sebbi217 - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2008
778
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2010 um 18:44 Uhr
|
|
Zitat von ArchRogue: Zitat von sebbi217: Zitat von -NoRules-: willst die mark wieder einführen oder wie stellt ihr euch das vor ? #die situation ist so vertrackt, dass man selbst schon anfängt zu spekulieren was wird und was nicht.
die mark war wenigstens noch geld. ich weiß noch, mein erstes lehrlingsgeld 2001 war auch noch d mark, ein monat später euro. also ich hab mich nicht entzückt gefühlt oder begeistert, im gegenteil, was soll der scheiß?
Der "Scheiß" sollte den Handel erleichtern und unsere Grenzen öffnen, hat ja auch geklappt.
Nur blöd, wenn wir dann ein paar Finanzchaoten reinholen, die wir nicht richtig geprüft haben und die ruinieren uns dann... Aber hinterher jammern ist nicht, wenn wir uns verarschen lassen, bringt rumflennen auch nix mehr, das ist dann auch teilweise unsere eigene Schuld. In einer Gemeinschaft hat der Starke (wirtschaftlich gesehen) immer ein größeres Risiko.
Aber den Euro werden wir nicht mehr los, bevor er endgültig entwertet ist.
also ich bin nicht schuld an alle dem, ich zahle meine zwangssteuern genauso wie jeder andere.
und der "starke" sollte auch den schwächern unter die arme greifen, nicht das bein stellen und davon kommen!
denken kostet nichts. oder doch?
|
|
ArchRogue - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2010
293
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2010 um 19:10 Uhr
|
|
Wer schuld ist, ist auch wieder ne andere Frage. Aber ja, wenn man sich in eine Gemeinschaft einbringt, kennt man ja die möglichen Konsequenzen. Und da werden halt wir in die Pflicht genommen, wie soll man denn den Griechen noch was abnehmen?^^
Das Letzte, was ich will, ist, dir weh zu tun. Aber es steht immer noch auf der Liste.
|
|
Dealer92 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
875
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2010 um 13:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.05.2010 um 14:00 Uhr
|
|
Deutschland, WIR, sind der Nutzniesser des Euros.
Er beschert unserer Wirtschaft nicht nur enorme Schübe, er sorgt auch für Preisstabilität, weniger Umtauschstress, kaum Inflation und hübsche Münzen. Auch wenn viele das nicht wahrhaben wollen. Dennoch kann es nicht angehen das andere EU-Mitgliedsstaaten sich darauf ausruhen und dann zugrunde gehen. Unser momentanes Hauptproblem sind nicht Griechenland oder der Euro, sondern die Banken und die Börse.
Ich bin Zyniker. Warum? Weil ich Team-Ulm kenne.
|
|
AzarasEasy
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2009
345
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2010 um 13:59 Uhr
|
|
darf ich dann mein spaar buuch in die neue währung einblösen ?
|
|
DirtyDan
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2009
156
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2010 um 14:01 Uhr
|
|
Zitat von nahkampf: Seit dem 1. Januar 2002 ist der Euro nun unsere Währung...
Wer ist für die Wiedereinführung der D-Mark?
wie wärs glei wieder mit der Reichsmarkt .... nene warte ... goldstücke sind viel stylischer
|
|
Dealer92 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
875
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2010 um 14:05 Uhr
|
|
Zitat von DirtyDan: Zitat von nahkampf: Seit dem 1. Januar 2002 ist der Euro nun unsere Währung...
Wer ist für die Wiedereinführung der D-Mark?
wie wärs glei wieder mit der Reichsmarkt .... nene warte ... goldstücke sind viel stylischer
"Reichsmarkt" 
I keed. I keed.
Persönlich steh ich ja hinter dem Gulden, der hat sogar nen lustigen Namen (und man kann damit gut auf dem Reichsmarkt einkaufen ^-^).
Ich bin Zyniker. Warum? Weil ich Team-Ulm kenne.
|
|
Shelby500 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
123
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2010 um 14:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.05.2010 um 14:06 Uhr
|
|
Zitat von nahkampf: Seit dem 1. Januar 2002 ist der Euro nun unsere Währung...
Wer ist für die Wiedereinführung der D-Mark?
Ich, und die EU is fürn Arsch, weil wir wieder die Zahlmeister sind.
Wenn diese ganze Finanzhilfe ausgeglichen is, simmer alle gleich arm.
Die Schweizer ham Recht, dass se nich in diese Scheiß-EU Geschichte rein sind.
https://www.youtube.com/BahnBahnTV
|
|
Dealer92 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
875
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2010 um 14:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.05.2010 um 14:13 Uhr
|
|
Zitat von Shelby500: Zitat von nahkampf: Seit dem 1. Januar 2002 ist der Euro nun unsere Währung...
Wer ist für die Wiedereinführung der D-Mark?
Ich, und die EU is fürn Arsch, weil wir wieder die Zahlmeister sind.
Wenn diese ganze Finanzhilfe ausgeglichen is, simmer alle gleich arm.
Die Schweizer ham Recht, dass se nich in diese Scheiß-EU Geschichte rein sind.
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.haberkalesi.com/haberimg/polemik.jpg)
Ganz toll, machen wir es wie die Schweiz und saugen der EU hie und da immer mal wieder Geld ab um es uns gut gehen zu lassen. Huzzah. (Polemik Ende.)
Ich bin Zyniker. Warum? Weil ich Team-Ulm kenne.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2010 um 14:39 Uhr
|
|
Zitat von Shelby500: Ich, und die EU is fürn Arsch, weil wir wieder die Zahlmeister sind.
Wenn diese ganze Finanzhilfe ausgeglichen is, simmer alle gleich arm.
Schon mal darüber nachgedacht, dass Deutschland vielleicht Gründe hat, in der EU zu sein? Nur zum Zahlen ist ein Land ja wohl kaum drin...
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
sebbi217 - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2008
778
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2010 um 16:09 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Shelby500: Ich, und die EU is fürn Arsch, weil wir wieder die Zahlmeister sind.
Wenn diese ganze Finanzhilfe ausgeglichen is, simmer alle gleich arm.
Schon mal darüber nachgedacht, dass Deutschland vielleicht Gründe hat, in der EU zu sein? Nur zum Zahlen ist ein Land ja wohl kaum drin...
und was für gründe sind das?
denken kostet nichts. oder doch?
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2010 um 16:11 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Shelby500: Ich, und die EU is fürn Arsch, weil wir wieder die Zahlmeister sind.
Wenn diese ganze Finanzhilfe ausgeglichen is, simmer alle gleich arm.
Schon mal darüber nachgedacht, dass Deutschland vielleicht Gründe hat, in der EU zu sein? Nur zum Zahlen ist ein Land ja wohl kaum drin...
mhh...schonmal daran gedacht, das sich das bild der eu nicht gerade zum vorteil deutschlands entwickelte?^^
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
sebbi217 - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2008
778
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2010 um 16:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.05.2010 um 16:15 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Zitat von Cymru: Zitat von Shelby500: Ich, und die EU is fürn Arsch, weil wir wieder die Zahlmeister sind.
Wenn diese ganze Finanzhilfe ausgeglichen is, simmer alle gleich arm.
Schon mal darüber nachgedacht, dass Deutschland vielleicht Gründe hat, in der EU zu sein? Nur zum Zahlen ist ein Land ja wohl kaum drin...
mhh...schonmal daran gedacht, das sich das bild der eu nicht gerade zum vorteil deutschlands entwickelte?^^
so kann man es auch sagen. was für ein vorteil hat die eu bisher gebracht? mh, welcher staat hängt nicht an der titte der bank?
denken kostet nichts. oder doch?
|
|
Dealer92 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
875
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.05.2010 um 18:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.05.2010 um 18:11 Uhr
|
|
Zitat von sebbi217: Zitat von Cymru: Zitat von Shelby500: Ich, und die EU is fürn Arsch, weil wir wieder die Zahlmeister sind.
Wenn diese ganze Finanzhilfe ausgeglichen is, simmer alle gleich arm.
Schon mal darüber nachgedacht, dass Deutschland vielleicht Gründe hat, in der EU zu sein? Nur zum Zahlen ist ein Land ja wohl kaum drin...
und was für gründe sind das?
1.
Europa bietet deutschen Unternehmen den größten einheitliche Markt der industrialisier-ten Welt. Im Jahr 2007 haben deutsche Unter-nehmen Waren im Wert von 628 Milliarden Euro dorthin exportiert. Damit gehen fast zwei Drittel der deutschen Ausfuhren in andere EU-Staaten. Binnenmarkt und Euro sichern der deutschen Wirtschaft Absatzmärkte und Arbeitsplätze.
Vorteil EU-Binnenmarkt: Deutsche Exporte sichern Arbeitsplätze
2.
Europa bietet ein Modell für das friedliche
Zusammenleben von Völkern. Seite über
sechzig Jahren haben die Staaten der EU keine
Kriege mehr gegeneinander geführt – die längste
Friedensphase in der Geschichte des europäischen
Kontinents.
3.
Europa bietet die Möglichkeit, ohne größere
Beschränkungen im Ausland zu leben, zu
arbeiten und zu lernen, gemeinsam zu forschen
und neue Ideen zu entwickeln. Deutschland als
Land der Ideen lebt vom Austausch mit anderen
europäischen Staaten.
4.
Europa bietet mehr Wettbewerb, eine größe-re Produktvielfalt und günstigere Preise. Ob am Telefon oder im Flugzeug: Nach dem Ende der nationalen Monopole sind viele Leistungen für die
Bürgerinnen und Bürger deutlich günstiger ge-worden.
5.
Europa bietet Verbraucherschutz. Ob Kennzeichnungsvorschriften
für Lebensmittel
oder Produktstandards für Kinderspielzeug: Die
EU schützt die Verbraucher. Auch die Verlängerung
der Gewährleistungspflicht auf zwei Jahre
geht auf die EU zurück.
Problemlos Reisen in Europa dank offener Grenzen
6.
Europa bietet Reisefreiheit. Deutsche reisen häufiger ins Ausland als die Menschen ande-rer europäischer Länder. Keine Nation profitiert mehr vom Europa ohne Grenzen und dem Euro als Deutschland. Wir sind heute in ganz Europa zu Hause.
7.
Europa bietet strenge Kontrollen an den Außengrenzen und gemeinsame Regelungen in der Visa-, Asyl- und Einwanderungspolitik. Europa ist der Schlüssel für eine effiziente Bekämpfung der grenzübergreifenden Kriminalität.
8.
Europa bietet grenzüberschreitenden Um-weltschutz. Umweltverschmutzung macht nicht vor Grenzen halt. Die Europäische Union ist weltweiter Vorreiter beim Klimaschutz, indem sie ehrgeizige Ziele für den Ausstoß des klimaschädli-chen CO2 beschlossen hat.
9.
Europa bietet eine gemeinsame Strategie für
Energiesicherheit: Unsere Abhängigkeit von
Energieimporten wird weiter steigen. Es ist wichtig,
dass die EU mit den Lieferländern der Rohstoffe
mit einer Stimme spricht. Auch die Forschung
nach erneuerbareren Energien ist gemeinsam
effizienter.
10.
Europa bietet auch den Menschen in den
neuen Mitgliedsländern Demokratie, Stabilität
und Wohlstand im eigenen Land. Das zeigen
die Beispiele der in der Vergangenheit beigetretenen
Länder in Südeuropa. Und es gilt: Wohlstand
zu Hause hält die Menschen ab, in den vermeintlich
„goldenen Westen“ auszuwandern.
Es bietet auch in Zeiten der Krise einen Schutzwall vor Abstürzen. Ohne sie wäre Griechenland schon längst im Abgrund an dem es gerade hängt.
11.
Europa bietet die Chance innerhalb einer
gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik
Gehör zu finden. Selbst die großen EUMitgliedstaaten
sind allein zu klein, um ihre Interessen
durchzusetzen. Nur gemeinsam kann die EU
weltweit friedenserhaltende und friedensschaffende
Maßnahmen durchführen.
Klimawandel und Umweltverschmutzung machen nicht an den Grenzen Halt
12.
Europa bietet der Welt einen Maßstab für Menschenrechte, Demokratie, sozialen Zusammenhalt und Chancengleichheit. Gemein-sam ist auch die klare Absage an Extremismus, Hass und Gewalt. Nur Europa ermöglicht den Er-halt unserer Werte in einer globalisierten Welt.
Viele dieser Ziele, speziell umweltpolitisch, sind sicherlich nicht erreicht, aber ohne die Vision und auch die bisherigen Aktionen der EU würde überhaupt nichts passieren. Auch wenn es vielen zu langsam geht. Kein Markt profitiert so von der EU und vom Euro wie Deutschland.
Ich bin Zyniker. Warum? Weil ich Team-Ulm kenne.
|
|
sebbi217 - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2008
778
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.05.2010 um 19:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.05.2010 um 19:08 Uhr
|
|
Alles das könnte ich in jeden Punkt gegen Argumentieren.
Das spar ich mir aber, in der Hand haben wir kleinen Bürger Europa sowieso nicht.
denken kostet nichts. oder doch?
|
|
Dealer92 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
875
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.05.2010 um 20:50 Uhr
|
|
Zitat von sebbi217: Alles das könnte ich in jeden Punkt gegen Argumentieren.
Das spar ich mir aber, in der Hand haben wir kleinen Bürger Europa sowieso nicht.
Fang mal mit Punkt 1 an :)
Ich bin Zyniker. Warum? Weil ich Team-Ulm kenne.
|
|