Geschrieben am: 05.10.2009 um 11:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.10.2009 um 11:55 Uhr
|
|
In Thüringen waren kürzlich Landtagswahlen. Es können entweder SPD, Linke und Grüne miteinander regieren, oder CDU und SPD eine große Koalition bilden (wie bisher).
Die Koalitionsbildung in Thüringen gilt deshalb als interessant, weil sie ein Modell für eine Rot-Rot-Grüne Regierung im Bund sein könnte.
Allerdings hat SPD-Kandidat Matschie einer Zusammenarbeit mit der Linkspartei eine Absage erteilt und will mit der CDU regieren. Sehr zur Freude der SPD in Berlin, die sich ja bekanntlich gerade neu ordnen will. Man werte das als falsches Signal, heißt es.
Nun lese ich bei Web.de gerade:
Zitat: Drohbrief an Matschie nach Koalitionsverhandlungen
Erfurt (dpa) - Beim Thüringer SPD-Chef Christoph Matschie ist nach der Koalitionsentscheidung zugunsten der CDU eine anonyme Morddrohung eingegangen. Das Landeskriminalamt habe die Ermittlungen aufgenommen, bestätigte der Sprecher der Erfurter Staatsanwaltschaft, Hannes Grünseisen, am Montag.
Was denkt ihr darüber? Sollte Thüringen ein Modell bzw. ein Testversuch für eine künftige Rot-Rot-Grüne Regierung sein? Ein "Erfurter Modell"? Oder sollten die Partner zusammengehen die am ehesten miteinander können und wollen, also CDU und SPD?
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|