MachHalt
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2008
820
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.01.2010 um 23:59 Uhr
|
|
Ehm... Leute ich hätte mal ne Frage, und zwar hab ich festgestellt, dass der iPod Touch in Amerika (bzw.s auf dem amerikanischen Amazon) 200$ kotstet (8GB) in Deutschland aber 200€!!!!
Und jetzt würd mich mal interessieren ob das verzollt (oder so) werden würde, wenn ich mir den aus Amerika liefern lass? und ob es sich evtl. trotzdem lohnen würde.
Bin grad bissl ratlos weil ich nicht weiß nach was ich bei Google suchen soll:D deswegen freu ich mich über jede Hilfe.
|
|
--jerome-- - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2007
552
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2010 um 00:03 Uhr
|
|
natürlich wird das verzollt werden müssen...
und wenn es sich wirklich lohnen würde, würden es definitiv mehr machen
|
|
-Camaro-
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2009
725
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2010 um 00:06 Uhr
|
|
ich denk so zwischen 10 und 20 euro zoll
aber lohnen tut sichs net wirklich
Ich glaube eher an die unschuld einer hure, als an die gerechtigkeit der deutschen justiz
|
|
xx_smoky_xx - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2008
347
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2010 um 00:17 Uhr
|
|
sag ich auch, und der versand wird nicht gerade billig sein, und geschweige denn von der warte zeit...
du magst mich nicht, ich mag dich nicht, und wo genau liegt dein problem??
|
|
BlackRock - 47
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2010 um 00:22 Uhr
|
|
Zitat von MachHalt: Und jetzt würd mich mal interessieren ob das verzollt (oder so) werden würde, wenn ich mir den aus Amerika liefern lass? und ob es sich evtl. trotzdem lohnen würde.
Einfuhrumsatzsteuer, 19%. Zusammen mit internationalem Versand lohnt sich das vermutlich nicht mehr sonderlich.
"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)
|
|
Rambo-Frosch - 16
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2009
12
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2010 um 00:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.01.2010 um 00:29 Uhr
|
|
Zitat von -Camaro-: ich denk so zwischen 10 und 20 euro zoll
aber lohnen tut sichs net wirklich 
Da haste Dich aber geschnitten.
Der Einfuhrzoll beträgt 19% und zwar auf den Warenwert und Porto, das heißt, Du bist mit ca. 30-50 EURONEN dabei.
Infos beim Zollamt im Donautal.
Tante Edith sagt: zu langsam!
|
|
Nobody-11 - 49
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2007
180
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2010 um 00:32 Uhr
|
|
Google doch mal nach Zollbestimmungen und lies dir das hier durch oder schau gleich unter www.Zoll.de nach:
Gestellungspflichtige Postsendungen:
Alle Sendungen, die nicht unter die Ausnahmeregelungen fallen, müssen bei einem Zollamt gestellt werden. Für diese Sendungen ist auch eine Zollanmeldung notwendig. In der Regel vertreten Paketdienste den Empfänger automatisch bei der Erfüllung der Zollformalitäten und holen sich das Geld dafür entweder bei der Übergabe der Sendung oder später per Rechnung zurück (einige Paketdienste berechnen noch eine Bearbeitungsgebühr). Nur wenn die Zollunterlagen unvollständig sind oder sich der Empfänger gegen die Ausführung der Zollformalitäten durch den Paketdienst ausgesprochen hat, wird die Sendung bei der zuständigen Zollstelle hinterlegt. Der Empfänger muss sich dann selbst um die Zollabfertigung der Sendung kümmern.
Für Sendungen bis zu einem Warenwert von 350 Euro (inklusive der ausländischen Umsatzsteuer aber ohne Portokosten!) wird eine Pauschalsteuer, die alle Gebühren und Steuern enthält, in Höhe von 13,5 Prozent erhoben. Für Waren, die über diesem Wert liegen, werden Zollgebühren je nach Warengruppe sowie 19 Prozent Einfuhrumsatzsteuer berechnet
|
|
SomeHow - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
280
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2010 um 01:12 Uhr
|
|
kann aber auch sein das das paket auch durchgeht
das weiss keiner
|
|
Greg_House - 48
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2009
32
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2010 um 08:46 Uhr
|
|
kommst in juedem Fall teurer, denn Du brauchst ein drutsches Netzteil dazu.
In USA gibts nur 110V udn andere Stecker.
Unterm Strich zahlst mit Portokosten und Einfuhrzoll und dem dt. Netzteil merh las wendn Dir den hier günstig suchst.
Versuch doch mal die einschlägigen Preissuchmaschinen wie idealo.de und andere.
|
|
--Joerg--
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2009
2785
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2010 um 09:06 Uhr
|
|
Warenwert: über 22 Euro bis 150 Euro
Sollte der Warenwert 22,- Euro übersteigen, so ist Mehrwertsteurer auf den Warenwert zu entrichten. Sofern der Warenwert aber noch unterhalb von 150 Euro ist, fallen keine Zölle an und die Ware ist Zollfrei. Zitat: "(...) Höchstgrenze für die zollfreie Einfuhr von Kleinsendungen auf 150 Euro je Sendung (...)"
Quelle: Deutscher Zoll: Sendungen mit geringem Wert
Warenwert: über 150 Euro
Übersteigt der Warenwert 150,- Euro, so sind die Waren nicht mehr Zollfrei und es ist neben der Mehrwertsteuer noch zusätzlich ein prozentualer Zollsatz auf den Wert der Kaufpreises zu bezahlen. Der Zollsatz variiert in Abhängigkeit von den Produkten. Es sind jedoch nicht auf alle Produkte auch Zölle zu zahlen, vieles ist Einfuhrfrei.
200 USD =
134.58950201884 €uro
Sex ist nicht alles; aber ohne Sex ist alles nichts.
|
|
neominis - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2004
309
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2010 um 09:21 Uhr
|
|
Zitat von SomeHow: kann aber auch sein das das paket auch durchgeht
das weiss keiner
würd ich aufpassen. Grad mit Applte Produkten.
Habe da mal mit einem Zollbeamten gesprochen. Der meinte sie sollen und müssen besonders auf solche Lieferungen achten.
Achja, bestellt euer Zeug doch in England. Kostet wenig Versand (zwischen 3 und 10 gbp) und ist Zollfrei, da EU.
Hab zB meine XBox von Amazon.co.uk bestellt. Alles problemlos und super.
http://neominis.deviantart.com || http:///vimeo.com/malekadema
|
|
Greg_House - 48
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2009
32
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2010 um 14:59 Uhr
|
|
Zitat von --Joerg--:
Warenwert: über 22 Euro bis 150 Euro
Sollte der Warenwert 22,- Euro übersteigen, so ist Mehrwertsteurer auf den Warenwert zu entrichten. Sofern der Warenwert aber noch unterhalb von 150 Euro ist, fallen keine Zölle an und die Ware ist Zollfrei. Zitat: "(...) Höchstgrenze für die zollfreie Einfuhr von Kleinsendungen auf 150 Euro je Sendung (...)"
Quelle: Deutscher Zoll: Sendungen mit geringem Wert
Warenwert: über 150 Euro
Übersteigt der Warenwert 150,- Euro, so sind die Waren nicht mehr Zollfrei und es ist neben der Mehrwertsteuer noch zusätzlich ein prozentualer Zollsatz auf den Wert der Kaufpreises zu bezahlen. Der Zollsatz variiert in Abhängigkeit von den Produkten. Es sind jedoch nicht auf alle Produkte auch Zölle zu zahlen, vieles ist Einfuhrfrei.
200 USD =
134.58950201884 €uro
Da verstoßen die Jungs vom zoll gegen ihre iegenen Bestimmungen!
ich bestellte bei amazon.com CDs, die einen Warenwert von ca 60 EUR darstellten.
Es wurde schön von mir EInfuhzoll kassiert!
Inkassoberechtigt war DHL als Zustellunternehmen.
Paket wurde erst ausgehändigt, nachdem ich zahlte!
|
|
BlackRock - 47
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2010 um 15:00 Uhr
|
|
Lies den Bescheid. Du hast nicht Zoll bezahlt, sondern Einfuhrumsatzsteuer. Ganz andere Baustelle.
"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)
|
|
Peter_Parker - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2007
670
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2010 um 18:50 Uhr
|
|
Ich bekomme relativ häufig Lieferungen aus den USA, hauptsächlich Autoteile.
Manchmal gehts über den Zoll, manchmal nicht. Kommt darauf an, wer die Zustellung in Deutschland übernimmt, Wenn's DHL ist, gehts zum Zoll, bei manchen ihrer Konkurrenten nicht, da diese die Einfuhrsteuer direkt dem Staat weitergeben. Im Gegensatz zum Zollamt ist denen aber glaube ich ziemlich egal, wieviel Geld der Staat daran verdient und dann wird das wohl auch öfters mal "vergessen".
Aber selbst wenn du Zoll zahlen musst, kann es sich sehr oft dennoch für dich rechnen. Ist aber halt auch mir Aufwand verbunden, da du das Paket dann beim Zollamt abholen musst.
www.HARRY-IM-WEB.de
|
|
MachHalt
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2008
820
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2010 um 20:58 Uhr
|
|
Zitat von Peter_Parker: Ich bekomme relativ häufig Lieferungen aus den USA, hauptsächlich Autoteile.
Manchmal gehts über den Zoll, manchmal nicht. Kommt darauf an, wer die Zustellung in Deutschland übernimmt, Wenn's DHL ist, gehts zum Zoll, bei manchen ihrer Konkurrenten nicht, da diese die Einfuhrsteuer direkt dem Staat weitergeben. Im Gegensatz zum Zollamt ist denen aber glaube ich ziemlich egal, wieviel Geld der Staat daran verdient und dann wird das wohl auch öfters mal "vergessen".
Aber selbst wenn du Zoll zahlen musst, kann es sich sehr oft dennoch für dich rechnen. Ist aber halt auch mir Aufwand verbunden, da du das Paket dann beim Zollamt abholen musst.
hm aber wenn es mal "vergessen" wird muss ichs ja auch nich vom Zollamt holen ^^
|
|
Greg_House - 48
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2009
32
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2010 um 13:02 Uhr
|
|
Zitat von BlackRock: Lies den Bescheid. Du hast nicht Zoll bezahlt, sondern Einfuhrumsatzsteuer. Ganz andere Baustelle.
Stimmt, danke für den Hinweis.
|
|