Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Merkel sagt Ja zu türkischen Schulen in Deutschland

FrEaKy_03 - 22
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2010
1
Beitrag
|
Geschrieben am: 10.04.2010 um 18:33 Uhr
|
|
Zitat von Bl4ck0uT: Zitat von ViolentFEAR: Zitat von Bl4ck0uT:
Wer hier lebt , arbeitet und eine Familie gründet hat DEUTSCH zu reden.
´
Absolut. Und wenn Schüler eine andere Sprache erlernen, dann kann man Deutsch einfach nicht. Also...außer...außer die anderen Sprachen sind Englisch, Französisch, Spanisch, Latein.....
Was hat das eine mit dem anderen zu Tun ?
Natürlich kann man andere Sprachen erlenen, das darf auch niemand verboten werden.Mein Post bezieht sich aufs " Deutsch reden " , sprich wenn ich durch die Stadt laufe und an jeder Ecke wird Türkisch geredet fasse ich sowas als ziemlich unhöhflich auf.
Aber sowas haste halt noch zu lernen, bist ja noch Jung. =)
|
|
MrRobot
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
6418
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2010 um 18:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.04.2010 um 18:39 Uhr
|
|
Zitat von NavyOne:
"fortschrittlicher"...
Das ist doch der selbe Scheiß wie "der klügere gibt nach" und "wer schreit hat unrecht"
Ja, genauso zutreffend.
Der Klügere gibt nach wenn er sieht dass sich der Dumme eh nicht von seiner Meinung abbringen lässt, weil er sieht, dass es keinen Sinn hat. Und wer keine Argumente hat wird gern mal laut.
|
|
lleon - 28
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
166
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2010 um 18:37 Uhr
|
|
wieso nicht wenn es in der türkei deutsche schulen gibt oder gäbe würd ichs auch tun das verbindet die länder
|
|
Bl4ck0uT - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2007
57
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2010 um 18:38 Uhr
|
|
Richtig, Menschen die hier seit 20 Jahren leben, sind Touristen
|
|
ViolentFEAR - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2010 um 18:41 Uhr
|
|
Zitat von Bl4ck0uT:
Was hat das eine mit dem anderen zu Tun ?
Natürlich kann man andere Sprachen erlenen, das darf auch niemand verboten werden.Mein Post bezieht sich aufs " Deutsch reden " , sprich wenn ich durch die Stadt laufe und an jeder Ecke wird Türkisch geredet fasse ich sowas als ziemlich unhöhflich auf.
Garnichts. Es hat nichts damit zu tun, aber genau das hat dein Beitrag suggeriert. Er bezieht sich überhaupt nicht darauf, wer wo wann wie auf der Straße zu sprechen hat, dies hast du erst nachträglich mit diesem Beitrag ergänzt. Dein Beitrag implizierte (indem du mit dem ersten Satz auch ganz klar Bezug zum Thema "türkische Schulen" genommen hast) das "türkische Schulen" nicht ihrer Aufgabe der Deutschvermittlung nachkommen , oder zumindest betroffene Schüler dies nicht ausreichend tun würden.
Was du übrigends als unhöflich oder höflich empfindest, scheint mir recht bedeutungslos zusein, wenn du deinen letzten Satz: Zitat von Bl4ck0uT: .
Aber sowas haste halt noch zu lernen, bist ja noch Jung. =)
nicht als ebenfalls unhöflich charakterisierst. Aber du bist ja noch jung, sowas kannst du ja noch lernen.
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|
tease_w - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
915
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2010 um 18:41 Uhr
|
|
hm.. aber was ich sinnvoll fänden würde, wäre chinesisch einzuführen! Die meisten unserer ausländischen Geschäftspartner kommen nunmal mittlerweile aus dem fernen Osten , daher wäre es sinnvoll dies an den Gymnasien mal öfters als freiwillige AG anzubieten! (wie gut, dass ich da wieder einen klaren Vortel habe xD)
Attention please, it's still irony ;)
|
|
2aXe2SOm0fXp
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2009
157
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2010 um 18:42 Uhr
|
|
Klar.
Das mit den Englischkenntnissen war nur eine Provokation und sollte zudem verdeutlichen, dass Herrn Westerwelles Englischkenntnisse wohl bei weitem nicht so schlecht sind, wie du sie darzustellen versuchtest.
Ich musste die Antwort einfach schreiben, weil ich es nicht ertragen kann, wenn man sich wegen solcher Lappalien mokiert andererseits aber bei den richtigen Missständen die Fresse nicht aufbekommt. (Was jetzt nicht direkt auf dich sondern eher auf den Deutschen generell bezogen ist. Mit deiner Westerwellekritik schlägst du eben einfach in diese Deutsche Michel Schiene....)
Natürlich hätte Westerwelle in der Situation auch anders reagieren können, aber es ging doch wohl eindeutig um die Symbolik des Moments und darum, ein Zeichen zu setzen.
Außerdem habe ich nicht etwas gegen alle Anglizismen. Gerade im IT Bereich wäre es wohl teilweise ziemlich bescheuert, Dinge einzudeutschen. Allerdings gibt es genug unnütze Anglizismen für die klare und gleichwertige oder bessere Deutsche Wörter existieren.
In den letzten Jahren konnte ich zum Beispiel beobachten, dass das wort "herunterladen" immer mehr durch das Wort "downloaden" abgelöst wird. Wenn man dann noch abstruse Konstrukte wie "gedownloaded" usw. verwendet wird die ganze Sache doch reichlich lächerlich.
Und das Englisch vieler Deutscher die mit Anglizismen um sich werfen, fällt in der Regel doch eher mehr als bescheiden aus.
Mir gehen z.B. die vielen Englischen begriffe in der Werbung ziemlich auf die Nüsse. Ein Großteil der Deutschen versteht die Werbung doch nicht einmal mehr richtig. Die Firmen versuchen durch die Anglizismen doch einfach nur jugendlich und modern zu wirken...
Begriffe wie "outsourcing" und "just in time" gehen mir auch gegen den Strich. Gut, für "outsourcing" fällt mir momentan gerade kein gleichwertiges Deutsches Einzelwort ein, "just in time" könnte man allerdings auch auf Deutsch problemlos als ähnlich lange Wortkette ausdrücken.
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2010 um 18:43 Uhr
|
|
Zitat von tease_w: hm.. aber was ich sinnvoll fänden würde, wäre chinesisch einzuführen! Die meisten unserer ausländischen Geschäftspartner kommen nunmal mittlerweile aus dem fernen Osten , daher wäre es sinnvoll dies an den Gymnasien mal öfters als freiwillige AG anzubieten! (wie gut, dass ich da wieder einen klaren Vortel habe xD)
Als Wahlfach wäre auch chinesisch oder japanisch mit Sicherheit sinnvoll. Allerdings muss ich feststellen, dass nur ein verschwindend geringer Teil der Schüler solche Zusatzangebote nutzen würde.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
ViolentFEAR - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2010 um 18:43 Uhr
|
|
Zitat von tease_w: hm.. aber was ich sinnvoll fänden würde, wäre chinesisch einzuführen! Die meisten unserer ausländischen Geschäftspartner kommen nunmal mittlerweile aus dem fernen Osten , daher wäre es sinnvoll dies an den Gymnasien mal öfters als freiwillige AG anzubieten! (wie gut, dass ich da wieder einen klaren Vortel habe xD)
Wieso nur als AG?
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2010 um 18:45 Uhr
|
|
Zitat von 2aXe2SOm0fXp:
Klar.
Das mit den Englischkenntnissen war nur eine Provokation und sollte zudem verdeutlichen, dass Herrn Westerwelles Englischkenntnisse wohl bei weitem nicht so schlecht sind, wie du sie darzustellen versuchtest.
Ich musste die Antwort einfach schreiben, weil ich es nicht ertragen kann, wenn man sich wegen solcher Lappalien mokiert andererseits aber bei den richtigen Missständen die Fresse nicht aufbekommt. (Was jetzt nicht direkt auf dich sondern eher auf den Deutschen generell bezogen ist. Mit deiner Westerwellekritik schlägst du eben einfach in diese Deutsche Michel Schiene....)
Natürlich hätte Westerwelle in der Situation auch anders reagieren können, aber es ging doch wohl eindeutig um die Symbolik des Moments und darum, ein Zeichen zu setzen.
Außerdem habe ich nicht etwas gegen alle Anglizismen. Gerade im IT Bereich wäre es wohl teilweise ziemlich bescheuert, Dinge einzudeutschen. Allerdings gibt es genug unnütze Anglizismen für die klare und gleichwertige oder bessere Deutsche Wörter existieren.
In den letzten Jahren konnte ich zum Beispiel beobachten, dass das wort "herunterladen" immer mehr durch das Wort "downloaden" abgelöst wird. Wenn man dann noch abstruse Konstrukte wie "gedownloaded" usw. verwendet wird die ganze Sache doch reichlich lächerlich.
Und das Englisch vieler Deutscher die mit Anglizismen um sich werfen, fällt in der Regel doch eher mehr als bescheiden aus.
Mir gehen z.B. die vielen Englischen begriffe in der Werbung ziemlich auf die Nüsse. Ein Großteil der Deutschen versteht die Werbung doch nicht einmal mehr richtig. Die Firmen versuchen durch die Anglizismen doch einfach nur jugendlich und modern zu wirken...
Begriffe wie "outsourcing" und "just in time" gehen mir auch gegen den Strich. Gut, für "outsourcing" fällt mir momentan gerade kein gleichwertiges Deutsches Einzelwort ein, "just in time" könnte man allerdings auch auf Deutsch problemlos als ähnlich lange Wortkette ausdrücken.
Klar gibt es unsinnige Anglizismen, aber die meisten kommen und kamen eben im Zuge der Globalisierung. Da nutzt es wenig, wenn man sich, wie Frankreich, mit Händen und Füßen dagegen wehrt, letztlich aber doch das englische Wort nutzen muss, weil die Geschäftspartner einen sonst nicht verstehen.
Ich bin auch genervt, wenn in privaten Unterhaltungen nur mit Anglizismen um sich geworfen wird... aber das ist halt so und man kann relativ wenig dagegen machen, schon gar nicht gesetzlich, wie die Franzosen.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
tease_w - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
915
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2010 um 18:47 Uhr
|
|
Zitat von bredator: Zitat von tease_w: hm.. aber was ich sinnvoll fänden würde, wäre chinesisch einzuführen! Die meisten unserer ausländischen Geschäftspartner kommen nunmal mittlerweile aus dem fernen Osten , daher wäre es sinnvoll dies an den Gymnasien mal öfters als freiwillige AG anzubieten! (wie gut, dass ich da wieder einen klaren Vortel habe xD)
Als Wahlfach wäre auch chinesisch oder japanisch mit Sicherheit sinnvoll. Allerdings muss ich feststellen, dass nur ein verschwindend geringer Teil der Schüler solche Zusatzangebote nutzen würde.
aber ein Test wäre es wert
Attention please, it's still irony ;)
|
|
MrRobot
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
6418
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2010 um 18:47 Uhr
|
|
Zitat von 2aXe2SOm0fXp:
Klar.
Das mit den Englischkenntnissen war nur eine Provokation und sollte zudem verdeutlichen, dass Herrn Westerwelles Englischkenntnisse wohl bei weitem nicht so schlecht sind, wie du sie darzustellen versuchtest.
Ich musste die Antwort einfach schreiben, weil ich es nicht ertragen kann, wenn man sich wegen solcher Lappalien mokiert andererseits aber bei den richtigen Missständen die Fresse nicht aufbekommt. (Was jetzt nicht direkt auf dich sondern eher auf den Deutschen generell bezogen ist. Mit deiner Westerwellekritik schlägst du eben einfach in diese Deutsche Michel Schiene....)
Natürlich hätte Westerwelle in der Situation auch anders reagieren können, aber es ging doch wohl eindeutig um die Symbolik des Moments und darum, ein Zeichen zu setzen.
Außerdem habe ich nicht etwas gegen alle Anglizismen. Gerade im IT Bereich wäre es wohl teilweise ziemlich bescheuert, Dinge einzudeutschen. Allerdings gibt es genug unnütze Anglizismen für die klare und gleichwertige oder bessere Deutsche Wörter existieren.
In den letzten Jahren konnte ich zum Beispiel beobachten, dass das wort "herunterladen" immer mehr durch das Wort "downloaden" abgelöst wird. Wenn man dann noch abstruse Konstrukte wie "gedownloaded" usw. verwendet wird die ganze Sache doch reichlich lächerlich.
Und das Englisch vieler Deutscher die mit Anglizismen um sich werfen, fällt in der Regel doch eher mehr als bescheiden aus.
Mir gehen z.B. die vielen Englischen begriffe in der Werbung ziemlich auf die Nüsse. Ein Großteil der Deutschen versteht die Werbung doch nicht einmal mehr richtig. Die Firmen versuchen durch die Anglizismen doch einfach nur jugendlich und modern zu wirken...
Begriffe wie "outsourcing" und "just in time" gehen mir auch gegen den Strich. Gut, für "outsourcing" fällt mir momentan gerade kein gleichwertiges Deutsches Einzelwort ein, "just in time" könnte man allerdings auch auf Deutsch problemlos als ähnlich lange Wortkette ausdrücken.
Nun, für die Menge und Beliebtheit der Anglizismen können wohl kaum irgendwelche Immigranten etwas.
Zitat von 2aXe2SOm0fXp:
Ich musste die Antwort einfach schreiben, weil ich es nicht ertragen kann, wenn man sich wegen solcher Lappalien mokiert andererseits aber bei den richtigen Missständen die Fresse nicht aufbekommt.
Das könnte vielleicht damit zusammenhängen, dass für jeden etwas anderes "richtige Misstände" sind. Nicht jeder empfindet das, was du als "richtigen Misstand" bezeichnest ebenso wichtig, genauso wie mancher etwas was du als "Lappalie" empfindest vielleicht als richtigen und wichtigen Misstand sieht.
Und dass du die Deutungshoheit, was "richtige Misstände" betrifft, hast bezweifle ich irgendwie.
|
|
tease_w - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
915
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2010 um 18:48 Uhr
|
|
Zitat von ViolentFEAR: Zitat von tease_w: hm.. aber was ich sinnvoll fänden würde, wäre chinesisch einzuführen! Die meisten unserer ausländischen Geschäftspartner kommen nunmal mittlerweile aus dem fernen Osten , daher wäre es sinnvoll dies an den Gymnasien mal öfters als freiwillige AG anzubieten! (wie gut, dass ich da wieder einen klaren Vortel habe xD)
Wieso nur als AG?
man muss erst einmal schauen wie es ankommt
Attention please, it's still irony ;)
|
|
ViolentFEAR - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2010 um 18:50 Uhr
|
|
Zitat von tease_w:
man muss erst einmal schauen wie es ankommt
Sehr dubios.
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2010 um 18:51 Uhr
|
|
Zitat von 2aXe2SOm0fXp:
Klar.
Das mit den Englischkenntnissen war nur eine Provokation und sollte zudem verdeutlichen, dass Herrn Westerwelles Englischkenntnisse wohl bei weitem nicht so schlecht sind, wie du sie darzustellen versuchtest.
Ich musste die Antwort einfach schreiben, weil ich es nicht ertragen kann, wenn man sich wegen solcher Lappalien mokiert andererseits aber bei den richtigen Missständen die Fresse nicht aufbekommt. (Was jetzt nicht direkt auf dich sondern eher auf den Deutschen generell bezogen ist. Mit deiner Westerwellekritik schlägst du eben einfach in diese Deutsche Michel Schiene....)
Natürlich hätte Westerwelle in der Situation auch anders reagieren können, aber es ging doch wohl eindeutig um die Symbolik des Moments und darum, ein Zeichen zu setzen.
Die Symbolik sagt für mich "Ich bin Außenminister und scheiß auf Fragen von außen". Viel falscher hätte man nicht handeln können. Er hätte die Frage auch auf Deutsch beantworten können, aber er hätte sich generell äußern müssen. Darum meine Kritik.
Zitat von 2aXe2SOm0fXp:
Außerdem habe ich nicht etwas gegen alle Anglizismen. Gerade im IT Bereich wäre es wohl teilweise ziemlich bescheuert, Dinge einzudeutschen. Allerdings gibt es genug unnütze Anglizismen für die klare und gleichwertige oder bessere Deutsche Wörter existieren.
In den letzten Jahren konnte ich zum Beispiel beobachten, dass das wort "herunterladen" immer mehr durch das Wort "downloaden" abgelöst wird. Wenn man dann noch abstruse Konstrukte wie "gedownloaded" usw. verwendet wird die ganze Sache doch reichlich lächerlich.
Und das Englisch vieler Deutscher die mit Anglizismen um sich werfen, fällt in der Regel doch eher mehr als bescheiden aus.
Mir gehen z.B. die vielen Englischen begriffe in der Werbung ziemlich auf die Nüsse. Ein Großteil der Deutschen versteht die Werbung doch nicht einmal mehr richtig. Die Firmen versuchen durch die Anglizismen doch einfach nur jugendlich und modern zu wirken...
Begriffe wie "outsourcing" und "just in time" gehen mir auch gegen den Strich. Gut, für "outsourcing" fällt mir momentan gerade kein gleichwertiges Deutsches Einzelwort ein, "just in time" könnte man allerdings auch auf Deutsch problemlos als ähnlich lange Wortkette ausdrücken.
So und hier kommen wir zusammen. Mich nerven manche Dinge auch, es gibt nicht umsonst Bullshit Bingo - aber gehn wir mal weg davon. Sprache verändert sich. Das ist nunmal so. Sprachbewahrung ist völlig hirnfrei, das wird, kann und soll nicht klappen. Natürlich gibts dabei ebenso sinnfreie Dinge, aber schau dich doch mal um, wo ist die deutsche Sprache denn tatsächlich Deutsch? Und was ist Deutsch?
Garage oder Dach über meinem Auto?
Brötchen oder Wecken?
Download oder Datei die herundergeladen wird?
Schwäbisch, Bayrisch, Hochdeutsch oder Platt?
Was spricht gegen die Veränderung?
Aber das führt nun endgültig ins OT, insbesondere da niemand sagt auf der türkischen Schule wird ausschließlich Türkisch, Ehrenmord und Armenier umbringen gelehert...
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|