gegen mächtige Gruppen kämpfen.


Ich will ja nicht sagen, dass uns die Parteien die Wahrheit absolut ungeschminkt ins Gesicht sagen. Das würde ich zwar ertragen, aber viele eben doch nicht. Ich will ja angelogen werden... aber ich will, dass man sich dabei Mühe gibt.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

farcry82 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 11.2008
403 Beiträge
Geschrieben am: 26.04.2010 um 18:42 Uhr

Zitat von Polaris:

Zitat von farcry82:


16 milliarden sind doch peanuts! deren taschenrechner setzen doch automatisch schon 9 nullen. und wer wohl 8 milliarden (wahrscheinlich werden es eh mehr + wir sehen davon keinen cent mehr) für griechenland, und 500 milliarden für banken übrig hat, der wird doch wohl 16 milliarden für den deutschen steuerzahler locker machen können!

Irgendjemand muss die 500 + 8 Milliarden Euro zahlen. Wenn du dem Staat jetzt noch die Einnahmequelle wegnimmst, sind auch wir pleite.

Also zur Aufklärung:
Die 500 Mrd sind grob unterteilt in 400 Mrd Garantien (das heißt: Fallen die nicht an, zahlt der Staat auch nicht) + Geld zur Rekapitalisierung von Banken und Risikoübernahme
Zu "Hochzeiten" des Fonds wurden von den 400 Mrd. an Garantien ca. 150 Mrd. genutzt - momentan ist der Stand schon niedriger.
Zudem ist der SoFFin für die Banken, die sich von ihm schützen lassen keine wahnsinnig günstige Angelegenheit.

Für 2009 hat der SoFFin einen Verlust von 4 Mrd. € verbucht. Das ist die Summe, die du - wenn dann - anprangern kannst.

Sowohl die Griechenland Finanzhilfe als auch der SoFFin sind allerdings keine Dauerprodukte. Die geforderten Steuerentlastungen schon.
Natürlich kann man die Steuern senken und dafür der Wirtschaft und im Ausland generell weniger Finanzhilfen leisten, aber damit würden wir uns als exportabhängiges Land eher ein Eigentor schießen, abgesehen davon, dass wir dringendst unsere Staatsverschuldung in den Griff kriegen müssen.


nur das die banken nicht annähernd das mit dem geld machen, für das es bestimmt ist! die holen sich gelder zu einen spottbilligen zinssatz, und legen es dann zu einem höheren zinssatz an! 727 Mrd. Euro wurden bisher von der EZB geliehen, zu einem zinsatz von 1%. diese gelder werden aber nicht an den mittelstand als billige kredite weitergeleitet, sondern zu 3 oder mehr % angelegt, und somit massig gewinn erwirtschaftet, der dann wieder an aktionäre ausgeschüttet wird. und das mit diesen bürgschaften, die ja erst fällig werden, wenn die banken mal wieder rote zahlen schreiben. das ist doch nur eine verarsche! genauso wird es mit griechenland laufen. wir bürgen mit milliarden für griechenland, und werden keinen cent davon wiedersehen. die gelder kommen also in form von krediten von den banken. wenn griechenland also die schulden tilgen kann, ist alles gut, und die banken verdienen sich ne goldene nase! wenn allerdings verluste mit diesen krediten eingefahren wird, dann zahlt der steuerzahler! das heißt, wenn alles gut läuft bekommen die banken ne menge geld, wenns scheiße läuft, haben sie kaum ein risiko, weil wir ja dann das loch größtenteils mit steuergeldern auffüllen!

und noch was: für mich sind wir schon längst pleite! wenn man fast 1,7 billion € schulden hat, wie nennst du das dann? und komm mir jetzt nicht mit dem bruttosozialprodukt von deutschland! ich kanns nicht mehr hören! schulden sind schulden! basta!!!!! und wer schulden hat, kann kein geld verleihen oder verschenken! wenn in deutschland 15€ steuerschulden hast, dann wird gleich dein konto gepfändet!

90% aller amokläufer spielen "killerspiele"! 100% aller amokläufer essen brot! VERBIETET BROT!!!!

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -