Ketzu - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2008
1535
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2010 um 21:33 Uhr
|
|
Zitat von ViolentFEAR:
Die Frage des Threadtitels. Hier wird der Verndienst des Lehrpersonals hinterfragt. Als ich das mit dem stolzen Gehalt des Herrn Ackermanns tat, wurde ich diffamiert, wenngleich ich einzig moralisch argumentierte. Ich finde das lustig.
Okay damit kann ich den Zusammenhang verstehen (wobei ich dessen Gehalt auch als total überzogen ansehe).
Und wieviele Leute noch sinn- und begründungslos "zu viel" posten werden?
Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.
|
|
Tim_Shayne - 27
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2010
26
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.03.2010 um 21:30 Uhr
|
|
Zuwenig bei dem Stress
HSV Fan 4EVER
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.03.2010 um 21:41 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Naja, wenn ich mir das Gehalt ansehe bei A13 (von Personen die studiert haben) und dann die entgelttabelle meiner Branche vergleiche von unstudierten so finde ich das Lehere wenig finden.
Aber soweit mir bekannt ist, müssen nicht alle Lehrer einen Studienabschluss vorweisen. Zumindest in Ba-Wü ist es für Grund- und Hauptschullehrer glaube ich nicht notwendig zu studieren oder irre ich mich da?
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Ketzu - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2008
1535
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.03.2010 um 14:37 Uhr
|
|
Zitat von Cymru:
Aber soweit mir bekannt ist, müssen nicht alle Lehrer einen Studienabschluss vorweisen. Zumindest in Ba-Wü ist es für Grund- und Hauptschullehrer glaube ich nicht notwendig zu studieren oder irre ich mich da?
Soweit ich informiert bin, kann man nur an Berufsschulen als Fachpraktikumslehrer mit Meisterbrief engagiert werden, für den Rest ist in jedem Fall ein Hochschulabschluss erforderlich.
Wirklich sicher kann man das aber kaum sagen, da es aufgrund des Lehrermangels dutzende Ausnahmen, Sonderregelungen, teilweise befristete Sonderaktionen von bestimmten Ministern etc. gibt.
Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.
|
|
moos-girl - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2008
157
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2010 um 14:53 Uhr
|
|
Genug dass er nach thailand auswandern kann und dort glücklich auf Thai mit seiner Frau reden kann
You can run, you can hide, but you can't escape!
|
|
HasaMaex - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2008
1196
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2010 um 14:56 Uhr
|
|
da gabs doch mal irgendwas, wie oft ein Lehrer im Jahr Arbeitet, zum Schluss kommt dann 1 Tag oder so raus.
Kennt das jemand?
Zum Starten "Beliebige Taste" drücken .... wo ist die Beliebigtaste?!
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2010 um 15:26 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Biebe_666: Naja, wenn ich mir das Gehalt ansehe bei A13 (von Personen die studiert haben) und dann die entgelttabelle meiner Branche vergleiche von unstudierten so finde ich das Lehere wenig finden.
Aber soweit mir bekannt ist, müssen nicht alle Lehrer einen Studienabschluss vorweisen. Zumindest in Ba-Wü ist es für Grund- und Hauptschullehrer glaube ich nicht notwendig zu studieren oder irre ich mich da?
Hauptschullehrer leider auch. Völlig sinnlos in meinen Augen. Eine praktisch orientierte Schulform mit Akademikern zu füllen. Praxis und Pädagogik sollten dort gefragt sein.
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2010 um 16:29 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Zitat von Cymru: Zitat von Biebe_666: Naja, wenn ich mir das Gehalt ansehe bei A13 (von Personen die studiert haben) und dann die entgelttabelle meiner Branche vergleiche von unstudierten so finde ich das Lehere wenig finden.
Aber soweit mir bekannt ist, müssen nicht alle Lehrer einen Studienabschluss vorweisen. Zumindest in Ba-Wü ist es für Grund- und Hauptschullehrer glaube ich nicht notwendig zu studieren oder irre ich mich da?
Hauptschullehrer leider auch. Völlig sinnlos in meinen Augen. Eine praktisch orientierte Schulform mit Akademikern zu füllen. Praxis und Pädagogik sollten dort gefragt sein.
Naja aber das Studium zum Hauptschullehrer besteht hauptsächlich aus Pädagogik..Sonderpädagogik kannst du in BaWü sogar nach der Ausbildung zum Erzieher studieren.
"Nope".
|
|
Sonniblume - 45
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2006
61
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2010 um 16:34 Uhr
|
|
Zitat von -_KORN_-: ich schätze so zwischen 3000-4000 euro, aber es kommt auch drauf an, wie viele Stunden der Lehrer in der Woche hat und wie viele unterschiedliche Fächer er unterrichtet 
Leider so nicht richtig, die Fächerzahl spielt keine Rolle
|
|
Ketzu - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2008
1535
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2010 um 16:36 Uhr
|
|
Zitat von Sonniblume: Zitat von -_KORN_-: ich schätze so zwischen 3000-4000 euro, aber es kommt auch drauf an, wie viele Stunden der Lehrer in der Woche hat und wie viele unterschiedliche Fächer er unterrichtet 
Leider so nicht richtig, die Fächerzahl spielt keine Rolle 
Wär auch ein wenig Absurd, wenn jemand mit 40 Stunden und 2 Fächern weniger bekommt als jemand mit 40 Stunden und 3 Fächern oder? (Nicht das ich das der Politik nicht zutrauen würde :D )
Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.
|
|
Sonniblume - 45
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2006
61
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2010 um 16:42 Uhr
|
|
Zitat von Anezir:
Genau! scheiß Links die gar cniht passen!
Ähm ich würd mal sagen, als Gymnasiallehrer sollte amn eigtl., wenn mans nach Aufwandsentschädigung macht weniger bekommen als als Real oder Grund oder ghar Hauptschullehrer, aber die bekommen am Meisten. Ungerecht!
Nein, nicht ungerecht! Oberstufenunterricht verlangt eine ganz andere Vorbereitung als z.B. Unterricht in der 5. Klasse. Das ist auch von den Korrekturen her ein ganz anderer Aufwand. Meine Schüler schicke ich mittags bzw. nachmittags nach Hause und dann habe ich Ruhe vor Disziplinproblemen. Die Arbeit für Oberstufenvorbereitung und -korrektur muss ich aber trotzdem machen. Jeder Gymnasiallehrer weiß, dass Oberstufe einen höheren Arbeitsaufwand bedeutet als Unter- oder Mittelstufe. Und das gehört auch entsprechend besoldet. Zudem ist die Studiendauer länger und das Examen schwerer.
Um mal Klarheit in die Angelegeneit zu bringen (Threadfrage, nicht nähere Beschreibung): Ich bin Lehrerin am Gymnasium, 5. Jahr Vollzeit, unterrichte zwei Fächer (Deutsch und Geschichte), die ich studiert habe, und fachfremd (also noch ohne Qualifikation) Ethik. Ich werde besoldet nach A13, bin auf Lebenszeit verbeamtet und verdiene, wenn ich in Steuerklasse 1 angesiedelt bin, rund 2600 Euro im Monat.
Ich habe keinen Dienstwagen, kein Diensthandy, bekomme keinerlei Büromaterialien gestellt außer Kopien und Folien (in begrenztem Maße).
Ich verdiene gutes Geld in einem guten Job, aber er ist hart.
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2010 um 17:50 Uhr
|
|
Zitat von Roddi:
Naja aber das Studium zum Hauptschullehrer besteht hauptsächlich aus Pädagogik..Sonderpädagogik kannst du in BaWü sogar nach der Ausbildung zum Erzieher studieren.
Und jetzt kommt der kleine Unterschied: Gelernt oder wirklich dazu fähig?
Hauptschullehrer müssen defintiv mehr Erziehungsprobleme ausgleichen wie Gymnasiallehrer
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2010 um 18:13 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Zitat von Roddi:
Naja aber das Studium zum Hauptschullehrer besteht hauptsächlich aus Pädagogik..Sonderpädagogik kannst du in BaWü sogar nach der Ausbildung zum Erzieher studieren.
Und jetzt kommt der kleine Unterschied: Gelernt oder wirklich dazu fähig?
Hauptschullehrer müssen defintiv mehr Erziehungsprobleme ausgleichen wie Gymnasiallehrer
Das ist die Frage aber ich denke,dass man auch für so ein Studium "Vorraus Qualifikationen" braucht zumindest brauchte ich für mein Studium als Sonderpädagoge mehere Praktika bevor ich meins beginnen konnte also ich weiss schon was auf mich zukommen wird.
Und ich denke nicht,dass jemand von heut auf morgen aufsteht und denkt "hey ich werd jetzt Hauptschullehrer,weil der Studiengang NC-frei ist".
"Nope".
|
|
Sonniblume - 45
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2006
61
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2010 um 18:15 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Zitat von Roddi:
Naja aber das Studium zum Hauptschullehrer besteht hauptsächlich aus Pädagogik..Sonderpädagogik kannst du in BaWü sogar nach der Ausbildung zum Erzieher studieren.
Und jetzt kommt der kleine Unterschied: Gelernt oder wirklich dazu fähig?
Hauptschullehrer müssen defintiv mehr Erziehungsprobleme ausgleichen wie Gymnasiallehrer
Oder andere
|
|
Kontra-st - 46
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2010
1274
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2010 um 23:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.10.2010 um 23:42 Uhr
|
|
als hauptschullehrer muss man nich studiert haben,cymru?
war das jetzn dizz?
falls ja:schäbbich :P
fall nöp:sonst weisste doch auch soviel..tctc--
get the balance right
|
|