Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Rechtsform der Firma SAP

Turbo1990 - 35
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
647 Beiträge
Geschrieben am: 02.06.2009 um 13:20 Uhr

Servus erstmal an alle,

um kurz zu fassen: Ich muss eine GFS über die Geschichte von SAP machen, dabei gehe ich auch kurz auf die Rechtsform von SAP ein^^.

meine Frage ist jetzt: Ist die SAP zum jetzigen Stand eine reine AG oder eine AG & Co.Kg, da ich auf verschiedenen Seiten verschiedene Antworten bekommen habe und jetzt kein Plan habe was stimmt^^. Vllt. weiß hier ja jemand genauers ;-).

Danke im vorraus,
Turbo

ein Leben lang Königsblau!

facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 02.06.2009 um 13:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.06.2009 um 13:23 Uhr

SAP Deutschland AG & Co. KG

Quelle: Impressum SAP.de

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

toob - 42
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2002
73 Beiträge

Geschrieben am: 02.06.2009 um 13:27 Uhr

Zitat von facepalm_:

SAP Deutschland AG & Co. KG

Quelle: Impressum SAP.de


na, da ist auch die frage um welche Firma es nun geht...

es gibt die SAP AG und eben auch die oben genannte "SAP Deut..." ... und die SAP AG ist die Gesellschafterin der "SAP Deut..." ...

somit gibt es beide, die SAP AG findet man unter sap.com und die SAP Deut.... findet man unter sap.de

bedeutet ganz einfach, die SAP AG ist höchst wahrscheinlich Gesellschafterin aller nationalen Tochterunternehmen... SAP Deutschland, France, etc...
Mr88 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 08.2008
439 Beiträge
Geschrieben am: 02.06.2009 um 13:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.06.2009 um 13:34 Uhr

Zitat von toob:

Zitat von facepalm_:

SAP Deutschland AG & Co. KG

Quelle: Impressum SAP.de


na, da ist auch die frage um welche Firma es nun geht...

es gibt die SAP AG und eben auch die oben genannte "SAP Deut..." ... und die SAP AG ist die Gesellschafterin der "SAP Deut..." ...

somit gibt es beide, die SAP AG findet man unter sap.com und die SAP Deut.... findet man unter sap.de

bedeutet ganz einfach, die SAP AG ist höchst wahrscheinlich Gesellschafterin aller nationalen Tochterunternehmen... SAP Deutschland, France, etc...


Naja eher kann ich mir vorstellen dass die Deutsche die "Holding" ist, weil hier nämlich ein deutsches Unternehmen vorliegt. Außerdem das ist jetzt eher tiefere BWL bietet die AG & Co KG für den Inhaber enorme Vorteile!
toob - 42
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2002
73 Beiträge

Geschrieben am: 02.06.2009 um 13:46 Uhr

Zitat von Mr88:


Naja eher kann ich mir vorstellen dass die Deutsche die "Holding" ist, weil hier nämlich ein deutsches Unternehmen vorliegt. Außerdem das ist jetzt eher tiefere BWL bietet die AG & Co KG für den Inhaber enorme Vorteile!


auch die SAP AG ist ein deutsches Unternehmen... ;-) zudem ist diese ja Geschäftsführerin der SAP Deutschland... und somit auch die Holding....

"Die SAP ist weltweit durch etwa 120 Tochtergesellschaften präsent. Das Unternehmen betreibt neben dem Entwicklungszentrum am Unternehmenssitz in Walldorf noch weitere Entwicklungsstandorte in den USA, Frankreich, Kanada, Israel, Indien, Australien, Japan, der Volksrepublik China, Bulgarien, der Slowakei, Ungarn und Polen."

=> "Tochtergesellschaften in Deutschland

* SAP Hosting Ag & Co. KG, SAP Deutschland AG & Co. KG (SAP LGD), Steeb Anwendungssysteme (Steeb Anwendungssysteme GmbH)
"

Quelle: wikipedia.de

(das aber nur nebenbei ;) )
Mr88 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 08.2008
439 Beiträge
Geschrieben am: 02.06.2009 um 13:59 Uhr

Zitat von toob:

Zitat von Mr88:


Naja eher kann ich mir vorstellen dass die Deutsche die "Holding" ist, weil hier nämlich ein deutsches Unternehmen vorliegt. Außerdem das ist jetzt eher tiefere BWL bietet die AG & Co KG für den Inhaber enorme Vorteile!


auch die SAP AG ist ein deutsches Unternehmen... ;-) zudem ist diese ja Geschäftsführerin der SAP Deutschland... und somit auch die Holding....

"Die SAP ist weltweit durch etwa 120 Tochtergesellschaften präsent. Das Unternehmen betreibt neben dem Entwicklungszentrum am Unternehmenssitz in Walldorf noch weitere Entwicklungsstandorte in den USA, Frankreich, Kanada, Israel, Indien, Australien, Japan, der Volksrepublik China, Bulgarien, der Slowakei, Ungarn und Polen."

=> "Tochtergesellschaften in Deutschland

* SAP Hosting Ag & Co. KG, SAP Deutschland AG & Co. KG (SAP LGD), Steeb Anwendungssysteme (Steeb Anwendungssysteme GmbH)
"

Quelle: wikipedia.de

(das aber nur nebenbei ;) )



Gut dann passts auch wieder
Turbo1990 - 35
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
647 Beiträge
Geschrieben am: 02.06.2009 um 14:25 Uhr

Hmm, sorry ich bin noch Schüler und versteh hier gerad enicht so wirklich alles ^^

also wie siehts jetzt aus, die SAP AG ist eine Holdinggesellschaft und die nationalen Unternehmen SAP Dautschland usw. die Tochtergesellschaften?

Wie schireb ich sowas jetzt in meine GFS man .. :-D

ein Leben lang Königsblau!

xian
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
966 Beiträge
Geschrieben am: 02.06.2009 um 14:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.06.2009 um 14:48 Uhr

Zitat von Turbo1990:

Hmm, sorry ich bin noch Schüler und versteh hier gerad enicht so wirklich alles ^^

also wie siehts jetzt aus, die SAP AG ist eine Holdinggesellschaft und die nationalen Unternehmen SAP Dautschland usw. die Tochtergesellschaften?

Wie schireb ich sowas jetzt in meine GFS man .. :-D

Wenn du es richtig schreiben willst, dann wie es toob geschrieben hat. Es gibt die SAP AG, deren in deutschland tätige Tochtergesellschaft die SAP Deutschland AG & Co KG ist.
Wenn die verschiedenen Rechtsformen nicht Teil des Themas sind innerhalb dem du deine Arbeit schreibst, würde ich an deiner Stelle einfach von der SAP AG schreiben.
Wenn es allerdings um den Bereich BWL geht, ist die Organisation mit Tochtergesellschaften und die Form als AG und Co KG inklusive der Entscheidungen was Vorzugsaktien und Stammaktien angeht umso interessanter.

edit: ...dann solltest du aber auch mit dem Begriff "Firma" vorsichtiger umgehen.
FLOWMARKT - 40
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
437 Beiträge

Geschrieben am: 02.06.2009 um 16:39 Uhr

www.unternehmensregister.de hilft weiter. allgemein gesagt ist es aber eine AG, zu Male Eigenkapital in Form von Aktien frei handelbar ist

"Wars come and go, but my soldiers stay eternal" Tupac

Turbo1990 - 35
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
647 Beiträge
Geschrieben am: 02.06.2009 um 18:29 Uhr

Zitat von xian:

Zitat von Turbo1990:

Hmm, sorry ich bin noch Schüler und versteh hier gerad enicht so wirklich alles ^^

also wie siehts jetzt aus, die SAP AG ist eine Holdinggesellschaft und die nationalen Unternehmen SAP Dautschland usw. die Tochtergesellschaften?

Wie schireb ich sowas jetzt in meine GFS man .. :-D

Wenn du es richtig schreiben willst, dann wie es toob geschrieben hat. Es gibt die SAP AG, deren in deutschland tätige Tochtergesellschaft die SAP Deutschland AG & Co KG ist.
Wenn die verschiedenen Rechtsformen nicht Teil des Themas sind innerhalb dem du deine Arbeit schreibst, würde ich an deiner Stelle einfach von der SAP AG schreiben.
Wenn es allerdings um den Bereich BWL geht, ist die Organisation mit Tochtergesellschaften und die Form als AG und Co KG inklusive der Entscheidungen was Vorzugsaktien und Stammaktien angeht umso interessanter.

edit: ...dann solltest du aber auch mit dem Begriff "Firma" vorsichtiger umgehen.


ich mach meine gfs in bwl, also gehört das schon dazu^^ hatte aber in der letzten bwl klausur gerade über rechtsofrmen nur 11 notenpunkte :D so genau ausm kopf ruaß weiß ich das alles nicht mehr^^ kann mir des vllt jemand in paar sätzen text verpacken wie man esungefähr schrieben könnte bzw. erklären könnte? ^^

ein Leben lang Königsblau!

toob - 42
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2002
73 Beiträge

Geschrieben am: 03.06.2009 um 01:36 Uhr

Zitat von Turbo1990:



ich mach meine gfs in bwl, also gehört das schon dazu^^ hatte aber in der letzten bwl klausur gerade über rechtsofrmen nur 11 notenpunkte :D so genau ausm kopf ruaß weiß ich das alles nicht mehr^^ kann mir des vllt jemand in paar sätzen text verpacken wie man esungefähr schrieben könnte bzw. erklären könnte? ^^


hach, schön für die lehrere die mitlesen.... ;)

dann nimm dir deinen letzten gfs zur hand und les ihn... doppelten effekt... lernen und infos zu dem jetzigen gfs... zudem gibts ja bei suche in google TAUSENDE von informationen zu diesem thema... schön verpackt in kurze texte/grafiken, teilweise recht lang, usw....
Turbo1990 - 35
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
647 Beiträge
Geschrieben am: 03.06.2009 um 11:56 Uhr

meine letzte gfs war in bio über die lornzinischen ampullen :-D und bei der klassenarbeit war es eher nur angekratzt.. naja mal schauen was ich so finde^^

ein Leben lang Königsblau!

FLOWMARKT - 40
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
437 Beiträge

Geschrieben am: 04.06.2009 um 11:29 Uhr

Rechtsformen.

persönliche Haftung:
GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) im BGB geregelt
oHG (offene Handesgesellschaft) im HGB geregelt (Kann-Kfm)KG
KG (Kommanditgesellschaft) ebenso HGB
=> zahlen Vermögenssteuer

keine persönliche Haftung:
GmbH Co KG (ist ein derivat der KG, jedoch haftet die gmbh nicht persönlich als Komplementär)
GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung (IST-KFM im HGB (Art und Umfang)
AG (Eine erweiterte Form des Vereines => Aktiengesellschaft)
=> zahlen Körperschaftssteuer

grüße
Phil

"Wars come and go, but my soldiers stay eternal" Tupac

Turbo1990 - 35
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
647 Beiträge
Geschrieben am: 07.06.2009 um 19:40 Uhr

danke erstmal für die ganzen antworten, aber wie die einzlenen rechtsformen aufgebaut sind weiß ich schon.. meine frage ist eher: wie verpacke ich die ganzen daten jetzt in einen zusammenhängendn text der sich gut anhört?

bisher bin ich soweit:
Die SAP durchlief in ihrer Geschichte mehrere Rechtsformen. War sie noch zu Beginn eine Gesellschaft Bürgerlichen Rechts (GbR), wurde sie bereits 1977 aufgelöst und ihre Rechte auf die SAP GmbH Systeme übertragen, wieder elf Jahre später wird die GmbH in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Grund dafür war eine Grundkapitalerhöhung von 5 Millionen DM auf 60 Millionen DM.

Heute ist die SAP noch wesentlich komplexer als eine „reine“ AG. Kurz gesagt ist die SAP AG eine deutsche Holdinggesellschaft und weltweit durch ihre etwa 120 Tochterfirmen präsent, somit ist SAP AG Geschäftsführer von all den nationalen Tochtergesellschaften. In Deutschland wären das unter anderem:

SAP Hosting Ag & Co. KG, SAP Deutschland AG & Co. KG (SAP LGD), Steeb Anwendungssysteme (Steeb Anwendungssysteme GmbH).


aber das i-wie zu wenig oder wieß jemand wie ichs anders schrieben kann? :D

ein Leben lang Königsblau!

Turbo1990 - 35
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
647 Beiträge
Geschrieben am: 12.06.2009 um 17:54 Uhr

kleiner up, hab nicht mehr viel zeit :-D

ein Leben lang Königsblau!

  [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -