Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Sozialpolitik als Belastung der Marktwirtschaft

Bamboocha_1 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2006
229 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2009 um 18:44 Uhr

Bitte grunnde zur Überschrift nennen
Utopisch
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2009
74 Beiträge

Geschrieben am: 30.10.2009 um 18:47 Uhr

Zitat von Bamboocha_1:

Bitte grunnde zur Überschrift nennen


schau dein Avater an das erklärt schon einiges

Alles was ich will ist den Genozid am Horizont

Bamboocha_1 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2006
229 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2009 um 19:06 Uhr

ne, ernsthaft
Goemo - 127
Profi (offline)

Dabei seit 04.2005
573 Beiträge

Geschrieben am: 30.10.2009 um 19:10 Uhr

Zitat von Bamboocha_1:

ne, ernsthaft

Ich wage zu behaupten, dass das sogar ernst gemeint war...
Merenwen - 46
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
150 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2009 um 19:22 Uhr

Verarmung, Verelendung und schließlich eine hohe Sterblichkeit der Bevölkerung aus Not (vor allem der Kinder und Kranken) -> Belastung der Menschlichkeit

mimimi? MIMI!

Lerouxe - 45
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
950 Beiträge

Geschrieben am: 30.10.2009 um 20:08 Uhr

Ich schätze mal hier ist das rein wirtschaftliche Theorem gemeint.

Ganz grob zusammengefasst und wie gesagt nur eine Theorie:

Sozialpolitik benötigt Geld (z.B. in Form von Sozialabgaben als Lohnnebenkosten). Dieses Geld muss von den Teilnehmern der Wirtschaft (Arbeitgebern und Arbeitnehmern) aufgebracht werden.
Hierdurch wird dem Wirtschaftskreislauf der "Produktiven" also Geld entzogen.
Dies führt dazu, dass weniger Geld für Konsum und Investition vorhanden ist, was beides für weiteres Wachstum wichtig ist.
Wenn man den Wirtschaftskreislauf also nur auf die "produktive" Schicht reduziert, erfolgt ein Mittelabfluss ohne Gegenleistung, das Wachstum und die Zunahme des Wohlstandes werden also gebremst und ab einer gewissen Abgabenhöhe sogar verhindert.

Wie die meisten Theorien "funktioniert" diese jedoch auch nur im Modell, da "nicht produktiven" Menschen keine Daseinsberechtigung eingeräumt wird.

Vor der Einführung von sozialen Sicherungssystemen wurde diese Theorie hin und wieder von den Kritikern angebracht, aber da soziale Unruhen (welche die natürliche Folge einer solchen Wirtschaft wären) teurer als eine soziale Sicherungen ausfallen würden, wurde sie recht bald begraben.

Just when I discovered the meaning of life, they change it.

  [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -