Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Frage zu Rechnungswesen

Tiger_77 - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2009
71 Beiträge
Geschrieben am: 22.03.2010 um 20:38 Uhr

Kann mir jemand beantworten, wie man begründen kann, dass das Unternehmensergebnis ( 53.500,- ) vom Betriebsergebnis 16.900,- abweicht.

Also einfacher gefragt, begründe das Abweichen von "UE u "BE" und beurteile die Situation lt. Aufgabe....



MfG Tiger


Ps. Denke das gehört viell. noch zur Wirtschaft, deshalb ist die Frage hier gelandet.
lagoonblau - 40
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2005
81 Beiträge

Geschrieben am: 22.03.2010 um 20:41 Uhr

Zitat von Tiger_77:

Kann mir jemand beantworten, wie man begründen kann, dass das Unternehmensergebnis ( 53.500,- ) vom Betriebsergebnis 16.900,- abweicht.

Also einfacher gefragt, begründe das Abweichen von "UE u "BE" und beurteile die Situation lt. Aufgabe....



MfG Tiger


Ps. Denke das gehört viell. noch zur Wirtschaft, deshalb ist die Frage hier gelandet.


ja schilder mal die Situation.
So kanns ja zig Antworten geben..
_iSMAiL_
Profi (offline)

Dabei seit 06.2009
404 Beiträge

Geschrieben am: 22.03.2010 um 20:46 Uhr

Ges. Erträge - Ges. Aufw. = UE

Leistungen(betriebl Erträge) - Kosten (betriebl. Aufwendungen) = BE

___Schimpfworte und Kraftausdrücke bereichern jedes Argument___

sash_schatz - 38
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1107 Beiträge

Geschrieben am: 22.03.2010 um 20:48 Uhr

Unternehmensergebnis; Differenz zwischen Aufwendungen und Erträgen einer Unternehmung.

1. Das Unternehmensergebnis umfasst: a) in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV): § 275 HGB, das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit und das außergewöhnliche Ergebnis (außerordentliche Aufwendungen, außerordentliche Erträge) minus Steuern.

b) in der Kostenrechung: Das Betriebsergebnis korrigiert um nicht pagatorische Erlöse und Kosten und das neutrale Ergebnis.


Betriebserfolg; im Rechnungswesen das getrennt vom Unternehmensergebnis ermittelte Ergebnis des betrieblichen Leistungsprozesses (Betriebsgewinn oder -verlust), festzustellen durch Gegenüberstellung der Kosten und Betriebserträge (Leistungen, Erlöse).Das Betriebsergebnis, korrigiert um nicht pagatorische Erlöse und Kosten, bildet zusammen mit dem neutralen Ergebnis das in der Gewinn- und Verlustrechnung auszuweisende Unternehmungsergebnis.

Tiger_77 - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2009
71 Beiträge
Geschrieben am: 22.03.2010 um 20:50 Uhr

Zitat von lagoonblau:

Zitat von Tiger_77:

Kann mir jemand beantworten, wie man begründen kann, dass das Unternehmensergebnis ( 53.500,- ) vom Betriebsergebnis 16.900,- abweicht.

Also einfacher gefragt, begründe das Abweichen von "UE u "BE" und beurteile die Situation lt. Aufgabe....



MfG Tiger


Ps. Denke das gehört viell. noch zur Wirtschaft, deshalb ist die Frage hier gelandet.


ja schilder mal die Situation.
So kanns ja zig Antworten geben..


Bei einer Aufgabe soll man das Unternehmensergebnis und das Betriebsergebnis errechnen, gesagt getan. Danach kommt die Aufgabe die ichhalt oben gestellt habe.... Man soll denke ich mal beurteilen, warum es da zu einer Differenz kommt oder?
lagoonblau - 40
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2005
81 Beiträge

Geschrieben am: 22.03.2010 um 20:52 Uhr

Na das seh ich auch so.
Dann les dir die Antworten oben durch, und zack schon hast deine Begründung..!
1981m - 44
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2005
1 Beitrag
Geschrieben am: 22.03.2010 um 20:55 Uhr

Das Betriebsergebnis kamm von Unternehmensergebnis abweichen, da im Betriebsergebnis, nur die Aufwendungen und Erträge berücksichtigt werden, die unmittelbar aus dem Betrieb des eigentlichen Unternehmens resultieren

Abweichungen resultieren z.B. aus der Berücksichtigung des Finanzergebnisses oder des außerordentlichen Ergebnisses

Grüßle
Tiger_77 - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2009
71 Beiträge
Geschrieben am: 22.03.2010 um 21:16 Uhr

Zitat von 1981m:

Das Betriebsergebnis kamm von Unternehmensergebnis abweichen, da im Betriebsergebnis, nur die Aufwendungen und Erträge berücksichtigt werden, die unmittelbar aus dem Betrieb des eigentlichen Unternehmens resultieren

Abweichungen resultieren z.B. aus der Berücksichtigung des Finanzergebnisses oder des außerordentlichen Ergebnisses

Grüßle


na das ist doch mal was :dancer: danke dir
-sebbi- - 35
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
2645 Beiträge

Geschrieben am: 22.03.2010 um 21:21 Uhr

Eigentlich ist eine Abweichung logisch: Du rechnest in das Betriebsergebnis ja komplett andere Aufwendungen / Erträge ein, wie in das Unternehmensergebnis. Dass da mal die selber Zahl rauskommt ist eigentlich in der Realität kaum da^^
Tiger_77 - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2009
71 Beiträge
Geschrieben am: 22.03.2010 um 23:05 Uhr

noch eine andere frage? was ist eig. der unterschied zwischen dem gewinn und dem unternehmensergenis? da gibts doch gakreinen unteraschied oder?

wie ihr schon oben gesagt habt ist ja UE = eträge - aufwändungen das ist doch mein gewinn oder nicht?
Kevbo - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2008
152 Beiträge
Geschrieben am: 23.03.2010 um 10:05 Uhr

Unternehmensergebnis ( 53.500,- ) vom Betriebsergebnis 16.900,-

UE ist höher, weil das deine ganzen erträge im laufe des jahres sind, ABER du musst davon natürlich noch deine aufwendungen abziehen und somit sinkt es auf den niedrigeren Betrag und ist dann dein BE
FLOWMARKT - 40
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
437 Beiträge

Geschrieben am: 24.03.2010 um 23:50 Uhr

EBIT/CF

"Wars come and go, but my soldiers stay eternal" Tupac

  [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -