Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Bildung und Arbeitslosigkeit

Zumbale - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2010
3 Beiträge
Geschrieben am: 17.03.2010 um 14:12 Uhr

Hallo,

Ich muss in der Schule ein Referat halten, in wieweit Bildung und Arbeitslosigkeit miteinander verbunden sind.

Ich hatte mir überlegt, nicht nur die Punkte die man im Internet oder irgendwelchen Artikeln findet da mit einzubauen, sondern auch eben auch die Meinung der Leute im "Jugendalter".

Mich würde interresieren,was ihr darüber denkt.

Wenn ihr also irgendeine Meinung zu diesem Thema habt, schreibt es bitte rein.

Danke!
Juice83 - 42
Experte (offline)

Dabei seit 06.2005
1231 Beiträge
Geschrieben am: 17.03.2010 um 14:17 Uhr

Hängt nicht immer zusammen. Ich kenne einige Leute die studiert haben, also jetzt Betriebswirte und Ingenieure sind, und dennoch einen Job suchen!
Ebenso kenn ich einen, der nicht mal seine Lehre als Mechaniker abgeschlossen hat und trotzdem einen sehr gut bezahlten Job hat.
Zumbale - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2010
3 Beiträge
Geschrieben am: 17.03.2010 um 14:46 Uhr

erstmal danke!

ein anderer Aspekt auf den ich auch noch hinaus wollte war, was Arbietslosigeit zu Hause für Auswirkungen auf die Kinder hat.
bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 17.03.2010 um 14:49 Uhr

Ich kenne genügen Leute, die hochqualifiziert sind, dennoch aber keine Arbeit bekommen. Ingenieure, Softwareentwickler, Maurermeister usw.

Direkt wirkt sich das bei vielen so aus, dass sie langsam aber sicher in Depressionen abrutschen, weil sie vom Staat leben müssen, obwohl sie eigentlich qualifiziert genug wären, selbst für sich zu sorgen. Das wirkt sich natürlich auch auf das familiäre Umfeld aus. Von meinen Bekannten hat zwar noch keiner Kinder, aber ich denke, dass diese die Stimmung auch zu spüren bekommen bzw. letztlich Arbeitslosigkeit vorgelebt bekommen.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 17.03.2010 um 14:52 Uhr

Je höher die Bildung (wohlgemerkt die Bildung, nicht der formale Abschluss, der sagt leider immer weniger aus!), desto vielseitiger kann der Mensch sich einbringen und desto einfacher tut er/sie sich, einen Job zu finden.

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

chromosomXY - 44
Profi (offline)

Dabei seit 05.2007
641 Beiträge

Geschrieben am: 17.03.2010 um 16:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.03.2010 um 17:02 Uhr

Zitat von mjoukov:

Je höher die Bildung (wohlgemerkt die Bildung, nicht der formale Abschluss, der sagt leider immer weniger aus!), desto vielseitiger kann der Mensch sich einbringen und desto einfacher tut er/sie sich, einen Job zu finden.


Du sagst es. Nur weil jeder zweite BWL oder Maschinenbau studiert, (aus welchem Grund auch immer) heißt das nicht, dass diejenigen gebildet sind.

Da man ja vorher weiß, dass es in bestimmten Bereichen mehr Absolventen als Arbeitsstellen gibt.

Zum Thema: Natürlich hängen Bildungsniveau und Arbeitslosigkeit zusammen. Wer zum Beispiel völlig ohne Vorbildung bzw. Ausbildung ist, ist auf dem sog. 1. Arbeitsmarkt eher schlecht gestellt.

Meine Probleme hätt' ich gern....

yyyyyy - 34
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
887 Beiträge

Geschrieben am: 17.03.2010 um 17:00 Uhr

Zitat von mjoukov:

Je höher die Bildung (wohlgemerkt die Bildung, nicht der formale Abschluss, der sagt leider immer weniger aus!), desto vielseitiger kann der Mensch sich einbringen und desto einfacher tut er/sie sich, einen Job zu finden.

ganz genau ... für mich zählt das zeugnis auch nicht unbedingt!
Buumann - 30
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
2379 Beiträge

Geschrieben am: 17.03.2010 um 17:09 Uhr

Zitat von yyyyyy:

Zitat von mjoukov:

Je höher die Bildung (wohlgemerkt die Bildung, nicht der formale Abschluss, der sagt leider immer weniger aus!), desto vielseitiger kann der Mensch sich einbringen und desto einfacher tut er/sie sich, einen Job zu finden.

ganz genau ... für mich zählt das zeugnis auch nicht unbedingt!


ja stimme ich auch zu, aber heutzutage braucht man für jeden drecksjob wie zb kindergärtnerin Realschule.

Bei ein paar leuten die ich kenne siet es so aus, Hauptschule, 4er durchschnitt, fangen in nem halben jahr ne ausbildung an in nem beruf der ganz ok ist, grund? sie haben bei praktikum etc bewiesen das sie keine idioten sind die alles wissen aber nicht anpacken können sondern sind hat regelrecht arbeitswütig.

weiterhin würde ich sagen, bei leuten die irgendwas studieren (vil mit nem 1,8 durchschnit oder so) und dann keinen job finden weil sie etwas studiert haben wo die nachfrage nicht so hoch ist da hat die bildung nichts geholfen!!

also:
arbeitslosigkeit hängt von
-noten
-abschluss
-körperlichem zustand
-begeisterung
ab alles bei den berufen mehr oder weniger viel

Sehet und stauned!

Einherjer91 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2009
143 Beiträge

Geschrieben am: 17.03.2010 um 19:14 Uhr

Aber selbst, wenn man das alles hat, kann man auch einfach Pech haben.
Wer keine Stelle findet, oder Opfer der Krise ist, kann noch so einen guten Abschluss haben.
Das ist für mich kein Kriterium.

Jeder hat dumme Gedanken, nur der Weise verschweigt sie

Marques1977 - 47
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2008
28 Beiträge
Geschrieben am: 17.03.2010 um 19:17 Uhr

Bildung und Arbeitslosigkeit hängt stark miteinander zusammen.

Schaut einfach, bei jeder großen Krise, werden zuerst die Hilfsarbeiterstellen verringert, die Fachkräfte sind ganz selten die ersten wo gehen müssen.

Fachkräfte bekommen auch deutlich schneller wieder eine Arbeit.


Schnittchen_ - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2010
35 Beiträge
Geschrieben am: 24.03.2010 um 14:45 Uhr

ich werd nach der Ausbildung nicht übernommen, kann Bewerbungen schreiben so viele ich will, ich bekomme einfach keine Stelle...
Ignat - 35
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
637 Beiträge
Geschrieben am: 24.03.2010 um 15:11 Uhr

Zitat von Schnittchen_:

ich werd nach der Ausbildung nicht übernommen, kann Bewerbungen schreiben so viele ich will, ich bekomme einfach keine Stelle...


In deinem Alter würde ich dann nicht versuchen hunderte Bewerbungen zu schreiben, sondern deinen schulischen Verlauf aufbessern, durch z.B. ein Fachabi, und anschließend eine FH Studium. Dann bist du mit 23/24 raus, und genau in der Zeit, wo wir einen wirtschaftlichen Aufschwung haben müssten.

Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis Sie es selbst tut.

facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 24.03.2010 um 16:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.03.2010 um 17:13 Uhr

Zitat von Schnittchen_:

ich werd nach der Ausbildung nicht übernommen, kann Bewerbungen schreiben so viele ich will, ich bekomme einfach keine Stelle...


Mir gehts genauso. Man hat ja angeblich keine Berufserfahrung und in der Ausbildung nur Däumchen gedreht ;-)

Soviel zum Thema wär eine gute Bildung genossen hat findet einen Job.

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 24.03.2010 um 17:06 Uhr

Naja selbst verständlich gibt es auf dem Arbeitsmarkt keine "wenn-dann" verknüpfung, jedoch lässt sich klar statistisch belegn (bitte zwingt mich nicht diese zu suchen) das je höher der abschluß um so geringer die ARbeitslosenquote

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

  [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -