Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Frage zur Erststimme

Jeremiah - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
236
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.09.2009 um 00:47 Uhr
|
|
Gemeinschaftskunde ist ne Weile her und die letzten Wahlen auch, ich hab ne Frage zur Erststimme.
Mit der Erststimme wähle ich ja aus meinem Wahlkreis einen Abgeordneten, den ich gerne im Bundestag hätte, so weit so gut. Aber warum sehen die Stimmzettel, der verschiedenen Wahlkreise so unterschiedlich aus?
Ich mein ich kann z.B, in Ludwigsburg neben den großen Parteien nen PBC NPD oder ödp Politiker wählen Ludwigsburg
wohingegen ich in Reutlingen MLPD, EFM und Gogi wählen könnte. Reutlingen
Liegt es einfach nur daran, dass die kleineren Parteien, nicht in jedem Wahlkreis Abgeordnete haben die fähig sind in den Bundestag zu gehen?
Eig sollte eine Partei die in den Bundestag will ja auch in jedem Wahlkreis einen Abgeordneten stellen können oder nicht?
Oder hat das vll mit der Unterschriftensammlung zu tun, die jede Partei im Vorfeld machen muss um überhaupt zur Wahl zuglassen zu werden?
Bei Mannheim allerdings gibts eine Frau Sultan bei der steht keine Partei sondern nur: "Suche bei dir Selbst" Mannheim
Wie muss ich das verstehn? lol
btw:
Die ganzen Stimmzettel gibts hier:
http://www.wahlumfrage.de/?p=3516
|
|
Poebbel - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
2328
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.09.2009 um 00:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.09.2009 um 00:52 Uhr
|
|
Es ist wie du es gesagt hast, kleine Parteien haben einfach nicht genug Kandidaten um jeden Wahlkreis zu bestücken. Es treten ja auch nicht alle Parteien in allen Bundesländern an.
Oh angry mob, is there any problem your wisdom and torches can't solve?
|
|
Frohike - 40
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 09.2002
2356
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.09.2009 um 00:54 Uhr
|
|
Zitat von Jeremiah: oder hat das vll mit der Unterschriftensammlung zu tun, die jede Partei im Vorfeld machen muss um überhaupt zur Wahl zuglassen zu werden?
Auch damit. Damit ein Direktkandidat in einem Stimmkreis zugelassen wird, muss er/sie 200 Unterstuetzerunterschriften vorlegen koennen. Je nachdem, wie die Parteien in den unterschiedlichen Stimmkreisen organisiert sind, kann es sein, dass das teilweise nicht hinhaut.
Wie du Erst- und Zweitstimme einsetzt, damit sie maximales Stimmgewicht bekommen, wird hier verraten.
Nicht klicken: http://tinyurl.com/camxkj/
|
|
Jeremiah - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
236
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.09.2009 um 01:02 Uhr
|
|
Ok danke euch beiden. Die Seite ist übrigens Top auch wenns bissl viel zu lesen ist...
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.09.2009 um 12:49 Uhr
|
|
Zitat von Frohike: Zitat von Jeremiah: oder hat das vll mit der Unterschriftensammlung zu tun, die jede Partei im Vorfeld machen muss um überhaupt zur Wahl zuglassen zu werden?
Auch damit. Damit ein Direktkandidat in einem Stimmkreis zugelassen wird, muss er/sie 200 Unterstuetzerunterschriften vorlegen koennen. Je nachdem, wie die Parteien in den unterschiedlichen Stimmkreisen organisiert sind, kann es sein, dass das teilweise nicht hinhaut.
Wie du Erst- und Zweitstimme einsetzt, damit sie maximales Stimmgewicht bekommen, wird hier verraten.
Wenn ich mir das so durchlese, scheine ich bisher immer intuitiv "richtig" gewählt zu haben. Das mit den externen Überhangmandaten ist für bayerische Schwarz-gelb-Befürworter geradezu wie auf den Leib geschneidert. So genau hatte ich mich darüber bisher gar nicht informiert. Wenn das der breiten Masse bewusst wäre, würde das bürgerliche Lager in Bayern wohl geschlossen wie folgt wählen:
Erststimme CSU
Zweitstimme FDP
Das führt zu vielen FDP-Mandaten und eröffnet die Chance auf CSU-Überhangmandate, da diese evtl. weniger Zweitstimmen hat als Direktmandate.
Leider propagiert das die CSU nicht, da sie hofft mehr als nur die Direktmandate stellen zu können.
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
JonyBlub - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
829
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.09.2009 um 13:00 Uhr
|
|
Die CDU/CSU spekuliert, so weit Merkel zum Thema überhangsmandate bei dieser Wahl, allerdings auf einen Whalsieg durch eben gerade die Überhangsmandate.
Nun sollte dem Wähler allerdings bewust seit das die Aktuelle Überhangsmandat Regelung äußerst kritishc ist und vermutlich bis zum nächsten Whalgnag geändert wurde.
Bis zu diesem noch nicht da die CDU sich diese Tür offenhalten wollte und so auf drängen der Grünen und der FDP zur änderung noch vor dem 27. 9. nicht eingegangen ist.
Ein Mischpult ist keine Kläranlage, kommt Scheiße rein kommt auch Scheiße raus.
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|