Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Ergeben herkömmliche Sparanlagen einen Sinn?

DaddyCola - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2009
3 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2009 um 15:50 Uhr

Schönen guten Tag,
mich würde einmal eure Meinung und Erfahrungen zu herkömmlichen Anlagen interessieren.
Insgesamt würde ich sagen dass alle herkömmlichen Anlagen nicht dem Vermögensaufbau dienen. Diese Verträge geben meiner Meinung nach aus Sicht des Verbrauchers einfach keinen Sinn.
Eine Altersvorsorge z.B. sollte ja den Zweck erfüllen im Alter eine Zusatzrente zu bekommen, da man alleine mit der staatlichen Rente nicht mehr auskommen wird. Die meisten Leute vergessen allerdings bei der Anlage die Inflation und Steuer mit einzuberechnen. Diese 2 Faktoren sind wesentlich für eine Altersvorsorge, nur wird man nie auf diese Faktoren hingewiesen. Demnach muss also von der Bruttorendite noch die Inflation und die Abgeltungssteuer abgezogen werden, somit bleibt ja in den meisten Fällen fast keine Rendite mehr übrig.

Was sind eure Meinungen und Erfahrungen in Bezug auf dieses Thema?

-sars - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2009
61 Beiträge
Geschrieben am: 22.10.2009 um 15:58 Uhr

inflation, etc. sind villt nicht ganz irrevelant im bezug auf sparanlagen, aber im grundsatz kommt es doch darauf an, dass man später etwas mehr geld hat&nicht nur noch mit einer minirente dasteht&noch im alter drum kämpfen muss, iwie durch zu kommen.


Zwo, eins, R I S I K O !

j_shoother - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2009
43 Beiträge
Geschrieben am: 22.10.2009 um 15:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.10.2009 um 16:00 Uhr

Aber wenn dus nicht anlegst wirst du noch härter von der Inflation Betroffen. Bei einer Anlage von zb. 2000 euro mit 2% Zinssatz hast du aufs jahr gesehen 20 Euro gewinn aber bei einer Inflationsrate von (angenommen) auch 2% keinen Verlust. Ohne die Anlage wärst du dann aber nurnoch bei einer Kaufkraft von 1980 Euro... somit lohnen sich anlagen trotzdem.

und im moment können die banken keine größeren Zinssätze anbieten da der leitzins so niedrig ist. Im moment ist es nicht unbedingt ein lohnendes geschäft aber lieber nichts als weniger ...
DonaldSuck - 46
Profi (offline)

Dabei seit 04.2003
958 Beiträge
Geschrieben am: 22.10.2009 um 16:01 Uhr

Setzt voraus, dass du 2% erhälst. Und wenn ich mir die aktuellen Zinssätze anschau, eher nein :-D
Investierst es in Aktienfonds oder Rentenfonts, kannst eventuell mehr Zinsen bekommen, trägst aber das Risiko und zahlst noch jährlich ne Bearbeitungsgebühr zwischen 1 und 2 Prozent. Musst eben bissl Glück haben, aber einfach ist es momentan keinesfalls.
DaddyCola - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2009
3 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2009 um 16:04 Uhr

Wenn ich wie du sagst 2000,-€ nehme diese sagen wir mal zu 3% anlege und eine Inflation von 3% habe, dann habe ich keinen Gewinn aber auch keinen Kapitalerhalt sondern einen Verlust, weil auf dieses Geld kommt ja noch Abgeltungssteuer von 25-30%.

Von dem her bin ich wenn ichs behalte anstatt anzulegen besser drann.

Außer es ist eine sinnige Anlage die diese 2 Bereiche abdeckt.
j_shoother - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2009
43 Beiträge
Geschrieben am: 22.10.2009 um 16:06 Uhr

Zitat von DonaldSuck:

Setzt voraus, dass du 2% erhälst. Und wenn ich mir die aktuellen Zinssätze anschau, eher nein :-D
Investierst es in Aktienfonds oder Rentenfonts, kannst eventuell mehr Zinsen bekommen, trägst aber das Risiko und zahlst noch jährlich ne Bearbeitungsgebühr zwischen 1 und 2 Prozent. Musst eben bissl Glück haben, aber einfach ist es momentan keinesfalls.


Im moment ist es eh schwierig geld gewinnbringend anzulegen. so wie früher "lass mal die bank machen" geht halt nicht. egal wie viel rendite versprochen wird du solltest dich sehr intensiv damit beschäftigen wenn du gewinn daraus ziehen willst und bei fonds mindestens einmal die woche die zeitung aufschlagen und schauen wies gerade steht, sonst kommt am ende das große erwachen...
j_shoother - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2009
43 Beiträge
Geschrieben am: 22.10.2009 um 16:08 Uhr

Zitat von DaddyCola:

Wenn ich wie du sagst 2000,-€ nehme diese sagen wir mal zu 3% anlege und eine Inflation von 3% habe, dann habe ich keinen Gewinn aber auch keinen Kapitalerhalt sondern einen Verlust, weil auf dieses Geld kommt ja noch Abgeltungssteuer von 25-30%.

Von dem her bin ich wenn ichs behalte anstatt anzulegen besser drann.

Außer es ist eine sinnige Anlage die diese 2 Bereiche abdeckt.


Die Abgeltungssteuer ist aber auch nur auf den "gewinn" d.h. von deinen 20 Euro 25% abziehen. Somit hast du einen verlust ja... paar euro.. aber im moment gibts da ja noch den freibetrag... ist ja nicht viel aber immerhin.
DonaldSuck - 46
Profi (offline)

Dabei seit 04.2003
958 Beiträge
Geschrieben am: 22.10.2009 um 16:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.10.2009 um 16:09 Uhr

Jo, man muss sich drum kümmern und vor allem zum richtigen Zeitpunkt kaufen ;-)
*Edit* Die Abgeltungssteuer gilt ja nur auf den Gewinn und der Freibetrag liegt glaube ich momentan bei ca. 800€ rum.
Ghost89 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
280 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2009 um 16:14 Uhr

Zitat von j_shoother:

Aber wenn dus nicht anlegst wirst du noch härter von der Inflation Betroffen. Bei einer Anlage von zb. 2000 euro mit 2% Zinssatz hast du aufs jahr gesehen 20 Euro gewinn aber bei einer Inflationsrate von (angenommen) auch 2% keinen Verlust. Ohne die Anlage wärst du dann aber nurnoch bei einer Kaufkraft von 1980 Euro... somit lohnen sich anlagen trotzdem.

und im moment können die banken keine größeren Zinssätze anbieten da der leitzins so niedrig ist. Im moment ist es nicht unbedingt ein lohnendes geschäft aber lieber nichts als weniger ...


leitzins hat nichts mit dem zins fürs anlegen zu tun!!
der leitzins bezieht sich nur auf die kredite....
j_shoother - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2009
43 Beiträge
Geschrieben am: 22.10.2009 um 16:17 Uhr

Zitat von Ghost89:

Zitat von j_shoother:

Aber wenn dus nicht anlegst wirst du noch härter von der Inflation Betroffen. Bei einer Anlage von zb. 2000 euro mit 2% Zinssatz hast du aufs jahr gesehen 20 Euro gewinn aber bei einer Inflationsrate von (angenommen) auch 2% keinen Verlust. Ohne die Anlage wärst du dann aber nurnoch bei einer Kaufkraft von 1980 Euro... somit lohnen sich anlagen trotzdem.

und im moment können die banken keine größeren Zinssätze anbieten da der leitzins so niedrig ist. Im moment ist es nicht unbedingt ein lohnendes geschäft aber lieber nichts als weniger ...


leitzins hat nichts mit dem zins fürs anlegen zu tun!!
der leitzins bezieht sich nur auf die kredite....


Eindeutiges Nein!
du musst ja sehen dass die banken eine Gewinnmarge brauchen. sie können ja nicht für 3% das geld verleihen und für 5% wieder hereinnehmen. das wär ein minusgeschäft also richtet der leitzins nicht nur die Kredite sondern auch die anlagezinsen.
spinner001 - 43
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2005
62 Beiträge
Geschrieben am: 22.10.2009 um 16:18 Uhr

selbst in verschiedene aktienfonds zu investieren halte ich für nicht sinnvoll, was die altersvorsorge betrifft... einzelne fonds setze ich eigentlich fast gleich mit einzelnen aktientiteln, was das risiko betrifft, da die meisten fonds ja auch auf bestimmte branchen, etc. spezialisiert sind... und da es bei den meisten von uns nicht gerade schon übermorgen soweit ist mit der rente *g*, finde ich das auf die lange zeit zu risikoreich!

es gibt ja mittlerweile schon anlagen, die nicht nur festverzinslich sind (also eure angesprochenen 2-3%), sondern je nach wirtschaftslage und entwicklung zwischen festverzinslich und wirtschaft (fonds, etc.) switchen können und somit über einen langen zeitraum alle möglichkeiten haben entweder im fall der fälle die bestmöglichste rendite rauszuholen oder in wirtschaftlich schwierigen zeiten das geld sicher auf niedrigem niveau zu bunkern ;-)
... so bestreite zumindest ich mein av und hab auch meine wohnung mit finanziert ;-)

obwohl es ein ekelhaftes thema ist, sollte sich im endeffekt aber jeder selbst damit auseinandersetzen und auch verschiedene infos aus alles richtungen einholen... sonst kann man viel kaputt machen. im endeffekt behauptet ja jeder versicherungsheini oder bänker, dass sie die beste lösung haben!
Ghost89 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
280 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2009 um 16:25 Uhr

Zitat von j_shoother:

Zitat von Ghost89:

Zitat von j_shoother:

Aber wenn dus nicht anlegst wirst du noch härter von der Inflation Betroffen. Bei einer Anlage von zb. 2000 euro mit 2% Zinssatz hast du aufs jahr gesehen 20 Euro gewinn aber bei einer Inflationsrate von (angenommen) auch 2% keinen Verlust. Ohne die Anlage wärst du dann aber nurnoch bei einer Kaufkraft von 1980 Euro... somit lohnen sich anlagen trotzdem.

und im moment können die banken keine größeren Zinssätze anbieten da der leitzins so niedrig ist. Im moment ist es nicht unbedingt ein lohnendes geschäft aber lieber nichts als weniger ...


leitzins hat nichts mit dem zins fürs anlegen zu tun!!
der leitzins bezieht sich nur auf die kredite....


Eindeutiges Nein!
du musst ja sehen dass die banken eine Gewinnmarge brauchen. sie können ja nicht für 3% das geld verleihen und für 5% wieder hereinnehmen. das wär ein minusgeschäft also richtet der leitzins nicht nur die Kredite sondern auch die anlagezinsen.


hmm..
ich will jetzt nich so tief in die materie hinein nur direkt mit dem leitzins haben wir bürger nichts zu tun...
der leitzins ist der zins mit dem sich unsere banken geld von der ezb leihen können...
ist der zins niedriger wollen natürlich die banken mehr geld bei der ezb leihen damit sie dieses geld wieder für 5,6,7,8 % verleihen können...
verstanden?
j_shoother - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2009
43 Beiträge
Geschrieben am: 22.10.2009 um 16:33 Uhr

Zitat:



hmm..
ich will jetzt nich so tief in die materie hinein nur direkt mit dem leitzins haben wir bürger nichts zu tun...
der leitzins ist der zins mit dem sich unsere banken geld von der ezb leihen können...
ist der zins niedriger wollen natürlich die banken mehr geld bei der ezb leihen damit sie dieses geld wieder für 5,6,7,8 % verleihen können...
verstanden?


Ja klar hab ich des verstanden ich hatte den scheiß in den letzten 4 jahren jeden tag es geht ja darum das du gesagt hast das der leitzins nichts mit dem geld fürs anlegen zu tun hat. und das ist falsch. Der Leitzins wird von den Wirtschaftsprüfern der EZB festgelegt, welche nach der aktuellen wirtschaftlage gehen. gehts der wirtschaft gut, wird auch der zins höher um geld aufzunehemen und somit auch zum anlegen. in schlechten zeiten möchten man die wirtschaft ankurbeln in dem man den zins niedrig lässt und mehr unternehmen kredite aufnehmen und somit wieder mehr kaufkraft da ist. Die EZB verleiht das geld an die banken die s dann weiter geben an den Kunden. Das was du gerade gesagt hast ist richtig ja, aber mit dem geld der anleger hat das sehr viel zu tun.
Ghost89 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
280 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2009 um 16:38 Uhr

Zitat von j_shoother:

Zitat:



hmm..
ich will jetzt nich so tief in die materie hinein nur direkt mit dem leitzins haben wir bürger nichts zu tun...
der leitzins ist der zins mit dem sich unsere banken geld von der ezb leihen können...
ist der zins niedriger wollen natürlich die banken mehr geld bei der ezb leihen damit sie dieses geld wieder für 5,6,7,8 % verleihen können...
verstanden?


Ja klar hab ich des verstanden ich hatte den scheiß in den letzten 4 jahren jeden tag es geht ja darum das du gesagt hast das der leitzins nichts mit dem geld fürs anlegen zu tun hat. und das ist falsch. Der Leitzins wird von den Wirtschaftsprüfern der EZB festgelegt, welche nach der aktuellen wirtschaftlage gehen. gehts der wirtschaft gut, wird auch der zins höher um geld aufzunehemen und somit auch zum anlegen. in schlechten zeiten möchten man die wirtschaft ankurbeln in dem man den zins niedrig lässt und mehr unternehmen kredite aufnehmen und somit wieder mehr kaufkraft da ist. Die EZB verleiht das geld an die banken die s dann weiter geben an den Kunden. Das was du gerade gesagt hast ist richtig ja, aber mit dem geld der anleger hat das sehr viel zu tun.


=)
ich glaub wir reden an einander vorbei^^
wir meinen schon dasselbe. ich hab mich bisschen zu schwammig ausgedrückt hehe...
DaddyCola - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2009
3 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2009 um 18:10 Uhr

Ich habe hier mal ein sehr ausführliches Beispiel verfasst was man überhaupt zur Seite sparen müsste wenn man eine monatliche Zusatzrente von 1000,-€ in 30 Jahren erreichen möchte.

Nehmen wir einmal an man möchte in 30Jahren eine monatliche Zusatzversorgung von 1000,-€. Diese 1000,-€ beziehen sich ja auf den heutigen Geldwert.
Wenn wir lediglich von einer Inflation von nur 3% p.a. ausgehen dann entsprechen in 30Jahren diese 1000,-€ nämlich 2427,-€
Rechnen wir diese 2427,-€ x 12 Monate würden Sie einen Kapitalerhalt von jährlich 29124,-€ benötigen.
Dies wiederum entspricht bei 5% Ausschüttung einen Gesamtkapitalerhalt von 582.480,-€ (dieses ist jedoch Netto)
also müssen wir die Steuer von angenommen 25% noch dazu berechnen. Somit würde man einen Gesamtauszahlungsbetrag von
!!! 776.640€ benötigen !!!
Wer kann sich soviel Geld durch herkömmliche Verträge ansparen wenn er nicht mindestens 300-500€ im Monat zur Seite legt?


  [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -