Sushi87
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
343
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2006 um 19:59 Uhr
|
|
Zitat von Max_Powers: Ach, das ist doch scheisse!
Ich mein, es is ned okay das einfach so zu steigern auf 18%...Allerdings muss man sagen dass wir da noch gut dran sind 
Bis auf Luxemburg und Zypern (15%) sind wir momentan (mit 16%) eins der "billigsten" Länder!
Und auch wenn wir 18% bekommen, sind wir noch "gut" dran, denn schaut euch mal Schweden, Dänemark und Ungarn an....macht's "klick" ????
DIE HAM 25% ! ! ! ! Also sollten wir uns ned beklagen....
Ich glaub, des warum wir uns über jeden scheiss so beklagen liegt an Merkels GesichtsAusdruck immer....Die sieht immer aus, als hätt se 5Tage ned geschlafen und is dementsprechend gelaunt--->SCHEISSE
Hast du dir schon Mal überlegt, dass es noch andere finanzielle Belastungen für die Verbraucher gibt, zumindest diejenigen die Arbeiten??
Der Vergleich hinkt gewaltig!!! Frag Mal deine Eltern, die können dir was erzählen!
Vergleich doch Mal die Einkommensteuer mit anderen Ländern!
Oder die Lebenserhaltungskosten und und ...
Du kommst dann zu dem Ergebnis, dass fast nirgends die finanzielle Belastung der Verbraucher derart hoch ist wie in Deutschland.
Die Mehrwertsteuererhöhung wird den aufkommenden wirtschaftlichen Aufschwung bremsen und ist äußerst kontraproduktiv.
Danke an die Parteien, die uns vor jeder wahl aufs Neue verarschen!
|
|
hacker81 - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
290
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.04.2006 um 16:55 Uhr
|
|
Dann wird weniger gekauft...
Auch wieder schlecht...
https://www.youtube.com/watch?v=hcLfKnsn 6DE
|
|
elsiko - 46
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1332
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2006 um 17:53 Uhr
|
|
hmm jetzt wo ich mir die werbung im radio und fernsehen so anschaue bin ich froh, dass die erhöhung kommt.
es kommt doch überall, dass einem die erhöhung der mwst erlassen wird (bei aldi, in div. baumärkten, autohäusern usw)
was heißt das? die haben bereits alle längst ihre preise still und heimlich entsprechend angehoben ohne groß abzuwarten ob der beschluß durchkommt oder nicht.
in dem fall soll das geld lieber der staat haben, als irgendwelche gierigen wirtschaftsmagnaten.
dive now - work later
|
|
ina-90 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
123
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2006 um 17:56 Uhr
|
|
so ne sauerei!! die in berlin gehören alle in dr knast!!! lg
lebe dein leben!!! nicht die träume der anderen!!!
|
|
elsiko - 46
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1332
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2006 um 17:58 Uhr
|
|
Zitat von ina-90: so ne sauerei!! die in berlin gehören alle in dr knast!!! lg
hast du bisher auch nur einen beitrag in der diskussion gelesen?
dive now - work later
|
|
süße14! - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
243
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.09.2006 um 12:18 Uhr
|
|
ich finds echt beschissen...wir bekommen immer no weniger geld müssen aber immer mehr zahlen....wie soll ds auf dauer gehen???!!! ich mein die die des entscheiden ham damit kein problem die ham genug kohle...aber was ist mit uns normal bürger die scho n haufen schufften müssen um überhaupt irgendwas sich leisten zu können!!?? lg anja
Frauen lästern nicht über Männer -----> Sie Erörtern nur Tatsachen xD
|
|
Mr._T@ll@ - 80
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2003
979
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.09.2006 um 12:21 Uhr
|
|
werdens net 19%, naja, egal...langsam, ganz langsam schaufeln wir unser grab!
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.10.2006 um 21:42 Uhr
|
|
Zitat von Sushi87:
Du kommst dann zu dem Ergebnis, dass fast nirgends die finanzielle Belastung der Verbraucher derart hoch ist wie in Deutschland.
Die Mehrwertsteuererhöhung wird den aufkommenden wirtschaftlichen Aufschwung bremsen und ist äußerst kontraproduktiv
Sicherlich wird es die Wirtschaft eine Weile bremsen. Aber auch eine Senkung der Steuern hätte nichts gebracht. Im Gegenteil: Die Leute hätten noch mehr gespart aus Angst vor einer Erhöhung!
Du hast zwar auch in Deutschland eine ausgesprochen hohe finanzielle Belastung, doch gleichzeitig eine unglaubliche Stütze durch den Sozialstaat. Das haben andere Länder nicht so breitgefächert! Und irgendwie muss sich der eben finanzieren.
Zitat von süße14!: ich finds echt beschissen...wir bekommen immer no weniger geld müssen aber immer mehr zahlen....wie soll ds auf dauer gehen???!!! ich mein die die des entscheiden ham damit kein problem die ham genug kohle...aber was ist mit uns normal bürger die scho n haufen schufften müssen um überhaupt irgendwas sich leisten zu können!!?? lg anja
Denk mal an die Löhne in anderen Ländern. Deutschland lebt im Luxus und ist verwöhnt von hohen Löhnen. Warum sonst würden alle ihre Produktion nach Osteuropa verlegen.
Ebenso gilt hier das obige zum Sozialstaat. Man kann nicht finanzielle Unterstützung in Arbeitslosigkeit und Alter fordern und nichts dafür zahlen. Und es wurde nunmal die letzten Jahrzehnte geschlammpt. Wäre es dir lieber, wenn das soziale Gefüge irgendwann ganz außeinanderbricht?
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Kacknvb - 47
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2006
756
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.10.2006 um 09:42 Uhr
|
|
Zitat von Max_Powers: Ach, das ist doch scheisse!
Ich mein, es is ned okay das einfach so zu steigern auf 18%...Allerdings muss man sagen dass wir da noch gut dran sind 
Bis auf Luxemburg und Zypern (15%) sind wir momentan (mit 16%) eins der "billigsten" Länder!
Und auch wenn wir 18% bekommen, sind wir noch "gut" dran, denn schaut euch mal Schweden, Dänemark und Ungarn an....macht's "klick" ????
DIE HAM 25% ! ! ! ! Also sollten wir uns ned beklagen....
Ich glaub, des warum wir uns über jeden scheiss so beklagen liegt an Merkels GesichtsAusdruck immer....Die sieht immer aus, als hätt se 5Tage ned geschlafen und is dementsprechend gelaunt--->SCHEISSE
bedenke aber, Deutschland ist das einzige (oder eines der wenigen) Land in der EU wo es auch auf Lebensmittel die Sogenannte Mehrwertssteuer gibt. Und dadurch sind wir nach der Umstellung das Land mit dem Höchsten Mehrwertssteuersatz, denn Essen muss jeder, aber nur bei uns wirds versteuert ;)
Desweitern gehts auf 19% Hoch nicht 18%. (Ursprünglich waren sogar 20% geplant). Und ich denk mal die 7% auf Lebensmittel und Zeitschriften werden auch noch folgen..
Naja hier mal der Vergleich:
Dänemark 25.0 %
Deutschland (bis 31.12.2006) 16.0 % +7% lebensmittel / Zeitschriften
Deutschland (neu ab 01.01.2007) 19.0 % +7% lebensmittel / Zeitschriften
England (Grossbritannien UK) 17.5 %
Estland 18.0 %
Finnland 22.0 %
Frankreich 19.6 %
Griechenland 18.0 %
Grossbritannien (England UK) 17.5 %
Holland (Niederlande) 19.0 %
Irland 21.0 %
Italien 20.0 %
Liechtenstein (wie Schweiz) 7.6 % +
Luxemburg 15.0 %
Schweden 25.0%
Schweiz 7.6 %
Slowakei (Slowakische Rep.) 19.0 %
Slowenien 20.0 %
Spanien 16.0 %
Tschechien (Tschechische Rep.) 19.0 %
Türkei 18.0 %
Zypern 15.0 %
Ungarn 25.0 %
Und wenn wir nur mal Simpel rechnen kommt deutschland dann auf 26%. Gut aber so kann man nicht rechnen, da wohl immer noch mehr Lebensmittel gekauft werden als Artikel welche unter die 19% fallen. (Alles andere außer Lebensmittel und Zeitschriften)
4 words 4 u STFU!
|
|
oeko - 45
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2006
5
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.10.2006 um 21:06 Uhr
|
|
nun ja, ansich ist eine Mehrwertsteuererhöhung eine der sinnvollsten Entscheidungen die unsere Regierung treffen kann.
Das Problem ist das wie:
wenn man derzeit ein ausländisches Produkt kauft, dann ist (mal abgesehen von ein paar wenigen Ausnahmen) hier nur die Mehrwertsteuer als Steuer drauf.
Wenn man sich hingegen ein deutsches Produkt kauft, so sind hier
Arbeitslosenversicherung
Krankenversicherung
Solidaritätszuschlag
Pflegeversicherung
Einkommenssteuer
Lohnsteuer
.......
und noch etliche andere Abgaben, Beiträge und Versicherungen mit dabei.
Klar ist das deutsche Produkt dadurch teurer.
Um diesen Mißstand zu beseitigen bin ich für eine Erhöhung der MwSt auf 30-35%.
Jedoch nur, wenn am selben Tag die Sozialversicherungsbeiträge um die zu erwartenden Einnahmen gesenkt werden.
Lebensnotwendige Produkte wie Nahrung, Strom, Unterkunft (Miete) sollten hiervon ausgenommen und mit lediglich 10% besteuert werden.
Mir ist sehr wohl bewußt, daß dies kurzfristig dazu führen wird, daß man sich nicht mehr soviel leisten kann. Längerfristig wird dies aber zu sehr, sehr viel mehr Arbeitsplätzen führen und die Firmenabwanderung stoppen.
Denn letztlich wollen zwar alle im Ausland fertigen, aber doch in Deutschland verkaufen.
Ein MwSt-Erhöhung ist somit in meinen Augen eine durchaus sinnvolle und sogar dringends notwendige Entscheidung.
Allerdings nicht ohne die Senkung der Sozialversicherungsbeiträge.
Sollte ich in meinen Ausführungen Details übersehen haben oder Denkfehler gemacht haben, so bitte ich um eine direkte Nachricht, da es mir zeitlich wohl nicht möglich sein wird sämtliche Beiträge der Diskussion weiter verfolgen zu können.
Besten Dank
|
|
Rocker_84 - 40
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2006
41
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.10.2006 um 21:57 Uhr
|
|
Wieder so ein Ausbeutungsgesetz von diesem System!!
|
|
Kacknvb - 47
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2006
756
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2006 um 10:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.10.2006 um 10:46 Uhr
|
|
Auch dies ist das falsche System. Wenn wir es richtig machen würden, dann währen Ausländische Produkte versteuert und deutsche Produkte günstig.
Im Stil der Amerikaner oder Franzosen. Alles was im eigenen Land hergestellt wird sind Inlandsprodukte, diese Fallen unter eine Geringe Steuer. Denn was unsere Wirtschaft ankurbeln würde, wäre, wenn wir eigene Produkte kaufen. Aber dafür muss halt erstmal der Volkswagen auch zum volkswagen werden, und nicht doppelt so teuer wie ein gleichwertiger Japaner oder franzose sein.
Und damit die Deutschen auch Deutsche Produkte welche in deutschland gefertigt wurden kaufen, werden Importe einfach versteuert.
So kostet dann halt der golf 16.000 € und ein gleichwertitger Japaner, Franzose ect. einfach 20.000 €.
Aber wie gesagt, dies sollte nur für Produkte Made in germany gelten. Also ein TT der im Ungarischen Audiwerk gefertigt wird zählt genauso als Ausländisches Produkt wie der in Japan gefertigte Mazda oder die Corvette aus den USA.
Denn dadurch werden Deutsche Firmen auch wieder gezwungen im eigenen Land zu bleiben anstadt billig im Ausland zu Produzieren.
Einfach gesagt:
Produkte welche in Deutschland hergestellt werden bekommen den Aufkleber "Made in Germay" und werden Steuerlich bevorteilt. Somit kaufen die Kunden mehr, und die Firmen blühen wieder auf.
Produkte aus dem Ausland (dabei ist es irrelevant ob diese von Ausländischen Firmen oder von Deutschen Firmen, welche meinten in Billiglohnländer zu ziehen, produziert werden). Bekommen einen Steueraufschlag, nennen wir es Einfuhr + Luxus Steuer, und dürfen auch nicht mit Made in Germany bezeichnet werden.
Denn Ausländische Produkte sollten als Luxus zählen.
Denn es kann ja nicht sein das Audi seinen TT in Ungarn produzieren lässt und diesen dann mit Made in Germany auszeichnet. Denn was an dem Auto (Außer der Konstruktionsplan und die 4 Ringe) ist da noch Made in Germany??
(Und gut ich gebs zu ich fahr nen Japaner, aber auch nur weil ein gleichwertiger Mittelklasse Wagen aus Deutschland zu teuer ist (~5-10000€ mehr). Und das sollte nicht so sein.)
4 words 4 u STFU!
|
|
oeko - 45
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2006
5
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2006 um 23:15 Uhr
|
|
ähm,
ich glaube du du scheinst mir mit der Rechtslage in der EU nicht ganz vertraut zu sein. (bin ich zwar auch nicht 100%ig)
Aber in der EU ist eine steuerliche Begünstigung von einheimischen Produkten (meines Wissens nach) nicht zulässig.
Der Vorschlag deutsche Produkte wieder mit "made in Germany" zu kennzeichnen, damit der Verkauf dieser wieder steigt und vor allem der gezielten Einkauf solcher Produkte wieder möglich ist, hatte ich auch schon vor ein paar Jahren als ich gezielt auf die Suche nach "deutschen" Schuhen gegangen bin.
Aber letztlich bleibt dem deutschen Staat (und das sind wir alle) als einziges sinnvolles und vor allem umsetzbares Mittel die Mehrwertssteuererhöhung ohne massive Proteste ausländischer Staaten oder gar Interventionen und Sanktionen zu ernten.
Das ist eine der wenigen Möglichkeiten die uns die Einbindung in die EU noch bietet.
Leider.......
aber das ist ein eigenes Thema
|
|
matthiascool - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2005
1255
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.10.2006 um 11:21 Uhr
|
|
ich sag nur wucher!
Beherrsche das Mittelfeld und das Spiel gehört dir!
|
|
Kacknvb - 47
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2006
756
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.10.2006 um 13:21 Uhr
|
|
Zitat von oeko: ähm,
ich glaube du du scheinst mir mit der Rechtslage in der EU nicht ganz vertraut zu sein. (bin ich zwar auch nicht 100%ig)
Aber in der EU ist eine steuerliche Begünstigung von einheimischen Produkten (meines Wissens nach) nicht zulässig.
Die EU ist ehh ne Totgeburt an zusammengeworfenen Staaten.. und da sie nur noch zweitklassige Länder ins Boot holt lacht sich der Ami ins Fäustchen und wir Ruinieren uns.. (Mit wir sind die Reichen Staaten der EU gemeint, also D, F, GB, Ö, Finnland ect..)
4 words 4 u STFU!
|
|