Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

OptOutDay

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 15.09.2009 um 17:12 Uhr

Wußtet Ihr, daß Eure Meldebehörde Eure persönlichen Daten an Firmen, Parteien, Religionsgemeinschaften und beliebige Privatleute über das Internet weitergeben - solange Ihr nicht widersprecht?

Deshalb haben die Piraten den OptOutDay am 17. September in's Leben gerufen - eine bundesweite Aktion, um der Weitergabe der persönlichen Daten zu widersprechen und um auf diesen Mißstand, der sämtlichem Datenschutz Hohn spricht, aufmerksam zu machen.
In Ulm wird diese Aktion durch die Hochschulpiraten (erste Hochschulgruppe der Piratenpartei bundesweit!) betrieben.

Entsprechende Flyer, um der Datenweitergabe zu widersprechen, gibt es bei Mitgliedern der Piratenpartei und Sympathisanten oder auf Hochschulpiraten. Es geht aber auch direkt bei den Meldebehörden oder in Neu-Ulm auch online.

17.09. ist OptOutDay!
Mehr Info: optoutday.de.


Gruß
Jochen

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 15.09.2009 um 17:31 Uhr

Zitat von WeeedWeeed:

du kannst eine auskunftssperre in auftrag geben kostenlos die funtkioniert aber nur fuer privat ... wenn du dich irgendwo ummeldest wird es die GEZ so oder so erfahren : )


Nicht ganz richtig...
Auskunftsperre geht nur bei begründetem Verdacht auf Leib und Leben.
Übermittlungssperre meintest Du ;-)
Richtig ist, daß man gegen Ermittlungen der GEZ nicht sperren kann - das muß man der GEZ schon selber schreiben, daß man keinen Fernseher hat.
Privat ist nicht ganz richtig - hier die Liste von Gruppierungen, die bei einer Übermittlungssperre keine Auskünfte mehr bekommen:
* Parteien und Wählergruppen
* öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaft des Ehegatten
* Mitteilungen von Alters- und Ehejubiläen
* Adressbuchverlage
* Private
* Direktwerber
(Das ist jetzt Bayern, BaWue sieht ähnlich aus)

Ja, und ich weiß, daß das herzlich wenig ist, was man da widersprechen kann, aber es ein erster Schritt!


Gruß

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 15.09.2009 um 17:50 Uhr

Zitat von WeeedWeeed:

also n kumpel hat mal versucht ueber mich auskunft zu erhalten ... wir duerfen keine auskunft geben hies es.

du musst nur aufs einwohnermeldeamt und irgendsom punkt wiedersprechen mit der begruendung

mit weitergabe meiner daten an dritte nicht einverstanden ...

funktioniert einwandfrei


Zitat:


Wußtet Ihr, daß Eure Meldebehörde Eure persönlichen Daten an Firmen, Parteien, Religionsgemeinschaften und beliebige Privatleute über das Internet weitergeben - solange Ihr nicht widersprecht?

Deshalb haben die Piraten den OptOutDay am 17. September in's Leben gerufen - eine bundesweite Aktion, um der Weitergabe der persönlichen Daten zu widersprechen und um auf diesen Mißstand, der sämtlichem Datenschutz Hohn spricht, aufmerksam zu machen.
In Ulm wird diese Aktion durch die Hochschulpiraten (erste Hochschulgruppe der Piratenpartei bundesweit!) betrieben.

Entsprechende Flyer, um der Datenweitergabe zu widersprechen, gibt es bei Mitgliedern der Piratenpartei und Sympathisanten oder auf Hochschulpiraten. Es geht aber auch direkt bei den Meldebehörden oder in Neu-Ulm auch online.

17.09. ist OptOutDay!
Mehr Info: optoutday.de.


Gruß
Jochen


Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

  [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -