Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Besoldungstabelle A13 Gymnasiumlehrerentlohnung

  -1- -2- vorwärts >>>  
Andruxa - 34
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
530 Beiträge

Geschrieben am: 14.01.2010 um 11:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.01.2010 um 11:20 Uhr

Hey Leutz. Wenn man Gymnasiumlehrer ist und so die letzen Klassenstufen unterrichtet(10,11,12,13), wird man nach A13 entlohnt.

Besoldungsgruppe A13 Grundgehalt
(Monatsbeträge in Euro)
Stufe 1 Stufe 2Stufe 3,...Stufe 4....Stufe 5......Stufe 6.....Stufe 7
3 416...3 586 ..3 755.......3 925.......4 042........4 160........4 277

quelle: http://www.gesetze-im-internet.de/bbesg/BJNR011740975.html

nun verstehe ich nicht, was diese stufen auszusagen haben, warum da man mehr verdient. stimmt diese tabelle. ist die auf dem neuesten stand?

KingOfCoke - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2008
31 Beiträge
Geschrieben am: 14.01.2010 um 11:18 Uhr

die stufen haben etwas damit zu tun wie viele kinder man hat soweit ich weiß.mehrere meiner alten lehrer verdienten unterschiedlich trotz gleichen dienstalters, weil sie keine oder mehrere kinder hatten.topverdiener war der lehrer mit 8 kindern.. ;)
Andruxa - 34
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
530 Beiträge

Geschrieben am: 14.01.2010 um 11:21 Uhr

Zitat von KingOfCoke:

die stufen haben etwas damit zu tun wie viele kinder man hat soweit ich weiß.mehrere meiner alten lehrer verdienten unterschiedlich trotz gleichen dienstalters, weil sie keine oder mehrere kinder hatten.topverdiener war der lehrer mit 8 kindern.. ;)

ich habe gelese, dass man da zuschläge kriegt pro knd, mit den stufen hat es nix auf sich!?!?!?!?
carole - 39
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2003
31 Beiträge
Geschrieben am: 14.01.2010 um 11:39 Uhr

Man geht stufen weiter nach so und so viel Jahren in einer Stufe. Am Anfang sind die Abstände drei Jahre. Dann werden sie mehr.
Andruxa - 34
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
530 Beiträge

Geschrieben am: 14.01.2010 um 11:40 Uhr

Zitat von carole:

Man geht stufen weiter nach so und so viel Jahren in einer Stufe. Am Anfang sind die Abstände drei Jahre. Dann werden sie mehr.

wie meinst, arbeitsjahre? hängt es von der arbeitszeit ab, sprich erfahrung!?
Hans_Wurschd - 24
Champion (offline)

Dabei seit 04.2004
2157 Beiträge

Geschrieben am: 14.01.2010 um 11:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.01.2010 um 11:44 Uhr

Zitat von KingOfCoke:

die stufen haben etwas damit zu tun wie viele kinder man hat soweit ich weiß.mehrere meiner alten lehrer verdienten unterschiedlich trotz gleichen dienstalters, weil sie keine oder mehrere kinder hatten.topverdiener war der lehrer mit 8 kindern.. ;)

Nein, stimmt nicht. Die Stufen ändern sich nach Erfahrungszeiten und sind zwischen zwei und vier Jahre lang.

Nachzulesen hier:
[link=http://www.bdz.dbb.de/aktuell/nachrichten/archiv_2009/anlagen_2009/250609_bmi_aenderungen.pdf]" target="_blank">Das ist ein Link
Hans_Wurschd - 24
Champion (offline)

Dabei seit 04.2004
2157 Beiträge

Geschrieben am: 14.01.2010 um 11:46 Uhr

Es ist aber grundsätzlich auch nicht so, dass man als Gymnasiallehrer nach A13 besoldet wird. KOmmt darauf an, wie oft man schon befördert wurde.

SR (=Studienrat): A13
OSR: A14
SD (=Studiendirektor): A15
OSD: A16
daN_i - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2007
329 Beiträge
Geschrieben am: 14.01.2010 um 11:57 Uhr

Zitat von Hans_Wurschd:

Zitat von KingOfCoke:

die stufen haben etwas damit zu tun wie viele kinder man hat soweit ich weiß.mehrere meiner alten lehrer verdienten unterschiedlich trotz gleichen dienstalters, weil sie keine oder mehrere kinder hatten.topverdiener war der lehrer mit 8 kindern.. ;)

Nein, stimmt nicht. Die Stufen ändern sich nach Erfahrungszeiten und sind zwischen zwei und vier Jahre lang.

Nachzulesen hier:
Hier


Keyboard not found. Press F1 to continue...

heroc - 39
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
925 Beiträge

Geschrieben am: 14.01.2010 um 12:01 Uhr

...is viel zu viel ! da sollten die eher gehälter kürzen, als welche zu entlassen....

..wer hat, der hat...

yyyyyy - 34
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
887 Beiträge

Geschrieben am: 14.01.2010 um 12:07 Uhr

Zitat von heroc:

...is viel zu viel ! da sollten die eher gehälter kürzen, als welche zu entlassen....

ich wollts grad sagen ... is schon viel O_O
hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 14.01.2010 um 12:22 Uhr

Zitat von heroc:

...is viel zu viel ! da sollten die eher gehälter kürzen, als welche zu entlassen....


Stimmt nur nicht in die Bildung unserer Jugend investieren!

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

manny777 - 39
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
663 Beiträge

Geschrieben am: 14.01.2010 um 12:50 Uhr

naja... ob man das als viel oder als wenig einstufen soll weiß man nicht so genau.
man beachte, dass wenn du nur angestellter bist ca. 50 % an abzügen draufgehen.
sprich du hast im endeffekt dann nur die helfte übrig.
natürlich wenn du beamter bist, bleiben da mehr übrig, aber dafür ist vorausgesetzt dass du verbeamtet wirst.
da gibts irgendwo ein gehaltsrechner im internet.
außerdem gibts da genau so steuerklassen und dannach richtet es sich ja auch.
aber ich finde, für die dauer der ausbildung und selbst die kosten die dabei entstehen, ist der lohn bzw das gehalt oder wie man das auch immer nennt auch gerechtfertigt.
die Stufen .... soweit ich weiß, werden bei angestellten nach dem alter gerichtet. genau weiß ich das aber auch nicht. sprich wenn du 27 bist, bist du gleich in der 3. stufe... genau kann ich das aber nicht sagen.

wobei der unterschied in der bezahlung und in den freiheiten die man sonst noch so hat, ist zwischen beamten und angestellten sehr groß...

... wir sind der stachel im arsch der nation ...

Andruxa - 34
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
530 Beiträge

Geschrieben am: 14.01.2010 um 12:54 Uhr

Zitat von manny777:

naja... ob man das als viel oder als wenig einstufen soll weiß man nicht so genau.
man beachte, dass wenn du nur angestellter bist ca. 50 % an abzügen draufgehen.
sprich du hast im endeffekt dann nur die helfte übrig.
natürlich wenn du beamter bist, bleiben da mehr übrig, aber dafür ist vorausgesetzt dass du verbeamtet wirst.
da gibts irgendwo ein gehaltsrechner im internet.
außerdem gibts da genau so steuerklassen und dannach richtet es sich ja auch.
aber ich finde, für die dauer der ausbildung und selbst die kosten die dabei entstehen, ist der lohn bzw das gehalt oder wie man das auch immer nennt auch gerechtfertigt.
die Stufen .... soweit ich weiß, werden bei angestellten nach dem alter gerichtet. genau weiß ich das aber auch nicht. sprich wenn du 27 bist, bist du gleich in der 3. stufe... genau kann ich das aber nicht sagen.

wobei der unterschied in der bezahlung und in den freiheiten die man sonst noch so hat, ist zwischen beamten und angestellten sehr groß...

leutz schweift nicht vom thema ab...

also , wieviel kriegt jetzt ein gymnasium lehrer der letzen klassenstufen

und was sagen die stufen in der tabelle aus
hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 14.01.2010 um 12:57 Uhr

ISt das nicht geklrät?
Je nach "Rang" A13-A16 die STufe richtet sich danach wieviele JAhre er sich im Dienst befindet?


FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

manny777 - 39
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
663 Beiträge

Geschrieben am: 14.01.2010 um 12:58 Uhr

ja hast es nicht verstanden :D
es hängt vom alter ab :D
also du suchst ne tabelle im internet und dann siehst du wieviel ein lehrer da in dem alter verdient.
nach klassenstufen ist es wurschd... weil jeder lehrer in jeder stufe eingesetzt wird...

... wir sind der stachel im arsch der nation ...

hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 14.01.2010 um 13:00 Uhr

Also wenn der Leher nach TV-L bezahlt wird dann sinds definitiv Dienstjahre und nicht Alter was den ausschlag gibt^^

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -