Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Eigenheim ?

  -1- -2- vorwärts >>>  
chris-888 - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
248 Beiträge

Geschrieben am: 13.09.2009 um 13:01 Uhr

Würdet Ihr euch ein Eigenheim in Form einer Stadtwohnung zulegen !?

Oder lieber Miete zahlen, aber dafür mobiler sein,
mit der Hinsicht, das ihr kein Gegenwert im Alter habt !

Chris

Das Herz sieht weiter als das Auge

Kenny-BC - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2008
240 Beiträge
Geschrieben am: 13.09.2009 um 13:03 Uhr

Hi, angesichts dessen das ein Eigenheim mehr Geld verschlingt als viele denken ziehe ich da doch lieber die Mietvariante vor. Ebenso hab mal nen Kotzbrocken als Nachbar, da hast verloren.

MFg
Kenny
Shark1 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 02.2005
1931 Beiträge

Geschrieben am: 13.09.2009 um 13:04 Uhr

Zitat von chris-888:

Würdet Ihr euch ein Eigenheim in Form einer Stadtwohnung zulegen !?

Oder lieber Miete zahlen, aber dafür mobiler sein,
mit der Hinsicht, das ihr kein Gegenwert im Alter habt !

Chris


es kommt halt immer drauf an, ob du dir sicher bist, dass du da bleiben willst ;-)

also grade wenn man noch nicht verheiratet ist, dann würde ich auf jeden fall bei miete bleiben ;-)

Ich bin der letzte Überbringer von Kritik an Axel Springer!

garfield79 - 46
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2009
201 Beiträge
Geschrieben am: 13.09.2009 um 13:07 Uhr

Zitat von Kenny-BC:

Hi, angesichts dessen das ein Eigenheim mehr Geld verschlingt als viele denken ziehe ich da doch lieber die Mietvariante vor. Ebenso hab mal nen Kotzbrocken als Nachbar, da hast verloren.

MFg
Kenny

Also mit der Eigenheimvariante fährst du aber trotzdem immer noch günstiger. Oder glaubst du etwa, dass die Vermieter bei ihren Wohnungen über die Miete nichts verdienen?
jumpinjack - 59
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2006
65 Beiträge
Geschrieben am: 13.09.2009 um 13:22 Uhr

Hallo,wenn es finanziell machbar ist,würde ich ein Eigenheim vorziehen.Nur dann nicht,wenn ich evtl.vorhabe mich beruflich oder privat zu verändern (Umzug,Ortswechsel).Ich habe eine eigene Wohnung und hab somit was auch fürs Alter.Das Geld,das mich das Eigenheim kostet,macht sich später bezahlt und fliesst in eine Topf,von dem ich was habe.Bei Miete zahlst du an jemand andren,hast nichts davon.Und falls ich doch mal aus dieser Wohnung ziehen sollte,warum auch immer,kann ich sie vermieten und selber noch Kapital daraus schlagen.Für mich hat Eigenheim nur Vorteile,auch dahin gehend,dass du in der eigenen Wohnung versch.Änderungen vornehmen kannst,um DEIN reich zu verschönern (Teppich legen , Laminat/Parkettboden,Tapeten,Badarmaturen etc.).Diese Sachen kannst du bei ner Mietwohnung nur nach Absprache mit d.Vermieter machen udn wenns dumm läuft ,musst beim Auszug den Urzustand wieder herstellen.Bei Eigentum steigern solche Sachen den Wert und du hast auch was davon,wenn du nicht selber drin wohnst....
Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 13.09.2009 um 13:24 Uhr

Zitat von chris-888:

Würdet Ihr euch ein Eigenheim in Form einer Stadtwohnung zulegen !?

Oder lieber Miete zahlen, aber dafür mobiler sein,
mit der Hinsicht, das ihr kein Gegenwert im Alter habt !

Chris


Kommt natürlcih auf den Job an und auf die Familiäre Situation. Wenn ich Frau und Kind habe, eine tolle Stelle in der Nähe und die Wohnung gross genug ist: kaufen.

Bin ich single, habe keine Stelle die ich ewig haben möchte: lieber mieten.
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 13.09.2009 um 13:27 Uhr

mh, im grunde definitiv eigenheim. da im moment aber noch nicht sicher ist wie es in den nächsten jahren mit finanzen so aussehen könnte, und evtl geographische veränderungen anstehen definitiv erstmal weiter miete :-D

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Shark1 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 02.2005
1931 Beiträge

Geschrieben am: 13.09.2009 um 13:33 Uhr

Zitat von Biebe_666:

Zitat von chris-888:

Würdet Ihr euch ein Eigenheim in Form einer Stadtwohnung zulegen !?

Oder lieber Miete zahlen, aber dafür mobiler sein,
mit der Hinsicht, das ihr kein Gegenwert im Alter habt !

Chris


Kommt natürlcih auf den Job an und auf die Familiäre Situation. Wenn ich Frau und Kind habe, eine tolle Stelle in der Nähe und die Wohnung gross genug ist: kaufen.

Bin ich single, habe keine Stelle die ich ewig haben möchte: lieber mieten.


:daumenhoch:
meine rede

Ich bin der letzte Überbringer von Kritik an Axel Springer!

chris-888 - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
248 Beiträge

Geschrieben am: 13.09.2009 um 13:55 Uhr


Wenn ihr mal Eure Miete auf die Jahre aufrechnet,
dann ist doch der , wo in Miete lebt irgendwann der Verlierer !
Das sind Fakten, die nicht von der Hand zu weisen sind !

Gut, die wirtschaftlich Lage kommt stören hinzu, wo
planen schwieriger geworden ist.

Aber wer hat schon Lust seinemVermieter die Wohnung zu finanzieren !?

Ich denke,mal das keiner, außer er verdrängt die Realität,
über diesen Zustand erfreut wäre !

Außer, ihr seid so gut abgesichert, das Ihr im Alter hohe Rentenbeträge ausbezahlt bekommt, das ihr die Variante
steichen könnt.

Für mich ist Eigenheim, nur eine Säule die das Dach der Zukunft trägt.


Wer vermietet von Euch ?
Was sind Eurer Erfahrungen ?


Das Herz sieht weiter als das Auge

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 13.09.2009 um 14:28 Uhr

Zitat von chris-888:


Wenn ihr mal Eure Miete auf die Jahre aufrechnet,
dann ist doch der , wo in Miete lebt irgendwann der Verlierer !
Das sind Fakten, die nicht von der Hand zu weisen sind !

Natürlich, keine Frage! Was aber wenn Du ne Wohnung kaufst um 200.000 Euro, diese Geld ewig abstottern musst und dann nach zwei Jahren umziehen willst? Dann hast dieses Abstottern was auf dem Gelbeutel lastet und musst zusätzlich ne neue Wohnung verhalten! Da kriegst dann wohl gar nichts mehr auf die Seite.
Flopchop
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
4707 Beiträge

Geschrieben am: 13.09.2009 um 16:06 Uhr

Zitat von Biebe_666:


Natürlich, keine Frage! Was aber wenn Du ne Wohnung kaufst um 200.000 Euro, diese Geld ewig abstottern musst und dann nach zwei Jahren umziehen willst? Dann hast dieses Abstottern was auf dem Gelbeutel lastet und musst zusätzlich ne neue Wohnung verhalten! Da kriegst dann wohl gar nichts mehr auf die Seite.

für gewöhnlich kauft/baut man sich doch erst sein eigenheim, wenn man sich relativ sicher ist, dass man nciht in den nächsten jahren umzieht

_-_

chris-888 - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
248 Beiträge

Geschrieben am: 13.09.2009 um 19:04 Uhr


Eben, wenn der Weg gefestigt ist, dann kann man es wagen !

Alles andere wäre blödsinn !!!

Das Herz sieht weiter als das Auge

Lerouxe - 45
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
950 Beiträge

Geschrieben am: 14.09.2009 um 09:41 Uhr

Kaufen ist, sofern man noch genug Zeit hat, immer "günstiger" als Mieten.
Auch wenn man nicht lange in der Wohnung wohnt kann es durchaus sinnvoll sein sie zu kaufen (Stichwort: Steuer).
Entscheident ist halt wie bei allen Immobilien die Lage, wenn die passt und wirtschaftlich nichts dazwischen kommt (z.B. längere Arbeitslosigkeit) fährt man damit i.d.R. recht gut.

Just when I discovered the meaning of life, they change it.

B10sBug - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2009
87 Beiträge
Geschrieben am: 14.09.2009 um 10:55 Uhr

Zitat von chris-888:

Würdet Ihr euch ein Eigenheim in Form einer Stadtwohnung zulegen !?

Oder lieber Miete zahlen, aber dafür mobiler sein,
mit der Hinsicht, das ihr kein Gegenwert im Alter habt !

Chris


Schwierige Frage, deren Beantwortung ich abhängig machen würde von der jeweiligen Wirtschaftssituation (auch die zukünftige), meiner finanziellen Lage und den Lebensumständen (Kinder, Frau, Arbeitsplatz etc.).

Eigtl. würde ich ja n kleines aber feines Landhaus vorziehen, aber das gabs ja nicht als Alternative ;)
Deswegen tendier ich zu einer eigenen Stadtwohnung. Imo lohnt sich das Geld, dass man - solange der Preis im Rahmen liegt - für die Wohnung ausgibt. Auf Miete wohnen ist langfristig ne teurere Angelegenheit als sich was zu kaufen.

http://brain.yubb.de/

tori80 - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2009
318 Beiträge
Geschrieben am: 14.09.2009 um 11:29 Uhr

Ich denke bei der Frage spielen die Lebensumstände eine größere Rolle als die Fianzen, denn ob man jetzt Miete bezahlt, oder einen Kredit abstottert, bleibt sich in etwa gleich. Wer einen sicheren Job hat und es auch im Privatleben nicht zu erwarten ist, dass in nächster Zeit größere Veränderungen auf einen zukommen, die ein Umziehen nötig machen, der fährt mit einer eigenen Wohnung sicherlich besser, und umgekehrt.
McBudaTea - 32
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 14.09.2009 um 12:28 Uhr

Dies hängt von dem Gehalt ab, von der Höhe der Miete, der Höhe des Kredites etc. ab.
Die meisten Fällen nehmen Meschen einen Kredit auf, der häufig höher als die Mietkosten sind, um sich ein Eigenheim zu finanzieren. Auf dem Kredit fallen Zinsen an und häufig muss man diese Kredite lange abzahlen, was bei eine längere Arbeitslosigkeit zum Ruin führen kann. Wenn man ein Haus/Wohnung von einem Wert von 150.000€ kauft/baut, dafür einen Kreidt aufnimmt zu 6% Zinsen und 1% Tilgung (das zweitere ist recht dähmlich, aber diese Variate wird häufig gewählt) muss man jährlich 10500€ (875€ in Monat) bezahlen. Aber nach dem ersten Jahr hat man 8958,05€ an Zinsen bezahlt und legentlich 1541,95€ getilgt. Zwar wird der Teil der Rate, die zur Tilgung benutz wird, jedes Jahr größer, aber nach 10 Jahren hat man unglaubliche 20484,92€ getilgt. Nach 33 Jahre wäre man Schuldenfrei und hätte insgesamt 341.385,19€ an die Bank bezahlt (zum selber nachrechnen).
Zum Vergleich: Wenn die Miete (Kalt) 550€ kosten und man die Differenz zwischen Miete und Kreditkosten bei jährlich durchschnittliche 2,5% Zinsen (was recht mager ist) für 33 Jahre anlegt, hat man zum Schluss eine Summe von 185.000€ (Steuer schon abgezogen), die man bei seinem Lebensabend verbrauchen kann. (Wenn da die Inflation nicht wäre)
Zusätzlich muss man bedenken, dass ja Nebenkosten für z.B. Heizung anfallen. Je größer das Eigenheim desto höher sind die Nebenkosten. Dazu kommt noch, dass man natürlich renovieren muss, was ja schon in die Zehntausende gehen kann (bei Heizung, Dach). Erschließunggebühren muss man auch noch zahlen.
Häufig wird genannt, dass man das Eigenheim vermieten kann. Aber das Mietrecht ist oft Vermieterfeindlich. So ist ein Vermieter gezwungen, alle paar (meineswissens 10) Jahre die Küche zu renovieren, was nicht unbedingt sein muss. Noch dazu gibt es viele Fristen die man peinlich genau einhalten muss, man kann die Miete nicht frei festlegen etc.. (Nebenbei: Wo soll man währendessen wohnen?)
Auf die Wertsteigerung eines Hauses/Wohnung/Grundstück sollte man sich auch nicht verlassen. Wer weiß schon, wie die Welt in 30 Jahre aussieht.

Meiner Meinung nach lohnt sich ein Eigenheim, wenn man unbedingt ein Eigenheim haben will (oder wenn man meint, dass die Inflation stark steigen wird). Will man dagegen ein Eigenheim als Wertanlage verwenden, dann sollte man eher vorsichtig sein, da ein Eigenheim Geld kostet und man nicht weiß, wie sich die Zukunft entwickelt.

Morgen wird die Zukunft besser sein

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -